MTB Marathonfred 2009

Sehr schöne Bilder :love: ... auch wenn der Sonnabend so gar nicht in unseren Ausflug reingepasst hat und mir eher als andere Tour in Erinnerung bleiben wird. Bei anschauen der Bilder hab ich jetzt doch nochmal gemerkt dass es trotzdem mal wieder nen superschönes verlängertes Wochenende war :winken:
 
Kurze Rückmeldung:
Auch wieder da! Noch schönes Wetter gehabt...dit hätte echt fein werden können an dem Samstag. Musste das ausgerechnet NUR an diesem Tag son Dreckswetter sein?

Verdammt, war das kalt!!!

(btw, der Hallstätter See war am Sonntag auch noch empfindlich frisch...brrr)
 
Die MME Wertung wurde aktualisiert ... da herscht ja jetzt nen heilloses durcheinander :rolleyes:

Aus sportlicher Sicht is die Wertung nach dem letzten Wochenende natürlich nen Witz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für mich ist es mit euch ein tolles langes Wochenende im Salzkammergut gewesen! War schön, auch wenn Will u. ich ab und an die Bummelletzten waren!
Aber wir holen schon noch auf. :D
Es war ein Wechselbad der ...Temperaturen ;)
 
Heißt das etwa, daß ich das Magenta Short mitnehmen muss - das wollte ich in Rücksicht auf TimTim zu Hause lassen :rolleyes:

SORRY OT

ahhh ,ihr wollt doch nur rausbekommen ob ich hier mit lese ,oder noch lebe.....oder so
also,
lieber Sunday ,solltest du dein augenkrebsnicki zufällig zuhause lassen wär ich der letzte der das bedauern würde.........wirklich !

bis nächsten sonntag

gruß tim²

komisch ,bisher hatte Will all meine sympathien ,wie leichtsinnig .......;)
 
Salzkammergut 2009

22. Juli 2009
Arbeitstitel: Kammerlanders Himalaja-
Todeszonenüberlebenstrainingsaktivwochenendurlaub


Freitag, 2.30 Uhr. der Wecker klingelt. Startschuß zu einem weiteren erlebnisreichen Race-Wochenende. Frühstücken, Kaffee schlunzen, Tasche packen, Zelt, Isomatte, Schlafsack, Verpflegung, Bike.. alles rein ins Auto und um 4.00 Uhr bin ich auf der Piste. Meiningen, Autobahn, irgendein schwuler Trucker grüßt seine “Frau” und wünscht sich Phil Collins, “Tarzan”.
Schweinfurt, Bamberg, Nürnberg. Mir fallen die Augen zu, verdammt die Nacht war kurz…Bis München schlepp ich mich noch, selbst AC/DC kann nicht mehr helfen. Rasthof Vaterstetten, ne halbe Stunde Schlaf, danach ein Kaffee, das wirkt Wunder. Ich hoffe ich bin jetzt nicht gedopt.
A8 Richtung Salzburg.
Gelb beschilderter WohnwagenindenSüdenfahrStau. Da sind se endlich, die Berge. JUHUUU…



Salzburg. Haben die hier tolle Spritpreise…



Postkartenwetter. Bad Goisern, 30 Grad, die Frisur sitzt.



Gleich rauf auf den Zeltplatz, Bike raus, Badehose in den Rucksack und ab zum See.
Seerunde. Einrollern.
Der kurze, knackige Anstieg zum Oberseestüberl. Der kam mir letztes Jahr gar nicht so giftig vor.
Der Seesteg kurz vorm Bahnhof Obertraun…





Obertraun, 34 Grad und die Frisur klebt… Die wichtige Verpflegungsstation kurz vor dem Aufstieg zur Roßalm.
Hallstatt, UNESCO-Weltkulturerbe.





Sightseeing. In Japan werden jetzt Einige fluchen, haben jetzt nen blöden Biker auf’m Bild. Die neue Streckenführung mit ner Bergwertung zum Salzberg rauf.



