Heraklix - von Kreta zum Gardasee

Geht das schon wieder los mit dem Rahmenverschleiss.
Vielleicht hätte dir canyon pro forma einen Rahmen mitschicken sollen zum Laufrad.

Aber erstmal viel erfolg beim Rahmen Flicken!

@flexnetadm: Die glänzende Stelle? Ich glaube es am Tag 25 zum ersten mal zu sehen (Bild 400). Ab Tag 30 defintiv auf sehr vielen Bildern.
 

Anzeige

Re: Heraklix - von Kreta zum Gardasee
echt geile Biler aus Kroatien =)

war selbst jetzt eine Woche dort, aber natürlich zum urlaub machen =) und es war GEIL =) wie du da aber bei den Temperaturen fahren kannst oO



achja, hat von euch schonmal jemand ein Work-And-Travel-Jahr durch Europa mit dem Bike gemacht? ich überlege soetwas nach dem Abitur zu machen ... studieren und Arbeiten kann ich schließlich noch weitere 30-40 Jahre ^^
 
28.07. 11:00 Radlklinik Ullmann in Zadar, Werkstatt, 19m

Es wird verbastelt, was der Baumarkt hergibt: Ein T-Stück Rohrverbinder als Schiene, Rohrschellen zum zusammendrücken...


.. und Zweikomponenten-Liquidmetal-Kleber, angeblich ein Teufelszeug.


Wir werden ja sehen, ob's hält. Erst mal muss Specki viele Stunden unter der kroatischen Sonne durchgebacken werden.

Während das Radl vor sich hin brät, wende ich mich einer anderen Baustelle zu. Meine Ladelektronik hat schon vor zwei Wochen ihren Geist aufgegeben. Halb so wild, ich kann mich wie früher auch mit Strom in Bars und Restaurants über Wasser halten. Aber irgendwie hatte ich mich doch an den Komfort der eigenen Energieversorgung gewöhnt, also geht's auf Fehlersuche.


Mein erster Verdacht war ein defekter Kippschalter, elektromechanische Bauteile sind beim Mountainbiken immer gefährdet.
Jens, der Erfinder der Ladeschaltung, hat mir dazu freundlicherweise ein Ersatzteil nach Zadar geschickt. Hilft aber nix, der Schalter ist nicht schuld. Auch das Akkupack aus vier LiIon-Zellen hatte ich bereits auseinandergenommen und einzeln überprüft, scheint alles zu passen.


Aber hier? Diese Lötstelle hat definitiv ein Problem.

Dabei handelt sich's um den Temperaturregler, der bei vollem Akku den Lader vom Dynamo trennt, damit nicht die gesamte Energie in Hitze verbraten werden muss. Sieht so aus, als wäre das gute Bauteil recht sportlich heiß geworden und hat sich damit quasi selbst ausgelötet. Das Problem ist schnell behoben, Siegfried hat nicht nur eine gut bestückte Bikewerkstatt sondern auch Lötkolben und allerhand Elektronikkrempl zum spielen. Perfekt für Bastelzorro!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Riss auf Bild erkenner: Könnt ihr mir mal verraten wie ihr auf einem 640x480 Bild das Zorro Speckie und Umgebung zeigt, einen nichtmal 1mm breiten Riss am hinteren Rahmen erkennen könnt? Oder habt ihr höher aufgelöste Bilder?

@Stuntzi: Wollen wir mal hoffen das die Bastelei bis Slovenien hällt. Andererseits, wenn du den Rahmen etwas schonst, könnte der Dauerbruch auch noch ein wenig dauern. Aber brechen wirds irgendwann!
 

@beulensucher, tag 25, ihr habt tatsächlich recht. verdammt lang her...

@carboniker, der alurahmen selber ist ja gar nicht betroffen, nur der hinterbau. der war auch beim carbonspecki letztes jahr noch aus alu, evtl sogar genau der gleiche.

@groudon, so heiss ists gar nicht, bzw gewöhnt man sich dran. und zur not radelst du halt morgens und abends und haust dich mittags sechs stunden an den beach :-)

@stahlstarrbiker, lieber ein geflicktes fully als ein starres stahlbike... jederzeit!

@baumärktler, der flextyp war in der tat etwas "stressfrei" unterwegs. hat das t-stück auch gleich nach dem zersägen aufgehoben und wollt sichs in die hosentasche stecken... den schrei hat man glaub ich bis in den nächsten baumarkt gehört :-)

@fubbes, das neue hinterrad hat genau so wenig speichen wie das alte hinterrad. sie gleichen sich sozusagen wie ein ei dem anderen.

@tourverlängerer, am lago ist schluss!!
 
Habt ihr nichts aus Alu gefunden, ein dünnes Blech a´la Coladose hätte es dafür schon fast getan, Kupfer ist für diese Zwecke denkbar ungeeignet, OK bis nach Slovenien wird es wohl halten, aber Wärmeausdehnungskoeffizient, die Chemische Spannungsreihe und das Gewicht sprechen deutlich gegen dieses Material, noch dazu ist es nur schwer in Form zu bringen.
 
Hallo Stuntzi,

so ganz ok ist die Ladeschaltung aber nicht wenn das Ding sich heiß wird dass sich Bauteile von selbst auslöten... Hoffentlich ist das kein grundlegendes Problem und das Gerät löst sich in Rauch auf, wäre schade darum. Ich drücke mal die Daumen für die weitere Tour und v.a. dass der Liquidmetal-Kleber auch mechanischen Biegebeanspruchungen stand hält.

Grüße

Deathstar
 
Dass die Schwinge so lange gehalten hat ist sowieso schon fast ein Wunder...
auf sämtlichen bildern wo das Rad von hinten zu sehen ist, kann man diese Scharte entdecken... am besten auf dem bild: http://www.alpenzorro.de/heraklix/data/komarnica-trail2.jpg von Tag 66... Doch ein Riss ist auf keinem zu erkennen, und somit wohl zum Glück erst vor kurzem wirklich gerissen. ;) :cool:
Wobei so ein Riss auf den kleinen Fotos wohl eh kaum oder gar nicht zu erkennen wäre... :D :lol:
 
ich bin mir sicher du radelst auch noch vom lago nach münchen, ist doch direkt ein katzensprung für deine verhältnisse ;)

weiterhin gute fahrt! :)

hat er doch schon x-mal gemacht und die Strecke wird zum Ende hin dann nur noch langweilig da er alles schon kennt. Das ist dem "Entdecker" dann wohl zuwider.

Der Lago ist schon nen wuerdiges Ziel...
 
sag mal stunzi,

hätte der Baumarktprofi nicht auch das T-Stück abflexen können?
das gibt ja ne feine Speichenbremse, wenn sich das verschiebt!

(Ich kann mich da an so einen Film mit Wagenrennen erinnern, achja Spartakus, ich lass mich korrigieren, es ist natürlich Ben Hur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Stuntzi,

werde mal versuchen einen Vorschlag für deine Route ins Soca-Tal zu machen (kenne mich allerdings erst ab der kroatischen Grenze aus). Wir sind dieses Jahr "andersrum" gefahren, also in 5 Tagen von Tolmin nach Piran - schöne Tour!
Für die Route nach Postojna kann dir evtl. auch Jure (Hotel Sport) weiterhelfen und für die Route durch Slowenien Pokora hier aus dem Forum, sie kennt sich sehr gut aus und hat uns auch schon viel mit Tipps weitergeholfen.
Hast Du denn eine ungefähre Vorstellung über deine Route durch Slowenien?

Grüße,
Peter
 
Ich drück dir die Daumen, dass deine McGyver-Konstruktion hält! Vielleicht solltest du mal einen Alu-Schweißkurs machen vor der nächsten großen Tour ;)
@Alu-Kritiker: Das Material wird auf so einer Tour natürlich schon extrem belastet, und gerade bei einer solchen Beschädigung wie durch den Stein o.ä., der die Beule verursacht hat, ändern sich natürlich die Belastungsgrenzen. Eine unbeschädigte Schwinge hätte wahrscheinlich noch sehr lange gehalten.
Ich glaube nicht, dass es momentan eine sinnvolle, leichte und bezahlbare Alternative zu Aluminium gibt, zumal stuntzi ja gesagt hat, dass selbst das Carbon-Specki einen Alu-Hinterbau hatte. [ok, das war jetzt ein bisschen OT und soll auf keinen Fall eine Grundsatzdiskussion auslösen ;)]
 
Abgesehen von seiner zweifellos höheren Elastizität besitzt Carbon auch eine deutlich höhere Empfindlichkeit gegen Schläge und speziell Einschläge spitzer Gegenstände. Meist bricht es dann ansatzlos komplett durch.
DAS ideale Material gibts halt nicht - jedem haftet irgendein Kompromiß an.
 
@aluminumcarbonauten, ich krieg alles kaputt!

@ray, alupulver?! macht man das so? der kleber kam genau so in dieser farbe aus den beiden dosen. liquid metal eben. ist übrigens schon verdammt hart.

@florian, mit putzvermeidung liegst du völlig richtig... besser man weiss gar nicht, was unter der staub- und schlammschicht für hunde begraben liegen.

@peter, slovenien ist grob gesagt postojna, Matajur (gibts da einen trail nach norden?), kobarid, planino zaprikai, bovec. dann entweder über die straße oder, wenn das irgendwie möglich wäre, mit/unter der seilbhahn rauf und dort über die karstberge nach italien rüberwürgen.

@flexnet, das t-stück hab ich abschtlich dran gelassen. dann hab ich nachher noch einen extra hebel für die "mutter aller kabelbinder" in meinem rucksack. und verschieben kann sich da garantiert nix, schließlich ist das "liquid metal" inzwischen stahlhart.

@booky, karlovacko ist wirklich nicht so übel.

@münchenradler, dahin fährt auch ein prima zug vom gardasee!

@qwc, wäre wahrscheinlich besser für den hinterbau gewesen, wenn ich mir die schramme mal VOR DEM RISS näher betrachtet und eventuell geschient hätte. aber wer checkt schon täglich seinen rahmen durch...

@deathstar, selbstauslötung ist natürlich ungünstig, und gerade dieses bauteil sollte ja bei zu viel hitze (angeblich 60 grad iirc) den dynamo abtrennen. da scheints wohl irgendwo zu haken. egal, lass ich die akkus halt nicht mehr ganz voll werden. das krieg ich hin, einfach immer den loox einstöpseln, gps an, display auf volle helligkeit und wenn das immer noch reicht, wird noch das WLAN eingeschaltet. schluss mit energie sparen, jetzt ist verschwendung angesagt.

@sieg01, was macht die arbeit im bikeshop? euer strand ist hübsch... :-).
 
@qwc, wäre wahrscheinlich besser für den hinterbau gewesen, wenn ich mir die schramme mal VOR DEM RISS näher betrachtet und eventuell geschient hätte. aber wer checkt schon täglich seinen rahmen durch...

Jetz is scho rum. ;)
Für mich is es zumindest ne Lehre, wenn ich es doch einmal schaffe eine deiner Touren nachzufahren oder selber längere Zeit auf Entdeckertour gehen kann. Alle paar Tage mal den Rahmen überprüfen wird schon drin sein. :D ... Besser: MUSS drin sein. :P

Wieviel geschätzte Kilometer muss denn nun deine geflickte hintere Schwinge, die MacGyver stolz machen würde, noch durchhalten?
 
Hey Leuts!
Das wird schon halten, hab auch mal mit Liquid-Metal rumgebastelt, das überschüssige Zeug muss man hinterher wegflexen, das wird bombenfest!

Hab jetzt auch genügend Zeit Deine Reise täglich zu verfolgen, letzte Woche hat's mich auf'm Trail hingehaun, Schienbeinkopfriss und Aussenmeniskusanriss.:heul: Zum Glück nur 6 Wochen Pause und KEIN GIPS!
Hauptsache der Trick hat von meinem Mitreiter gleich nen coolen Namen bekommen:"Wheelie-one-foot-to-assplant-drop-off!":lol::lol:
Jetzt mach ich erst mal Urlaub auf Balkonien und darf als Bikeersatz die verpassten zwei Monate nachlesen, ist doch auch was!

Ride on!

...and watch your tail!!!
 
Zurück