Neue Bremsen - Welcher und Wo ?

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

ich bin mir sicher, meine Hayes Stroker Trail kommen ab.
Seit ich sie habe schleift sie immer wieder.
Und da ich mir ohnehin größere Scheiben besorgen wollte,denke ich nun konkret über eine ganz neue Anlage nach mit großen Scheiben etc...

Und jetzt hätte ich gerne Tipsvon Euch,was ihr nehmen würdet. Ich habe ein Cube AMS mit einer Reba SL drin. Ich fahre nichts extremes,wiege aber so 100 kg.

Außerdem habe ich noch die Frage, wo ihr hingehen würdet deswegen. Ich bin aus Hagen und habe den perfekten Shop noch nicht gefunden.
Wo gibt es gute Preise und ne gute Werkstatt, wo man sein Schätzchen gefahrlos abgeben kann, ohne es zermackt wieder zu bekommen ? Habe bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht (zu teuer, alles wurde eingeschickt und nichts selber repariert, Rad kam mit Macken zurück etc...)

Habt ihr gute Tips ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas durchstöbern des forums würde ne menge erkenntnisse liefern und dich am ende genau so ratlos wie jetzt dastehen lassen :p

Aber gut, fangen wir mal mit den üblichen verdächtigen an:

Magura louise:
+ oft recht günstig zu bekommen
+ magura händler findest du an jeder ecke
+ mit ausnahme der üblichen disc-problemchen keine auffälligkeiten im betrieb
+ solange man keine übertriebenen anforderungen bzgl. Power und standfestigkeit hat, völlig ok
+ recht sorglose cc und tourenbremse
o hebelweg ist im vergleich zu anderen fabrikaten etwas länger
o druckpunkt ist im vergleich zu anderen fabrikaten etwas weicher
- standfestigkeit grad bei schweren fahreren und dauerbremsern m.E. nicht ausreichend
- bremskraft anfangs sehr hoch, aber wenig bis kaum steigerung mit zunehmender handkraft
- dosierbarkeit nicht ideal
- verarbeitungsqualität nimmt mit jedem modelljahr etwas ab
- bremshebel liegen nicht so gut in der hand wie bei der konkurrenz

Shimano XT:
+ preislich auch recht interessante bremse
+ dosierbarkeit ist ganz gut
+ bremskraft vergleichbar mit der louise, allerdings linearer
+ standfestigkeit ist gut
+ sorglose cc und tourenbremse, die keine besonderen highlights hat aber auch nicht wirklich negativ auffällt
o druckpunkt recht hart
o hebelweg nicht übermäßig lang
- ältere modelljahre, wie sie bei den lokalen händlern vielleicht noch lagern, hatten probleme mit verhärtenden dichtungen bei kälte
- bissigkeit könnte etwas besser sein, lässt sich durch belagstausch ggf. beseitigen

Avid Elixir
+ hohe bremskraft bei geringer handkraft
+ sehr gute standfestigkeit
+ auch für schwere fahrer in extremerem gelände immer genug power
+ leichter als XT und louise trotz mehr bremskraft
o harter, definierter druckpunk
o kurzer hebelweg bis zum druckpunkt
- manche exemplare haben defekte dichtungen innen, was sich schnell bemerkbar macht und vom importeur zügig und ohne großes aufheben repariert wird. Einmalärger sozusagen
- an filigranen bikes / aufbauten kommt es mit den serienscheiben öfter zu quietschen oder rubbeln der scheiben, bisher half nur der wechsel auf andere scheibenfabrikate als dauerhafte lösung

Avid Juicy
Würde ich nicht mehr kaufen, da durch elixir ersetzt

Hope, Formula:
Habe ich beide nicht wirklich gefahren, nur gesehen und kurz getestet. Hope gefiel mir ganz gut, feedback der nutzer hier ebenfalls positiv. Nachteil: teuer. Formula ist nicht mein fall. Hebelweg zu lang, druckpunkt zu weich, scheiben lassen sich leicht biegen. Hier im forum findest du aktuell allein auf der 1. seite des bremsenforums viele problemthreads

Ich hab in der zwischenzeit 3 elixir im einsatz. Die o.g. probleme hatte ich (zum glück) quasi nicht und hoffe, dass es so bleibt. Da die bremse, wenn sie ein mal funktioniert (thema dichtung, einmalproblem, dann ruhe) meinem empfinden nach mehr bremskraft und standfestigkeit sowie eine bessere dosierbarkeit als die louise, XT und juicy bietet und (außer du hast eben das einmalproblem mit der innendichtung) im betrieb genau so unauffällig ist wie die vorgenannten, würd ich an deiner stelle zu dieser greifen. Aber ich weiss, dass es auch andere meinungen geben wird :p

Zum thema werkstatt kann ich dir leider nicht helfen, aber selber schrauben ist leicht und du lernst so viel über dein bike
 
Wegen Schleifen die Bremse zu tauschen ist aber etwas übertrieben. Das tut jede Bremse wenn sie falsch eingestellt ist oder die Scheibe verbogen ist. Solange sie richtig funktioniert bremst die Stroker Trail auch gut.
 
Und dass die Bremsanlage meistens einfach nur falsch eingestellt ist? Also schleifen nix mit der Bremse selbst zu tun hat und ein Tausch keine Besserung bringen wird?

mfg
 
Also schleifen nix mit der Bremse selbst zu tun hat und ein Tausch keine Besserung bringen wird?

naja, ganz so digital ist es nicht. es gibt durchaus bremsen, und bei hayes bin ich da auch leidgeprüft, die deutlich zu schleifen neigen weil sich die kolben nicht sauber bewegen und nicht anständig zurückstellen. da ist mit einstellen leider keine abhilfe zu schaffen. da hilft dann nur ein aufwändiger dichtungs- und kolbentausch, aber auch nicht auf dauer. dann lieber gleich ne gescheite bremse dran
 
@BOOZE
da fährst du ganz schöne geschütze auf. aber bei 0,1to kommen die von dir gefahrenen wirklich an die grenzen. vor allem an steilstücken und langen abfahrten merkt man das recht schnell. deine neuen sind aber auch nicht unbedingt leichtgewichte ;)
 
Klar hab ich gelesen.
Ich lese auch,daß ihr meint die sind gut.
Ich les aber auch davon, daß die Dinger geliebt oder gehaßt werden.
Du liebst sie, ich weiß, aber warum werden sie gehaßt?
Bei nem Kostenpunkt von 250 € inkl. Einbau ne Frage wert,oder ?
 
sie werden gehasst, weil bei manchen, wie auch oben beschrieben, ne dichtung hops geht und die leute das ärgert. dass es eine einmalige sache ist und der tausch durch den importeur schnell und reibungslos geht, scheint denjenigen wurscht zu sein.
und naja, manche scheiben rubbeln und quietschen mal, vor allem an sehr filigranen bikes. kann aber auch behoben werden. scheibentausch. sofern es wirklich stört. sonst sind mir nicht wirklich macken bekannt. zumindest nix, was permanent und ohne abhilfe im betrieb auftauchen würde. und das ist das, was für mich zählt. denn mehr power als die cc bremsen hat sie halt. aber das steht auch alles oben
 
Ich würde mal nach Bremsen mit 200mm Scheiben schauen, mit mindestens vier Kolben für eine gute Dosierbarkeit und nicht nach irgendwelchen murksigen CC Bremsen, nur weil der Preis interessant erscheint.;)
Darfst net vergessen, 0,1T sind nicht ohne, die schieben schon gut.
 
Ich würde mal nach Bremsen mit 200mm Scheiben schauen, mit mindestens vier Kolben für eine gute Dosierbarkeit und nicht nach irgendwelchen murksigen CC Bremsen, nur weil der Preis interessant erscheint.;)
Darfst net vergessen, 0,1T sind nicht ohne, die schieben schon gut.

ich geb dir ja mal grundsätzlich nicht unrecht, aber eine 203er 4-kolben anlage ist außerhalb des FR / DH bereichs doch etwas übertrieben. dann kann er ja gleich nen freerider zum touren fahren nehmen, denn die 0,1to wirken nicht nur auf die bremsen, sondern auch auf den rest des bikes
 
Ich frag mich immer noch was du dir genau vom Tausch erwartest?
Schleifen tut die Avid bei falscher Einstellung genauso. Die Avid G3 Scheiben neigen meiner Meinung nach sogar noch deutlich stärker dazu.
Bremsen tut die Avid höchstens minimalst stärker, die Trail ist schon ok wenn sie nicht defekt ist. Wenns deutlich mehr Bremsleistung sein soll dann lieber gleich in Richtung 4 Kolbenbremse (Saint, Code) schauen.

Und wie ich sie in Sachen Haltbarkeit vergleichen würde, keine Ahnung. Meine Elixir hatte auch hängende Kolben noch bevor der erste Satz Beläge runtergefahren war und ist damit mit meiner ehemaligen Stroker gleichgezogen. Mal schauen wie lange es die XT durchhält :)

Ich würde evtl. dann auf ne Elixir umrüsten, wenn die Hayes defekt ist. Oder wenns darum geht das Rad leichter zu bekommen.
 
Mit normale meine ich die zwei Kolben, die an jedem Serienbike verbaut werden, mit FR schon die Klasse mit vier Kolben.
Bremsscheiben sagen wir mal 180mm
 
je nach variante zwischen 200 und 600 gramm pro bike potenzial sind da gut drin. wenn man ne R1 oder marta neben ne gustl oder code legt ist das ohne weiteres möglich. da fängt man schon das überlegen an, zumal man bei leichten bremsen nicht zwingend auf bremskraft verzichten muss. meine r-sl elixir wiegt kpl. VR / HR mit 185 / 160 incl. allem knapp über 800g und packt besser als schwerere xt oder louise, nicht so gut wie ne code natürlich, aber auch für 0,09to mehr als ausreichend
 
Zurück