Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also die Verlängerung meines Sigma-Helmhalters (die immer mitgeliefert wird) passt nicht. Die sehen zwar gleich aus, haben aber unterschiedliche Steckergrößen.
Meine Meinung: wer mehr Licht braucht, ist blind![]()
Wie warm werden eure Lampen während der Fahrt?
Meine ist bei etwas über 0° Aussentemperatur ganz kühl geblieben, ich hoffe eure auch, will die Lampe nicht öffnen.![]()
Bevor ich mir die Sigma Strippe bestelle möchte ich die Frage noch einmal nach oben holen. Ausser Aussagen, dass die Leitung "passen müsste" habe ich hier nichts gefunden.
Gruß
Daniel
Das mit der Gehäusetemperatur ist mir schon klar.
zuhause wird die Lampe auch schon warm.
Meine Frage ist, ob sie bei euch auch während der Fahrt so sehr abgekühlt wird, dass die dann kühl bleibt?
Sollte ja so sein, aber vielleicht entwickelt die bei euch einfach noch mehr Wärme, dass sie trotz Fahrtwind immer noch warm bleibt.
Geht leider nicht so ohne weiteres.
McMadigan
Mehr Licht ist immer gut. Ich werde mir auch mal 2 bestellen, nachdem ich eine in der Hand hatte, ihr Leuchtbild sehen konnte. Sie werden an den Lenker montiert und sollen meine "alten" Taschenlampen (auch P7) ersetzen, die Taschenlampen sind mit zu heftig am Lenker. ABER: ein Lupine-P7-Clon werde ich wohl nicht auf dem Nüschel, im Gelände bei heftig runter montieren/kaufen. Da schwöre ich doch auf meine vom Nicolauzi umgebaute/getunte Romisen 4x. Die ist schön spottig und hell, das Auge folgt ja dem hellsten Punkt.
So nach dem ich mich ein wenig zu den verbauten Bauteilen belesen habe, muss ich eigentlich vor dem Gerät warnen.
Als LED Treiber wird der SM5241 verwendet.
Wie in einem anderen Forum zu lesen werden zwei SMD Widerstände zur Strommessung verwendet.
Die Referenzspannung beträgt laut Datenblatt 200mV.
Die 2 Widerstände zusammen etwa 0,083Ohm,
das führt zu einer Verlustleistung von etwa 1/2 Watt.
Nehmen wir also mal an, die Widerstände vertragen jeweils 1/8 Watt, was für diese Baugröße typisch ist, so werden diese mit ihrer doppelten maximal Last betrieben.
Über kurz oder lang wird das zum thermischen Schaden führen.
siehe: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=549975
Schlussfolgerung:
Da muss was gemacht werden.
Für 2,8A LED Strom müsste der Widerstand 0,0714Ohm betragen.
Also austauschen mit 13x1Ohm +1x2,2Ohm parallel. (oder 14x1Ohm + Übergangs- und Leitungswiderständen)
So sollte man also an die maximalen 2,8 A herankommen, was ein plus von 18% entspricht.
Über jeden Widerstand fallen dan etwa nur noch 0,04 Watt ab und da wird auch nichts durchbrennen.
PS: mit einem Austausch der LED gegen eine d-bin und den oben genannten Umbau, könnten vielleicht etwa 20% bis 30% mehr Lichtstrom aus der Beleuchtung gewonnen werden. Also vieleicht wirklich 700 lumen und nicht nur 550.
Die Lampe wird aber mit 2,4 Ampere betrieben!!! keine 2,8... macht das für Deine Rechnung keinen Unterschied?
ist doch gut so....
Der Halter aus Plastik ist nicht sehr Vertrauenserweckend. Zumal man mit dem dicken Gummi ordentlich spannung aufbaut bei der Lenkerbefestigung.
Geht auch mit einem....
Bei dicken Lenkern ist die verwendung von nur einem Gummi zu kurz. Musste mit zwei Gummis(sind dabei) arbeiten.
Wie bereits erwähnt, das Verlängerungskabel von der Sigma Black passt nicht!!!
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=17152
Ob die zwei verschiedene Steckersorten verwenden?![]()
wieso geht der nicht ohne Weiteres?
Ich habe das Teil ganz EINFACH VERBAUEN KÖNNEN... nimm ein Stück Powerknete und nimm es, um die Schräge und Rundung auszugleichen... sogar die mitgelieferte Schraube passt zum Gewinde der DX!!
Was brauch ich denn da für nen Leitungsquerschnitt? Hab hier noch 4adriges Telefonkabel rumfliegen, [...] nur wird das dem Strom vermutlich nicht gewachsen sein!?