Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Also mein 3s-Lipo ist bei 11,1V (Nennspannung) schon 50% entladen, bei 10,5V schon zu gut 70% und 9,7V ist praktisch leer! Am besten ein Probelauf mit Multimeter machen...

Gruß
Thomas
 
Hi,
nachdem die dunkle Jahreszeit leider bald wieder kommt, würde ich nochmal eine Kleinserie auflegen, falls wir ein paar Leute zusammenbringen!

das Gehäuse würde ich gleich lassen, nur ein paar Details verändern:
zb. Anpassung auf maxflex 4.

Preis bleibt bei 75€ fürs Gehäuse.
so kommt eine kompl. grisu mit Akku u. Ladegerät (LIPO 11.1V) auf 200€ bis 220€ je nach Versandkosten und Dollarkurs.

postet mal wer interesse hat!
lg. Mario
 
Was müßte denn für maxflex4 geändert werden?
Bei Cutter sehe ich grad keine signifikanten Unterschiede bei den Anschlüssen zwischen maxflex 3 und 4...

E.
 
theoretisch nichts,

aber der maxflex 4 hat eine etwas größere Kühlfläche bekommen, die würde ich natürlich voll ausnützen. (genaueres müsste ich dann aber nachmessen)
 
ich habe nochmal ne Frage an diejenigen, die ihre Grisu mit 11,1 Volt Akkus betreiben..

ich spiele mit dem Gedanken von 7,4 Volt auch auf 11,1 umzusatteln.. ich möchte aber keine riiesigen Ladestationen, etc kaufen. Ich habe bei Lasvegasbill gesehen, daß er ne Art Steckladegerät verwendet... welches ist das? Hat das nen Balancer drin? falls nicht.. Wie könnte ich das Laden der Teile einfach, sicher und günstig realisieren? Wo bezieht Ihr Eure Akkus, Lader und Balancer???
 
Hi,

ich würde beim Ladegerät nicht sparen. Du tust deinen Akkus mit einem ordentlichen Ladegerät in jedem Fall etwas Gutes. Ich benutze ein Ladegerät aus dem RC-Bereich.

Schau mal hier: http://www.modellbau-friedel.com/Expert+Charger+Pro+606041.htm

Das Teil ist wirklich klasse. Bietet Entlade- und Ladezyklen für 10 verschiedene Akkus und ein LiPo-Balancer ist auch dabei.

Akkus bekommst Du bei Friedel auch.

Gruß

tebis
 
Was ist denn bei einem Lipo Akku zu beachten, sind ja zum teil nicht ungefährlich.
Wieviel mah sollte ein solcher Akku haben, reicht da einer mit 4000mah?
Zurzeit habe ich einen Liion 7,4V 7500mah von ebatt.

Muss ich bei dem Akku dann beim Ladevorgang immer den kleinen, mehrpoligen Stecker, auch nutzen. Ist das der für den Balancer?

Ist der Balancer direkt in dem von dir empfohlenen Ladegerät integriert?
Und sind bei dem Ladegerät auch adapter dabei? Es gibt da ja glaube ich verschiedene Stecker.

Was ist denn von dem Carson HT Charger zu halten? Ist ja nochmal billiger.

Viele Fragen ;) Aber mit Lipo´s habe ich überhaupt noch keine Erfahrung.
 
Was ist denn bei einem Lipo Akku zu beachten, sind ja zum teil nicht ungefährlich.
Wieviel mah sollte ein solcher Akku haben, reicht da einer mit 4000mah?
Zurzeit habe ich einen Liion 7,4V 7500mah von ebatt.

Hier ein bißchen Grundlageninformationen:

http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/guide/gakpfl-d.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator

Muss ich bei dem Akku dann beim Ladevorgang immer den kleinen, mehrpoligen Stecker, auch nutzen. Ist das der für den Balancer?

Ja, richtig.

Ist der Balancer direkt in dem von dir empfohlenen Ladegerät integriert?

Nein, das ist eine separate Platine, die aber im Lieferumfang enthalten ist.

Und sind bei dem Ladegerät auch adapter dabei? Es gibt da ja glaube ich verschiedene Stecker.

Das Ladegerät selbst hat zwei Bananenbuchsen, sodass man sich problemlos seine eigenen Ladekabel konfektionieren kann. Je nachdem, was man selbst für Steckverbindung einsetzt. Ein Ladekabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Was ist denn von dem Carson HT Charger zu halten? Ist ja nochmal billiger.

Den kenn ich persönlich nicht, daher kein Urteil möglich.

Viele Fragen ;) Aber mit Lipo´s habe ich überhaupt noch keine Erfahrung.

Ich auch nur theoretische. Aber ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen.


tebis
 
@LASVEGASBILL

ich kann Dir momentan noch nichts fest zusagen, da die Jahreszeit noch bissl früh ist..

jedoch wage ich zu bezweifeln, daß Du auf Deinen Gehäusen sitzen bleiben wirst, wenn Du ne neue Serie auflegen würdest.

Alleine in meinem Bekanntenkreis gibt es 3 Leute, die von meinen Grisus begeistert sind und bestimmt diesen Winter zuschlagen wollen... ich denke, da geht was :-)
 
Also so ganz verstehe ich die Sache mit den Lipo´s noch nicht, denn rein rechnerisch, sogar wenn man die Effizienz des Maxflex berücksichtigt, lohnt ein Lipo mit 11,1V erst ab 4500mah. Das ganze im Vergleich zu einem Liion Akku mit 7,2 bzw. 7,4V und etwa 7000mah. Und der Liion Akku kostet gerade mal 40€ im Vergleich zu einem mindestens 70€ teuren Lipo mit gerade mal 4000mah. Lipo´s mit über 4000mah kosten auch ganz schnell mal über 100€ und hinzu kommt dann immernoch minimal ein Lipo Ladegerät für 60€. Also von den kosten ist das schon eine ganz schön heftige Nummer mit den Lipo´s.
Ich denke ich bleibe bei meinem Liion System, hab damit keinerlei Probleme und benötige für eien neue Lampe ausschließlich einen neuen Akku.
Mag zwar sein, dass der Maxflex dann um ein paar Prozent Effektiver arbeitet und nicht ganz so heiß wird, aber wie schon gesagt habe damit keinerlei Probs.
 
danke für eure antworten! Nochwas zu meinen lipos: mittlerweile habe ich auf ebay einen guten händler gefunden da kosten 2 lipos 11.1v mit 4000mA ca. 30 euro, ladegerät ca. 10 inkl. Versand. Mittlerweile habe ich diese akkus seit einem jahr ohne probleme im einsatz. Link dazu sende ich dann später wenn ich wieder zu hause bin.
 
Hier der Link vom Akku:
(man bekommt gleich 2 Stück! für 31,50€)
http://cgi.ebay.at/2x-11-1v-4000mAh-15C-3S-Lipo-RC-Battery-AKKU-11-1-WF_W0QQitemZ270315735726QQcmdZViewItemQQptZRC_Modellbau?hash=item3ef012caae&_trksid=p4634.c0.m14.l1262

Ladegerät:
8,10€
http://cgi.ebay.at/2-3-Cells-LiPo-7-4v-11-1v-RC-Battery-Balance-Charger-Bl_W0QQitemZ140300619832QQcmdZViewItemQQptZUK_ToysGames_RadioControlled_JN?hash=item20aa919038&_trksid=p4634.c0.m14.l1262

Der Akku wird einfach über den 4 poligen Stecker geladen und balanciert, somit wird jede einzelne Zelle separat geladen.

Bei L5 und 1000mA hält der Akku 2h 45min bis 3h.



Das einzige was man noch benötigt ist ein 12V Netzteil, bekommt man aber auch für ein paar €. Ich verwende zB. das Netzteil vom 7,2V Ladegerät. Die Akkus sind wirklich Top, bisher habe ich mehr als 15 Akkus gekauft und nach einem Jahr noch keine Probleme feststellen können. Bin auch schon einige male im Regen gefahren das hat den Akkus nichts getan.


Als Akkutasche ist das Neoprencase von Tatonka perfekt:



 
danke für eure antworten! Nochwas zu meinen lipos: mittlerweile habe ich auf ebay einen guten händler gefunden da kosten 2 lipos 11.1v mit 4000mA ca. 30 euro, ladegerät ca. 10 inkl. Versand. Mittlerweile habe ich diese akkus seit einem jahr ohne probleme im einsatz. Link dazu sende ich dann später wenn ich wieder zu hause bin.

Hast Du die Dinger auch mal wirklich mit 1C gemessen? Ich habe da ja ganz miese Erfahrungen mit den China-Böllern gemacht. Extremer (für Lipos jedenfalls) Innenwiderstand, geringe Kapazität, stark auseinanderlaufende Zellen und dicke Backen...


Gruß
Thomas
 
@lasvegasbill
Kannst du vielleicht mal kurz sagen um welche Tasche es sich genau handelt. Habe gesehen, dass deine von Globetrotter ist. Auf deren Seite ist die Tasche aber mit 14cm angegeben, der Akku hat aber 14,5cm. Und auf anderen Seiten im Netz (z.B. hier https://mont-k.de/onlineshop/produc...dium=cpc&utm_campaign=kostenlose_Suchmaschine) hat die Tasche wieder ganz andere Maße (15 X 7 X 3cm), bei Globetrotter (14 X 6 X 1,5).
 
hier meneine Bestellung bei Globetrotter:
js -34-281-01-002 Tatonka black
NP Case 2
die bei Mont-K sieht aber genau gleich aus, guter link! da ist sie um 1 € günstiger!!! das Neopren wird sich nicht so genau vermessen lassen darum passen die Masse nicht zusammen!



Ich habe gerade ein paar maxflex 4 zum vermessen bestellt, wenn ich die dann habe, werde ich noch ein paar Kleinigkeiten anpassen und dann gehts in die Fertigung!



wie schon geschrieben zu den Akkus kann ich nur gutes Berichten, kein einziger von denen war defekt oder verlohr merklich an Kapazität.
Den Entladungstest mit 1C kann ich nicht so genau machen. (die 1000mA waren Treibereinstellung, am Akku waren es ca. 1,4 A)
aber die Grisu zieht bei max. Einstellungen nicht mal 0,5C das ist für den Lipo keine Belastung, daher denke ich werden die Akkus schon ein paar Jahre halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bill hast Du evtl noch von den Kuststoffknöpfen, oder zur not komplette "Taster" aus deinen Grisu-sets? Mir ist gestern nacht einer verlorengegangen.. und ich brauche driingend Ersatz...

oder ne BEzugsquelle zur Hand? würde mir dann ein paar bestellen... Oder wenn Du welche hast... müssten wir was ausmachen, wie ich Dir die Kohle zukommen lasse..

Gruß
Chris
 
Die gibt es beim Reichelt oder Conrad.
Aber nur die ganzen Taster. Glaube nicht dass es den "Knopf" als Ersatzteil gibt.
 
wie genau nennt sich der Hersteller des Teils? da gibt es 100derte...

muss ja passen.. der montierte ist ja mit Silikon eingeklebt, was einen einfachen Tausch erschweren würde
 
Das müsste er sein. Allerdings waren die Dinger hier nicht vorrätig, als ich mal welche bei denen kaufen wollte.

P.S.: Ich würde ggf. auch 1-2 neue Grisu nehmen. Wie schaut es mit den Farben und der Gravur aus? Rot und Grün wären net schlecht.

Edit: Da war einer schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bill hast Du evtl noch von den Kuststoffknöpfen, oder zur not komplette "Taster" aus deinen Grisu-sets? Mir ist gestern nacht einer verlorengegangen.. und ich brauche driingend Ersatz...
Gruß
Chris

es ist genau der mit 9,5mm Höhe, zur Not könnte ich dir einen zusenden, viele habe ich leider selber nicht mehr!



leider kann mein Eloxierer nur schwarz natur und blau.
ich verwende 7075 Alu, das ist zum Fräsen perfekt, lässt sich aber nicht so gut eloxieren, das blau variiert von hell bis dunkel.
lg. mario
 
Hi,
ich möchte gerne Interesse an dem Gehäuse anmelden falls es nicht zuspät ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück