Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, so ein Teil habe ich ja noch nie gesehen :eek:. Bisher kannte ich nur die "normalen" Halter bei denen das Oberrohr oder Sattelrohr von einer Klemme gehalten wird.

@MIK: Er schreibt doch, dass er den Sattel nicht weiter nach rechts bewegen kann, da er schon am äussersten Punkt ist.

btw: Meine Bremsen sind da :hüpf:. Leider macht die Post erst in 10 Minuten wieder auf...

Die Bremse ist eingebaut (VR, HR kommt wohl erst morgen an) und hat leider noch viel Leerweg, das DOT kommt erst mit der HR-Bremse. Schon jetzt packt das Ding wie Sau, ich habe ganz vergessen wie gut eine eingebremste The One doch sein kann :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bremse ist eingebaut (VR, HR kommt wohl erst morgen an) und hat leider noch viel Leerweg, das DOT kommt erst mit der HR-Bremse.

Meine "The One" hat leider hinten auch sehr viel Leerweg. Die Belageinstellschraube/hebel ist schon am Anschlag.

Was kann man dann noch machen? Mehr Bremsflüssigkeit? Was brauch ich dafür? Hab noch nie an meiner Bremse entlüftet oder so Sachen :confused:
 
Da hilft es, die Beläge rauszunehmen und etwas zu pumpen, damit die Kolben etwas weiter rausstehen. Die Belagnachrückfunktion funktioniert eh nicht richtig und die beschriebene Methode macht das Gleiche.
 
gibt eigentlich eine Gesamtwerk aller bisher gesammelten Werte zur Dämpfer und Gabeleinstellung ?? Wenn ja , wo?

danke

Apropos ISG: bei mir waren keine Schrauben drin, bekomme aber welche nachgesendet ? Wie geht den die Kurbel ab und raus ??
 
gibt eigentlich eine Gesamtwerk aller bisher gesammelten Werte zur Dämpfer und Gabeleinstellung ?? Wenn ja , wo?

danke

Apropos ISG: bei mir waren keine Schrauben drin, bekomme aber welche nachgesendet ? Wie geht den die Kurbel ab und raus ??

Die bin ich grad am sammeln - und wenn Du Deine noch in die Vorlage eingibst wird sie wieder ein wenig interessanter! Die Excel-Datei kann bei mir per PN angefordert werden bzw. wird wenn sie ein wenig größer ist hier zum download angeboten.

Beispielvorlage:
Benutzername: cyclo-dude
Modell: Jimbo
Version: 4
Rahmengröße: XL
Größe(cm): 198
Gewicht(kg): ca. 100kg
Schrittlänge: 96
Federgabelmodell: Rock Shox Lyrik 2Step
Druck (Bar/PSI): 6.5
SAG (%): ca. 25
Dämpfermodell: Fox RP23
Druck (Bar): 18
SAG (%): ca. 30
 
Zum ISCG: Schrauben gibts beim Metallwarenhändler für ein paar Pfennige. M6x25 ist das Maß. Kürzer gibts die nicht, das heisst du musst die Schrauben absägen damit sie reinpassen.

Um die Kurbel abzumontieren, musst du nur auf der linken Seite mit einem 10er Inbus den Kurbelarm abschrauben, leicht mit einem Gummihammer aufs Lager kloppen und dann kannst du den rechten Kurbelarm samt Lager rausziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, großes Problem!!!

Weiss jemand, wie ich die Bremsleitung anständig durch die Zugführung ziehen kann? An beiden Enden der Führung ist ein Knubbel, der das normale Durchschieben der Leitung unmöglich macht. Ich habe auch schon probiert, ein Stahlseil durchzupfriemeln und es dann an die Leitung zu kleben, um diese dann lockerleicht durchziehen zu können. Durch diese verf1ckte Erhebung am Ende kommt das leider auch nicht durch! Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte? Rose habe ich schon gefragt, aber die lassen sich mit der Antwort Zeit...

Und ich wollte diese Woche so viel fahren :heul:.
 
Nur so zum Verständnis:

Du hast den Bremshebel am Lenker befestigt, die Leitung am Steueurrohr in den Rahmen geschoben und bekommst ihn hinten nicht mehr raus, richtig?

Was denn bitte für ein Knubbel? Meinst Du diese Plastik-Einsätze, die in der Bohrung im Rahmen sitzen? Die sollten sich doch einfach rausziehen lassen.
 
Nein, umgekehrt: ich habe die Leitung am Hebel gelöst (anders gehts nicht, am Sattel kann man sie nicht ohne Weiteres abmontieren) und schiebe sie von hinten nach vorne durch.

Der Plastikeinsatz ist schon draußen. Knubbel ist vielleicht das falsche Wort für das, was ich meine. Die Zugführung ist nicht durchgehend. Wenn sie auf das Steuerrohr trifft, hängt die Leitung frei und man muss sie irgendwie in das Loch vorne schieben. Rose hat mittlerweile geraten, zu einem festen Draht zu greifen, was ich jetzt auch probieren werde.
 
Hi Leute,

mein Uncle Jimbo 2 wurde heute geliefert. Habe es eben ausgepackt. Ist ja der Hammer!!!

Wird morgen erstmal eingestellt und ordentlich Probe gefahren. Da frei. :)

Ich kann nur sagen von der Bestellung bis zur Auslieferung absolut top!:daumen:
 
Hi Leute,

mein Uncle Jimbo 2 wurde heute geliefert. Habe es eben ausgepackt. Ist ja der Hammer!!!

Wird morgen erstmal eingestellt und ordentlich Probe gefahren. Da frei. :)

Ich kann nur sagen von der Bestellung bis zur Auslieferung absolut top!:daumen:
hehe glückwunsch und viel spaß :daumen:! am sonntag ist hoffentlich auch bei mir gutes wetter :)...
 
In meiner Gallerie sind ein paar Bilder von meiner Kefü drin. An den Schaubenköpfen kannst ja ganz gut sehen wie die ISCG am Rahmen vershweißt ist.

Sonst musst nochmal genau sagen was du als Bild brauchst, dann schleiche ich nochmal raus ;)

Hallo zusammen - wenn wir schon beim Thema KeFü sind:

Kann mir einer das genaue Maß vom Lochkreisdurchmesser der ISCG am Jimbo nennen?

Sind die drei M6 Gewinde gleichmäßig auf 120° Grad aufgeteilt?

Ich möchte mir selbst einen Kunstoffring (GFK30%) drehen mit Fase damit die Kette falls sie abfliegt gleich wieder aufs kl. Blatt rutscht ... hab aber keinen Bock die Kurbel zu zerlegen - zumindest jetzt weil ich noch fahre.

Und zur KeFü: Liteville hat einen neuen Kettenspanner bzw. ein einzelnes Rizel hinter der Kurbel an der Strebe wie ein Schanier nach unten - das die Bewegungen vom gr. aufs kl. Blatt mit macht ... funzt super - wiegt nix.
leicht zum selber herstellen (falls Metallbetrieb vorhanden :lol:)
Danke schon mal für das Maß vom Lochkreis ... irgendjemand hat bestimmt grad eine Kurbel abmontiert ;)
Bück
 
Danke schon mal für das Maß vom Lochkreis ... irgendjemand hat bestimmt grad eine Kurbel abmontiert ;)
Bück

Da es ja ein Standart ist muss es bei allen ISCG 05 gleich sein, somit sollte dies helfen

iscg.jpg


Rechts ist ISCG 05 :)
 
Wenn du es dir zurechtschneidest, dann passt es. Der Hinterbau ist ja etwas im Weg, so dass du an der linken Seite rumfeilen musst.
 
Wenn du es dir zurechtschneidest, dann passt es. Der Hinterbau ist ja etwas im Weg, so dass du an der linken Seite rumfeilen musst.

Verstehe ich jetzt nicht ( ist ja schon dunkel und war nen langer Arbeitstag).
Wenn ich mir das Bild da so ansehe wo kommt da der Hinterbau in die Quere ?

Mach doch bitte mal den Erklärbär :daumen::daumen:

danke
 
Hier auf den Fotos kann mans gut erkennen.

btw: Nun habe ich die Bremse hier liegen, geöffnet und nicht eingebaut, dazu die Schwinge abmontiert. Beides kriege ich nicht wieder dran, ich muss wohl das Rad einschicken :( Die Bremsleitung durch die Zugführung zu zwängen ist praktisch unmöglich. Wenn ich vorne einen Draht durchschiebe, bleibt er an der Rahmenaufnahme der Wippe hängen und lässt sich ums Verrecken nicht weiterbewegen. Umgekehrt gehts auch nicht, da ich die Leitung nicht ins dafür vorgesehene Loch im Steuerrohr bugsieren kann. Ich hatte den Bolzen der Schwinge rausgenommen und nun kriege ich die beiden Unterlegscheiben nicht anständig in Position gerückt, um ebenjenen Bolzen wieder einsetzen zu können.

Nie wieder ein Rad mit integrierter Zugführung, auch wenns schick aussieht...
 
Nie wieder ein Rad mit integrierter Zugführung, auch wenns schick aussieht...

LOL, Du und Deine "Nie wieder" Parolen. :rolleyes: Die Jungs bei Rose bauen x von den Rose Bikes am Tag zusammen und bekommen dass doch auch hin. Wahrscheinlich ist es nur eine Übungssache. Geh doch mit dem Bock zum lokalen Bikehändler, leg dem das Geld aufn Tisch, was er haben will, leg nen Zehner drauf und guck Dir an wie der das macht.... :daumen:

@Nachor: Hilf mir noch mal, 3-fach oder 2-fach KeFü?
 
Hier meine Daten:

Benutzername: trigger666
Modell: Jimbo
Version: 2
Rahmengröße: L
Größe(cm): 182
Gewicht(kg): 82kg
Schrittlänge: 84
Federgabelmodell: Rock Shox Lyrik U Turn
Druck (Bar/PSI): entfällt
SAG (%): ca. 20
Dämpfermodell: Fox RP23
Druck (Bar): 13,5
SAG (%): ca. 30
 
@funbiker9

Ich bin auf jeden Fall mit "L" zufrieden. Kleiner dürfte es nicht sein. Habe das Bike mit 70er Vorbau bestellt. So kann ich immer noch die Sitzposition durch
einen kürzen Vorbau optimieren.

Das Bike absolut einwandfrei der Burner.

Was sehr fett ist, sind die 2,5er Muddy Mary in der Freeride Version.:D

Nachher geht es ins Gelände. Werde dann berichten.
 
Wie rollen die MM auf dem Jimbo. Ich hab die Dinger nur auf meinen DH Bikes drauf.
Grip hast du natürlich damit mehr als genug.
 
Hier meine Daten:

Benutzername: trigger666
Modell: Jimbo
Version: 2
Rahmengröße: L
Größe(cm): 182
Gewicht(kg): 82kg
Schrittlänge: 84
Federgabelmodell: Rock Shox Lyrik U Turn
Druck (Bar/PSI): entfällt
SAG (%): ca. 20
Dämpfermodell: Fox RP23
Druck (Bar): 13,5
SAG (%): ca. 30

Hi trigger666,
weshalb entfällt die Druckangabe bei der Lyrik? Ist doch wichtig bei wieviel Druck Du den genannte Sag erreichtst!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück