D.O.D. - Die Dienstagsrunde in den HaBe's

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei höheren Strömen oder niedrigeren Temparaturen trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.
Naja, die Temperaturen sind LiIonen Akkus relativ wurst.
Die Spreu vom Weizen trennt sich in der Qualität der Lade- und Entladekontrollelektronik. Ein weiterer wesentlicher Qualitätsaspekt sind die verwendeten Akkus als solche. LiIonen Akkus unterliegen einen gewissen Alterung, die je nach Qualität, schneller oder langsamer voran schreitet. So ist ein Typ 18650 2Ah Akku von Panasonic nicht gleich einem Typ 18650 2Ah Hajamoto-Watasibumpeng. Dummerweise ist diese Qualität von außen leider nur sehr schwer zu erkennen.
 
Ok er soll das gleiche leisten, in beiden Fällen sind es vier Zellen, wahrscheinlich von Hajamoto-Watasibumpeng statt von Panasonic.
 
Merke: Der Markenname eines Billigakkus ist gleich der phonetischen Umschreibung jenes Geräusches, welches beim Ableben dieser Zelle auftritt.

Gruß
Hoedsch, der bereits Billig-Akkus von XINHUIPAI und TATUNG besaß.
 
Merke: Der Markenname eines Billigakkus ist gleich der phonetischen Umschreibung jenes Geräusches, welches beim Ableben dieser Zelle auftritt.

Gruß
Hoedsch, der bereits Billig-Akkus von XINHUIPAI und TATUNG besaß.

Ihr alle mit euren Wurstpellenknackgeräuschemachenden Akkus, Lampen etc. Meine Lupine mach ich an, fahre mit viel Licht im Dunkeln, mache sie wieder aus, eine Woche später mache ich sie wieder an, fahre, mache sie wieder aus und stecke sie zu hause dann an das Ladegerät, das blinkt dann wie ein Mäusekino und will mir vermitteln, wie toll intelligent es ist, aber am nächsten Dienstag ist der Akku wieder voll. Und das jetzt die dritte Saison.
(Ok, es gibt auch menschliches Versagen, wenn ich zu grobmotorisch den Stecker auseinanderziehe und damit das Kabel aus dem Stecker reiße, aber das hat ja nichts mit der Lampe zu tun)

Übrigens gibt es diese Akkus auch als Ersatzteile für andere Lampenköpfe
 
Hallo!

ich denke auch nicht, dass die da andere Akkus zupacken; Die kaufen das Ding irgendwo in Taiwan ein und machen ne andere Schachtel rum.
Der Amerika-Lader von dealextreme ist übrigens für Good old Germany geeignet ; 110-240 V. Der Adapter kostet ca. 1,50 €.
Dazu sind die Dinger einfach zu gleich- soweit ich das beurteilen kann.

---
Die neue Generation LEDs ist da!
www.luminus.com
SST-90
Der Wirkungsgrad steigt nicht stark, aber es wird alles einfacher:
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=14&t=6542

Bei 10 Watt hat man Typisch 1000 Lumen, betreibt man das Teil mit
30 Watt (!!), gehen 2250 Lumen raus.
Das ist genausoviel wie 2 normale Autoscheinwerfer.
Soweit ich das Datenblatt richtig interpretiere.
1 Chip mit 15 dies. Der völlige Irrsinn. :daumen:

----
Oben steht die Werbung von MyTynySun gerade-
Made in Germany steht da :confused: I don't believe....

Grüße
Hermann
 
Hallo Michael, hab leider am WE nicht ins Forum geschaut. Kann aber sein, dass wir uns trotzdem gesehen haben. Ich war ab 1300h mit einem Kumpel ab S-Bahn Neuwiedental unterwegs.
Ein Zweiterteam kam uns zwei mal entgegen - das könntest du gewesen sein....

:cool::cool:
Für alle anderen: War ein tolles Bike-WE. Schöner schneller Boden.
:daumen::daumen:

Ralf
 
Die heutige Runde hatte leider einen größeren Sturz aufgrund eines technischen Defekts. Hoffen wir, dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist.
Ansonsten sind wir 40km und 560 Hm gefahren, bei leicht rutschigem Boden.

Das herrenlose Schutzblech auf dem Parkplatz der KH habe ich an mich genommen und kann bei den nächsten Terminen in Empfang genommen werden.
 
Na ja, ein zwei Wochen werde ich ausfallen: Rippe angebrochen und leichte Gerhirnerschütterung und eine derbe Schulterprellung - so gesehen habe ich eher Glück gehabt, dass nicht noch mehr in Dutt gegangen ist - ich war ganz schön schnell bei dem Sturz. Euch ganz vielen Dank für die Betreuung nach dem Sturz und einen Fluch auf den beschissenen Tune-Schnellspanner.
 
Na ja, ein zwei Wochen werde ich ausfallen: Rippe angebrochen und leichte Gerhirnerschütterung und eine derbe Schulterprellung - so gesehen habe ich eher Glück gehabt, dass nicht noch mehr in Dutt gegangen ist - ich war ganz schön schnell bei dem Sturz. Euch ganz vielen Dank für die Betreuung nach dem Sturz und einen Fluch auf den beschissenen Tune-Schnellspanner.

von mir auch gute besserung! was hat's denn mit den tune-schnellspannern auf sich? die fahre ich nämlich auch!
 
Eine kurze Analyse des Rades zeigte, dass der Schnellspanner wohl nicht ausreichend Haltekraft hatte und das Hinterrad freigab, welches sich dann irgendwie im Hinterbau verkeilte. Der Schnellspanner hatte sich bereits aber vorher schon einmal gelöst, da aber ohne Folgen.
 
Na ja, ein zwei Wochen werde ich ausfallen: Rippe angebrochen und leichte Gerhirnerschütterung und eine derbe Schulterprellung - so gesehen habe ich eher Glück gehabt, dass nicht noch mehr in Dutt gegangen ist - ich war ganz schön schnell bei dem Sturz. Euch ganz vielen Dank für die Betreuung nach dem Sturz und einen Fluch auf den beschissenen Tune-Schnellspanner.

Für den Sturz zum Glück relativ harmlose Blessuren. Wünsche dir schnelle Besserung :daumen:
 
Ich dachte, ich pimpe mein Carbon-Rad mit den neuen DC-Schnellspannern von Tune mit carbon Hebel und Kugel-Excenter. Sind laut Tune-Webseite uneingeschränkt freigegeben
http://www.tune.de/index.php?option...17-und-skyline-mtb-spanner&Itemid=161&lang=de
Doch im Gegensatz zu den alten AC-Spannern haben die neuen Spanner keine Rillung/Fräsung mehr auf den kontaktstallen am Ausfallende, so dass mir gestern einmal ohne Folgen beim Berghochdrücken das Hinterrad aus den Ausfallenden gerutscht ist, ich dann den Hebel noch strammer festgezogen habe, 10 km später bei einem sehr schnellen Downhill mit einigen kleinen Drops muss sich der Schnellspanner noch einmal gelöst haben, was zu dem besagten Sturz geführt hat.

Vielleicht sind die Kontaktflächen auf meinem Rahmen (Wet-Klarlack auf Alu) zu glatt für eine richtig feste Klemmung.

Euch Danke für die Besserungswünsche, ich sitze auch schon wieder an meinem Schreibtisch...
 
Auch von mir gute Besserung.

Ich denke der Untergrund war gestern auch für mich recht anspruchsvoll, habe einen gewissen Gewöhnungsbedarf, für feuchte HaBe-Trails nach der relativ langen Trockenheit.

Der Unfall hat mir jedenfalls einen gehörigen Schrecken eingejagt und auch wenn es jetzt nach einer technischen Ursache aussieht, werde ich es wohl auf den nächsten Rides schööön ruhisch angehen. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück