Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Ich tippe mal auf den maxflex denn bei den LED´s hatte ich noch nie einen Ausfall.
der maxflex sollte aber schon kurzzeitig einen Kurzschluß vertragen, besonders wenn du schon den mf5 hast. selbst schon mehrmals getestet.

die LED´s kannst du mit dem Fluke überprüfen, auf das Zeichen "diodenmessen" stellen und jede led kann dann einzel geprüft werden.
die einzelnen led sollten dann ganz schwach leuchten.
 
Wahrscheinlich war mein zweiter Maxflex von Cutter schon einmal im Einsatz (Sauerei).

Nun habe ich das Problem, daß ich nicht in Menü komme, weil ich auch nicht weiß, was genau programmiert ist.

Es klappt weder mit 3x Klicken und 1x Drücken, noch mit der Variante "Taster drücken" und dann Saft drauf.

Hat einer eine Idee?
 
Naja...was macht die Lampe denn wenn du die Batterie ab- und wieder anklemmst?

1. Variante (2x Klicken + 1x Drücken) = Lampe schaltet im untersten Level ein. Kein Blinken, kein Schalten und auch kein Auschalten möglich.

2. Variante (Drücken, dann Saft drauf) = Lampe schaltet ein und regelt sofort auf einen Level tiefer runter. Danach kein Blinken, kein Schalten und auch kein Ausschalten möglich.

Ich habe keine Idde, wie ich in das Menü zurückkehren kann.
Da die Maxflex schon in einem Zustand (Lötpins waren schon einmal gelötet) angeliefert wurde, vermute ich, daß da schon einmal was programmiert wurde. Wenn ich ins Menü kommen würde, dann könnte ich über Reset alles löschen.

Aber erst einmal reinkommen.
 
Hast Du dich bei 1 .Variante verschrieben? Wenn ich mich nicht täusche muss man nach dem Einschalten wenigstens eine Sekunde lang warten dann 3 Mal Klicken und dann 1 Mal Drücken. Steht so auch im Manual zum UIP/UIF-Mode des MaxFlex drin...hab extra noch mal nachgesehen...
 
Hallo Mario,

ach, so siehst Du also aus :D

Bei dem Helmhalter (493HHSTB) ist die Verlängerung (493K oder 493KK) aber nicht dabei, oder? Siehe auch http://www.bumm.de/docu/193q.htm.

Hast Du einen Vergleich zum Lupine-Helmhalter? Da ich momentan das Cateye-System verwende, bin ich unschlüssig, ob wegen des Helmhalters ich umrüsten sollte. Oder den Cateye-Träger an den Strinlampenhalter?

Zum B+M? Passt der Stirnlampenhalter auch auf einen Helm (hier: Petzl Ecrin Rock)?

LG
Willi
 
ich seh mit dem Stirnband immer so beschissen aus, dem Ball ist das wurscht :lol:.

Bei bike24.de war das Spiralkabel immer mit dabei.
nur bei Lupine muss man aufpassen, einmal hatten sie die O-Ringe vergessen ein anderes mal die Schrauben, wurden aber dann auf Anfrage nachgeliefert.

Ich habe beides: das Cateyesystem gefällt mir am Bike u. Helm besser.
zum Tourengehen verwende ich nur mer das B+M, bei seltenem Einsatz reicht auch ein billiges Stirnband aus China.
 
leider Passt die XPG 4fach optik von Cutter nicht in das grisu3.1 Gehäuse,
auch eine Adapterplatte hilft da nicht.
Es müsste auch der Verschlussring geändert werden und das wären dann zu viele Kompromisse.
die neuen XPG werde ich erst ins 4.0 Gehäuse intergrieren.


Vergleich:



das Massblatt von Cutter habe ich erst jetzt bekommen.
 
Hui, nur 17mm Durchmesser für die Mitte der Optiken. Ich habs grad mal nachgemessen, mit 4 Star-Platinen bekommt man das nicht hin. Mit 4 Einzeloptiken komme ich schon auf einen Durchmesser von 30mm...

