Neuer LRS, außer mavic crossride disc

parttime

L@kt@t-G€il !
Registriert
14. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hevensen
Hallo, ich suche einen lrs, für den AM einsatz.

Bis jetzt habe ich den lrs vom mavic [crossride disc] im auge habe hier und da einwenig quer gelesen und bin in der meinung noch unschlüssig.

Im moment fahre ich eine alexrims TD17 disc mit einer no name nabe von 2danger.

Kennt ihr gleichwertige lrs ?! Bis 200€

danke chris ;)
 
habe mir mal die Falcrum Red Metal 5 angeschaut. Gibt es schon für 144,90€, genial!

Durch zufall habe ich die Bike, mit den Testberichten darüber.

Was ist aus euerer erfahrung wichtiger, Steifigkeit oder Rundlauf ??
 
der RM5 sowie der Crossride haben 19mm Maulweite und sind beide sehr ähnlich was die Performance, Gweicht und den Preis angeht. Bei 19mm kann man recht gut breite Reifen aufziehen. Ob das für "Allmountain" langt oder nicht, hängt vom Fahrergewicht und von dem ab was man unter "Allmountain" versteht. Ich würde sagen mit um die 80kg Gewicht und ohne extrem harte Fahrweise sollten beide genügen. Beide System LRS sind ordentlich steif für 24 Speichen Laufräder und daher also nicht so steif wie sehr gut aufgebaute 32Speichen Laufräder. Allerdings sind die dann auch wesentlich teurer. Es gibt auch sehr günstige LR Angebote mit gutem Material um die 150€ mit 32Speichen ( Nubuk, Actionsports etc.), allerdings kann man da schon vom Preis her keinen sorgfältigen Aufbau erwarten. Wenn man solche Laufräder selbst nacharbeiten kann oder nacharbeiten lässt von einem Profi, spricht dann ausser dem Mehraufwand soweit nichts dagegen. Die günstigen System LR dagegen sind in der Regel perfekt aufgebaut und holen das Maximum aus den nur 24Speichen heraus und man muss da nichts mehr nacharbeiten.
 
Hallo,

was ist mit dem XT LRS? Ich habe diese zwar noch nicht selbst gefahren, aber ich habe hier im Forum auch schon viel positives darüber gelesen. Sie haben ein sehr gutes Prei/Leistungs-Verhältnis....

Viele Grüße
 
Hallo,

was ist mit dem XT LRS? Ich habe diese zwar noch nicht selbst gefahren, aber ich habe hier im Forum auch schon viel positives darüber gelesen. Sie haben ein sehr gutes Prei/Leistungs-Verhältnis....

Viele Grüße

Es gibt verschiedene Meinungen zu dem. Allerdings fällt der schon raus weil der deutlich über 200€ kostet. Bevor ich mir den XT LRS von Shimano ansehen würde, sind dann doch die neuen Shimano WH-MT15 oder WH-MT65 (den 65er gibt es sogar in einer 6Loch disc Variante) P/L mässig wesentlich interessanter.
http://www.bike-components.de/products/info/p22555_WH-MT65-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html
http://www.bike-components.de/products/info/p22574_WH-MT15-Disc-Center-Lock-Laufradsatz.html
 
Habe mir jetzt die rm5 bestellt, von actionsports.de, für ~150€. Mal sehen was die deutsche post heute gebacken bekommt. Werde berichten


Chris ;)
 
wäre klasse wenn du etwas über den satz als all-mountian-lrs berichten könntes und viell. auch wie intensiv du ihn eingesetzt hast..:D
 
Soo heute war es endlich soweit. Nach dem langen warten sind die RM5 eingetroffen.

attachment.php


Ich machte das Paket auf und es strahlten mich "schwarz/WEIßE" Felgen an :confused: Ich könnte schwören, dass ich die schwarz/roten, also das mod.2009 bestellt habe. Nunja, da hat wohl einer geschlafen bei Actionsports !!

attachment.php


Alles schnell ausgepackt und schonmal Probemontiert

attachment.php


http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?
attachmentid=173502&stc=1&d=1254758558


attachment.php

Vergleich Alt gegen Neu.

Heute habe ich mir erstmal meine Straßenreifen draufgezogen, im warten sinne des Wortes !! Leider fing es an zu regnen und hat bis jetzt auch nicht aufgehört :( Habe nur eine "sehr" kurze einfahrrunde gedreht, einfach nur unbeschreiblich !!! :daumen::eek:

Sost huppeln meine Conti Sport Contact 1,3" immer vor sich hin, jetzt, ohne wirkliches hin und her gezerre am Mantel merkt man garnicht, dass man auf Gummi fährt!

Für alle, die die RM5 mod. 2010;) als Combireifen ( Straße / MTB ) nutzen wollen, für die Straße kann ich sie nur empfehlen ! Mache morgen, wenn es nicht in strömen schüttet, eine normale Trainingsrunde ~50km, und dann schreibe ich nochmal einen kurzen Bericht. Am weekend kommt dann die MTB-Testfahrt an die Reihe.

Mein Fazit bis jetzt, Empfelenswert !! Sehr gute Verarbeitung !!

Zum Thema Schnellspanner, mit ~ 70g pro Spanner, nicht unbedingt empfelenswert, dann doch lieber die von Tune !

Bis morgen Abend !


Chris ;)
 

Anhänge

  • IMG_6081.jpg
    IMG_6081.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 685
  • IMG_6084.jpg
    IMG_6084.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 687
  • IMG_6085.jpg
    IMG_6085.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 686
  • IMG_6086.jpg
    IMG_6086.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_6087.jpg
    IMG_6087.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 703
Soo jetzt zum Testbericht:


Auf der Straße ist er perfekt ! Reifen (Conti Sport Contact) gehen super drauf, und eiern auch nicht!

Im Wald, nunja, irgendwie habe ich das gefühl, dass ich noch nie soviele Stöcke in den Speichen hatte, wie mit den Red Metal 5.
Habe mir dadruch auch am Sonntag mein Schaltauge zerstört :( !

Mit dem Manko sind die Felgen echt der Hammer. Das Freilaufgeräusch wird langsam immer lauter, richtisch Geil !
Klingeln wird somit fast überflüssig ;)

Kaufempfelung:

Wer nicht über Äste fährt, super Felgen, ansonsten mit forsicht zu genießen!
 
Den habe ich auf´m Auto :bier::hüpf:

Na mal schauen was ich mache, nur ich will etwas mit einem 2. LRS für die Straße tun.

Du meinst den 1,6er hier ? Oder gibt es den auch als 2.0 für ne MTB Felge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich fahre den als 1,6er auf meinem 2. LRS.

Sehr ordentlich, bis jetzt ohne Plattfuß und sogar trailtauglich (na ja, sagen wir gröbere Feldwege mit ein paar dicken Steinen ;) ).

Gibt es auch noch in einer Version mit Leuchtrand, ist für die Stadt nicht ganz verkehrt...

grüße
sun909
 
tja, welche ist ne gute Frage. Habe welche mit Französischem Ventil. Schwalbe light ist ganz ok, wenns aber auf Tour gehen soll, und du nicht weißt, ob Dornen im Spiel sind, würde ich auf den herkömlichen Schwalbe zählen.

Wenn es um 1.2 oder 1.6 Conti Mäntel (oder ähnliche ) geht, dann habe ich immer einfach i-welche genommen. Die jetzigen sind von Schwalbe, logischer weise in der passenden Größe (1.3 oder 1.2, weiß nicht mehr genau). Bis jetzt keinerlei Probleme !
 
schiebe nochmal einen Bericht nach. Bin gerade im Schwarzwald und übern nen paar sehr ruppige Trails gedüst! bis jetzt ist kein einziger schlag drinne. Der LRS ist echt zu empfelen, würde ihn mir immer wieder kaufen :) *daumen hoch*
 
Zurück