Avid Elixir CR Berichte

So ich habe heute mal den vorgeschlagenen Versuch gestartet und beide Bremshebel mit voller Kraft länger Zeit gezogen gehalten.
Anschließend das Bike auf den Kopf gedreht und die Räder sowie Beläge entfernt.
Am vorderen Bremssattel war alles trocken und nichts zu erkennen. Am hinteren leider jedoch sehr viel Flüssigkeit. die gesamte Rückenfläche des inneren Bremsbelags war sichtbar nass :(

Nun klar ist der Bremssattel muss zerlegt und die Dichtungen erneuert werden. Sollte ich dies selbst machen oder da noch Garantie vorhanden ist diese zum Händler bzw. (Versender) Bikehersteller ( war am Neubike verbaut ) einschicken.
Letztere Methode würde sicher viel Zeit in Anspruch nehmen aber auch die Garantie erhalten :confused:

Im Handbuch habe ich gelesen, man solle die Kolben ein paar mal herauspumpen und zurückdrücken um die O-Ringe wieder in korrekte Position zu bringen. Vorne und auch hinten hab ich dies anschließend gemacht. Dabei viel mir auf, dass sich immer nur der innere Bremskolben ca 3-4 mm herausdrücken lässt. der jeweils äußere Kolben hat sich nicht mehr wie 1mm herausbewegt. Ist das normal ? Die Bremse soll sich ja selbst auf abgenutze Beläge einstellen was so ja funktionieren könnte :confused:
 
...die gesamte Rückenfläche des inneren Bremsbelags war sichtbar nass :(

Dazu erstmal mein Beileid :heul:

Sollte ich dies selbst machen oder da noch Garantie vorhanden ist diese zum Händler bzw. (Versender) Bikehersteller ( war am Neubike verbaut ) einschicken.

Wenn du noch Garantie hast dann nichts putzen sondern so wie der jetztige Zustand ist sofort zum Händler gehen! Es ist ein klarer Garantiefall.

der jeweils äußere Kolben hat sich nicht mehr wie 1mm herausbewegt. Ist das normal ? Die Bremse soll sich ja selbst auf abgenutze Beläge einstellen was so ja funktionieren könnte :confused:

Es ist normal, dass sich die Kolben nicht 100%ig gleich bewegen. Die Kolben stellen sich beim Bremsen auf die richtige Position ein (meistens).
Ich würde aber an deiner Stelle erstmal die Dichtungen austauschen lassen und dann sehen wir weiter...
 
Dabei viel mir auf, dass sich immer nur der innere Bremskolben ca 3-4 mm herausdrücken lässt. der jeweils äußere Kolben hat sich nicht mehr wie 1mm herausbewegt. Ist das normal ? Die Bremse soll sich ja selbst auf abgenutze Beläge einstellen was so ja funktionieren könnte :confused:


Weißt du, 3-4mm ist für eine Scheibenbremse verdammt viel. Wenn die Beläge mal 1mm runter sein sollten dann :D ......3-4mm muß ein Kolben sowieso niemals ausfahren können. Weil dann wäre von den Belägen garnix mehr übrig und die Kolben würden schon längst an der Scheibe schleifen.

Du solltest aber wirklich aufpassen wenn du die Kolben soweit ausfahren lässt. Die Dinger haben selbst keinen Anschlag! Das einzige was sie am herausfluppen hindert ist die Tatsache das sie an die Beläge und an die Scheibe anstoßen beim Ausfahren. Ohne Scheibe und Beläge machen die Teile einen Abgang und/oder verkanten.
 
Du solltest aber wirklich aufpassen wenn du die Kolben soweit ausfahren lässt. Die Dinger haben selbst keinen Anschlag! Das einzige was sie am herausfluppen hindert ist die Tatsache das sie an die Beläge und an die Scheibe anstoßen beim Ausfahren. Ohne Scheibe und Beläge machen die Teile einen Abgang und/oder verkanten.

Ist aber nicht schlimm, dann drückt man sie einfach wieder rein. 1 mal im Jahr zerlege ich unsere Bremsen komplett (Kolben schmieren, Dichtungen prüfen, neu befüllen, usw.). Es ist echt kein Hexenwerk und wenn jemand nicht völlig unfähig ist, bekommt das auch jeder hin. Man sollte aber die nötigen Ersatzteile im Hause haben ( Dichtungen, etc.) sonst bringt es natürlich nicht viel.
 
Die Bremse selbst zu zerlegen, warten und zusammen zu setzen sollte kein Problem darstellen. Da aber bei weitem noch Garantie drauf ist kann ich mir ja den Aufwand selbst und die Ersatzteilkosten sparen und die Bremse einschicken.
Hauptsache das dauert keine 4 wochen. Ne Woche oder evtl zwei im Winter aufs Bike verzichten ist ja grad so ok.
 
Es kommt halt drauf an, bei wem Du sie gekauft hast. Aber 4 Wochen halte ich für realistisch.
 
hi , ich habe mal eine frage und zwar habe ich auch eine avid elixir cr an meinem radon bike , vorhin bin ich mal nen steilenweg runter gefahren und habe gemerkt das ich kaum bremsleistung habe , ich konnte den hebel fast durchdrücken trotzdem blockierte das rad nicht einmal , und das auf nassen untergrund .. ich wiege 95kg .. ich glaube aber das sich die bremse überhitzt weil ich ständig bremsen musste .. oder es lag an was anderen ..

aufjedenfall wollt ich mal fragen wie und ob ich die bremse irgendwie nachstellen kann so das sie früher packt und ich nicht den bremshebel fast durchdrücken muss ?
 
Servus!

Ein kurzer Erfahrungsbericht bezüglich der Kombination der Elixir CR-Sättel mit anderen Scheiben:

Mich störte seit ich mein Rad habe, dass vorne und hinten verschiedene Bremsscheiben montiert waren (v: G3, h: Rohloff). Außerdem verzog sich die G3 ständig und musste, um schleiffrei zu laufen, öfters neu ausgerichtet werden.

Nach längerem Suchen entschied ich mich für Magura Louise Scheiben. Weniger "Löcher" = mehr Stabilität, so meine Spekulation. Außerdem, im Gegensatz zu den Avid-Scheiben, für die Rohloffnabe erhältlich.

Hinten hab ich gleich noch von 203 auf 180 reduziert (Adapter: Magura). Die 203er war mir hinten zu giftig. Vorne passts.

Ergebnis:

-Bislang auf zwei Touren kein Verzug (hoffentlich bleibts so)
-hinten um Welten besser dosierbar
-Optik + ;)
-Bremswirkung identisch (Original und Magura), Geräusche deutlich geringer

Und: Trotz miesestem Wetter (Regen, Schlamm) ließ sie sich kein Quietschen entlocken! (original Sinterbeläge)

Noch drei Fotos:







Ciao!
KH
 
Zuletzt bearbeitet:
das könnte eventuell sein , sie quitscht auch ständig , vorallem wenn man kurz vorm stehen ist .. ich könnte es mal mit einem bremsen reiniger versuchen ..

Hi,

Also wenn die Bremsen verölt sein sollten bringt reinigen in deinem Fall nichts. Die Bremsbeläge sind dann auch verölt und die kann man nicht reinigen, nur tauschen.

Das Quietschen hat nichts mit Öl zu tun!

Konntest du den Hebel bis zum Lenker drücken?
 
Hi,

Also wenn die Bremsen verölt sein sollten bringt reinigen in deinem Fall nichts. Die Bremsbeläge sind dann auch verölt und die kann man nicht reinigen, nur tauschen.

Das Quietschen hat nichts mit Öl zu tun!

Konntest du den Hebel bis zum Lenker drücken?

ja mehr oder weniger schon , aber ich glaube fast das sie zu heiss wurde .. denn danach hatte sie wieder besser gezogen .. und woher könnte das quitschen kommen? .. ok ich denke mal zu allererst davon das ich das bike jedesmal mit wasser abspritze und das auf die bremsscheiben kommt , denn jedesmal wenn ich wieder los fahren will quitscht es wie die hölle .. nach einer weile ists dann weg .. dann quitscht es nur noch kurz vorm anhalten ..

also ich weiss ich auch nicht was ich dagegen machen soll das sie besser bremst und das quitschen weg geht...:mad:
 
jupp. avid bremsen zusammen mit den halbrunden u-scheiben passen ansich auf jeden pm adapter.

Das hat mit avid oder nicht avid nix zu tun. Die PM sättel sind alle identisch. Lediglich die adapter geben dann vor, wie groß die benötigte scheibe ist. Man kann magura bremsen auch mit avid adapter und scheibe fahren. Aufpassen bei den vermischungen sollte man aber, da manche bremsen sehr breite beläge haben und ggf. auf den stegen der bremsscheibe der fremdhersteller bremsen, was nicht so gut kommt
 
ach ja ich hab da noch ein problem mit meiner bremse , nach einer gewissen zeit .. meistens nach 2h fängt die bremse an zu schleifen , es quitscht dann immer , vorher ist davon nix zu merken .. erst nach langer zeit gehts meistens los .. also ich muss sagen , im moment bin ich überhaupt nicht mit der bremse zufrieden ... :(
 
Das war mir klar. Hätte nur nicht gedacht, dass man mit den halbrunden Unterlegscheiben genau die richtige Höhe für 180er Scheiben erreicht.

so ganz verstanden hast du es nicht, oder? die sättel von avid sind so konsturiert, dass sie incl. der unterlegscheiben dann so bauen wir andere PM sättel ohne die scheiben bei direktmontage. der unterschied von 5mm scheibendurchmesser kommt nur ausm adapter und nicht ausm sattel bzw. den unterlegscheiben. daher kannst du im grund jede bremse mit jedem adaper kombinieren und hast den entsprechenden scheibendurchmesser, den der adapter vorgibt. nicht der sattel!
 
Hallo Leut's,

habe mir hier schon die Augen eckig gelesen - aber nicht die richtige Antwort gefunden.

Ich bin am überlegen meine K24 gegen die Elicir CR zu tauschen. Die Scheiben (R1, 180/160) würde ich gerne wegen des Gewichtsvorteils behalten. Das müßte auch funktionieren, hab ich hier schon gelesen. Weiss jemand ob ich den vorhandenen Formula Adapter (PM/PM) für die 180er Scheibe verwenden kann? Der Rahmen hat hinten auch PM-Montage - da müßte ich doch direkt mit dem Sattel dran können, oder?

Danke für Antwort

M.
 
Zurück