Dann lässt sich da leider nur im Nebel stochern...
Heißt das denn immerhin, dass das Ladegerät, das der Lampe beiliegt, prinzipiell auch für den großen Akku geeignet wäre?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann lässt sich da leider nur im Nebel stochern...
Heißt das denn immerhin, dass das Ladegerät, das der Lampe beiliegt, prinzipiell auch für den großen Akku geeignet wäre?![]()
...
Ist das aus aktueller Sicht noch notwendig, oder reicht es wirklich aus, nur zwischen dem Wärmeverteiler und dem Gehäuse noch etwas mehr Wärmeleitpaste anzubringen?
... bei DX am 19.10. abgeschickt worden und hat lt. HongKong Post erst am 31.10. das Land verlassen.... Komisch das das so lange dauert!
... Menschenverstand / Allgemeinwissen.
Würde ich jetzt nicht so unterschreiben. Frag mal Lieschen Müller in der Fußgängerzone, ob eine LED-Lampe Kühlung benötigt...![]()
... die Widerstände mit Kleber an der Platine fixieren....
Würde ich jetzt nicht so unterschreiben. Frag mal Lieschen Müller in der Fußgängerzone, ob eine LED-Lampe Kühlung benötigt...![]()
Hi
An dem PDF hab ich drei Dinge zu bemängeln:
...
3. Die ersatzweise eingelöteten Widerstände dürften nicht allzulange auf der Platine halten. Da ist so wie sie angelötet wurden ein Lötstellenbruchvorprogrammiert! Zum Einen würde ich das Drahtende jeweils um 90° umbiegen um eine größere Lötfläche zu erhalten und zum anderen die Widerstände mit Kleber an der Platine fixieren. Denn im Gelände wirken auch auf die Lampe nicht unerhebliche Erschütterungen ein.
bergnafahre
"off topic", aber ich versuche gerade das hier mit der Thermodynamik unter einen Hut zu bringen und das gelingt mir nicht.Habe ich eben gemacht. Als die dann anfing mit Zustandsgrößen, offenem System und Hauptsätzen der Thermodynamik war mir klar, dass Lieschen auch nicht das sind was sie mal waren![]()
Habe ich eben gemacht. Als die dann anfing mit Zustandsgrößen, offenem System und Hauptsätzen der Thermodynamik war mir klar, dass Lieschen auch nicht das sind was sie mal waren![]()
Bei der Lieschenauswahl sollte man beachten, dass zehn Prozent aller Physikerinnen weiblich sind.
![]()
90% der Physikerinnen düften jetzt ganz schön sauer auf dich sein![]()
Nehmt doch einfach ein Rudel SMS Widerstände und lötet diese aufeinander.
0R5 * 6 ergibt genau den selben Wert.
Verbaut ist 1*0R1 und 1*0R5.
Also 0R1 raus und 3*0R5 drauf und auf den 0R5 zwei zusätzliche 0R5.
Baut man noch einen 0R5 drauf, also insgesammt 7 parallel, kommt man auf genau 2,8A LED Strom.
Und für Kunden der Bauteilabotheke mit C:
3X0,47 Ohm und 4x0,56 Ohm
Wird ein schöner KLumpen, der immerhin mit 4 Lötstellen auf der Platine befestigt ist.
thema akku abdichten:
evtl. taugt sowas zum abdichten:
kedo powerband
"...verschweißt innerhalb von 30 Minuten zu einer absolut luft- und wasserdichten Gummimasse ohne Druck oder Wärmezufuhr. Verarbeitung ab 5° C. Für dauerhafte Reparaturen an Gummileitungen etc. Lässt sich rückstandsfrei entfernen. Beständig gegen Lösungsmittel, Bremsflüssigkeit, UV-Licht, Ozon, Öl und Temperaturen von -40 bis +100° ..."