Aerob fahren nach Gefühl ??

Black Evil

In Memory of Torsten G.
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Hi !

Ich frage mich, ob man es wohl schafft, nach Gefühl, also ohne Pulsmesser, auf dem Rad aerob zu trainieren. Ich gucke zB immer, dass meine Oberschenkel nicht dieses typische Ziehen anfangen (Laktat), sondern bleib mit der Power immer knapp unter diesem Punkt. Das hat zur Folge, dass ich außerdem wesentlich längere Strecken schaffe, bzw. nicht so kaputt bin.

Ich will damit erreichen, dass mein Körper Fett verbrennt und keine Kohlenhydrate.

Soweit habe ich jedenfalls die Theorie verstanden, was aerobe und anerobes Training betrifft.

Bitte korrigiert mich.
 
was ist die frage?
schafft man es? - ja.
verbrennt der körper nur fett, keine KH? - nein.
wär das überhaupt sinnvoll und haben wir die theorie verstanden? - das ist wieder eine ganz andere frage...
 
die schwelle nach gefühl zu bestimmen, gelingt nur mit enormer erfahrung und einem sehr gut ausgeprägtem körpergefühl. besser gelingt das schon mit einem pulsmesser und diversen tests, die man auch problemlos selbst durchführen kann. es braucht also nicht unbedingt eine leistungsdiagnostik.



zur fettverbrennung: je härter du trainierst, desto mehr fett verbrennst du. was du ansprichst hört sich nach "fettverbrennungspuls" an - den gibt es aber nicht. frag dazu aber am besten mal den user dubbel (der freut sich immer so bei dem thema) oder nutz die suchfunktion.



edit: da ist er ja schon. wie war das noch mal mit dem fettverbrennungspuls?
 
ignoresmiley.gif
 
jetzt sei doch nicht so bockig. immerhin bekommst du die gelegenheit, dein breites wissen zu diesem thema darzulegen quasi frei haus und kannst so endlich mal glänzen (soweit das mit diesem ungepflegten fell überhaupt möglich ist)
 
..also ich will jetzt nicht den hundersten Puls-Thread vom Zaun brechen, sondern nur mal hören, ob man an so Dingen wie schmerzenden Oberschenkelmuskeln einordnen kann, was im Körper so abläuft.
Ich dachte immer, schmerzende Muskeln wären ein Zeichen von Laktat-Überschuss und somit anaerobem Trainings.
Dass man je mehr Training, desto mehr Fett verbrennt, ist mir neu.

Ich meine, ich kann so fahren, dass mir an der nächsten Ecke die Oberschenkel wie sau schmerzen, oder so, dass ich sie die ganze Tour nicht spüre. Letzteres ist doch sicherlich die bessere Vartiante, wenn man Fett verbrennen will.
 
die schwelle nach gefühl zu bestimmen, gelingt nur mit enormer erfahrung und einem sehr gut ausgeprägtem körpergefühl. besser gelingt das schon mit einem pulsmesser und diversen tests, die man auch problemlos selbst durchführen kann. es braucht also nicht unbedingt eine leistungsdiagnostik.

Wie genau sehen diese diversen Tests aus ?
 
Schmerzende Oberschenkelmuskel sind für sich gesehen nicht aussagekräftig.
Wenn du mit niedriger Frequenz aber hohem Gang fährst, können die Beine auch weh tun, wenn du leitstungsmäßig noch im GA Bereich bist.
Andererseits können bei leichtem Gang und hoher Frequenz die Beine völlig schmerzfrei sein und trotzdem fährst du im "roten Bereich".

Eine gute und kostenlose Möglichkeit seine anaerobe Schwelle zu ermitteln, ist ein Zeitfahren über 30 min. Während dieser Zeit fährt man "volles Rohr", Berge sind nicht nötig, verkehrsbedingte Pausen sollen möglichst vermieden werden (vielleicht hast du irgendwo eine kleine Landstraße von 15-20 km Länge ohne Kreuzungen oder Ortsdurchfahrten?). Nach 10 min schaltest du deinen Pulsmesser ein (Leistungsmessgerät wäre natürlich noch besser) und nach 30 min wieder aus. Der Puls- bzw. Leistungsdurchschnitt über diese 20 min entspricht ziemlich genau deiner anaeroben Schwelle. Wenn du diese hast, lassen sich recht einfach die unterschiedlichen Puls- bzw. Leistungsbereiche berechnen.
 
aha.....also würde dass so aussehen : 13h - losfahren, 13:10h - Pulsuhr an,bzw. Messung starten, 13:30h - Pulsuhr stoppen. Der durchschnittliche Pulswert stellt meine anaerobe Schwelle dar.
 
so wie tvaellen das beschreibt würde ich das auch machen. denk auch daran das ganze regelmäßig (alle 6 - 8 wochen) zu wiederholen, da sich der schwellenbereich gerade bei anfängern recht schnell verschiebt.
 
Frage in die Runde zu dem angesprochenen Leistungstest: kann man denn 30 Minuten "volles Rohr" überhaupt fahren? Was hat "volles Rohr" mit einer Schwelle zu tun?
 
Frage in die Runde zu dem angesprochenen Leistungstest: kann man denn 30 Minuten "volles Rohr" überhaupt fahren? Was hat "volles Rohr" mit einer Schwelle zu tun?

Naja, das ist ja gerade der Geck... in den gemittelten 20 Minuten musst du dich zwangsweise in der Nähe aerobe Schwelle bewegen. Mehr geht nur kurzzeitig und muss durch leichte "Erholungsphasen" wieder kompensiert werden.

Gemittelt sollte also recht genau die aerobe Schwelle rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage in die Runde zu dem angesprochenen Leistungstest: kann man denn 30 Minuten "volles Rohr" überhaupt fahren? Was hat "volles Rohr" mit einer Schwelle zu tun?

Du beantwortest doch selber Deine Frage. ;)

Mann kann eben nicht 30 Minuten "volles Rohr"= anearob fahren.
Darum wird man nach paar Minuten von allein auf ein "volles Rohr" = Schwelle fallen.

:winken:

Edit: flyingscot war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist ja gerade der Geck... in den gemittelten 20 Minuten musst du dich zwangsweise in der Nähe aerobe Schwelle bewegen. Mehr geht nur kurzzeitig und muss durch leichte "Erholungsphasen" wieder kompensiert werden.

Gemittelt sollte also recht genau die aerobe Schwelle rauskommen.

nein, auch nicht:
die leistung muss natürlich so konstant wie möglich erbracht werden.
reinkeulen und zwischendurch die beine hängen lassen ist für die katz.

das wird beim ersten mal vermutlich ganz schrecklich schiefgehen, aber im laufe der zeit sollte man einigermassen einschätzen können, welche leistung über welchen zeitraum kontinuierlich getreten werden kann.
 
das wird beim ersten mal vermutlich ganz schrecklich schiefgehen, aber im laufe der zeit sollte man einigermassen einschätzen können, welche leistung über welchen zeitraum kontinuierlich getreten werden kann.

Aha, so dumm war meine Frage also gar nicht. Man ist also am Ende dieses ominösen Testes so platt, dass man zwar durchgekommen ist, aber an den nächsten Tagen mit sauren Beinen durch die Gegend läuft? Wie nach einem heftigen Wettkampf?
 
Aber um möglichst viel Fett zu verbrennen, muß ich doch auf jeden fall unter der Anaeroben Schwelle bleiben ,oder? Wie man die ungefähr ermittelt, habe ich ja jetzt gelernt.

Übrigens habe ich bei ein paar Leuten, die augenscheinlich öfter Radfahren, beobachtet, dass die zu Anfang immer ganz lässig und langsam beginnen und dann später auf speed kommen.
Das habe ich auch ausprobiert und muß sagen , dass man dann wesentlich besser zurecht kommt und nicht annähernd so früh platt ist. Ist das ein bekannter Trick ?
 
Aber um möglichst viel Fett zu verbrennen, muß ich doch auf jeden fall unter der Anaeroben Schwelle bleiben ,oder? Wie man die ungefähr ermittelt, habe ich ja jetzt gelernt.

Übrigens habe ich bei ein paar Leuten, die augenscheinlich öfter Radfahren, beobachtet, dass die zu Anfang immer ganz lässig und langsam beginnen und dann später auf speed kommen.
Das habe ich auch ausprobiert und muß sagen , dass man dann wesentlich besser zurecht kommt und nicht annähernd so früh platt ist. Ist das ein bekannter Trick ?



Geilo,es geht schon wieder los.:daumen:


Duuuuubbel!:lol:



P.S.:Je höher die Belastung,desto höher dein Fettabbau/Energieverbrauch.


Atlas
 
Zurück