Die GBZ-Brasilianer Touren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, jetzt gibts auch von mir noch ein paar Bilder.

Los geht es mit der letzten Abfahrt vom ersten Tag.

Es ging vom Rothorn durch eine geniale Landschaft nach Arosa runter. Der Trail hat ein paar nette technische Passagen aber größtenteils geht es einfach flowig mit toller Aussicht dahin. Zum Schluss haben wir dann noch mit mehreren Gruppen die Geschwindigkeitsanzeigen in Arosa zum weinen gebracht - quasi eine Arosa Rampage :D Zum Glück wusste der vorne wirklich wo das Ziel war :lol:


Naja als wir dann erfahren haben, dass wir am nächsten Tag den Pass aus eigener Kraft schaffen müssen war die Stimmung erst mal etwas skeptisch und der Wetterbericht war auch nicht sehr ermutigend. Aber am Morgen sah es gar nicht so schlimm aus und auf der Auffahrt war es doch recht angenehm, dass die Sonne nicht vom Himmel brennt.


Die meiste Zeit waren wir mit anderen Gruppen unterwegs und eigentlich war die Auffahrt alles in allem recht angenehm. Nur die letzten Meter zum Pass mussten geschoben werden und irgendwann waren wir dann oben (und nicht gerade einsam ;))



Jetzt kommt leider ein großes Loch. Von der Abfahrt nach Klosters und vor allem dem Hammertrail von der Parsennhütte zum Wolfgangpass hab ich leider keine Bilder. Wie René ja schon berichtet hat sind wir am Nachmittag dann doch noch in den Regen gekommen was aber zumindest zur Folge hatte, dass wir einen "inofiziellen" Hammertrail gefunden haben von dem ich wenigstens zwei Bilder habe.

Wegen dem bescheidenen Wetter und dezentem Zeitdruck gibt es davon leider nicht mehr Bilder.


Und schon sind wir am letzten Tag. Nachdem Conny sich leider den Daumen verletzt hatte waren wir nur noch zu dritt unterwegs. Dafür hat das Wetter zum Schluss nochmal alles gegeben. Am Morgen hingen noch ein paar Wolken im Tal aber schon bei der ersten Auffahrt hatten wir strahlenden Sonnenschein. Und so ging es durch bizarre Mondlandschaften und abenteuerliche Hänge über die Latschüelfurgga nach Arosa.


Von dem Trail runter zum Arosa Stausee gibt es leider wieder keine Bilder - zu viel Flow und man will sich ja auch nicht überholen lassen ;) In Arosa ging es dann zum letzten mal mit der Bergbahn aufs Hörnli. Wer aber gedacht hatte von da aus bequem nach Lenzerheide abfahren zu können hatte die Karte nicht richtig gelesen. Erst mal musste noch das Urdenfürggli überwunden werden.

Nachdem das geschafft war ging es über Trails die zum Teil schon vom ersten Tag bekannt waren zurück nach Lenzerheide zum Duschen und Pastafuttern.

Ich hatte eigentlich vor danach nach Serfaus weiterzufahren und da noch ein oder zwei Tage weiter zu shutteln aber nachdem meine Gabel auf der letzten Abfahrt bei jedem Kiesel durchgeschlagen ist (mit 5-6cm Federweg) musste ich das leider absagen und direkt nach Hause fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau ich aufm Trail eigentlich immer so grimmig oder wars das Wetter? :D
Ich finds Schade, das von den technischen Passagen nix existiert - die waren so fotogen. Das nächste mal muss vielleicht eine Helmcam mit. :daumen:
 
Sodele, so langsam müsste man sich hier wieder aklimatisieren.

Wer hat denn am So Abend (~1700) Lust auf eine Runde BM?

Gruss René
 
Sodele, so langsam müsste man sich hier wieder aklimatisieren.

Wer hat denn am So Abend (~1700) Lust auf eine Runde BM?

Gruss René

Lust hätte ich schon, nur das mit der Zeit muß ich mir nochma überlegen.

Morgens ne mittlere Runde CC in Heidelsheim und zum Abschluss des Tages ne Runde BM:)

Hast Du die ungefähren Daten zum BM? HM u. KM?

:rolleyes:Irgend eine blöde Brücke nach Herrenalb war gestern noch gesperrt. Muß erst mal schauen ob man wieder normal dort hinfahren kann, oder Klimmzüge veranstalten muß:rolleyes:
 
Lust hätte ich schon, nur das mit der Zeit muß ich mir nochma überlegen.

Morgens ne mittlere Runde CC in Heidelsheim und zum Abschluss des Tages ne Runde BM:)

Hast Du die ungefähren Daten zum BM? HM u. KM?

:rolleyes:Irgend eine blöde Brücke nach Herrenalb war gestern noch gesperrt. Muß erst mal schauen ob man wieder normal dort hinfahren kann, oder Klimmzüge veranstalten muß:rolleyes:

Meinst du evtl. die Eyachbrücke? Die ist noch ne Weile gesperrt, aber wenn du durchs Albtal fährst, kommst du aufm Weg nach BH gar nicht an der Brücke vorbei.

Vom Skiheim aus sinds ca. 700 hm (geschätzt), 15 (?) km. Vom anderen Parkplatz aus grad mal 8 km, 400 hm.
 
Meinst du evtl. die Eyachbrücke? Die ist noch ne Weile gesperrt, aber wenn du durchs Albtal fährst, kommst du aufm Weg nach BH gar nicht an der Brücke vorbei.

Vom Skiheim aus sinds ca. 700 hm (geschätzt), 15 (?) km. Vom anderen Parkplatz aus grad mal 8 km, 400 hm.

War ein Denkfehler von mir, sorry. Bin gestern Richtung Wildbad unterwegs gewesen und hab da was verwechselt:p

Es sind glaube ich 2 Brücken dort als Baustelle ausgewiesen, Enzbrücke und die Eyachbrücke. Es gibt auf jeden Fall ne Umleitung von der B294 in Richtung Herrenalb.
 
War ein Denkfehler von mir, sorry. Bin gestern Richtung Wildbad unterwegs gewesen und hab da was verwechselt:p

Es sind glaube ich 2 Brücken dort als Baustelle ausgewiesen, Enzbrücke und die Eyachbrücke. Es gibt auf jeden Fall ne Umleitung von der B294 in Richtung Herrenalb.

Die Sperre dauert noch bis 4.9. Umleitung über Neuenbürg.
 
GrischaTrailRIDE 2009
Team: Brasilianer

Meine Eindrücke

Zum 1 Tag wurde schon alles gesagt Region Lenzerheide & Abfahrt nach Arosa.

2. Tag: Am Anfang war ich berghoch unglaublich schlapp, bis ich beim Schieben feststellte, dass das Bike nicht bergab zurückrollt. :rolleyes:
Ergo die vordere Bremse war fest, das VR drehte sich sehr schwer. :rolleyes:
Beläge zurückgedrückt, dann gings. :)


Teamgeist, auf 2.100m :daumen:


Cooler Serpentinen Trail nahe Davos. Ist schon leicht feucht, aber der MM greift wie blöde.:lol:

Tag 3: Davos -> Arosa -> Lenzerheide

Der tolle Panoramaweg von Davos nach Arosa runter, bei super Wetter.


Eikes neuer Freund.


Da gehts runter nach Arosa, endlich am See.


Hörnlibahn von Arosa kommend.


Da gehts hoch viele schieben. > 20% Steigung


Da gehts zum letzten mal runter.


Heidsee & großes Fressen am Ende des GTR.

Schön war es.
Was mir aufgefallen ist, bergab hat uns niemand überholt. :cool:

Verschleiss: 2 Bremssätze, 1 Speiche

see you

rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch was zum anschließenden 4 Tag in der Lenzerheide Region.

67 km, 10h Gesamtzeit, 6:30 h Fahrzeit, +500hm, -7.000hm, max. 2.903m

Ich habe 4 neue Trails abgefahren.
1: Churwalden, Sessellift, superlang, anspruchsvoll, enge Kehren & einige Wurzeln -> sehr toll
2: Rothorn, von der Station direkt links, den Wanderweg lang, steil, steinig, Treppen, aber geil. Direkter Blick zur Lenzerheide
3: Rothorn, rechts, dann Serpentinentrail direkt am Hang, von links kommend zu Mittelstation. Puhh, Hammer, am Anfang viele Serpentinen. 50% Fahrbar, unten gut fahrbar, sehr lang, haben 45 min gebraucht.
4: Alp Sanaspans, fast direkt Falllinie Richtung Kurhaus, sehr steil, staubig, Wurzeln. i.O.



Trail 1: Churwalden:daumen:


Trail 2: Rothorn, trifft später auf BikeAttak Strecke.


Trail 3: Ja da kann ich mich freuen. Schaut Euch den Verlauf am Beginn an. Sehr schmal.:daumen:


Weiter gehts auf der Nr. 3., tolles Ding, aber hart.



Es ging HOCH hinaus. > 2.900 m


Entsprechend der Blick 18:30 Uhr nähe Rothorn, ein Paradies.



Letzte Abfahrt, mit 5% Vorderradbremsenanteil & 100% HR Bremsenanteil.
VR-Bremse, war schon bis auf die Trägerplatte verschliesse, Metall auf Metall schabte schon.
Die Bremse hatte gerade gekocht & abrupt die Leistung verloren.
Wasser aus dem Trinkrucksack drauf & weiter gehts.
Btw: Wanderweg zu Alp Sanaspans, bin nur mit HR-Bremse echt souverän gefahren. :daumen: 99,9% fahrbar. :daumen:

Dann Trail 4 & auf der Strße mit bis zu 80 Sachen nach Churwalden runter.

Am nächsten Tag war die Bremse vorn leider irreprabel, daher fiel der Chur Weltcup DH aus.:heul: -> Beim nächsten mal.

rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Fotos, Uwe! Ist mit deinem Rad wieder alles ok?

Schön war es.
Was mir aufgefallen ist, bergab hat uns niemand überholt. :cool:
Eben, das hat doch Potenzial! :daumen:

4: Alp Sanaspans, fast direkt Falllinie Richtung Kurhaus, sehr steil, staubig, Wurzeln. i.O.

Btw: Wanderweg zu Alp Sanaspans, bin nur mit HR-Bremse echt souverän gefahren. :daumen: 99,9% fahrbar. :daumen:

-> Beim nächsten mal.

rossi

Hey Uwe,
war der Trail 4 zufällig der im Anhang rot gekennzeichnete? Den hatten wir am Donnerstag auch schon unter den Rädern - bis auf die Tragestrecke - echt schönes Teil!

-> Beim nächsten mal.
rossi

Definitiv! Ich fahr auch auf jeden Fall nochmal hin! :daumen:
 

Anhänge

  • trail4.jpg
    trail4.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Trail 4 ist etwas südlich vom Fluss auf der Karte, vielleich der kleine Weg dort.

Jedenfalls war er echt steil, & kam nahe der Flusüberquerung raus.

VR-Bremse ist repariert, das Zurückdrücken war ne Qual, ab jetzt geht es mit Avid Sintermetallbelägen.
Bremsscheibe von ist duch das Schleifen richtig rauh geworden -> hoher Reibwert.:lol:

Die Hang bei Chur hat laut Karte noch viele ergiebige Abfahrten mit -1.000hm Potenzial.
Ist auch ein guter Startpunkt für eine Tour.

ps: pn fach wieder frei - kurzeitig
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Touren habt ihr da gemacht, bin neidisch:heul:

Aber zum Trost hab ich Urlaub und bin im real Trailwonderland, Fichtelgebirge:lol:
Bin jetzt 3 Tage in folge getrailt, und völlig am Ende:hüpf: heut war Ruhetag.
Morgen geht´s nach Tschechien Trails schruppen und nächste Woche ist auch noch der Ochsenkopf dran und evtl. nochmal das Felsenlabyrinth:aetsch:
Unweit unseres Ferienapartement ist auch eine Jugendherberge, somit könnten auch mal die Brasilianer Bayerische Trail´s erkunden;)

Bin 2 mal im Jahr hier und könnte mich somit als Führer anbieten, im Winter geht ohne Spikes aber nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal zur "Erinnerung"...alternativ gerne auch etwas Anderes bei dem Zeitaufwand und Traillänge in etwas übereinstimmen. :)

Sodele, so langsam müsste man sich hier wieder aklimatisieren.

Wer hat denn am So Abend (~1700) Lust auf eine Runde BM?

Gruss René
 
bin auch dabei,

17:00 Skiheim

-> Weithäusle, Plattenweg, BM, Abursprung, ...

-> Klassikerrunde?

Oder
17:00 BH Bhf.
-> Bernstein, Käpple, BM, irgendwie zum Bhf.

:daumen:

@harry
das ist ne gute Idee, die Tschechen haben eh immer geile Trails
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Info für alle die gerne im Gaistal unterwegs sind. Das Wildbader Wegle existiert nicht mehr so wie wir es kennen. Der mittlere Abschnitt wurde durch den Forst planiert und ist nun 4m breit! :mad::heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück