Lohnt es sich?!

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchberg
Hallo liebes Forum,
an meinem 5 Jahre alten Fully müsste folgendes gemacht werden:

  • Alle Kettenblätter neu
  • Kette neu
  • Schaltwerk neu
  • Hinterbaufederung neu
  • Bowtenzüge neu
  • Tacho muss ein neuer her
  • Felgen entachtern
So jetzt meine Frage: War letzthin bei meinem Händler der meine Schaltung halbwegs wieder benutzbar machte und er meint allein die Federung kostet 150 - 200€. Jetzt bin ich am überlegen ob ich diese 400€ (Das schätze ich mal, da er vielleicht noch ne alte Feder hat) für Reperatur ausgeben soll, oder mir ein neues Bike zulegen soll. Da ich aber kaum Ahnung habe wo ich drauf schaun muss, wollte ich mal wissen was ihr davon meint.
Fully oder Hardtrail?
Bekommt man was ordentliches im Bereich bis 500€?

Hoffe ihr könnt mir Hilfreich zur Seite stehen, denn am Montag um 11 geb ich mein Bike dort ab und er Checkt alles noch mal genau durch und wird mir dann genau sagen was los ist. Was ich bisher geschrieben habe hat er nur mal kurz durchgesehn.

lg Crash Override:confused:
 
Können wir hellsehen? Das kannst nur du beurteilen, ob es dir das wert ist. Als Richtwert: Bei nem Baumarktrad lohnt es nicht, bei einem damaligen Neuwert von über 2000 Euro schon deutlich eher.

Ansonsten kommt das ganz auf die zu verbauenden Teile an: Kurbeln gibt es von 25 bis 400 Euro, Tacho von 10 bis 200 Euro, usw.
Grob würde ich 1,5 bis 3 Stunden Arbeitszeit einkalkulieren.

Zum Neurad:
Ob du wieder ein Fully brauchst? Wie zum Henker soll dir das einer beantworten? Für 500 Euro bekommt man aber kein anständiges Fully, da solltest du das doppelte oder mehr kalkulieren. HTs sind ab etwa 700 Euro brauchbar, würde ich sagen.

Ciao, Daniel
 
Rahmen Alu Suspension 7005
Gabel Suntour SR-M9050, 75 mm
Hinterbaufederung HR-Shocks einstellbar
Bremsen Tektro RBP-829A / Tektro Novela Disc
Bremshebel Tektro RBP-379A
Schaltung Shimano Deore 9-Speed
Schalthebel Shimano Deore SL-M510
Umwerfer Shimano FD-MC18, 31,8 mm
Grössen S - M - L
Farben XTR Grey

Felgen Rigida Hohlkammer, CNC-Flanken,
Reifen IRC Mythos XC
Naben Tattoo JY761, Shimano Deore / Tattoo Comp Disc, 32 L.
Innenlager Shimano Deore BB-UN40, 73/110
Kurbelsatz Tattoo comp, 44-32-22
Zahnkränze SRAM 7.0 9-Speed
Sattel Tattoo VL1014
Sattelstütze Tattoo Comp Lite Alloy 27,2 mm
Lenker Tattoo Lite Alloy
Vorbau Tattoo Comp Lite Alloy
Steuersatz Tattoo Cartridge System
Gewicht 13,8 kg



Das wäre mein Bike,
Was sind eure Empfehlungen Fully oder Hardtrail?
 
naja ich bin ja noch nich wirklich der profi!
und möchte ja jetzt mal anfangen also nicht nur bisschen landstraße fahrne. und was ist für einen anfänger da gut, worauf sollte ich achten. wie gesagt mein budget geht bis 500€. ja was könnt ihr dazu sagen:daumen:
 
Bei dem Budget auf keinen Fall ein Fully, da hast du nicht lange dran Freude. Schau nach nem Schnäppchen im Netz, oder vielleicht ein junges gebrauchtes hier aus dem Bikemarkt.

Ciao, Daniel
 
naja da ich noch ein jahr schule hab, eigentlich am wochenende und in den ferien. und strecken eigendlich von waldwegen über schotter, teer, wiesen, etc. so richtig trail bin ich noch nicht gefahren, weil das noch meine fähigkeiten übersteigt, jedoch sollte sich das in den sommerferien ändern.
 
400€ würde ich in das alte Bike auch nicht mehr investieren. Entweder Du lernst selbst schrauben, kaufst die Teile günstig im Internet und machst das Bike selbst wieder fit oder Du kaufst gleich ein neues. Dann Vertick das alte Bike bei Ebay, stock Dein Budget noch etwas auf und kauf für 700-800€ ein Touren-Hardtail, z.B.:

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a12152/zr-team-60-fs-2009.html?mfid=52
 
Naja beim dem Buget, würde ich eher empfehlen für möglichst wenig Kohle die alte Kiste fahrbereit zumachen/halten. Allerdings würde ich in das Teil, der Ausstattung nach, auch nicht mehr allzuviel rein stecken. Klingt alles nicht sehr hochwertig. Und dann noch mal Kohle zu sparen. Wie schon erwähnt gehen di ersten brauchbaren Hardtail neu bei ca 700 - 800 Euro los, meiner Meinung nach. Alles drunter ist sicher fahrbar aber die Komponenten geben meist recht zügig den Geist auf und das trübt den Spaß an der Sache. Mein Hardtail hat neu 1300 gekostet 2007 und da hab ich jetzt seit 2 Jahren richtig Spaß mit und null Probleme. Fully gehen neu sicher erst bei 1500 Euro los, alles darunter ist mit nicht brauchbaren Federungskomponenten ausgestattet und somit kaum fahrbar.

Klick dich hier mal durch die Angebote der einzelnen Hersteller und dann such dir mal die Preise für die Bikes raus.

Alterative gibbet ja auch noch den Bikemarkt hier, wo auch öfter mal nen gutes Schnäpchen abzugreifen ist.
 
Naja beim dem Buget, würde ich eher empfehlen für möglichst wenig Kohle die alte Kiste fahrbereit zumachen/halten.

Halte ich auch für die ökonomischste Lösung in Verbindung mit sparen auf ein vernünftiges Hardtail 800-1000 €.

Hallo liebes Forum,
an meinem 5 Jahre alten Fully müsste folgendes gemacht werden:

  • Alle Kettenblätter neu eine einfache Kompl. Kurbel ist sicher günstiger.
  • Kette neu

    [*]Kassette??? Kettbl. u. Kette neu bedingen auch eine neue Kassette.
  • Schaltwerk neu eventl. gebraucht/ebay
  • Hinterbaufederung neu Federbein vermutlich? eventl. gebraucht/ebay
  • Bowdenzüge neu
  • Tacho muss ein neuer her darauf kann man auch verzichten oder eben Billigteil vom Discounter
  • Felgen entachtern

Notfalls kann man die Hinterradfederung auch stillegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
von waldwegen über schotter, teer, wiesen.

Na ja, dafür brauchst Du ja kein teures Bike und ein Fully schon garnicht. Für Trails ist es etwas komfortabler, aber geht auch gut mit HT. Wie hier schon gesagt wurde, lohnt sich eher, das alte Rad mit günstigen Teilen wieder fit zu machen (gibt´s jede Menge in der Bucht) oder Du kuckst nach einem guten gebrauchten HT.
 
Zurück