trial street lenkwinkel geogesuch

heute wollte ich eigentlich die 425er starrgabel testen. hab sie eingebaut und festgestellt das der rahmen immer noch unter 70 grad lenkwinkel hat. ausserdem taugt mir keine starrgabel mehr. ich bin zu alt und meine knochen sind hart genug.

also hab ich in einer kurzschlussaktion das grosse blatt in der flex aufgelegt und mit der gewissheit dass ich nur eine stunde zeit hatte einen schönen keil aus dem vorderen teil des unter und oberrohrs herausgeflext. was für ein schönes gefühl wenn die flex ins material eintaucht. kamera hatt ich leider keine mit.
hab das ganze dann wieder verschweisst und um keine risiken einzugehn zwei fette gussets draufgebraten.
ja, das hätte man schöner gestalten können aber nonstop gings dann nach regensburg zur trialsession. da hat sich das rad dann echt sehr gut bewährt.
andi war ganz begeistert. seltsamerweise hat das rad jetzt einen radstand von um die 1030!!! aber fühlt sich gar nicht so an. ich weiss nicht an was es liegt.
steuerwinkel müsste jetzt so um die 71-72 grad sein. fühlt sich gleich tausendmal geiler an. vielleicht nehm ich es vorne nochmal auseinander und verlänger es um 3cm zum testen. da könnt ich dann auch die gussets schöner gestalten aber heut bin ich so geil zurechtgekommen mit dem teil dass ich mir sag, wieso nicht. wieso nicht 1030. ich mach eh fast nur bunnies also was solls.

turntaub1890-03.jpg
 
am anfang noch der erste prototyp, danach dann heute in regensburg der neue proto schon mit dem umgeschweissten steuerrohr.

[ame="http://www.vimeo.com/7367853"]turntaub prototypes on Vimeo[/ame]
 
sehr cool!

"du host jo überhaupt koa Ahnung!" :lol:

Nach so vielen Special-Guest-Appearances wie dei Dame scho ghobt hot, hot sie sehr wohl Ahnung ;)... trotzdem stehts da sehr gut die Geo!
 
Hätte es nie gadacht, aber dieser Thread bekommt Konkurrenz auf der ewigen Legendenliste dieses Forums!

mit der Leidenschaft bist Du in einem Paralleluniversum Guru und hast einen Harem der ob seiner Größe gesetzlich zu einem Betriebsrat verpflichtet ist!

:daumen::love:
 
ah der alte thread!

heute hab ich turntaub eighteen-ninety in team telekom lackierung mal vermessen.

Hier die genauen geodaten:

Lenkwinkel: 71,7 grad (ohne sag)
Sitzwinkel: 69,5 grad
Radstand: 1035
Kettenstreben: 400
Tretlager: + 15mm

soja, fährt sich wunderbar. das stypropordings war 98cm hoch. für die erste session scho mal cool.

turntaub1890-04.jpg

turntaub1890-05.jpg
 
die geo erinnert mich etwas an das 2soulscycles 41.5 ...
69,5..69,5 (mit langer gabel)..415mm kettenstrebe...tretlagerhöhe ?

..geiles projekt !

gruss accu
 
cooler rahmen. ich hab das grad mal von der 518er auf die 470mm gabel runtergerechnet. dann hätt der rahmen folgende geo:

radstand: 1053,2
lenk winkel 71,9
sitzwinkel 71,9
tretlager -22,7
 
...den winkel gegen eine fox vanilla eintauschen.....:D

...der beste fred seit jahren......

gruss accu

ps...er ist wirklich saugeil....
 
irgendwie gehts jetzt nur noch nebensächlich um die geofindung. es ist eher so ein rantasten an den rahmenbau. vielleicht bringt das christkind ein WIG und ein paar rohre. bis dahin hab ich nochmal ein rad recycled.

ein geschenk vom fahrradhändler meines vertrauens:
rainscobikes001.jpg


das innenlager schaut nicht nur aus wie eine bombe aus dem 1. weltkrieg, es ist auch fast so schwer.
rainscobikes002.jpg


der rahmen hat ein unbrauchbares 1 zoll steuerrohr und ist zu klein, um für meine neue geo umgeformt zu werden.
rainscobikes003.jpg


das unterrohr wird nun zum oberrohr, als steuerrohr findet sich ein heizungsrohr mit 34mm innendurchmesser. das neue unterohr ist eher schlank, kann aber mit einem mehr an wandstärke überzeugen und war mal ganz was anderes. ja, es hat ein loch.
rainscobikes004.jpg


das renovierte alte tretlagergehäuse und das gewichtsoptimierte steuerrohr.
rainscobikes005.jpg


anpassen
rainscobikes006.jpg


heften
rainscobikes007.jpg


braten
rainscobikes008.jpg


fertiges rahmendreieck wird
rainscobikes009.jpg


mit dem tretlager
rainscobikes010.jpg


vereint.
rainscobikes011.jpg


angehefteter verkürzer und verbreiteter hinterbau.
rainscobikes012.jpg


fertig verschweisster rahmen, vom lack befreit.
rainscobikes013.jpg


ausschneiden der gussets.
rainscobikes014.jpg


die gussets haben eine spezielle form.
rainscobikes015.jpg


anheften
rainscobikes016.jpg


drei farben blau
rainscobikes017.jpg


überprüfung der neuen wunschgeo
rainscobikes018.jpg


fertig...
rainscobikes019.jpg


aufgebaut.
rainscobikes020.jpg


rainscobikes021.jpg


rainscobikes022.jpg


neue geo:
lenkwinkel: 72grad
sitzwinkel: 74grad
radstand: 1040mm
kettenstreben: 395mm
tretlager: -1


was ich crazy find, ich hab den hinterbau und rahmen mit augenmass zusammengeschweisst und der hinterreifen läuft perfekt. ich musste nicht mal die stellung der bremsbeläge gross ändern.
das steuerrohr ist etwas zu weit aber ich hab den steuersatz wie beim letzten prototypen mit flachs montiert (ohne witz) das funktioniert. ist ja auch ein heizungsrohr.
die neue geo passt mir wunderbar. durch das tiefere tretlager steht man viel schöner im rad. der lenker ist auf dem foto noch zu hoch. ein manual fühlt sich mit einem minus tretlager einfach viel besser an.

bin gespannt ob er hält. er ist leichter als der letzte team telekom taiwanprototyp.
 
Oh zu geil !!!!

(Aber ich finde rein optisch sollte das Oberrohr und das Unterrohr den selben Durchmesser haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
das unterrohr stemmt sich mit seiner enormen wandstärke gegen den trend.
ich hatt nix anderes und der rahmen musste heute fertig werden weil der kunde (ich) schon ungeduldig war.
 
sehr sehr geil rainer!

wenn du die perfekte geo gefunden hast brauchst du kein rad mehr bei nicolai bestellen, weil deine prototypen so gut sind. :D
 
Top!

Ich wuenschte ich haette ne kleine Werkstatt und Platz fuer ein Schweissgeraet, dann wuerd ich den ganzen Tag nix anderes machen als Rahmen zusammenbrutzeln :(
 
"Jetzt ist schon wieder was passiert" würde der gute, alte Wolf Haas schreiben (falls ihr den nicht kennt unbedingt lesen)....

Der Tread ist besser als jede Doku-Soap!! Ich freu mich schon auf die nächste Mutation :)
 
Hmmm.....da bekommt man ja echt Bock auch selber mal anzufangen Rahmen zu schweißen. Werde mir mal ein altes Rad zulegen. Schweißgerät und Zubehör hätte ich ja....
Aber zu deinem Bike. Ich würde die Gussets weglassen und eher nur eine Verstrebung im Dreieck zwischen Ober-, Unterrohr und Steuersatz einschweißen. Hält doch genausoviel und sieht doch gleich besser aus?
gruß
erwin
(der wenn du so weiter machst bald auch das Schweißgerät holt.)
 
Zurück