Den Berg verkneif ich mir jetzt, das letzte Stück soll 30% haben. Morgen im Rennen gilt’s dann. Beim Steegwirt Hirschragout mit Klößen und Preißelbeeren, hmm lecker. Gleich ist es 15.00 Uhr. Ich fahr lieber erstmal zurück und hol die Startunterlagen. Baden kann ich dann heut Abend beim Sonnenuntergang…



Da kommt doch richtige Vorfreude auf…



5 Kilometer bis zum Ziel. Wenn ich morgen hier bin hab ich es fast geschafft, nur noch ein kleiner Singletrail am Traunufer entlang, die Brücke mit der Über-, Drunterdurchfahrt und der letzte Kilometer rein ins Ziel.
Im Zielbereich ist auch schon ne Menge los.



Die Startunterlagen holen und für Team 30, “EBM Beat Mad East”, nachmelden ist nur Minutensache. Voriges Jahr hab ich hier über ne Stunde in der Schlange gestanden.
Ich seh drei Einheimischen zu beim Versuch ne aufblasbare GARMIN-Werbedurchfahrt aufzurichten und mach ein paar Fotos fürs Poesiealbum, da fährt mich Rennschnecke von hinten fast übern Haufen. So schnell, wie se aufgetaucht ist, ist se auch schon wieder weg. Komm nicht mal dazu ein Beweisfoto zu schießen. So kennt man se ja. Immer fix unterwegs…
Zurück zum Festzelt, ein Bier reingeschlunzt und die obligatorischen Nudeln vertilgt, da wird’s draußen plötzlich dunkel. Hat hier jemand das Licht ausgeknipst, ist doch erst halb vier??



Ein Blitz, ein Schlag, ein Sturm, aber seht selbst…









Das Start- und Zielgelände, eben noch mühsam aufgebaut, gleicht einem Trümmerfeld und die Bäckersfrau im Festzelt kämpft vergeblich gegen die Wassermassen um ihr Gebäck zu retten…
Expo-Gelände, 12 Grad und die Frisur, ähh Haare stehn zu Berge. Das kann ja Morgen lustig werden.
Nachdem der Regen ein wenig nachgelassen hat, zurück zum Zeltplatz. Hier haben auch schon die Aufräumaktionen begonnen. Einige Zelte sind abgesoffen und überall hängen Schlafsäcke zum Trocknen auf den Autos.
Der Platz selbst ist auch halb geflutet.



Platsch, Platsch, Platsch zum Auto gewatet. Hab vorher die Schuhe ausgezogen. Wollt eigentlich noch mal vor ins Festzelt, hab aber gar kein Verlangen und zum Baden im See zieht mich bei 12 Grad auch nix mehr.. Die armen Schweine, die jetzt in ihren nassen Schlafsäcken liegen müssen..
Kohlenhydrate bunkern noch ein Bier und ein bisschen Radio hören. Der Wetterbericht macht Einem Angst und Bange… In Graz ist die halbe Innenstadt abgesoffen, Katastrophengebiet…Für Morgen werden Starkregen, Gewitter und Schnee bis auf 1800 m vorhergesagt. Soweit hoch müssen wir ja zum Glück nicht…Außerdem übertreiben die Wetterfrösche ja sowieso immer. In den Schlafsack gekuschelt und von Sommer, Sonne Sonnenschein geträumt. Um 7.00 Uhr bin ich wach. Die halbe Nacht trommelt schon Dauerregen aufs Autodach. Zeltplatz, 4 Grad und die Frisur… Gänsehaut.
Die 209er sind schon 2 Stunden unterwegs, Wahnsinn!!
Die Mädchenfrage, Was zieh ich an? stellt sich nicht. Alles was da ist. Zum Glück hab ich ein paar Klamotten mehr mit, weil ich Sonntag noch den Kuppenritt in der Rhön fahren will…Unterhemd, 2 Shirts, Ärmlinge, Regenjacke. Meine lange Regenhose liegt daheim im Schrank, da liegt se gut. 30 Euro in die Tasche, halb neun zum Start geradelt und die Euronen gleich in Beinlinge investiert. Gute Wahl. Ins große Zelt und noch einen heißen Kaffee geschlunzt. Der Regen ist eher noch stärker geworden.
5 vor Neun, in den ersten Startblock geschummelt und gleich an die Hauswand gegenüber der Video-Wall gedrückt. Bei dem Scheißwetter muss man ganz vorne starten, in den Schlammpassagen rauf zum Raschberg wirds sicher Stau geben. Im ersten Startblock komm ich sowieso nicht nach vorn, also werd ich stehnbleiben und im 2. Block starten. Startschuss…Alle hasten los, nur ich nicht, dafür steh ich jetzt in der ersten Reihe, super gelaufen. Dann für uns das Go… und ich führe den 2.Block als Erster aus Goisern. Ist ja mal ein geiles Gefühl…Jetzt müssten gleich die ersten Ambitionierten an mir vorbeischießen, ein Kilometer, zwei..
immer noch keiner da, dabei fahr ich nur normale Reisegeschwindigkeit. Betriebstemperatur…Ist auch gut so, es ist verdammt kalt und Trocken ist auch schon lange nix mehr.. Kurz vor Herndl, endlich ziehen die Ersten an mir vorbei. Als es vom Asphalt runter geht sind vielleicht 40-50 Fahrer durchgerutscht. Besser, als ich dachte…und einen Stau gibts auch nicht. Der erste Sturzbach, 10, 15 cm Wasserstand. Fahren is hier nicht mehr.
Laufpassage, mitten durch. Unglaublich, es gibt noch ein paar, die um das Wasser rumtänzeln. Kompletter Quatsch, ob 5 Minuten früher oder später durchgeweicht…bei mir ist der Moment sowieso schon lange vorbei.
Langsam fängt es an, Spass zu machen, wenn nur die Hände nicht wären…
Neben mir grinst einer,dem gefällts genauso wie mir. Dann doch ein Stau, ein kleiner Steg über ein normalerweise kleines Rinnsal, jetzt ein reißender Stom. Wer hier rein fällt findet sich irgendwo im Schwarzen Meer wieder. Ne 180 Grad-Kehre, endlich wieder auf Forstautobahn. 4-5 Mann haben sich jetzt gefunden, die Startnummern um mich rum sind immer die selben. Wir sammeln immer mehr Fahrer ein. Die Raschberghütte, der Fotostopp, noch 2 Serpentinen und wir sind oben. Gleich kommt die Abfahrt, rechts und links die ersten Aussteiger. Vor der Abfahrt hab ich ein bisschen Bammel. Schalten geht nicht mehr, die Daumen… Handballenschaltung. Der Regen wird langsamer, nee das sind ja Schneeflocken, dicke, fette Schneeflocken!! Jetzt könnt ich ne dicke Zeitung gebrauchen, die hätte sich aber wahrscheinlich auch binnen Sekunden in ihre Einzelteile aufgelöst. Bloß schnell runter, Scheiss Kälte… Hoffentlich kommt bald wieder ein Berg. Das ist bei nem Rennen noch nie vorgekommen, das ich mich auf einen Berg freue…Endlich wieder rauf. Die Verpflegung, klappernde Gestalten drängen sich um den Stand. Wahnsinn, die 209er, wie die aussehen. Zum Glück gibts hier keinen Spiegel. Ich greif ein Iso und rausche vorbei, bloß nicht stehen bleiben…Die Hütteneckalm, jetzt wirds wieder gruselig, die lange Abfahrt zur Ewigen Wand…200m steile Abfahrt, dann die Schlammpassage, die letztes Jahr schon unfahrbar war.
Jetzt nur noch Wasser von vorn, von unten, von rechts, von links… Einfach immer mit der Strömung…
Autowaschstrassenschleudergang…
Neben mir zwei Mädels, die ihr eigenes Rennen fahren. Sind schon seit der Verpflegung um mich rum. Am Berg die Eine vorneweg, in der Abfahrt die Andere. Die gebens sich so richtig. Wahnsinn!! Ich hab Mühe dran zu bleiben. Wieder so ne Sturzbachlaufbergabpassage. Ein Fully-Fahrer fährt an mir vorbei. Der fährt hier, unglaublich, das geht doch gar nicht. Ein Blick auf meine Daumen, alles voller Blut, wo kommt denn das her? Bei dem Bergabgeruckel krachen die Daumenknöchel ständig gegen die Schalthebel. Ich habs gar nicht gemerkt. Kein Gefühl bis an die Ellenbogen. Ich versuchs mit Gymnastik, den Lenker kann ich jedenfalls noch festhalten.
Die Serpentinen kurz vor der Ewigen Wand. In Einer ein Streckenposten mit Lagerfeuer. Ne riesige Traube drumrum. Am Liebsten würd ich mich dazu stellen, aber hier ist nicht genug Platz, also weiter…Die Ewige Wand, vor mir ein Este. Der wird doch nicht… doch, genau wie letztes Jahr steigt so ein Depp an der dunkelsten Stelle im Tunnel vor mir ab. Notbremsung, ein Schrei, hinter mir noch mehr böse Worte. Ich kann grade noch verhindern, dass ich ihm ins Rad donnere. Blitzlichtgewitter, der am Meisten fotografierte Ort im Salzkammergut.
Mich erwischen die Fotofuzzys nur einmal, Sauerei. Wieder Serpentinen. Schlamm, Steine, nur eine fahrbare Spur. Endlich unten. Ne Treppe runter zum Fluss. Letztes Jahr ein Riesenstau, jetzt keiner da, also runterfahrn. An der dritten Stufe passierts, Lenker verschlagen und in die Mauer gekracht. Diesmal gilt das Fluchen von hinten mir. Scheiß kalte Hände, Hörnchen verbogen und der Lenker ist auch krumm. Bike schnappen und über die Brücke rennen ist eins. gleich kommt die Verpflegung, da mach ich einen längeren Stop. Essen während der Fahrt geht nicht mehr, ich krieg einfach die Gels nicht auf. Da kann ich dann auch nach dem Lenker sehn. Weißenbach, die Verpflegungsstelle. Ein Haufen Leute hier, unglaublich bei dem Wetter. Ramba-Zamba mit Musik und jeder wird angefeuert. Ich fahr an den Stand, mann hier gibts heißen Tee. Her damit, der Erste ist nur zum Wärmen der Hände. Aach tut das gut. Ruckzuck ist das Ding kalt. Reingekippt und gleich noch einen geangelt. Die Hände sind wieder da, der Tee wirkt Wunder. Lenker richten und wieder rauf aufs Bike. Viele sind nicht losgefahren seitdem ich hier bin.
Bis Goisern gehts jetzt immer am Ufer der Traun entlang. Der Weg steht fast komplett unter Wasser und rechts gurgelt die Traun bedrohlich nah.
Ich hole auf, 10-15 Fahrer werden eingesammelt. Seitdem meine Hände wieder Gefühl haben geht mirs gut. Über die Brücke, unten drunter durch, noch 10 cm bis zum Schwarzen Meer, und auf den Radweg Richtung Obertraun. Von hinten schließt ein Haibike-Fahrer mit ner roten Nummer auf. Der hat aber nen gesunden Speed… Ich war schon schnell, häng mich ran. Zu zweit gehts gleich noch viel besser. Wir sammeln Fahrer…Plötzlich ein Quad hinter mir. Haben die ne Macke?? Fahrn fast in meine Schaltung rein. Ich lass die Idioten vorbei, die wolln aber gar nicht weiter. Ein Kamerateam. Der Haibiker wird von vorn, von der Seite, von oben, von unten gefilmt. Dabei fahrn die mir fast übers Vorderrad. Später erfahre ich, das ist Lukas Kubis mit der A27, der Führende der Langdistanz. An der Steigung zum Oberseestüberl verlier ich ihn. Ich muss einen Gang raus nehmen. Die Roßalm wartet noch. Ein Blick nach rechts in den Berg. Irre, Schnee bis fast auf Höhe Salzberg !! Was soll das erst auf der Roßalm werden?!?
Der Seesteg und die Auffahrt zum Bahnhof. Am Wartehäuschen rechts runter, wieder ne Gruppe die aufgeben will, nee, ein Streckenposten erklärt grad, dass das Rennen abgebrochen worden ist. Ungläubiges Nachfragen. Er erklärt es noch mal in Englisch und wieder in Deutsch. ENDE, SCHLUSS, THE RACE IS FINISHED. Im ersten Moment bin ich entäuscht, aber ein Blick nach rechts in den Berg genügt, um zu Wissen, dass das die richtige Entscheidung war. Die Roßalm ist nicht mehr passierbar. Wir könnten noch die 3 km bis zur Verpflegung fahren, dort gibts ein Zelt, heiße Getränke.. aber ich muss auf den Zeltplatz nach Goisern. Also retour, das Bier kann ich auch im Festzelt in Goisern trinken. Unterwegs immer wieder Einzelfahrer oder kleine Grüppchen, die es noch nicht wissen. Ein paar schließen sich uns an, andere glauben es nicht und fahren weiter. Der letzte Kilometer zum Ziel, wir sind ne ganz stattliche Gruppe geworden. Hier ist noch richtiges Bohei. Haben die uns verarscht?? Aber nein, wir werden namentlich als Fahrer der abgebrochenen Langdistanzen angekündigt. Viele Zuschauer hier, Applaus ohne Ende.
Ich geb meinen Chip ab, und fahr mein Shirt abholen. Im Hintergrund hör ich noch wie der Sieger der C-Strecke angekündigt wird. Ist mir jetzt alles schei55egal. Zurück zum Zeltplatz und gleich unter die Dusche. Aaaacch ist das geil. Bikewäsche ist nicht nötig, so sauber war mein Rad nach nem Rennen noch nie. Noch ein letztes Foto vom Zeltplatz, sonst glaubt es keiner…



Um 14.00 Uhr sitz ich schon im Auto Richtung Bad Neustadt in der Rhön, Heizung auf 30 Grad, die Klamotten müssen noch trocken werden. Da will ich am Sonntag die 92 km-Strecke vom Kuppenritt fahren. Das ist aber dann ne andere, nicht weniger spannende Geschichte…

Zum Schluss noch ein paar Impressionen von Scotty&NoSane









Die Roßalm







Lukas Kubis, Sieger Langdistanz

Nachtrag:
Schlußendlich wurde das Rennen doch noch gewertet. Es wurden die Zeiten an der zweiten Verpflegung in Weißenbach dazu herangezogen. Meine Platzierung: 283. in 2:40:23 . Gemeldet waren 1575 Starter auf der 114 Kilometer-Strecke, tatsächlich ins Rennen sind ca. 900 und bis Kilometer 33 haben es dann noch 617 Bekloppte geschafft. In der Marathon-Man-Europe-Gesamtwertung bin ich auf Platz 29 nach vorn gerutscht. Übrigens neuntbester Deutscher…

by Physioterrorist
 
Zuletzt bearbeitet:
...wow, man könnte ja glatt meinen, das man in nem Hörspiel bzw. in nem Kino sitzt und nur den Ton hört..:daumen:

Für diesen Bericht hätte ich mindestens 2 -3 Tage benötigt:)

Meinen Respekt hast Du..

Horsedriver:D
 
Ich werde es mir nicht nehmen lassen und Euch beim ebm anfeuern, sofern ich Euch erkenne, wenn Ihr mich überrundet. Letztes Jahr hab ich da nur die Forenprominenz R.S erkannt. Vielleicht diesmal mehr. Also nicht überrascht sein, wenn Ihr beim Überrunden an einem Schleicher mit hochrotem Kopf vorbeizieht und der dann dumme Bemerkungen macht. *g*

Ick freu mir (wahrscheinlich masochistische Anwandlungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus aktuellem Anlass geht es jetzt erst mal kurz um die Org für den EBM in Seiffen.

Anto hat ne Fewo gebucht, glaub ich?! (Am Wildbach oder so; siehe Beitrag 313) Angemeldet haben sich, wenn ich das richtig gesehen habe:

EP
RR
Anto

Pirat kommt wohl erst Sonntag.
Illu, was hattest du gleich nochmal gesagt?
grege ist auch ab Sonnabend dabei und tendierte zum Zelten.
Ich bleib im Übrigen nach dem Rennen gleich unten. Wenn alles gut geht, wäre es aber cool, wenn das ein oder andere Erzgebirgskunsthandwerksteil mit euch hoch könnte. :)

P.S. ich hab mir noch nicht mal alle SKGT-Berichte durchgelesen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte Samstag mit Auto hinfahren und Sonntag wieder zurück, Unterkunft is mir schnuppe solang nich so teuer ;)

Wer will, hab noch einen Platz im Auto frei.
 
Ich werde am Sonnabend per Auto aus der Lausitz anreisen und dann eine Nacht zelten. Ich schlage vor, wir essen am Vorabend wieder Nudeln im Gasthof?!
 
Ich reise Samstag an und Sonntag ab, übernachten tu ich "Buntes Haus". Hoffen wir das am WE so ein super Wetter wird wie heute! Man sieht sich in Seiffen.
 
... wie Recht Du hattest ... nur hast Du leider vergessen dazuzuschreiben, dass es dafür schneien wird :lol::daumen:

Wie lautet eigentlich die Prognose fürs kommende Wochenende? :D

Und das beste war, dass das Zelten trotz Sinflut und weggepusteter Stände kein Problem war. :cool:

Wetter in Seiffen: die letzten zwei Jahre war es dufte *sunshine*, wird Zeit für ne Veränderung. :rolleyes:
 
Und das beste war, dass das Zelten trotz Sinflut und weggepusteter Stände kein Problem war. :cool:

Wetter in Seiffen: die letzten zwei Jahre war es dufte *sunshine*, wird Zeit für ne Veränderung. :rolleyes:

Zelten is schon schön ... zum Glück wars ja auch nicht so kalt ... :cool:

@Veränderung :spinner: vergiss es ... am WE gibts wie immer schönes warmes und trockenes Rennwetter.
 
Da ich selber nicht dabei sein konnte, hatte ich euch den Spaß im SKG nicht gegönnt, daher das schlechte Wetter am Samstag :teufel:
EBM sieht aber gut aus...

FeWo
1. Eispickel
2. icke
3. frei
4. RR (bekommt die Präsidentensuite)
Costa 16 € p.P./ Nacht, wahlweise Frühstück (4 €)


Werd Freitag früh mit dem ersten Zug anreisen und `ne ausgiebige Tour in den Bergen machen. Wer mitkommen möchte/ darf kann sich ja melden. Abreise wohl Sonntag, mal sehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Ihr habt es sicherlich auch schon mitgekriegt.die Einführungsrunde in Seiffen ist neu. Auch 12Km aber deutlich flacher. Da werden wohl sich die Zeiten drastisch verbessern. Auch auf den hinteren Rängen, da wo ich fahre. Schade ist es trotzdem. Ich hab diesen elend langen Asphaltanstieg gehaßtliebt. Wenn das Wettermäßig so weitergeht wie bisher müßte es Sonnabend regnen und alles schön weich machen und Sonntag dann Sonnenschein. Da trocknet dann der Schlamm schneller und fällt von alleine wieder ab.
Also bis dann
Kasebi
 
Mit dem wetter probier ichs diesmal mit dem worst case... Es wird schütten und alle werden jämmerlich absaufen. außer ick.....und vielleicht ein paar von euch... vielleicht ;)
 
Zurück