Die Qual der (Naben-)Wahl

Registriert
15. August 2009
Reaktionspunkte
0
Für meinen neuen LRS bin ich noch auf der Suche nach den passenden Naben.
Als Felgen habe ich schon die Notubes ZTR Race und als Speichen sollen die Sapim CX Ray zum Einsatz kommen.

Bei den Naben schwanke ich bisher zwischen Tune Prince + Prince und den DT Swiss DT190 Ceramic, wobei die DT den Nachteil des Centerlock haben und ich noch den mitgelieferten Adapter benutzen muss, zu dem ich leider noch keine Gewichtsangabe gefunden habe. :heul:

Obwolh ich die Felgen schon habe würde ich aber auch notfalls einen Komplett-LRS kaufen, aber bei meinen weiß ich wenigstens was sie wiegen und muss nicht auf Verprechungen vertrauen.

Welche Naben könnt ihr mir aus Erfahrung gutem Gewissens empfehlen?
Der Nabensatz sollte so um die 300g bis maximal 350g wiegen.
 
fast alle hersteller bieten centerlock scheiben an. und wenn nicht, bekommst du welche zum nachrüsten. warum das ein hinderungsgrund sein soll, versteh ich nicht. zumal die montage von centerlock bedeutend einfacher ist als bei sechsloch. das wäre für mich kein k.o.-kriterium
 
"fast alle hersteller" ist vielleicht n bisschen optimistisch - wer außer shimano, sram und magura macht denn welche? von der xx hab ich noch nichtmal gewichtsangaben gefunden, deswegen behaupte ich mal, die leichtesten sind die 970er xtr. 135g mit lockring die 160er, 110g die 140er - da ist leichte stahlscheibe plus adapter in jedem fall deutlich leichter.
 
fast alle hersteller bieten centerlock scheiben an. und wenn nicht, bekommst du welche zum nachrüsten. warum das ein hinderungsgrund sein soll, versteh ich nicht. zumal die montage von centerlock bedeutend einfacher ist als bei sechsloch. das wäre für mich kein k.o.-kriterium

Hi!
Kannst Du schnell mal ein paar Beispiele posten? Ausser Shimano, Avid und Magura? Die kenn ich, aber wer aus dem Zubehör zahlt die Lizensgebühr? Interressiert mich jetzt wirklich.
Gruss
Z.
 
wen, außer shimano, sram und magura gibt es noch, den man ernsthaft betrachten müsste? hayes zähl ich da nicht dazu, dann bliebe noch formula. nebenbei kann man auch eine shimanoscheibe auf einer magura fahren oder an anderen :rolleyes:


Hi!
Dem Fragesteller geht es sicherlich um eine leichte Version, da kann/muss er Avid und Magura aussen vor lassen. Außer die XTR käme da noch in Frage. Er wills eben leicht haben, und von den Leichtbauscheibenherstellern im Zubehör kenn ich keinen der CL baut, oder? Wenn doch, mach mich bitte schlau!
Gruss
Z.
 
wen, außer shimano, sram und magura gibt es noch, den man ernsthaft betrachten müsste? hayes zähl ich da nicht dazu, dann bliebe noch formula. nebenbei kann man auch eine shimanoscheibe auf einer magura fahren oder an anderen :rolleyes:

hab ich irgendwo behauptet dass auf bremse und scheibe derselbe name stehen muss?:rolleyes: mir gehts rein um die scheiben, und da gibts eben nur die xtr die einigermaßen leicht und trotzdem schwerer als leichte stahlscheibe plus adapter sind. von bremsengewichten hat doch überhaupt niemand geredet.

hope, formula und frm muss man noch betrachten, schließlich sind wir im leichtbauforum. und die bauen alle keine centerlockscheiben.
 
Welche Naben könnt ihr mir aus Erfahrung gutem Gewissens empfehlen?
Der Nabensatz sollte so um die 300g bis maximal 350g wiegen.

Hi

Mir gefallen gerade die Extralite sehr gut.
Sie wiegen echte 95/195gr.
Ich baue damit und Sapim CX-Ray und den Podium MMX Laufräder um 1160gr.
In dem High-End-Level sind die benötigten Straight-Pull-Speichen auch nicht als Nachteil in der Beschaffung sondern als Zugewinn in der Exklusivität zu sehen.
Hier ein kleiner Teaser zu den Naben: http://www.light-bikes.de/forum/showpost.php?p=132469&postcount=63

Naben mit Centerlock sind im Systemgewicht mit den Bremscheiben immernoch schwerer. Und so lange der Standard nicht auch für die kleinen Tuner freigeben ist, wird sich das so schnell nicht ändern.
Mit den Tune-Hinterradnaben gab es in der vergangen Saison einigen Ärger mit knackenden Freiläufen - da ggf nochmal einlesen.

Welche der Race-Felgen hast du? Race 6000, Race 7000, Podium MMX?
Der Schritt zwischen 6000 und 7000 ist dank neuer Legierung und neuem Profil deutlich zu spüren. 7000 und Podium sind baugleich.
Was wiegst du denn?

Gruss, Felix
 
Die Podium MMX kommen wegen meiner 82kg wohl weniger in Frage.
Ich habe leider wirklich Scheiben, die es nur als 6-Loch gibt und Magura und Co haben da keine Leichtbaualternativen.
30g für den Adapter wäre wohl noch gerade so vertretbar, wenn auch nunmal unnötig, da dann die Gewichtsersparnis bei den teuren Scheiben teilweise fürn A**** ist.
Meine ZTR Race Felgen wiegen je 291g, welche Serie weiß ich jetzt nicht genau, wohlmöglich die 7000er.
 
Die Podium MMX kommen wegen meiner 82kg wohl weniger in Frage.

Sowohl die Race 7000 (weil die gleiche, wie die Podium) als auch die Race 6000 sind ebenfalls nur bis 77kg zugelassen.
Mit den bisherigen Erfahrungen der felgen würde ich auch auf eine dringende Einhaltung dieser BEschränkung drängen.
Dann nimm lieber die ZTR Alpine, Da habe ich diese Woche welche mit 320gr bekommen, die haben aber immernoch deutlich mehr Reserven als die in deinem Fall überlasteten ZTR Race/Podium.

Rechne dir doch einfach mal die Sytemgewichte aus Naben und Scheiben zusammen:

478gr Extralite: 95/195gr, Ti-Schrauben 16gr, 2x 160mm Ashima: 172gr
488gr Tune P/P:105/195gr, Ti-Schrauben 16gr, 2x 160mm Ashima: 172gr
545gr DT190C: 108/207gr, 2x Adapter 58gr 2x 160mm Ashima: 172gr
585gr DT190C: 108/207gr, 2x XTR CL-Disc 270gr

Felix
 
Hi

Mir gefallen gerade die Extralite sehr gut.
Sie wiegen echte 95/195gr.
Ich baue damit und Sapim CX-Ray und den Podium MMX Laufräder um 1160gr.
In dem High-End-Level sind die benötigten Straight-Pull-Speichen auch nicht als Nachteil in der Beschaffung sondern als Zugewinn in der Exklusivität zu sehen.
Hier ein kleiner Teaser zu den Naben: http://www.light-bikes.de/forum/showpost.php?p=132469&postcount=63

Naben mit Centerlock sind im Systemgewicht mit den Bremscheiben immernoch schwerer. Und so lange der Standard nicht auch für die kleinen Tuner freigeben ist, wird sich das so schnell nicht ändern.
Mit den Tune-Hinterradnaben gab es in der vergangen Saison einigen Ärger mit knackenden Freiläufen - da ggf nochmal einlesen.

Welche der Race-Felgen hast du? Race 6000, Race 7000, Podium MMX?
Der Schritt zwischen 6000 und 7000 ist dank neuer Legierung und neuem Profil deutlich zu spüren. 7000 und Podium sind baugleich.
Was wiegst du denn?

Gruss, Felix

wirklich sehr beeindruckend, die Gewichte der Exalite Naben, und das auch
noch als 6-Loch. :D:cool: Allerdings - gerade, ungekröpfte Speichen sind
ein sehr alter Hut, techn. betrachtet. Sowas habe ich schon Anfang der 90er an meinen Pulstar Naben LRS gefahren, wenngleich auch viel schwerer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechne dir doch einfach mal die Sytemgewichte aus Naben und Scheiben zusammen:

478gr Extralite: 95/195gr, Ti-Schrauben 16gr, 2x 160mm Ashima: 172gr

427g Extralite: 95g/195g, Ti-Schrauben 16g, 1x180mm Scrub Disc 66g, 1x160mm Scrub Disc 55g
Wäre das dann in meinem Fall ... und wohl auch das sinnvollste.

Nur die Felgen sind wohl dann noch kritisch. :confused:
 
Kennt ihr evtl. noch leichte (unter 1200g) Laufradsätze mit "weniger" Speichen, ala Crank Brothers? Oder ist das technisch nicht machbar?
Meine ZTR Race Felgen sollten angeblich bis 85kg freigegeben sein. http://www3.hibike.de/?sessionID=C4...D=&productID=54740976a5d59eec74b26662dcde9e38
Wäre natürlich schön, wenn so wie auf der Seite wirklich 284g wiegen würden...
Es gäbe ja noch die Alexrims XCR Pro Scandium mit um die 300-315g als Alternative.

Hi

Da liegt seitens des Verkäufers ein Fehler vor, sowohl die Gewichtsempfehlung als auch die Druckbeschränkung entsprechen nicht den Spezifikationen der ZTR Race!
Diese hat eine Gewichtsbeschränkung auf 77kg und eine Druckbeschränkung auf 2,28bar
Ich wäre also vorsichtig mit der Felge.Egal ob Race 7000 oder Podium MMX drauf steht. Wenn es eine Race 6000 ist, wäre ich noch vorsichtiger.
nicht umsonst hat die 7000er ein wertigeres Aluminium und ein neues Profil bekommen.

Bei 82kg sehe ich kaum chancen unter die 1200gr mit einer clincher-Felge zu kommen.
Die Reduktion der Speichenzahl bringt dir auch keine Vorteile da dann wieder steifere Felge nötig wären. Du wirst keinen System LRS mit wenig speichen finden, der leichter als ein konventioneller gleichen Preisbereiches ist.

Aber wenn du auch Aluscheiben fährst, dann fahr du ruhig Tune-Naben und die ZTR Race, dann ists auch egal...
Wo willst du mit dem Bike fahren?

Felix
 
Es gibt natürlich noch die AX Lightness Vollcarbonfelgen für Scheibenbremsen mit 215g bis angeblich 110kg. (Wohl eher 90kg, schätze ich mal.)
http://cgi.ebay.de/AX-Lightness-Fel...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item2ea903d8e2
Die finde ich nur optisch nicht so besonders und bei dem Preis müsste man sich überlegen, ob das Sinn macht.
Da wäre ich dann bei 2000€ und 1000-1200€ sollten es werden. Aber um 1000g Gesamtgewicht klingt natürlich verführerisch.
Ich fahren nur "befestigte" Waldwege, nichts besonders belastendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AX-Felgen habe ich jetzt auch schon verbaut. Für das Gewicht (die 215gr stimmen) ist die Felge extrem steif. Die 110kg sind mutig aber könnten stimmen.
Meine erste Reaktion auf die Felgen war die Frage bei AX, ob es die nicht auch mit 24Loch gibt, steif genug für einen Fahrer bis 90kg wären sie dann immernoch.
Kommende Woche baue ich die mit den Extralite zu einem LRS mit 985gr.
gerstern haben mich mit den Acros-Naben einen LRS mit 1100gr gebaut, der ist dass ne ecke günstiger und hat dann eben absolute Sorglosnaben drin.

Dir ist aber klar, dass die Felgen für aufgeklebte Sclauchreifen sind?

Felix
 
Da oben über die Bremsscheiben diskutiert wurde - die XT 160er ist übrigens kein Gramm schwerer als die XTR und in diversen Onlineshops um 23€ zu haben. Optisch gibt's auch keinen wesentlichen Unetrschied. Hinten muss dann natürlich die XTR, wenn 140mm gefragt sind. Ich würde aber auch nicht einen Vergleich einer vollwertigen Scheibe (XT, XTR) mit einer Leichtbauscheibe auf das Gewicht reduzieren. Ich habe noch nie eine 140mm Windcutter probiert, aber die 140mm Avid G2 Scheibe ist bei mir nach nicht mal 3000km (mit 70000Hm) auf die Mindeststärke von 1.5mm runtergebremst, trotz idealer Bedingungen (fast immer trocken, leichter Fahrer). Da mag ich mir nicht ausmalen, wie schnell eine Windcutter unten ist. Wobei sie dabei ja noch leichter wird;)
Da bräuchte man dann wieder Centerlock zur Arbeitserleichterung, wenn man die Scheiben so oft wechseln muss wie die Beläge...
 
Zurück