Lapierre Froggy

Geht schon, Sram hat ne gute Anleitung!
Mal schaun evtl schick ich ihn auch zum Tunen, da der Dichtsatz VK ca. 50.- Euronen kostet und das Tunen 100.-.
Immerhin ist der Vivid schon seit 2 Saison´s im Einsatz...
 
Passt die SLX einfach dran ohne Modifikation? Welche Länge wäre gut 175, 170mm?
Wie wäre die Saint, oder Raceface ähnliches Gewichts/stabilitätsmässig?
Schläuche habe ich die schwalbe e13, halten bis jetzt gut.
THx für die guten Ideen

Wenn man den LRS ändert (bsp 721 +Hope 2 pro) muss man hinten asymmetrisch einspeichen?

Sonst noch "Tuning" Massnahmen? thx
 
Die SlX passt "einfach" dran
ist halt Gut & Günstig die Saint ist schwerer aber auch stabiler.

Sonst kann man überall noch etwas rausholen wie z.b Lenker Vorbau Sattelstütze und Co.
 
Einsatzgebiet: 50 % freeridetouren, 50% Downhill und park
Ich brauch eins für alles:) Kompromisse muss man halt machen:)

Habe gerade wegen den Kurbelsätzen gegoogelt. Habe ich da was missverstanden dass die SLX schwerer ist als die Hussefelt (990 zu 900g)?`

Wünschte mir so 1 Kilo weniger.
Alles original 318 ausser Totem Coil, Schwalbe MM, Sudpin III pro.

Könnt ihr mir die ca. Einsparung schreiben?
LRS original Alex FR vs 721 Hope 2 pro
Kurbelsatz?
Sonstiges?
 
LRS ca.- 250-300gr
bei der Husselfelt komen noch mal 400gr Inennlager oben drauf
=> 300gr Kurbel
Kassette 80gr

stell mal bitte eine Aktuelle teile liste rein dann weiß ich wo man noch sparen kann
hab die Ausstattung nicht im Kopf ;-)
 
@hopfer und papa, hey vielen Dank fürs Helfen!!

Hier die Teileliste

Amortisseur : FOX VAN R 240 MM SPRING 300 / 350Fourche :ROCKSHOX DOMAIN 302CL180 MM 1.1 / 8Jeu de direction :FSA Orbit Z 1.5 Boitier :TRUVATIV HOWITZER XRPédalier :TRUVATIV HUSSEFELT 24X36 Potence :SYNCROS FR50 50 MM Tige de selle : LP XC COMP 6061 31.6X350Cintre :SYNCROS FR 6061 710 MMDérailleur Avant :SHIMANO NEW SLX Dérailleur Arrière :SHIMANO NEW SLX SHADOWFreins : FORMULA ORO K18 200 / 200 ROTORSManettes : SHIMANO DEORESelle : SYNCROS FL CRMORoues : RIMS ALEX FR32 / HUBS LP / SHIMANO M525Cassette : SHIMANO HG50 9S 11X34Pneus :CONTINENTAL RUBBERQUEEN TR 26X2.40Poids :16.9 KGTailles : 43 - 48
 
Sattelstütz gegen: eine Thomson -70gr
Vorbau gegen: Syntace SuperForce oder Thomsen X4 oder Hope -70gr
Kette gegen: XTR -60gr
Schalthebel gegen: XT -60gr
Kasette gegen: XT -80gr

Totem Steckachse gegen die neu Maxle lite -70gr
 
Das klingt schon super,

ich denke realistisch zum Wechseln ist der LRS, Die Kurbelgarnitur, Sattelstütze, Kassette und Vorbau.

Habt ihr noch einen Tipp bezüglich Lenker der breiter als 71cm ist (Bsp Sixbar, boobar)

@hopfer ehm, welche Sattelstütze meinst du von Thomson und welcher Durchmesser. Wenn ich die SLX kaufe, ist da das Innenlager dabei und das passt dann auch problemlos? (Sorry für die Newbie fragen)

thx Robin
 
Kurbel und LRS wurden schon als die wichtigsten Gewichtseinsparungen genannt.
_ Kurbel XT oder SLX: 300g
_ LRS: bei sauberem Fahrstil und geringem Gewicht/ oder als Touren LRS auf ZTR Flow Basis: ca. 500g, aktuellen LRS im Park niederfahren
_ leichte Schläuche/tublesskit (wers mag)

Ansonsten gehts etwas ins Geld:
_ Dämpfer: DHX Air, Marzocchi Rocco Air: ca. 400g
_ Sattelstütze: nach Geschmack und Geldbeutel z.B. Syntace P6, Thomson: 100 - 150g
_ Lenker Vorbau: nach Geschmack, Z.B. Syntace: ca. 100g
_ Sattel: z.B. SLR XP, SLR T1: ca. 100g

Verschleißteile wenn mal kaputt:
_ Kassette: XT: 80g
_ Schaltwerk XT: Gewicht weiss ich nicht.

Bei den LRS: schau mal hier:
leicht: http://www.actionsports.de/Laufraed...oTubes-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g::23157.html
oder was bei chainreactioncycles auf HopeProII-Basis zusammenstellen

Der originale LRS dürfte so 2350g haben ein HopeProII mit DT-Comp und EX721 hat knapp über 2000g (hab ich am DH-Bike)
 
Zuletzt bearbeitet:
-Innenlager ist dabei und passt auch wunderbar in den Rahmen
-Thomsen Elite 31,6 367mm
-Lenker Nuke Proof warhead
-Kassette sollte er wechseln wen er den neuen Lrs hat dann macht er den Alu Freilauf nicht so sehr kaputt
 
also wenn das der lenker ist, der auch an meinem froggy dran war, dann kannste hier schonmal gerne 140g sparen. Meiner hatte damals sage und schreibe 440g gewogen! Rest siehe posts davor
 
attachment.php


Hallo Leute!

Hier mal meine Kiste!

Aktueller Aufbau:

Rahmen: froggy 918 Größe 48
Dämpfer: DHX Air
Lrs: EX 1750 (rote Aufkleber entfernt)
Gabel: Marzochi 66 RC2 (2007)
Schaltwerk+Trigger: Sram x9
Umwerfer: SLX (2-Fach)
Kettenführung: G-Junkies
Kurbel: XT
Sattelstütze P6 Carbon
Sattel: SDG SL Titan
Reifen: Muddy Mary 2.35
Pedale: Crank Brothers Mallet 1
Bremsen: Jucy 7
Vorbau: Spank 2-Timer
Lenker: Easton EA 50 (wird noch ersetzt durch Sixpack Menace in Schwarz)
Griffe: Ergon Enduro

Aktuelles Gewicht 15,8 kg


Werde mir noch einen 2. LRS besorgen für Bikepark!
Wahrscheinlich Hope Pro2 mit Spank Spike Felgen!
Werde dort 2,5er Muddy Mary mit DH Karkasse draufpacken!

Tja ihr habt sicher noch Verbesserungsvorschläge!
Vorerst gibts aber Baustopp, da das sonst meinen finanziellen Rahmen sprengt!
 

Anhänge

  • Bild_1.jpg
    Bild_1.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 708
Hi leute, ich habe das 318 froggy mit ner totem coil und 2,35 MM, sonst alles original. Was gibt es für möglichkeiten etwas gewicht abzuspecken (das froggy :)) ohne die stabilität zu vernachlässigen? Vielen dank für eure ideen! Lg robin

schau mal in mein fotoalbum da ist einiges vom froggy gewogen drin unter parts ;) (die im kleefeld sind nur froggyteile, jedoch unbenannt, ansonsten steht eig meist dabei wenn es teile vom froggy sind) , ich werd die tage auch mal die restlichen gewogenen teile vom froggy ins fotoalbum stellen...
 
Hallo,

ich hätte mal nur schnell ne Frage, welche Dämpferbuchsen brauch ich denn für das Froggy :confused:
Hab mit der SuFu nix gefunden und ich komm erst morgen abend wieder zu meinem Bike, aber vielleicht weiß es ja von Euch jemand ;)
Vielen Dank,

m.f.G.

Volker
 
Spezielle ;)
haben ein Sondermaß welches du so nicht bekommst

kannst du aber z.B. bei papa ordern

Hi Peter,

vielen Dank für die Info. Hm, das ist ja mal wieder blöd :rolleyes:
Wie ist das denn, normalerweise müßte man die originalen Buchsen vom DHX auch bei nem Manitou-Dämpfer verwenden können, oder?

M.f.G.

Volker

Edith: Hab gerade geschaut, geht natürlich wieder mal nicht 12,0 -> 12,7 mm :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück