EDIT: Der Regelbereich von den Dingern ist recht groß. 2,5V - 4,35V. Was sagen die Li-
Ion-Profis - ist das noch gesund für die Akkus?
Also meiner Meinung nach ist das zu viel und ist selbst als "Notabschaltung" zu grenzwertig. Einen LiIon oder LiPo unter 3V zu entladen schadet nur dem Akku. Dann lieber den Akku ein klein wenig größer wählen. Je größer beim entladen die Ströme desto schlimmer.
4,35V als Überspannungschutz sind ebenfalls zu viel. Gerade unter dem Aspekt der Zellenchemie, da wir unsere für das biken bestimmte Akku im Winter überwiegend häufig in voll geladenem Zustand lagern damit man direkt losfahren kann.
Ich lade meinen LiPo extra nur bis 4,1V statt bis 4,2V. 4,1V entspricht in der Regel der LiIon Abschaltspannung und 4,2V entsprechend Lipo. Mit den 0,1V weniger verschenkt man gerade mal 5% Kapazität dafür lebt die Zelle länger und ich habe nicht einen ganz so kritischen Akku rumliegen der mir evtl das Haus abfackelt und eben deutlich langsamer altert. Wg. des Abfackelproblem ist er auch in einem Alukoffer gelagert, das sollte man nicht unterschätzen. Einfach mal auf youtube nach lipo brand suchen.
Ich lade auch mit einer Einzelzellenüberwachung (Balancer). Sprich jede Zelle aus meinem 4s2p (2x5000mAh Lipo) pack wird einzeln in der Spannung überwacht und an die anderen angeglichen. Nein das ist nicht übertriebene Vorsichtigkeit, ein balancer ist bei Lipo unabdingbar sonst driften die Zellen früher oder später strärker auseinander!
Wenn der Akku (länger) gelagert wird dann am besten im teilentladenen Zustand. Also weder ganz leer (Gefahr der tiefentladung durch selbstentladung) noch ganz voll. Also zwischen 3,6V und 4V der Einzelzelle. Am besten auch eher kühl. Also weder im Kühlschrank noch auf der Heizung. Ich Versuche meinen Akku möglichst immer nur teilgeladen zu lagern wen ich weiss das ich eine Zeit lang nicht fahre und lade dann erst vorher den Rest rein bevor ich losfahre.
Achso je höher der Ladestrom desto weniger Lebensdauer. Ein paar Zellen sind zwar mit bis zu 2C angegeben, aber so einen hohen Ladestrom lässt sie deutlich schneller sterben. (A123 aussen vorgelassen)
Erklärung:
Kapazität*C-Wert = Ladestrom
Bsp:
5000mAh*2=10A(mpere)
Also Ladestrom unter 1C. Je weniger desto besser! Gerade bei diesen China 18650 Zellen ist vermutlich 1C schon sehr schlecht für die Zellen. So viel Zeit ist zwischen den Nightrides immer!