Schutzbleche für Big Apple?

Registriert
23. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

welche Schutzbleche braucht man für die Big Apple 60 (2.35). Hab bis jetzt nur die SKS P65 gefunden, die scheinen aber nur speziell an Händler geliefert zu werden? Außerdem gibt es verdammt wenig Platz zur Montage..Ideen?

Mio
 
Die SKS Bluemels Mountain Ranger funktionieren mit den Super Moto - von den Dimensionen identisch mit Big Apple 2,35". Gibt's z.b. bei bike-components.de. Aber bei der Montage sollte man schon präzise rangehen ;) .
 
Hallo.
Ich suche auch feste Schutzbleche für mein Stadtrad mit Big Apple 26 x 2,35. In Frage kommen SKS Chromoplastics oder Bluemels in jeweils 65 mm Breite. Die 65er Bluemels (gefallen mir optisch besser) hat SKS aber anscheinend wieder aus dem Programm genommen, da sie hier nicht mehr auftauchen. Gibts aber noch im Netz.
@Baxx: Die Bluemels Mountain Ranger bei bike-components.de sind aber nur 60 mm breit (laut SKS bis 2,1"). Passen die wirklich über Big Apple/Super Moto 2,35?!
Zu allem Überfluss habe ich noch V-Brakes, d.h. zwischen Reifen und Bremse sind ca. 3-4 mm Platz (nach oben)! Hat da einer Erfahrung mit? Geht das? Besser 60 oder 65 mm?
 
ich bin lange zeit die 2.35" apple mit den p65 chromoplastics von sks gefahren. montage war kein problem. ich hab die direkt von einem händler vor ort bestellen lassen. die bekommst du auch für ca. 30€ im netz. gefahren bin ich sie mit cantis.
meine frau hat bei sich alte sks mountainirgendwas und auch mal die big apple draufgehabt. haben gepasst. die gummihülle der v-brakes hat allerdings geschliffen.
 
@Baxx: Die Bluemels Mountain Ranger bei bike-components.de sind aber nur 60 mm breit (laut SKS bis 2,1"). Passen die wirklich über Big Apple/Super Moto 2,35?!

Ah ja, ich wurde ja auch gefragt :lol: . Also es passt. Ob die V-Brake passt, haengt aber vom Modell ab (Armlaenge, Gestaltung der Zuggegenhalter...). Die SD7 hat damals gepasst. Die Schutzbleche habe ich immer noch, aber nun mit Marathon Supreme und Disc. Alles viel besser :D - wobei die Daempfung von 2.35" schon sehr nett waren!
 
Ah ja, ich wurde ja auch gefragt :lol: . Also es passt. Ob die V-Brake passt, haengt aber vom Modell ab (Armlaenge, Gestaltung der Zuggegenhalter...). Die SD7 hat damals gepasst. Die Schutzbleche habe ich immer noch, aber nun mit Marathon Supreme und Disc. Alles viel besser :D - wobei die Daempfung von 2.35" schon sehr nett waren!

Kommt zu spät, ich bin durch Selbstversuch klüger geworden...
Meine Erkenntnisse:
Je breiter, desto besser, also SKS B65 (= 65mm Bluemels) oder P65 (65mm Chromoplastics).
Das vordere Schutzblech könnte nach hinten etwas länger sein, der Tretlagerbereich und damit auch Kurbel und Kette und die Schuhe stehen ganz ordentlich unter Beschuss - von SKS gibt es einen "Spoiler" zum annieten, ansonsten Spritzlappen selberbasteln.
Die aktuellen Shimano Deore und LX-V-Brakes haben längere Bremsarme (107 mm), passt knapp (bißchen Platz zw. Schutzblech und Reifen sollte ja schon sein), ansonsten HS33 oder Disc natürlich. Von Tektro (110mm Bremsarm) und Promax (bis 112mm) gibts da auch noch was, aber schwer zu bekommen.
 
Wer ein Bild braucht:
das hier .....
main.php

...sind 65mm SKS Bluemels und Fat Frank Reifen ( die sind gleich breit zu den 2.35er Big Apples) und 36mm DH-Felgen.
 
Big Dummy (hier die dummy Seite eines Freundes) :love: :daumen: So ein Radl brauche ich auch noch!!! :)

Ich verwende in den Wintermonaten auch 65er Chromoplastics (regulär gekauft in einer Zweirad Stadler Filiale), jedoch in Verbindung mit SCHWALBE Smart Sam 26x2.1, und bin damit sehr zufrieden.
Das das Schutzblech wesentlich breiter ist als der Reifen (resp. die Profilblöcke die bei diesem Reifen am weitesten abstehen) kann ich aber nicht behaupten:





Wenn du willst, dann mach ich eine Detailaufnahme.

Varadero
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mich hier mal mit rein. Habe mir jetzt ein stevens street flyer mit den Schwalbe Super Moto zugelegt, in 26" und in der Breite 2.35. Find die Lösung mit den Bluemels nicht sooo schön. Nun bin ich auf Schutzbleche von Curana gestoßen. Gibt es maximal in einer Breite von 60mm. Meint ihr das reicht aus um vor Pfützen, etc. zu schützen??
 
Hallo. Habe nun eine Lösung für Schutzbleche am 26 Zoll Schwalbe Super Moto gefunden. Und zwar habe ich die Curana Bleche in 60mm montiert. Machen einen guten Eindruck und sehen, meiner Meinung nach, besser aus als die SKS Bluemels. Lediglich der Abstand des Bleches zum Vorderreifen gefällt mir nicht, war aber nicht anders möglich. Bekommt man vielleicht da einen längeren Adapter für die Gabel, so dass das Blech näher am Reifen sitzt?? Wär für Vorschläge dankbar :) !
 

Anhänge

  • IMG_0518.jpg
    IMG_0518.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 326
  • IMG_0519.jpg
    IMG_0519.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 519
Hallo. Habe nun eine Lösung für Schutzbleche am 26 Zoll Schwalbe Super Moto gefunden. Und zwar habe ich die Curana Bleche in 60mm montiert. Machen einen guten Eindruck und sehen, meiner Meinung nach, besser aus als die SKS Bluemels. Lediglich der Abstand des Bleches zum Vorderreifen gefällt mir nicht, war aber nicht anders möglich. Bekommt man vielleicht da einen längeren Adapter für die Gabel, so dass das Blech näher am Reifen sitzt?? Wär für Vorschläge dankbar :) !
Sag mal, bieten die Curana genug Schutz vor dem Dreck bei 60mm? Und kriegt man die irgendwo billger? Ich mein ne Fufi für Bleche :mad: ist schon bissel :eek:
 
Die Curana finde ich gar nicht schlecht.

@schloerfi
Wie werden die denn vorne befestigt? Gibt es einen entsprechenden Einbau-Adapter für die Gabel oder hast du da was gebastelt.

Wenn es nämlich mal etwas festes ohne Bastelwerk und nicht zweiteilig und extrem hässlich gibt, sind mir die 50 Schleifen nicht zu viel.
 
Also ob die nun wirklich schützen konnte ich noch nicht ausprobieren. Bin seit dem Anbau nicht wieder gefahren. Aber ich denke, dass es definitiv besser als ohne ist. Bei den unprofilierten Reifen spritzt ja das Meiste des Wassers in der Reifenmitte und nicht nach außen ab, das sollte also passen. Klar, für Schlammschlachten ist das nix, aber dafür ist ja das ganze Rad auch nicht gedacht.

Ob es dir günstiger gibt kann ich nicht sagen, hab sie mir bei meinem Bikeshop für 48€ gekauft.

@epsilon: Also einen Einbau Adapter gibt es nicht, ich habe an der Gabel eine Bohrung extra für die Montage vom Blech, da wird das dann einfach drangeschraubt. Eine Halterung wie beim SKS Shockboard gibt es meines Wissens nach nicht.
 
Zurück