Gibt es eigentlich schon 4-fach-Stars? :confused:


Manuel
 
Schade!
Und die Khatod PL1152xx ? Zusammen mit der 25mm-MCPCB

Willi

Da hat mir Mario mal geschrieben, dass die auch nicht passen würden. Ich für meinen Teil glaube, dass wohl alles mit dem Verschlussring steht und fällt. Schau dir mal den Beitrag mit dem Vergleich an. Wenn man die Maße vergleicht wird einem vieles klar. Die Optiken sind bis auf den 35er Durchmesser zu verschieden. Vielleicht lässt sich Mario bei genügend Bedarf überreden einen modifizierten Verschlussring anzubieten.

Alex
 
ein nachrüstverschlussring für die 3.0 währe klasse sonst brauch ich ja demnächst zu miener 1.0 und 3.1 ne 4.0 man will ja nicht irgendwann mit zu wenig Licht im Wald stehen ;)
 
ich seh mit dem Stirnband immer so beschissen aus, dem Ball ist das wurscht :lol:.

Bei bike24.de war das Spiralkabel immer mit dabei.
nur bei Lupine muss man aufpassen, einmal hatten sie die O-Ringe vergessen ein anderes mal die Schrauben, wurden aber dann auf Anfrage nachgeliefert.

Ich habe beides: das Cateyesystem gefällt mir am Bike u. Helm besser.
zum Tourengehen verwende ich nur mer das B+M, bei seltenem Einsatz reicht auch ein billiges Stirnband aus China.

Wie hast du denn den Cateyehalter an das Stirnband bekommen ?? Die Grisu zum joggen wäre ja mal geil, ! Die Aldilampe die ich jetzt benutze ist ja nur ne Funzel dagegen
 
Wie hast du denn den Cateyehalter an das Stirnband bekommen ?? Die Grisu zum joggen wäre ja mal geil, ! Die Aldilampe die ich jetzt benutze ist ja nur ne Funzel dagegen

Der Standard Lupinehalter passt auch auf die grisu (das 2. Gewinde im Sockel ab Version 3.0)


Wenn ich die XPG von Cutter bekommen habe, werde ich den Verschlussring so abändern damit er auf die 4.0, 3.1 und 3.0 passt.
dazu braucht man dann noch eine 6-7mm Distanz, dann sollte es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Standard Lupinehalter passt auch auf die grisu (das 2. Gewinde im Sockel ab Version 3.0)


Wenn ich die XPG von Cutter bekommen habe, werde ich den Verschlussring so abändern damit er auf die 4.0, 3.1 und 3.0 passt.
dazu braucht man dann noch eine 6-7mm Distanz, dann sollte es funktionieren.

achte aber, dass die leds auch richtig rum aufgelötet sind!
bei mir waren auf einer quad platine zwei falsch rum drauf.

auch wurden die falschen optiken geliefert! habe gestern den kram retourniert und hoffe die beeilen sich ein wenig....

möchte halt endlich meine 12-fach xp-g fertigstellen....:cool:

gruß

karsten
 
Der Standard Lupinehalter passt auch auf die grisu (das 2. Gewinde im Sockel ab Version 3.0)


Wenn ich die XPG von Cutter bekommen habe, werde ich den Verschlussring so abändern damit er auf die 4.0, 3.1 und 3.0 passt.
dazu braucht man dann noch eine 6-7mm Distanz, dann sollte es funktionieren.
Das sind ja gute Nachrichten! Freu mich schon auf das "Upgrade". Von deinem Service könnte sich so mancher Anbieter eine Scheibe abschneiden.
lg
Armin
 
Servus,

wie lange war eigentlich bei Euch die Lieferzeit vom Maxflex, wenn dieser direkt bei GEORGE bestellt wurde? Warte seit 25.10. auf Lieferung.
Danke


MMN
 
Hallo,

ich habe am 23.10. einige maxFlex5 bei Taskled bestellt und am 5.11. ist das Zeug angekommen. Liegt aber wohl in erster Linie am Zoll wie lange es dauert.

Grüße.
Cowboy
 
Zurück