Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch mal eine Frage an die Elektronik Spezialisten. Ich hatte noch ein Sigma LiIon Ladegerät zu Hause liegen und habe das Kabel des DX Ladegerätes daran (korrekt gepolt) montiert.

Leider scheint das Laden des DX Akkus damit nicht zu funktionieren, zumindest leuchtet die Ladekontroll Leuchte des Sigma Ladegerätes nicht auf.

Kann mir jemand einen Tipp geben ob das überhaupt funktionieren kann? Ich meine schon irgendwo gelesen zu haben das man auch alternativ das Sigma Ladegerät nutzen kann da es aufgrund des geringeren Ladestroms schonender mit den Akkus umgeht.

Gruß

Markus

Sollte eigentlich funktionieren.
Auf http://www.open-light.de/sigmarahmenakku.html
wird auch auf das Ladegerät hingewiesen.

Vielleicht doch was falsch genacht?
 
Hallo Paule,



So ist es! Ich würde mindestens 2,5m² nehmen, keinesfalls unter 1,5m² und mehr als 4,0m² dürfte übertrieben sein.

Gruß
Andreas

1,5 quadrat reicht aber vollkommen aus.
Baust ja keine 30m leitung drann, oder?


1,5mm² macht 25mW/m Leitung Leistungsverlust. (0,25% Wirkungsgradverlust)
--> sollte also vollkommen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dann auch noch ne Frage an die Elektronikexperten hier: Bin mit der Lampe zu Conrad gegangen und hab mir passende Stecker/Buchsen geholt um mir selbst nen Verlängerungskabel zu basteln. Was brauch ich denn da für nen Leitungsquerschnitt? Hab hier noch 4adriges Telefonkabel rumfliegen, das würde eig ganz gut passen, ist auch schön flach, zum verlegen zur Satteltasche, nur wird das dem Strom vermutlich nicht gewachsen sein!?

Hast du zufällig die Artikelnummern von dem Stecker und der Buchse. Will mir auch ein Kabel selbst bauen.
 
Oder wie schon so oft beschrieben das Verlängerungskabel der Sigma EVO oder Powerled (die silberne), welche noch mit dem Nipack Akku betrieben werden konnten.

Die neueren Lampen mit Ion-Akkubetrieb haben andere Stecker bekommen.
 
Brauch noch jemand aus dem Raum Dresden einen oversized Halter (31.8) von Lupine.
Ich würde da mal ein paar bestellen.
Preis: 10 EUR
 
Nur für die Statistik:
- Lampe bestellt u. bezahlt am 24.09.
- abzuholen beim Hamburger Zoll ab dem 26.10.
- 19% Zoll abgedrückt... :mad:
 
So ich meld mich nun auch mal zu Wort.

1. Für die Statistik bestellt 22.09.09.
Zollpapiere erhalten am 22.10.09
Heute 26.10.09. bei Zoll abgeholt.

So jetzt das Positive,
eben die ersten 20Km Nightride durchgezogen.
Anfangs alles besten. Uphill im 50% Modus ohne Probleme.
Auch auf der Geraden bis 20km/h kein Thema.
Im High Modus echt super!! Auch über Wurzelpassagen ect.

Aber! als ich wieder in der Stadt war und vom 100% runterdimmen wollte ging die Lampe aus.
Nochmal getastet kurzes aufblinken. Noch mal getastet auch nix.
Dann erneut und zack 100%
Will heisen, ich kann alle modi durchtasten bekomme aber nurnoch bei 100% stellung Licht.
Trennen vom Akku brachte keinen Besserung.

Hat jemand ideen zur Fehlerursache / Behebung?

Gesammtleuchtdauer 12 min am Schreibtisch.
Lampe schon sehr warm/ fast heiß.

Dann ca. 25 min 50%
und nochmal 35-40 min 100% beim Fahren.

Währen der Fahrt 2x durchgetastet.

Ach so Akku war voll geladen.

So dann schreibt mal was dazu.

