Sammelthread über Li-Ion, Lipos, BP-941, Bp-945: Wo bekommt man was?

Ich habe mal eine alte Bestellung rausgekramt:

23.11.2005
Bestellung ebatt_de 7,4V 6Ah 2s3p 24,90€/Stk.
Grüne Zellen, Panasonic
6 Stk. je 6 Zellen
Alle Akkus sind noch im Einsatz, zeigen keine Probleme.
Letzte Messung meines Akkus 4s3p: > 3h @20W IRC (81,7Wh)

27.10.2006
Bestellung tobishop123 7,4V ?Ah 2s2p 9,95€ / Stk.
Lila Zellen, Hersteller unbekannt, Zellen haben Gebrauchsspuren
14 Stk. je 4 Zellen
Nach rund 6 Monaten erste Probleme mit ausseinander driftender Spannung.
Nach nun 2 Jahren habe ich alle Zellen entsorgt, da einfach zu viele Probleme aufgetreten sind.
 
Hallo zusammen,

ich habe nen selbstgebastelten 14,4V Lithium Akku mit der Bradbeck Steuerung.
Ich möchte nun den Akku auf 11,2V umbauen. Das mit den Akkus umlöten ist auch kein Problem, aber welche Steuerung nehme ich denn da? Die Bradbeck funktioniert doch da nicht mehr, oder?

Grüße
Fabian
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen die Trustfire von DX 18650 Protected mit 2500mAh für eine kleine Taschenlampe bestellt.




Was soll ich sagen: Viel habe ich für den Preis nicht erwartet.
Also habe ich die Zellen mal getestet.

Bei Anlieferung haben die Zellen alle 3,78V gehabt. Also erstmal aufgeladen mit 1A bis auf 4,2V.(Der Schutz der Zellen hat irgendwann dicht gemacht. Das Ladegerät zeigt dann "Connection Break" an). Danach eine Pause von ca 30 min und nun mit 0,5A bis auf 3V entladen.
Diesen Vorgang habe ich 4 mal wiederholt um einen Vergleich zu bekommen:

1. Entladung: 2449mAh
2. Entladung: 2326mAh
3. Entladung: 2432mAh
4. Entladung: 2404mAh

Das Ergebnis hat mich sehr überrascht. Erreichen fast die angegebenen 2500mAh.

Ich denke in angesicht des Preises und der wirklichen Kapazität sind diese Zellen recht gut zu verwenden. Wie viele Zyklen die Trustfire standhalten wird sich zeigen.


Gruß, remahoe
 

Bei Anlieferung haben die Zellen alle 3,78V gehabt. Also erstmal aufgeladen mit 1A bis auf 4,2V.(Der Schutz der Zellen hat irgendwann dicht gemacht. Das Ladegerät zeigt dann "Connection Break" an).

Hi
Hört sich gut an.:daumen:

Aber trotzdem noch eine Frage, nur für mein Verständnis.

Hast Du mit einem Ladegerät das bei 4,2V die Ladung beendet geladen und die Schutzschaltung hat trotzdem dichtgemacht. Oder pumpte das "Ladegerät" unablässig die 1A in den/die Akku(s) und die Schutzschaltung beendete dann eben die Ladung?

Denn dass eine Schutzschaltung bei 4,2V abschaltet ist eigentlich nicht üblich...

bergnafahre
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen die Trustfire von DX 18650 Protected mit 2500mAh für eine kleine Taschenlampe bestellt.




Was soll ich sagen: Viel habe ich für den Preis nicht erwartet.
Also habe ich die Zellen mal getestet.

Bei Anlieferung haben die Zellen alle 3,78V gehabt. Also erstmal aufgeladen mit 1A bis auf 4,2V.(Der Schutz der Zellen hat irgendwann dicht gemacht. Das Ladegerät zeigt dann "Connection Break" an). Danach eine Pause von ca 30 min und nun mit 0,5A bis auf 3V entladen.
Diesen Vorgang habe ich 4 mal wiederholt um einen Vergleich zu bekommen:

1. Entladung: 2449mAh
2. Entladung: 2326mAh
3. Entladung: 2432mAh
4. Entladung: 2404mAh

Das Ergebnis hat mich sehr überrascht. Erreichen fast die angegebenen 2500mAh.

Ich denke in angesicht des Preises und der wirklichen Kapazität sind diese Zellen recht gut zu verwenden. Wie viele Zyklen die Trustfire standhalten wird sich zeigen.


Gruß, remahoe

Hi, what charger use you to measure the batteries?

Gruss - Saludos

José
 
Von ebatt_de bzw akku.net habe ich folgenden Akku.

Kapazitätsmessung mit 3 Zellen parallel, bis 4,2V geladen und entladen bis 3V.
Ermittelte Kapazität: 6793mAh mit einem ALC 8500 Expert von ELV.
 

Anhänge

  • lion 42t.png
    lion 42t.png
    10,4 KB · Aufrufe: 69
Ich habe mit diesem Ladegerät geladen.
Er läd nur bis 4,2V und mit nachlassendem mA.
Also gegen Ende nur noch 0,1A. (laut Anzeige)


Hier noch zwei Bilder der Zellen und der in/an der Zelle verbauten Schutzschaltung.











Gruß, remahoe
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Bucht gibt es ja mitlerweile noch ne Menge andere Anbieter die divers Angaben zu Kapazität machen , oder gar keine! (z.B: immer maximale Kapazität). Mein aktueller BP945 ist von gieseke und jetzt wollte ich mal den Zweitakku von anderer Stelle probieren. Hat da noch jemand neue Erfahrungen ?? Abseits von "dasguteschaeft" ebatty ??
 
Letzte Woche sind meine Notebook Akkus gekommen.
4 Akkus á 4 Zellen Akkus, inkl. Porto und Verand für 30 €

Die Akkus stammen von einem Händler und sind als Neu angeboten worden.

ich hab nun keine Möglichkeit die Akus auf ihren Amperes zu messen, aber sie funktionieren.

Mit Notebook Akkus hab ich bisher nie schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Das war ebay!

Ihr müsst euch nur die Notebook Akkus alle anschauen, den Suchfilter hierbei aus neu setzen, und wenn beliebt nur Händler anzeigen lassen.

Die Gängigen NetebookAkkus verwenden Akkzuzellen von der Bauart der 18650er, keine Flachzellen wie die Handys. da kann man wunderbar was basteln.

Also ich hab für 16 Zellen 30 € bezahlt. Billiger gehts nimmer!

Nur die Verpackung ist nervig, erst in Folie verschweisst und dann diese harte Plastikbehälter.....

Es gibt soviele Notbooktypen, und die sind nur kurz auf dem Markt, da leeren die Händler ihre Lager zu Sonderpreisen. Garantie hat man zwar nicht, weil wir ja die Akkupacks knacken. Aber wenn der Preis stimmt, soll das einem doch recht sein. Das Schöne an diesen zellen ist auch das sie bereits mit Lötfahne geliefert werden. Das vereinfacht das neu konfektionieren.

Apropos, ich hab da jetzt 2 Eletronikplatinen aus den Akkus, wer sie haben will. Einfach melden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar neue Erfahrungen:
Einzelzellen von http://myworld.ebay.de/xscyz/
Beschrieben als "18650 2300mAh Rechargeable SONY Lithium Battery 3.7V Li"
3.7V 18650 2300mAh SONY Lithium battery ( New, 1 pcs )
Nominal Voltage : 3.7V
Nominal Capacity: >2300mAh
Internal Resistance < 0.060 Ohm ( it is important )
Core Cell : JAPAN SONY NEW
Dimensions: Diameter 18.3 mm (Max 18.4), Height: 64.9 mm (Max 65.1)
Low voltage: 2.7V, High voltage: 4.2V
Recharged up to 600+ times

Geliefert wurden aufbereitete Sony-Zellen "SE US18650GR T G7144PL13X":
- Alle haben fast die gleiche Spannung (3,790V - 3,830V).
- Lötfahnen wurden sehr sauber entfernt, Schweißpunkte erkennbar
- Offensichtlich waren die schonmal verbaut.



Kapazität teste ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist derzeit ein empfehlenswerter BP-945 kompatibler Akku mit anständigen, ordentlich breiten Lötverbindungsbrücken und guten oder sehr guten Zellen?
Den bisher hier im Forum genannten Verkäufer ebatt gibt es bei eBay leider nicht mehr.

Und wer hat Erfahrungen mit dem BP-945 von vhbw oder dem Akku-King 4416256 (welcher auf amazon als einziger BP-945 Ersatz gute Rezensionen hat)?
 
Ich würde wirklich empfehlen die Packs selbst zu bauen. Die Samsung-Zellen mit 3,5 Ah haben real wirklich diese Kapazität, selbst mit teuersten Akkupacks kommt man da nicht ran. Erfahrungsgemäß werden maximal 2600 mAh-Zellen in den packs verbaut, selbst bei extrem teuren Originalakkus von Sony etc. für Kameras. Die fertigen Schutzschaltungen kosten auch nicht viel und für etwas Aufpreis bekommt man die Zellen ja auch mit Lötfahne falls man sich nicht direkt mit dem Lötkolben an die Zelle traut. Was natürlich auch geht ist den alten pack zu nehmen und nur neue Zellen einzusetzen.
Alternativ könnte das gehen:
http://www.batt-energy-shop.de/prod...kkupack-7-4v-7800mah--57-72wh--mit-kabel.html
 
Was ist derzeit ein empfehlenswerter BP-945 kompatibler Akku mit anständigen, ordentlich breiten Lötverbindungsbrücken und guten oder sehr guten Zellen?
Den bisher hier im Forum genannten Verkäufer ebatt gibt es bei eBay leider nicht mehr.
Dieser Markt wurde schon vor Jahren von den ganzen Betrügern und halbseidenen zerstört. Auch der genannte Shop mit dem ich anfangs gute Erfahrungen gemacht habe hat mich schon vor Jahren enttäuscht.

Ich bestelle nur noch neue Zellen bei seriösen Händlern wie z.B. nkon.nl oder akkushop.de und schweisse sie selbst zusammen (hab mir ein Punktschweissgerät aus einem Car-Hifi-Kondensator, paar Kabeln und einem Labornetzgerät zusammengebaut, siehe z.B. hier: http://www.pedelecforum.de/forum/in...u-punktschweißgerät-für-akku-verbinder.11421/

Wofür brauchst Du die Zelle eigentlich? Ich dachte, die IRC-Basteleien wären lange vorbei, LEDs brauchen ja nicht so viel.

Ich finde übrigens die LG MH1 (oder MJ1 wenns 3.500mAh sein müssen) Zelle etwas besser als die Samsung.
 
Man kann die Zellen doch problemlos löten...
Wenn man weiss, was man tut kann man das schon - ist halt immer ein gewisses Risiko dabei die Zelle zu schrotten oder schlimmeres, wenn man zu lange auf den Kontakten rumbruzzelt. Lötzinn hält dort meist auch nicht besonders gut - und mit Lötfahnen sind die Dinger schon wieder teurer. Für ein paar Zellen geht das aber sicherlich. Ich hab mehr als 50 Zellen zu einem Akku zusammengebraten und das war auch nicht mein letzter, das wollte ich mit Lötkolben nicht mehr machen.
 
Mit Schmirgelpapier anrauhen, dicke Spitze und >400 Grad. Natürlich bleihaltiges Lot! Dann wirklich nur etwa 1 Sekunde draufhalten
Habe so schon über 100 Akkus verlötet. Schneller geht es nicht!
 
Zurück