Heraklix - von Kreta zum Gardasee

Anzeige

Re: Heraklix - von Kreta zum Gardasee
hey stuntzi! schön, dass du doch noch so viele bilder von deiner defekten karte retten konntest! das ist schon das worst-case-szenario, vor dem mir immer graut...
und backups von meinen daten hab ich trotzdem noch keine.... =) immer das gleiche...
ich persönlich würde mich übrigens über das ein oder andere bild größeren formats freuen, damit ich endlich ein gescheites hintergrundbild habe =P
grüße
christoph
 
So stuntzi - jetzt folgen auch die Berner...

GRATULIERE ZU DEINER MEISTERLEISTUNG!

Und falls du trotzdem mal ein Wetterbericht brauchst - nur kontaktieren ;)

Liebe Grüsse
 
Weiter im Equipment:

arna-41grad.jpg

Tacho: VDO MC 1.0

Keine besonderen Vorkommnisse. War früher ein drahtloser HAC4-Fahrer, aber irgendwann hat mich das ewige Gefrickel mit den drei verschiedenen Batterien einfach zu sehr genervt. Eine davon ist immer genau zum falschen Zeitpunkt leer.

Mit dem kabelgebundenen MC 1.0 passiert das nicht. Der läuft einfach durch, die ganze lange Tour (und wahrscheinlich auch noch die nächste) mit einer einzigen Knopfzelle. Zudem zeigt er mehr Daten auf einen Blick. Weniger Tastendrücke, weniger Batterien, leichter, preiswerter, stressfreier.

Einziger Kritikpunkt: Die Höhenmeter werden nur aufsummiert, während sich das Vorderrad dreht. Dadurch werden zwar einerseits Bus- und Seilbahnfahrten automatisch ignoriert, das ist eventuell so gewünscht. Aber natürlich zählen dafür dann auch keine Tragestrecken, das ist ein Manko.

Braucht man überhaupt noch einen Tacho als GPS-Fahrer? Klare Antwort: JA. Dafür hab ich aber keine Armbanduhr mehr dabei :-).
 
Die fehlende Aufzeichungsmöglichkeit macht in deinen Fall ja keinen Sinn.
Die 64h/120h des Hac4/Hac4Pro hätten bei dir eh nicht weit gereicht.

Ray
 
Aus Routine schau ich immer noch einmal am Tag hier rein und freue mich immer noch mal was lesen zu können. Statistiken und Erfahrungsberichte mit dem Equip find ich eine super Idee.
Danke again.
 
Da fährt man fast sechseinhalbtausend Kilometer durch den Balkan und
alle Menschen inklusive der wenigen Polizisten sind superfreundlich.

Nach kaum zwanzig Minuten in München allerdings...

... kein Kommentar :).

Und es war noch nicht mal ein Gehweg, es waren zehn Meter auf Straßenbahnschienen. Grmpf.
 
Ich will auch mal.
Nachdem ich The Snake nur noch nachlesen konnte habe ich hier fast von Anfang an mitgelesen.
Lediglich die letzten 20 Seiten wurden heute im Eilverfahren nachgeholt.

Sonne Hochzeit kann einen echt vom lesen abhalten :D

Auf jeden Fall Gratulation zur tollen Tour und danke für die wunderbare Unterhaltung.
Irgendwann möcht ich sowas mal in klein machen.
Also nicht gleich 110 Tage aber vieleicht zumindest mal 14 Tage oder so.
Na man wird sehen was die Zeit bringt.

Auf jeden Fall freu ich mich jetzt schon auf deine nächste Tour
 
In München Radeln habe ich auch nie gemocht, hatte damals in der Innnenstadt fast an jeder Kreuzung ein Freund und Helfer gesehen. :mad:

War das Heraklix-Schild noch am Bike?
Evt. war es ein heimlicher Fan der ein Autogramm habe wollte. :rolleyes:

Da waren zum Glück die Grenzer im Kosovo und Montenegro besser drauf. :daumen:

Ray
 
5 Euro sind ja noch harmlos - in München wird auch ganze gerne mal in Zivil mit der Videokamera an stark frequentierten Stellen kontrolliert (Ausfahrt Englischer Garten). Da kostet ein "Umfahren" einer roten Ampel über den Bürgersteig schnell mal 150 EUR.

Habe übrigens gerade Stuntzis Blog auf der Canyon-Homepage gelesen. Dies wäre doch ein toller Anfang für ein Buch?

Viele Grüsse und auch noch einmal vielen Dank dass wir alle an deiner Tour live teilnehmen konnten.

Christian
 
Habe übrigens gerade Stuntzis Blog auf der Canyon-Homepage gelesen. Dies wäre doch ein toller Anfang für ein Buch?


Ja das wäre ein Anfang aber er will ja kein Buch schreiben.
Wenn es aber so wäre, würde es bestimmt kein Ladenhütter sein....
abgesehen davon wäre es das erste Buch was ich freiwillig und bis zum Schluß lesen würde.

Von dem Erlös kann er dann auch die Strafzettel bezahlen die im laufe der Zeit anfallen :D

Mfg
Mathes
 
@Stuntzi:
lol, jaja, willkommen in Deutschland! Was hier nicht quadratisch, praktisch, gut, in einen Juristenschädel passt, gehört hier nicht her :D
 
Hi Stuntzi,
das ist eine feine Idee, über die Erfahrungen mit dem (Spezial-) Equipment zu berichten. Nach dem Dynamo wollte i eh noch fragen. Behältst du das Vorderrad? Oder hat sich vielleicht mal jemand von Shimano dafür interessiert und ein Neues im Austausch angeboten?
Das wäre für die ja sicher auch nicht uninteressant zu wissen, wie ihre Teile nach 6500 gestuntzten Kilometern aussehen, obwohl sie das eigentlich nicht dafür freigegeben bzw vorgesehen haben.

Schöne Grüße,
VPhenix

Das werden die garantiert schon auf irgendeinem Prüfstand rausgefahren haben. Deswegen gibts wahrscheinlich auch keine Freigabe. Stutzis Teil bestätigt evtl. die Ausnahme von der Regel. :p
 
Fuer den VDO MC 1.0 gibt es ein Klettarmband, dann kann man Ihn als Uhr tragen. Auf keinen fall den VDO MC 1.0+ (?) verwenden. Ist der Funktacho und funzt nicht.
Von Sigma gibt es starke Speichenmagneten, dann kann man die Tacholeitung entlang der Bremsleitung wickeln und auf die Bremsscheibenseite installieren.
 
Zurück