Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Das mit dem schwer gehen hab ich auch. Ich denke, dass das an der Abstreiflippe (direkt unter der roten Überwurfmutter) liegt. Die "klebt" mit der Zeit an der Beschichtung fest. Vielleicht fehlts da an Schmierung? Unter der Überwurfmutter befindet sich ein kleiner Hohlraum. Könnte was bringen den mal mit Fett zu füllen. Was meint ihr? Unter den Abstreifern von Federgabeln ist auch meistens Fett. Oder ein ölgetränkter Schaumstoffring, so wie bei der Fox Talas.
Ich werds mal ausprobieren. Doch erst im nächsten Jahr. ;)

In diesem Sinne:
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Ich habe gerade in einem anderen Fred, über absenkbare Gabeln, was gelesen: einfach einen, vielleicht noch rumliegenden, Pop-Loc-Hebel nehmen, die Sperre ausbauen und gut. Gibt es in jeder Preisklasse und auch jeder Materialklasse = billig-Plastik und teuer= Alu.
 
Kann man den Hebel eigentlich abbauen? Kann da ein I-950 Besitzer mal nachschauen? Und wenn ja: Kann man ihn nach andersrum wieder einbauen, sodass der Hebel nach hinten/oben zeigt?

Vlt. kann man sich ja so eine eigene Remote-Version basteln. Denn laut hibike.de soll die I-950-R erst in der 10. KW lieferbar sein... solange wollte ich nun doch net warten...
Und eine I-950 mit dem Remote-Hebel von der Joplin würde mich schon reizen.


Gruß Vipe

Ich nutze die KS 900-R seit ca. einem Jahr mit dem Remoteschalter meiner Joplin/Maverik Speedball problemlos. Der Remotehebel meiner KS ist mir nach der zweiten Fahrt gebrochen!!!
Gruß
Gerhard
 
Hallo,
Ich habe auch noch einen Lenkerhebel herumliegen . Wer kann hier mal ein Bild des selbstgebauten Sattelhebels einsetzen. Mein erster Gedanke war den Orginalhebel umdrehen und ein Loch für den Zug zu bohren, evtl dann seitlich eine Bohrung mit Gewinde um mit einer Madenschraube den Zug zu fixieren. Wer hat noch Lösungen parat?
Tschüß Klaus
 
Meine Fernbedienung ist fertig. Als Hebel habe ich einen von Magura (5€) genommen. Leider muß der Hebel unter dem Sattel erneuert werden, weil er keine Aufnahme für den Zug hat.

Alle Teile auf einen Blick:

AlleTeileklein.jpg


Der selbstgebaute Hebel:
OrginalundFlschungklein.jpg




Ach du heiliges Blechle. :lol:

Montiert1klein.jpg



Ansicht von vorn:

Ansichtvonvornklein.jpg



Ausgefahren:

Ausgefahrenklein.jpg



Eingefahren:

Eingefahrenklein.jpg



Ansicht von unten:

Vonuntenklein.jpg




Ansicht von unten mit Spannung auf dem Zug:

VonuntenmitSpannungklein.jpg

Die Kabelarretierung ist eine demontierte Lüsterklemme.


Gruß Mav :winken:
 
hallo Leute,
ich habe mir heute meine neue KSi950 Sattelstütze montiert. Dabei habe ich festgestellt, dass beim Aufsitzen die Sattelstütze ca 7mm eintaucht. Ist das normal, habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht oder kann auch ein Defekt vorliegen? Ach so anbei ich wiege 95 Kilo mit Montur. Danke
 
N'abend,

hab auf die Schnelle ausser widersprüchlichen Angaben nix gefunden, daher zwei Fragen:
Ist die KS950i stufenlos verstellbar? Wenn nicht fällt die 390er Version für mich aus da die obere Position für mich zu hoch wäre (SX in L 09)
Dann käme ev die Kürzere mit 350mm Länge und 10cm Verstellweg in Frage, kenne da aber nicht die Abmessungen wie z.B. min und max Einstecktiefe.

Gruß Roland
 
hallo, habe ein stereo mit 34,9 sitzrohr. was empfehlt ihr? habe mal von einer reduzierhülse gehört bzw. alternativ eine andere sattelklemme, nur kommt mir der threat nicht mehr unter.
wer kann mir bitte kurz tipps geben, bzw. wo man am besten/günstigsten das gesamtpaket bestellt.. im märz geht es los.. :D
 
Zurück