Gruß André
 
Ich habe jetzt mal meinen neuen Lampenhalter Montiert, ist eine enorme Verbesserung im Bedienkomfort. Jetzt kann man wenigstens mit einem Finger die Lampe schalten ohne das sich diese bewegt. Jetzt machts noch mehr Spaß
wink.gif


Hope Lenkerhalterung
 

Anhänge

  • Lampenhalter1_SS.jpg
    Lampenhalter1_SS.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 379
  • Lampenhalter2_SS.jpg
    Lampenhalter2_SS.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 365
Sehr schön Falco!
Braucht man nur den alten Halter an der DX abschrauben und der neue der Hope passt ohne weiteres dran?

Noch etwas: wie löst ihr die Befestigung des Akku Packs? Wenn der Vorbau zu kurz ist und man das dicke Oberrohr als Befestigungspunkt wählt muss ich die Tasche komplett abwickeln um sie herumzubekommen und den Klettverschluss zu schliessen.
Am Ende des Klettverschlusses sind bei mir nur zwei Eckige Ösen in denen bei mir kein zusätzliches Sicherungsband oder Verschluss dabei waren.
Allein der eine Klettverschluss geht bei starker Erschütterung bei mir auf:(

Grüße,

Achesz
 
So ich meld mich nun auch mal zu Wort.
Aber! als ich wieder in der Stadt war und vom 100% runterdimmen wollte ging die Lampe aus.
Nochmal getastet kurzes aufblinken. Noch mal getastet auch nix.
Dann erneut und zack 100%
Will heisen, ich kann alle modi durchtasten bekomme aber nurnoch bei 100% stellung Licht.
Trennen vom Akku brachte keinen Besserung.

Da du meines Wissens ziemlich der erstem mit Problemen mit der Lampe bist, ist das nicht einfach. Ich sehe da 3 Möglichkeiten

1. Dx kontaktieren <-- keine Erfahrung ob ob du da geholfen wirst
2. Die Lampe öffnen und erstmal auf offensichtliche Schäden überprüfen <-- wenn du keine 2 linken Hände hast
3. Einen der zahlreichen Leute aus dem Forum, die sich mit der Materie auskennen, kontaktieren, optimalerweise einen aus deiner Nähe

Ein paar User aus dem Forum haben die Lampe schon ein wenig genauer untersucht und wissen vielleicht wie die Helligkeitsregelung aufgebaut ist. Der Fehler sollte wahrscheinlich dort zu finden sein, da sie ja im 100%modi noch funktioniert.

Aber bitte halte uns hier am Laufenden.
 
Sehr schön Falco!
Braucht man nur den alten Halter an der DX abschrauben und der neue der Hope passt ohne weiteres dran?

Andere Schraube suchen und ein paar Millimeter fürs Kabel heraus feilen, Fertig.

Noch etwas: wie löst ihr die Befestigung des Akku Packs? Wenn der Vorbau zu kurz ist und man das dicke Oberrohr als Befestigungspunkt wählt muss ich die Tasche komplett abwickeln um sie herumzubekommen und den Klettverschluss zu schliessen.
Am Ende des Klettverschlusses sind bei mir nur zwei Eckige Ösen in denen bei mir kein zusätzliches Sicherungsband oder Verschluss dabei waren.
Allein der eine Klettverschluss geht bei starker Erschütterung bei mir auf:(

Grüße,

Achesz

Du musst die zwei Eckigen Ösen zusammen schieben, wie hier gezeigt.
 
Du musst die zwei Eckigen Ösen zusammen schieben, wie hier gezeigt.

Scheint aber nen Update fürs Akkupack zu geben(iwo hier im Fred erwähnt), inzwischen sind die Ösen anders positioniert...
Hab bei mir die Ösen mit nem zusätzlichen Klettband gesichert, langfristig wird der akku aber wohl in die Satteltasche wandern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Bestelle mir sicher eine TeslaKlon. Aber möchte auch nen 2. Akku haben. Kann an diesen hier benutzen. Natürlich kommt noch nen Kabel von Conrad dran. Könnte so ja ne größere Bestellung bei DX machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Bestelle mir sicher eine TeslaKlon. Aber möchte auch nen 2. Akku haben. Kann an diesen hier benutzen. Natürlich kommt noch nen Kabel von Conrad dran. Könnte so ja ne größere Bestellung bei DX machen.
... und vor allem, was soll das bringen?

Du bezahlst eh keinen Versand und weniger ist bei DX oft mehr. Also lieber mehrere Bestellungen machen. Je weniger Positionen du in deiner Bestellung hast umso besser!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück