ich hatte beim Liteville-Treffen im Allgäu die Gelegenheit, einen Tag ein 901 zu fahren, am Tag drauf bin ich dieselbe Strecke dann mit meinem 301 gefahren.
Setup:
901 L: Totem Coil mittlere Feder und 200 mm DHX hinten, fertig von LV eingestellt, 1750 LRS mit 2,5" Muddy Mary GG/TC Vorbau 1,5" Superforce 60 mm (?) mit Vector Carbon
301 XL: Lyrik Coil mit mittlerer Feder, hinten 115 mm, ZTR Flow mit Fat Albert F/R 2,4" mit F119 90 mm mit Vector Carbon
Der Rest spielt für's Fahrverhalten weniger ne Rolle
Strecke: insges. ca. 700 Hm hoch, 1100 Hm runter, runter fast nur Trails im S1/S2-Bereich, viele Steine und Wurzeln, weniger flowige Sachen
Erstmal wie schon viele geschrieben haben geht das 901 bergauf, dass man's nicht glaubt. Gabelabsenkung hab ich nicht vermisst, ich hab mich auf dem Rad sofort wohlgefühlt (wie auf den ersten Metern in Finale vor einem guten Jahr auch schon).
Bergab vermittelt das Rad eine im Vergleich zum 301 unglaubliche Sicherheit, der flache Lenk- und relativ steile Sitzwinkel ergeben eine geniale Kombi aus Steigfähigkeit und Bergabeigenschaften. Auf einer Tour mit so wenig Hm macht sich das hhere Gewicht (ca. 2 kg mehr als mein 301) nicht bemerkbar.
Das Rad schwebt formlich über die Wurzel- und Felspassagen, in kritischen Situationen einfach Bremse was auf und laufen lassen, das Rad macht das - Geschwindigkeit gibt Sicherheit.
Dann einen Tag später die am Vortag feuchte Tour nun im strömenden Regen mit dem eigenen Rad: erster Eindruck: ich sitze auf nem Race-Bike. Bisher kam mir mein 301 schon recht abwärtsorientiert vor, aber nun ist der Umstieg 901-301 so wie vom 301 auf mein Carbon-Race-Bike mit SID

Bergab ist die Sicherheit deutlich geringer, ich bekomme viel deutlichere Rückmeldungen über den Untergrund, muss aktiver fahren und bessere Linien suchen.
Bergauf sind knifflige Stellen dafür deutlich einfacher zu fahren, da bin ich mit dem 901 öfter abgestiegen.
Dennoch fahre ich genausoviel wie am Tag vorher, es rumpelt nur stärker.
Ich habe aber den starken Verdacht, dass der Vorderreifen den größten Anteil an der mangelnden Sicherheit hat und ich vermisse die Totem vorne mehr als den plüschigen Federweg hinten.
Mein persönliches Fazit:
1. ich werde mir auf jeden Fall für technische Touren bei feuchten Bedingungen einen Muddy Mary GG in 2,35" zulegen
2. ich kauf mir KEIN 901 - bin damit auch im Bikepark gefahren und Nathaniel hat mit dem 301-Proto die wildesten Sachen gemacht, während ich auf dem fetten 901 auf den Chickenways fast geweint hab: nicht meine Welt
3. ich hab das 301 Mk 8 geordert

und werde mir dafür evtl. ne Totem als Zweitgabel zulegen: hinten brauch ich bei meinem Fahrstil nicht soviel Federweg, dafür fahre ich zugerne aktiv und eher triallastig langsam als downhillmäßig schnell.
Das 901 ist ne richtig geile Kiste, aber für mich to much. Ich freu mich auf das neue 301 mit mehr Federweg und verstellbarer
Syntace-Stütze.