Woher 22" Hardtail?

P

Pflogger

Guest
Hi zusammen,

jetzt hab ich mich hier schon beraten lassen, und weiß nun ziemlich genau welche Komponenten ich haben will.
Also bin ich losgezogen und hab mal geschaut, welches von den Bikes die in der Engeren Auswahl sind, ich günstig bekomme.
So und jetzt das Problem: In meiner Größe 22" bekomme ich kein Bike mehr.
Ich hab alle Händler abgeklappert und keiner hat mehr eins in der Größe.
Und bestellen werden alle erst nach der Euro Bike und die dann bestellten kommen erst Ende Oktober / Anfang November!!!
So lange kann ich doch nicht warten. Da kann ich ja dieses Jahr nicht mehr fahren!
Ich brauch das Bike jetzt. So nun meine Frage, können Versenderbikes mit denen vom Händler mithalten? Muss ich es einschicken, wenn was ist, oder gibt es auch Werkstätten für Versenderbikes, die im Garantiefall was machen können?

Und noch ne Frage. Gibt es bei euch in der Nähe noch 22" Bikes?
Sind die nur bei uns Ausverkauft, weil hier alle so groß sind, oder hat allgemein kein Händler 22" auf Lager?

Ich hab ne Laune :mad:
 
Ich würd nur weil ich jetzt unbedingt ein Bike will nicht einfach irgendeins bestellen... Immerhin bist du vernünftig genug, nicht einfach ein kleineres zu nehmen.

Warte besser bis es dein Traumbike in der passenden Größe für dich gibt, alles andere macht keinen Sinn
 
Ja ich will ja auch nicht irgendeins, und Versenderbikes sehe ich eh skeptisch, aber kann es wirklich sein, das es keine 22" Bikes mehr gibt?

Ich wäre ja bereit ein paar Km mehr zu fahren um ein zu holen, weil ich davon ausgehe das im Garantiefall ja z.B. alle Focus Händler einspringen oder sehe ich das falsch? Ist es mit der Garantie wie bei Auto?

Denn dann würde ich mich mal noch Großräumiger umschauen;)

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p12841_Mountainbike-Cube-Reaction-XT-2009.html
z.B. das Cube wie sieht es da mit Garantie aus? Geht das bei jedem Cube Händler?
Falls ja wie ist die Federgabel und das Preis Leistungsverhältnis?

Ziemlich viele Fragen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei H+S Versand aa Bike-Discount gibt es ein Cube Acid von 2008 noch in 22" für 579,- statt 699.
Hab ich erst heut wieder gesehen.
 
Nochmals wegen der Garantie.
Kann ich zu jedem Cube Händler oder nur zu dem wo ich es gekauft habe?

Wäre sehr interessant, da der Händler der ein passendes hat ein Stück weit weg ist.
 
Keine Ahnung, aber da würde ich den Händler direkt fragen. Ist für dich dann eine gesicherte Information.
 
als Tipp noch, bevor Du Dir ein Cube kaust, schau mal bei H&S die Hausmarke Radon an. In dem Preisbereich sind das meist die identischen Rahmen wie bei Cube, aber anders gelabelt, mit dafür teils massiv besserer Ausstattung für das gleiche Geld. Es ist da gerade zudem noch Sommerschlusssverkauf und das "alte" Zeug muss raus, bevor im Herbst die neuen Modelle im Angebot stehen.
Von daher würde ich Dir das Radon ZR Team 7.0 Mod.2009 für 899€ (normal 999€) nahelegen. Bei der Ausstattung welche das 7.0 zu dem Preis bietet kann kaum mehr ein anderer mithalten. Ausserdem ist es in 22" lieferbar.
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11558/zr-team-70-2009.html
 
Das Problem ist/war die Finanz- und Wirtschaftskrise. Gerade Cube (und auch andere) hat die Produktion arg gedrosselt. Gerade unübliche und eh schon wenig gebaute 22''/große Rahmen bekommt man deswegen nicht mehr, da zu wenige hergestellt wurden dieses Jahr. Vielleicht hat ein Händler einen solchen noch rumstehen (aber welcher Händler stellt sich nen 22'' Rahmen ins Geschäft?).

Bei meinem Cube-Händler kommt noch erschwerend hinzu, dass er ein wenig 'eigen' bzw. 'dumm' ist und es einem Wissen läßt, wenn man woanders gekauft hat und zur Wartung zu Ihm will. Entweder kassiert er Höchstbeträge bei einem ab oder man wird, wenn er volle Aufträge hat, etwas zurückgestuft.... Gar nicht toll. Erst nach Jahren hat sich das Verhältnis zu meinem Händler etwas verbessert, obwohl auch ich fremdgekauft hatte. Und just suche ich nach einem neuen Bike und Cube hat momentan leere Lager. Mein Händler hat auch nix - also was machen? Wieder fremd kaufen mache (Cube) mache ich nicht wieder - da wüßt ich, was kommt von meinem örtlichen Händler. Eher im Notfall ne andere Marke und damit nen anderen Händler (für Wartung und Reparaturen)?

Geh mal zu Deinem Cube-Händler und rede mit Ihm! Wenn er kein Cube hat in dieser Größe, aber nix dagegen hat ein Fremdes zu Warten, kannst ja mal rumtelefonieren bei anderen Händlern! Mein Händler ist jedenfalls ganz merkwürdig drauf!
 
Ich habe gehört, dass die Fahrradindustrie einer der wenigen Zweige ist, die ein Umsatzplus während der Krise verbuchen könne.

Bei Fremdkauf kommt es immer darauf an wo man wohnt. Hat man 2 oder mehr Händler bei sich in der Nähe, dann kann man ruhig fremdkaufen, da man noch die Auswahlmöglichkeit hat wo man reparieren lässt. Anders natürlich, wenn man auf den einen Händler im Ort angewiesen ist.

Zu so einem Händler wie DU beschreibst, wäre ich aber nicht mehr gegangen. Dann doch lieber selbst alles zubasteln und aus dem Netz bestellen. Ist sowieso meist günstiger. :/ (leider, denn ich würde auch den Mittelstand im Umkreis mit Geld versorgen als die lumpige Bonnner Fahrradbude ohne Service)
 
Also zunächst mal zum gewählten Objekt der Begierde, das Reaction XT.
Die Gabel, nach der du fragst, ist über jeden Zweifel erhaben. Mit ner Reba Race
bist du immer gut bedient. Ne Fox mag teurer sein, aber nicht besser.

Dann spricht absolut nichts gegen Versand. Gerade Cube gibts beim Händler wie auch
beim Versender (eben z.Bsp. H+S).
Der Cube Händler muss normalerweise auch Garantie-Sachen an nicht bei ihm gekauften Cube Bikes machen. Nur, wovon reden wir da überhaupt?
Cube ist an einem Cube ja nur der Rahmen, alles andere kommt woanders her (Shimano, Rock Shox usw.) D.h. wenn irgendwas defekt ist was grantiefähig wäre schickt der Händler das Teil auch nur an den Hersteller.
Genau das kannst du aber auch. Fahrradtechnik ist ziemlich einfach. Das absolut meiste kann jemand der in der Lage ist ein Ikea Regal aufzubauen selber regeln.
Der Ausbau einer Gabel z.Bsp. dauert kaum 10 min. eher 5.
Service? Was machen die da? Kontrollieren ob alle Schrauben fest sind kannst du auch, ein bisschen Öl hier und da, ggf. mal an den Einstellschrauben für die Schaltung drehen. So what. Die Playmobil Ritterburg meines Sohnes aufzubauen ist komplizierter.
Der ist 5 Jahre alt und hat mir diese Woche die Bremssättel schleiffrei eingestellt (nachdem ich ihm erklärt habe was er machen soll natürlich:-))
Was ich damit sagen will, schau dir die Technik der Räder mal an und du wirst feststellen das du für das allermeiste keinen Fachmann brauchst, es ist wirklich einfach. Und somit kannst du auch ohne weiteres im Netz bestellen und bekommst dein 22 Zoll Bike.
 
@ Siggi81

Die Fahrradindustrie mag ein Umsatzplus gemacht haben, schön und gut, dafür sind Ihre Lager nun leer! Meist einhergegangen mit einem deutlichen Produktionsrückgang am Anfang des Jahres. Die haben dieses Jahr halt alle Ihre Restbestände verhöckern können. Nur momentan kannst Du Dir als Kunde, gerade bei höherpreisigen Rädern halt nix mehr Kaufen...

@ schoeppi

Ich gehe u.a. deswegen zu dem Cube (übrigens auch Scott, Felt, ... Händler) Händler - auch wenn dieser 'Eigen' ist, weil er RockShox zertifiziert ist und ich ne solche Gabel fahre. Er zerlegt das Teil quasi selber und repariert es vor Ort. Nach spätestens 2 Tagen kannst Dein Fahrrad wieder Fahren.

Ganz nebenbei Wartet er mir meine Scheibenbremsen, Schaltung usw. perfekt. Ich hätte dafür einfach zwei linke Daumen. Ich bin froh, dass es diese Werkstatt gibt.

Übrigens hat mich mein Händler etwas vor den Fox-Komponenten gewarnt. Die zugegeben freiwillige Wartung beim Fox-Service (incl. Einsenden) kostet immens viel Geld. Ein anderer Händler hat mir sogar eine konkrete Zahl von bis zu 150Euro für Gabel und Dämpfer (wenn beides von Fox) genannt für eine Wartung.
 
ausserdem ist es ein arger Trugschluss zu glauben, dass alle Händler denen man sein Bike zum servicen bringt alles im Griff haben, nur weil sie Händler sind. Ich zB. bin genau deswegen zum Selberschrauber geworden weil meine Erfahrungen mit Händlern damals ausnahmslos alle negativ waren und das ganz im Gegensatz zu den Versendern. Ausserdem schraube ich mittlerweile auch für mein Bekanntenkreis, weil die von ihren Händlern auch genug haben (da wurde teilweise gelogen und verrechnet was das Zeug hielt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das ist schon wahr. Ich weiß allerdings, dass meine Werkstatt und Händler sehr fähig sind.... will deswegen gerne dort bleiben!
 
ausserdem ist es ein arger Trugschluss zu glauben, dass alle Händler denen man sein Bike zum servicen bringt alles im Griff haben, nur weil sie Händler sind.

Das kommt noch hinzu, da hast du recht.

Der Händler bei uns im Nachbarort ist grundsätzlich bei allem überfragt
was über das festschrauben eines Gepäckträgers hinaus geht.
 
Zurück