Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also die Verlängerung meines Sigma-Helmhalters (die immer mitgeliefert wird) passt nicht. Die sehen zwar gleich aus, haben aber unterschiedliche Steckergrößen.
 
Also die Verlängerung meines Sigma-Helmhalters (die immer mitgeliefert wird) passt nicht. Die sehen zwar gleich aus, haben aber unterschiedliche Steckergrößen.

wo kommt man sonst an eine verlängerung für die dx(helmversion),ohne selber zu basteln?
ich bin auch auf der suche und wollt eigentlich auch schon die verlängerung von sigma bestellen!!
 
Ich möchte nun auch noch etwas konstruktives Beitragen:

Modell für Lenkerbefestigung:


  • [*]Lieferzeit
    Etwa 30 Tage. Per Einschreiben von der Post geholt, kein Zoll also.​
    [*]Verpackung
    Der Knisterfolienumschlag war prima verklebt, keine Beschädigungen durch den Versand.
    Die Lampe selbst hat einen schicken Karton.​
    [*]Erster Eindruck
    Gute Verarbeitungsqualität der Lampe an sich.
    Der Akkupack wirkt recht billig.
    Die Akkutasche bekomme ich mit ach und krach um den Lenker, an Oberrohrbefesstigung ist nicht zu denken, das würde lose umher baumeln. Der Lenkerhalter an dem man das Gummi einhängt ist leider nur aus Plastik, Metall hätte mir deutlich besser gefallen.
    Ausgezeichnete Steckverbindung von Akku zu Lampe, strammer Sitz.
    Ladegerät wirkt von aussen simpel aber ich finde es ok.​
    [*]Erste Fahrt
    Ich habe es oft gehört aber konnte es mir nie Vorstellen: Die gleichen Routen sind nachts mit verhältnismäßig wenig Licht gleich doppelt so spaßig - kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal in den Lahnbergen so dermaßen grinsen musste :)
    Gut:
    Generell bin ich im Low Mode bergauf gefahren, das reicht locker um genug zu sehen und spart Akkulaufzeit.
    Sobald es schneller wurde oder Bergab ging hab ich auf den High Mode umgeschaltet. Normale Hindernisse auf dem Boden, wie Steine, Äste, Wurzeln etc., fallen durch den Schattenwurf dahinter prima auf. Ich denke mit entsprechender Eingewöhnung an die Nachtfahrten wäre ich auf bekannten Trails nur wenig langsamer als tags.
    Nicht gut:
    Umschalten nervt! Von Low zu High gibts erstmal Augenkrebs durch die Strobefunktion und im direkten Anschluss fährt man ne Sekunde Blind bevor das große Licht wieder kommt. (High>Low>Strobe>Aus)
    Wenn es wirklich arg schüttelt und rappelt zieht es die Lampe langsam leicht nach unten. Werde das Gummi unter dem Halter nochmal entfetten, dürfte dann besser grippen, da ich vermute dass es beim ersten angedatsche ne Menge Hautfett abbekommen hat.
    Garnicht gut:
    Ohne Zusätzliche Kopfbeleuchtung steile Sachen zu springen ist keine gute Idee! :D Wenn man den Lenker ordentlich anzieht ist das Licht natürlich nicht mehr auf dem Trail. Das war mir natürlich schon vorher klar, jedoch zuckelt man in seinem Lichtkegel nach einigen Minuten so gewohnt daher, dass man das vergisst. Ergebnis: 2 mal ist der Trail unter mir fast unerklärlich verschwunden und vor Schreck gings nach der Blindlandung erstmal auf die volle Breitseite. :cool:
    [*]Fazit:
    Super Lampe für das Geld! Mangels Vergleichsmöglichkeit lass ich jetzt mal Helligkeitsbeschreibungen aussen vor. Wie lang der Akku hält weiß ich auch nicht. Denke aber mal die üblichen Beschreibungen kommen hin. (zur Info: ~3h auf High und etwas mehr als doppelt so lang auf Low)
    Hab mir noch gestern Abend die passende Helmlampe dazu bestellt in der Hoffnung dann auch Nachts den einen oder anderen Hüpfer machen zu können, ohne abschätzen zu müssen wann und wie man landet, da bin ich nämlich offensichtlich eher ungeschickt.​
 
Bin gestern eine kurze Testrunde gefahren :daumen: :love:
Hab sie mir am Helm montiert und empfehle das auch so weiter,
weil dann das Licht einfach dort ist wo man es braucht, in Blickrichtung. Einziger Nachteil, wusste über den Ladezustand des Akkus nicht bescheid, da ich das grüne/rote/schwarze Licht nicht sehen konnte.

Verlängerungskabel brauch ich keins, hab den Akkupack einfach am Camelbag befestigt. Passt perfekt. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Kabel nicht bei einem Ast einhängen kann.

Bin von Passanten angehalten worden, weil die unbedingt wissen wollten was ich da für eine Lampe habe. Die waren begeistert ;)

Was stört ist der Strobo Modus beim Umschalten und warum gibt es die Aus-Stufe beim Umschalten, wenn man das Licht auch mit einem langen (~2sek.) Tastendruck ausschalten kann :confused:

Meine Meinung: wer mehr Licht braucht, ist blind :D
Werde eventuell eine 2te Lampe als Ersatz bestellen aber zum Fahren reicht eine absolut aus. War zu keiner Sekunde zu dunkel.

Wie warm werden eure Lampen während der Fahrt?
Meine ist bei etwas über 0° Aussentemperatur ganz kühl geblieben, ich hoffe eure auch, will die Lampe nicht öffnen. ;)

Hab ein komplett unprofessionelles Foto gemacht. :D
Sony DSC-W120, ISO-800, 1/4 sek Belichtet.
Sieht aber irgendwie auf dem Foto nicht ganz so hell wie in Natura aus.
Es war auch ganz leicht Dunst in der Luft, weil auf der linken Seite ein Fluss vorbeifließt.
Die 2 Lichtpunkte sind Scheinwerfer eines parkenden Autos die reflektiert haben. Der Schatten vor dem Rad kommt vom Helm.
 

Anhänge

  • Kopie von DSC01536.JPG
    Kopie von DSC01536.JPG
    29,8 KB · Aufrufe: 296
  • Kopie von DSC01539.JPG
    Kopie von DSC01539.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 292
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: wer mehr Licht braucht, ist blind :D


Mehr Licht ist immer gut :lol:. Ich werde mir auch mal 2 bestellen, nachdem ich eine in der Hand hatte, ihr Leuchtbild sehen konnte. Sie werden an den Lenker montiert und sollen meine "alten" Taschenlampen (auch P7) ersetzen, die Taschenlampen sind mit zu heftig am Lenker. ABER: ein Lupine-P7-Clon werde ich wohl nicht auf dem Nüschel, im Gelände bei heftig runter montieren/kaufen. Da schwöre ich doch auf meine vom Nicolauzi umgebaute/getunte Romisen 4x. Die ist schön spottig und hell, das Auge folgt ja dem hellsten Punkt.
 
Bevor ich mir die Sigma Strippe bestelle möchte ich die Frage noch einmal nach oben holen. Ausser Aussagen, dass die Leitung "passen müsste" habe ich hier nichts gefunden.


Gruß
Daniel

Ich glaube schon 2x geschrieben zu haben, dass das Verlängerungskabel meiner Sigma Evo passt.

Die Seite, die man mit dem Lampenstecker verbindet muss man aber ein bisschen mit den Fingern kneten bevor man die Stecker verbindet, damit er drauf passt (ist aber mit der Sigma Lampe genauso).

Die Seite zum Akku sitzt etwas locker, vielleicht ist es ratsam, mit einem Isolierband zu fixieren.

Wenn ihr noch ein "Beweis" braucht, mach ich zur Not noch ein Bild

Edit:
[
 
Zuletzt bearbeitet:
je wärmer das gehäuse wird, desto besser.
denn dann ist sicher, dass die wärme von der led ans gehäuse weitergeleitet wird.

sollte das gehäuse kalt bleiben, dann kann die led schnell abrauchen.
 
Das mit der Gehäusetemperatur ist mir schon klar.
zuhause wird die Lampe auch schon warm.
Meine Frage ist, ob sie bei euch auch während der Fahrt so sehr abgekühlt wird, dass die dann kühl bleibt? ;)
Sollte ja so sein, aber vielleicht entwickelt die bei euch einfach noch mehr Wärme, dass sie trotz Fahrtwind immer noch warm bleibt.
 
Das mit der Gehäusetemperatur ist mir schon klar.
zuhause wird die Lampe auch schon warm.
Meine Frage ist, ob sie bei euch auch während der Fahrt so sehr abgekühlt wird, dass die dann kühl bleibt? ;)
Sollte ja so sein, aber vielleicht entwickelt die bei euch einfach noch mehr Wärme, dass sie trotz Fahrtwind immer noch warm bleibt.

Bei 16 grad Aussenthemperatur blieb meine Lampe während der Fahrt handwarm.

Zuhause wird sie richtig warn >50 Grad
 
Mehr Licht ist immer gut :lol:. Ich werde mir auch mal 2 bestellen, nachdem ich eine in der Hand hatte, ihr Leuchtbild sehen konnte. Sie werden an den Lenker montiert und sollen meine "alten" Taschenlampen (auch P7) ersetzen, die Taschenlampen sind mit zu heftig am Lenker. ABER: ein Lupine-P7-Clon werde ich wohl nicht auf dem Nüschel, im Gelände bei heftig runter montieren/kaufen. Da schwöre ich doch auf meine vom Nicolauzi umgebaute/getunte Romisen 4x. Die ist schön spottig und hell, das Auge folgt ja dem hellsten Punkt.

Hey Mav.. meiner Erfahrung nach wird Dich das nicht zufrieden stellen (hatte auch mal die 4 fach)

Problem: die Lichtfarben von der 4 fach (bzw fast allen Crees) ist sehr unterschiedlich zu der Farbe der P7 / mich hat das massiv gestört..

Ich persönlich empfinde die P7 Lampen dann immer als Funzeln... ich bin auf deine Meinung / Erfahrungen gespannt

Gruß
Chris
 
So nach dem ich mich ein wenig zu den verbauten Bauteilen belesen habe, muss ich eigentlich vor dem Gerät warnen.

Als LED Treiber wird der SM5241 verwendet.
Wie in einem anderen Forum zu lesen werden zwei SMD Widerstände zur Strommessung verwendet.
Die Referenzspannung beträgt laut Datenblatt 200mV.
Die 2 Widerstände zusammen etwa 0,083Ohm,
das führt zu einer Verlustleistung von etwa 1/2 Watt.
Nehmen wir also mal an, die Widerstände vertragen jeweils 1/8 Watt, was für diese Baugröße typisch ist, so werden diese mit ihrer doppelten maximal Last betrieben.
Über kurz oder lang wird das zum thermischen Schaden führen.

siehe: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=549975

Schlussfolgerung:
Da muss was gemacht werden.
Für 2,8A LED Strom müsste der Widerstand 0,0714Ohm betragen.
Also austauschen mit 13x1Ohm +1x2,2Ohm parallel. (oder 14x1Ohm + Übergangs- und Leitungswiderständen)
So sollte man also an die maximalen 2,8 A herankommen, was ein plus von 18% entspricht.
Über jeden Widerstand fallen dan etwa nur noch 0,04 Watt ab und da wird auch nichts durchbrennen.

(Nachtrag: für 2,5 A -> 0,08Ohm -> 12x1Ohm + 1*2,2Ohm -> theoretisch 2,491A)

PS: mit einem Austausch der LED gegen eine d-bin und den oben genannten Umbau, könnten vielleicht etwa 20% bis 30% mehr Lichtstrom aus der Beleuchtung gewonnen werden. Also vieleicht wirklich 700 lumen und nicht nur 550.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach dem ich mich ein wenig zu den verbauten Bauteilen belesen habe, muss ich eigentlich vor dem Gerät warnen.

Als LED Treiber wird der SM5241 verwendet.
Wie in einem anderen Forum zu lesen werden zwei SMD Widerstände zur Strommessung verwendet.
Die Referenzspannung beträgt laut Datenblatt 200mV.
Die 2 Widerstände zusammen etwa 0,083Ohm,
das führt zu einer Verlustleistung von etwa 1/2 Watt.
Nehmen wir also mal an, die Widerstände vertragen jeweils 1/8 Watt, was für diese Baugröße typisch ist, so werden diese mit ihrer doppelten maximal Last betrieben.
Über kurz oder lang wird das zum thermischen Schaden führen.

siehe: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=549975

Schlussfolgerung:
Da muss was gemacht werden.
Für 2,8A LED Strom müsste der Widerstand 0,0714Ohm betragen.
Also austauschen mit 13x1Ohm +1x2,2Ohm parallel. (oder 14x1Ohm + Übergangs- und Leitungswiderständen)
So sollte man also an die maximalen 2,8 A herankommen, was ein plus von 18% entspricht.
Über jeden Widerstand fallen dan etwa nur noch 0,04 Watt ab und da wird auch nichts durchbrennen.

PS: mit einem Austausch der LED gegen eine d-bin und den oben genannten Umbau, könnten vielleicht etwa 20% bis 30% mehr Lichtstrom aus der Beleuchtung gewonnen werden. Also vieleicht wirklich 700 lumen und nicht nur 550.



Die Lampe wird aber mit 2,4 Ampere betrieben!!! keine 2,8... macht das für Deine Rechnung keinen Unterschied?
 
So jetzt ist auch meine erste seit dm 21.10. da. Bestelltam 01.10.-Null Zoll.

Die Verarbeitung ist gut.
Der Halter aus Plastik ist nicht sehr Vertrauenserweckend. Zumal man mit dem dicken Gummi ordentlich spannung aufbaut bei der Lenkerbefestigung.
Bei dicken Lenkern ist die verwendung von nur einem Gummi zu kurz. Musste mit zwei Gummis(sind dabei) arbeiten.
Mein Eindruck: bin auf erster ausfahrt im Vergleich zu meiner MX Power(3xCree), welche ich mit 14,8V Betreibe etwas enttäuscht. Da kommt die DX nicht ganz mit. Der Farbton der DX ist gelber als bei der MX und das Licht nicht so gebündelt, sondern geht sehr in die Breite und Höhe.
das bedeutet als Fernlicht nicht ganz so ideal.Allerdings immer noch zu anderen Lampen, wie z.B. Sigma Power LED Black und der BuM Ixxon IQ super hell!

Ich hatte den direkten Vergleich auf einer ausfahrt mit 3 Rädern.Leider keine Beamshots möglich.

Grüße,

Manne
 
...
Der Halter aus Plastik ist nicht sehr Vertrauenserweckend. Zumal man mit dem dicken Gummi ordentlich spannung aufbaut bei der Lenkerbefestigung.
ist doch gut so.
Aufgrund der Belastungsrichtung eher unproblematisch.
...
Bei dicken Lenkern ist die verwendung von nur einem Gummi zu kurz. Musste mit zwei Gummis(sind dabei) arbeiten.
Geht auch mit einem.

Kannst natürlich auch den Halter für "dicke" Lenker von Lupine verbauen.
 
Noch mal eine Frage an die Elektronik Spezialisten. Ich hatte noch ein Sigma LiIon Ladegerät zu Hause liegen und habe das Kabel des DX Ladegerätes daran (korrekt gepolt) montiert.

Leider scheint das Laden des DX Akkus damit nicht zu funktionieren, zumindest leuchtet die Ladekontroll Leuchte des Sigma Ladegerätes nicht auf.

Kann mir jemand einen Tipp geben ob das überhaupt funktionieren kann? Ich meine schon irgendwo gelesen zu haben das man auch alternativ das Sigma Ladegerät nutzen kann da es aufgrund des geringeren Ladestroms schonender mit den Akkus umgeht.

Gruß

Markus
 
passt dieses kabel zwischen den akku und den lampenkopf bei der DX leuchte?
Sigma Schalterkabel
173650_1.jpg

Passt! Der DX Stecker passt allerdings nicht ohne weiteres in die buchse am Kabel, allerdings an die im Schaltergehäuse.

Hab dann auch noch ne Frage an die Elektronikexperten hier: Bin mit der Lampe zu Conrad gegangen und hab mir passende Stecker/Buchsen geholt um mir selbst nen Verlängerungskabel zu basteln. Was brauch ich denn da für nen Leitungsquerschnitt? Hab hier noch 4adriges Telefonkabel rumfliegen, das würde eig ganz gut passen, ist auch schön flach, zum verlegen zur Satteltasche, nur wird das dem Strom vermutlich nicht gewachsen sein!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück