Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zufrieden mit der Suntour?

Längerfristige Fahreindrücke / Fahrten in richtigem Gelände fehlen noch aus Wettergründen. Was ich bisher sagen kann ist dass das Ansprechverhalten absolut erste Sahne ist und mir die Federcharakteristik einen passenden Eindruck macht. Steifigkeit fällt auch nicht negativ auf. Die Dämpfung ist nach ein paar Modifikationen ausreichend, die braucht aber noch Zuwendung.

grüße,
Jan
 
sharky war ja nicht so angetan von der Dämpfung, hat aber auch nix dran verändert, soweit ich weiss.

Was hast du denn modifiziert?
 
Mal wieder ein SXC! Wird in den kommenden Wochen relativ sicher für die 2010er Saison umgerüstet.

Geplant sind uA. anderes Fahrwerk, Kurbelerneuerung, Cockpit/Sattel-Tausch, Reifenwechsel (mal schauen wann das Wetter wieder mitspielt für Fat Albert)


Was für ein Fahrwerk kommt denn? Ich kann die 55 TST Micro mit Roco Air TST R empfehlen.
 
Schönes Slayer, aber ich würd nie mehr eine marzocchi gabel verbauen, hatte selber die 55 ata micro von 2009 zuhause, typisch italienisch- außen hui, inne pfui! Nie wieder was von den verbrechern, und der service ist der schlimmste den ich kenn
 
Schönes Slayer, aber ich würd nie mehr eine marzocchi gabel verbauen, hatte selber die 55 ata micro von 2009 zuhause, typisch italienisch- außen hui, inne pfui! Nie wieder was von den verbrechern, und der service ist der schlimmste den ich kenn


Italienisch :confused: schon lange nicht mehr Dude!
Desweiteten gibt es Marzocchi nicht mehr,
du redest von Tenneco Gabeln, das ist wieder ne
andere Baustelle ;)
 
Schönes Slayer, aber ich würd nie mehr eine marzocchi gabel verbauen, hatte selber die 55 ata micro von 2009 zuhause, typisch italienisch- außen hui, inne pfui! Nie wieder was von den verbrechern, und der service ist der schlimmste den ich kenn

Das mit dem Service stimmt so nicht. Wenn man Probleme mit seiner Gabel hat und auch noch Garantie auf die Gabel hat, dann gibt es auch keine Probleme mit einem Service. Sicher kann es mal vorkommen, dass der ein paar Tage länger dauert, aber es wird alles ausgetauscht, was defekt ist bzw. den Anschein erweckt. Die meisten Probleme traten übrigens in 2008 auf, 2009 sieht es schon anders aus.
 

Ein Hauch von Druckstufe und ne ausreichende Zugstufe nach Bearbeitung der Zugstufennadel und nem Bypass in der Scheibe auf der Druckstufe sowie ner zweiten Feder dahinter, aber nichts wirklich Taugliches für den Federweg.
Wie gesagt da muss Arbeit reinfließen bis das wirklich taugt. Wer die nicht reinstecken will sondern einfach fahren sollte nicht zur Durolux greifen.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, verkaufe mehr Marzocchi gabeln im jahr als so manch einer von euch jemals gesehen hat, weiß sehr genau welche probleme es damit gibt, also den ball mal schön flach halten. Marzocchi 55 ATA Micro Mod. 09 ist so wie die meisten 2009er gabeln, eine absolute frechheit!!!
Und wen ich auf einen gabelservice min.acht wochen warten muss, ist das bei einer gabel im wert von 1000,- wohl mehr als nur eine frechheit! Kann ich was dafür das der schrott nicht funktioniert? und das ist beim besten willen kein einzelfall!
 
was wiegt es eigentlich? und kannst du mal den radstand ausmessen mit der ausgefahrenen gabel? in der liste hat das auch schon einen ziemlich langen radstand. es steht auch nicht dort mit welcher gabel sie den lenkwinkel vermessen haben.

Gesamtgewicht weiß ich nicht. Vermutlich um die 15kg. Potential zum Sparen bestünde noch aber so gehts auch (und nix gleich kaputt). Den Rahmen inklusive Dämpfer hatte ich an der Waage. 3,98kg :D. Entsprechend steif ist er. Keinerlei Vergleich zum Vorgänger (Pitch). Der kurze Federweg ist auch sehr progressiv. Man spürt sehr angenehm was unter einem passiert aber harte Landungen werden (gefühlt) nicht so hart weitergereicht wie beim Pitch.

(Ich war mal kurz messen...)

Radstand/Tretlagerhöhe bei 160 an der Front:
116 cm
33 cm

Radstand/Tretlagerhöhe bei 115 an der Front:
114 cm
31 cm

Die Kettenstrebe ist 42 cm lang.
(Wenn ich jetzt noch mal mit den Daten auf der Webseite von Specialized vergleiche wurde es vermutlich mit einer 10cm Gabel vermessen.)

Den aktuellen Lenkwinkel kann ich nur aus dem Foto messen. Dürfte sich um die 65 Grad bewegen bei ausgefahrener Gabel.
Erste Ausfahrten, bevor es hier tagelang durchgeschneit hat, lassen schon ziemliche Pluspunkte vermuten was die Laufruhe und die DH-Qualitäten angeht.
Der flache Lenkwinkel war gewollt um bei extrem steilen alpinen Sachen über hohe Stufen langsam und sicher abfahren zu können ohne dabei Gefahr zu laufen sich zu überschlagen. Er macht aber auch schon ein wenig ein "Mini"Downhillbike daraus.
Durch die Länge (es ist die "long" Version des Rahmens) werde ich sicher Abstriche machen müssen was die Wendigkeit in sehr technischem Terrain angeht aber das wird sich dann im ersten alpinen Ausritt zeigen. Bei 1,90m wollte ich nicht unbedingt die Kurze von nur zwei Größen nehmen.

Alles in allem hoffe ich das zusammengesteckt zu haben was meinem Gedanken vom eigentlichen Mountainbiken entspricht:
Ein relativ wendiges Fahrrad das man hochfahren kann, bei dem man Feedback vom Untergrund bekommt, verschiedene Sachen im Gelände zum Spielen nutzen kann und mit noch mehr Spaß den Berg wieder hinunter bewegt. :)


PS: Die RockShox Revelation gibts ja jetzt auch mit Air U-Turn, Steckachse und 15cm. Wäre im Grunde auch eine Alternative zur Lyrik. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine info,
ist interessant. das bike schaut auf dem foto sehr verspielt und kompakt aus aber von den daten her ist es für mich eher ein richtig erwachsenes lange-läuft bike mit feedback.

ich versteh nicht das specialized die gabelhöhe nicht hinschreibt. grad wenn es nur ein rahmenset zu kaufen gibt will man doch genau wissen was einem erwartet.

ich bin a bissl grösser als du, hab aber ein ähnliches anwendungsprofil nur die bikes sind unterschiedlicher wie sie kaum sein können. während ich wohl den schwerpunkt mehr auf das spielen mit verschiedenen sachen im gelände lege ist es bei dir der spass bei der abfahrt.

die geodaten meines bikes in 130-130 setup:
lenkwinkel: 69,5 grad
sitzwinkel: virtuell irgendwas um die 74grad
kettenstrebenlänge: 405mm
Radstand: 1080mm
tretlager: -5mm
gewicht 15,4kg
 
Ein Kollege hat noch ein etwas älteres Kona Bear in Rahmengröße S. Bild vom Rad (aber nicht seins).
Er fährts mit einer Magura Thor (140mm), der Lenkewinkel ist relativ steil und das Tretlager etwas höher. Zusammen mit dem kurzen Radstand ist es sehr lebendig um nicht zu sagen nervös ;). Es macht aber auch irre Spaß damit zu fahren.

Meiner Meinung nach können unterschiedliche Geometrien für ähnliches Gelände/Anwendungsgebiete funktionieren. Es kommt dann einfach auf die Vorlieben des Fahrers an und die Art wie er die Anforderungen im Gelände angeht. :)

Das Nicolai Helius stand auch auf meiner Liste der potentiellen Bikes. Nur inklusive der Anpassung des Lenkwinkels kommt da sehr schnell ein hohes Sümmchen zusammen.
 
Meiner Meinung nach können unterschiedliche Geometrien für ähnliches Gelände/Anwendungsgebiete funktionieren. Es kommt dann einfach auf die Vorlieben des Fahrers an und die Art wie er die Anforderungen im Gelände angeht. :)

ja find ich auch.
ich hab lange ein älteres helius FR gefahren. wenn man hinten auf minimalsten federweg von 115mm geht konnte man durch die variable dämpferbefestigung vorne ultraflache lenkwinkel fahren.
das ergibt ein sehr stabiles lenkverhalten und so gut wie keine überschlaggefühle mehr.
das fand ich supergut bis zu dem punkt wo es langweilig für mich wurde.
 
Sag mal, Grisnekater, was ganz anderes: Was ist aus deiner Wotan geworden? Du wirst doch von Magura gesponsert, die werden doch bestimmt noch eine für dich gehabt haben! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück