Nobby Nic 2010 Betrug am Kunden

Interessante Strategie die Schwalbe dank der Fixierung aufs Gewicht da durchzieht mal sehen ob Sie am Markt damit Erfolg haben...

ich befürchte schon. Denn wir hier im Forum oder auch diejenigen, die es merken, sind doch verschwindend gering in Anzahl, verglichen mit dem Massenmarkt. Da ist Schwalbe ein Markenname, und OEM schon auf den meisten Bikes drauf.

Ich befürchte, das Feedback hier juckt Schwalbe nicht mal am Rande. Da hilft nur, was anderes zu kaufen...
 
Vor 2 Jahren einen Satz RaRa gekauft....

Gewicht lt. Hersteller 470g Realität: 1x 450g, 1x500g
Breite Lt. Hersteller 2.1 Zoll Realität: 1,9 Zoll

Das waren eigentlich nicht die Reifen die ich gekauft,
bzw. bezahlt habe. Aber auch andere Mütter haben
schöne Töchter.....

Find ich schade, da die Reifen gar nicht so schlecht
waren, aber um eine ganze Dimension daneben und
beim gleichen Reifen 50g mehr/weniger Gummi - das
geht einfach nicht.
 
Wenn ich das lese, werde ich an einen Reifentest von der Bike erinnert.
Sinngemäß Zahlen erfunden, aber Relation stimmt:
Reifen A: 2,25 laut Hersteller; Bike gemessen: 500g , Breite 52mm
Reifen B: 2,0 laut Hersteller; Bike gemessen: 500g , Breite 52mm

Fazit für Reifen A: … für die Breite von 2,25 sehr leicht …
Fazit für Reifen B: … für die Breite von 2,0 etwas schwer …

:winken:
 
Hi @all.


Möchte auch kurz die Daten meiner kürzlich erworbenen Fat Albert 2.25 Evo Snakeskin (F/R) kundtun. Die Felge ist eine Mavic Crosstrail (19mm).


FA Front: Breite 54,5mm (Profil) 52mm (Seitenwand) Gewicht 672gr (650gr soll)

FA Rear: Breite 54,5mm (Profil) 52mm (Seitenwand) Gewicht 657gr (650gr soll)



Gruss Tschernomyrdin
 
FA Front: Breite 54,5mm (Profil) 52mm (Seitenwand) Gewicht 672gr (650gr soll)

FA Rear: Breite 54,5mm (Profil) 52mm (Seitenwand) Gewicht 657gr (650gr soll)
Das sind fast die Maße meines 2.15 ETRO 55 Michelin Dry² .
Karkasse 53mm, Stollen 55mm auf 21mm Felge
Ich schau meist nach den ETRO Angaben, die stimmen meist eher, selbst bei Maxis.

Wir sollten hier im Forum mal alle diese Angaben sammeln.


:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
@R5D5


Der Druck liegt bei 2,5 bar.


P.S.: Sollte keine Beschwerde meinerseits sein. Wollte nur die Details des kürzlich erworbenen Fat Albert interessehalber mitteilen.



Gruss Tschernomyrdin
 
@R5D5

Der Druck liegt bei 2,5 bar.

P.S.: Sollte keine Beschwerde meinerseits sein. Wollte nur die Details des kürzlich erworbenen Fat Albert interessehalber mitteilen.
Hab ich auch nicht so verstanden. Ich wollte hier nur aufzeigen, daß die Maximalbreite bei angegebenem Maximaldruck erreicht wird. Schließlich geht es nicht um "meiner ist breiter", sondern darum, daß der Reifen sicher durch den Rahmen/Gabel paßt. Bei deiner Angabe fehlen noch 3 mm auf die aufgedruckte Breite, um knapp so viel kann der Reifen schon noch breiter werden, wenn er voll aufgepumpt wird.
 
Und bitte die Gewichte dazu....

Eben, darum gehts doch nur! Die wollen die leichtesten "dicken Pellen" an den Mann bringen, und zahllose Leichtbauer werden sich die Finger nach diesen Teilen ablecken....:lol:
Also einfach nur ne Nummer größer draufschreiben, merkt ja keiner, weil sich alle nur am Gewicht aufgeilen...:teufel:
 
So, jetzt hat es mich auch erwischt.
Habe 3 Stck Rocket Ron in 2,25" erhalten die nur 2,1" breit sind.
Werde gleich mal an Schwalbe schreiben.

Hier die Antwort von Schwalbe:D:D:D.

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht. In der Regel fallen Fahrradreifen immer etwas schmaler aus, damit sichergestellt ist, dass sie auch in den Rahmen passen. Aufgrund der Dehnung der Karkasse können sich Reifen nach einer gewissen Nutzungsdauer noch geringfügig weiten. Auch die Felgenbreite hat Einfluss auf die Reifenbreite. Die Reifenbreite wird bei maximalem Luftdruck (4 Bar) von äußerster Stelle der Außenstollen zu Außenstollen gemessen.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
 
Übrigens hat die Schwalbe-Strategie jetzt nachweislich zu mehr Umsatz geführt!


Ein Nickender Norbert von 2009 in 2,4'' passt nämlich so gerade eben nicht mehr in meinen Hinterbau. Und nach dem Fred hier, habe ich mir erstmal den 2010er NN 2,4'' bestellt :D

Wenn der passt, hat Schwalbe alles richtig gemacht! :daumen:

Ich weiß ja nicht, welchen Mailtext du denen genau geschrieben hast, aber die Antwort klingt ja schon ein wenig dürftig.
 
Von Schwalbe: 'In der Regel fallen Fahrradreifen immer etwas schmaler aus, damit sichergestellt ist, dass sie auch in den Rahmen passen.'

Was ist das für ein Blödsinn? Wenn ein Reifen nicht in den Rahmen passt, dann muss man eben eine Nummer kleiner nehmen, oder !! Und deswegen einen Reifen in der Fabrik angeblich absichtlich schmaler bauen ....?!
 
dann bist du genau so ein geistiger tiefflieger, auf die schwalbe abzielt.


fett mit 2.4er schlappen rumposen obwohls letztendlich nur 2.25er sind.

du hättest dir genauso gut von vornerein 2.25er kaufen können. dann haben die leute, die echte 2.4er fahren wollen jetzt nämlich kein problem...
 
dann bist du genau so ein geistiger tiefflieger, auf die schwalbe abzielt.

Nana, immer schön freundlich bleiben, gell


fett mit 2.4er schlappen rumposen obwohls letztendlich nur 2.25er sind.

du hättest dir genauso gut von vornerein 2.25er kaufen können. dann haben die leute, die echte 2.4er fahren wollen jetzt nämlich kein problem...

Wenn ich neue 2010er in 2.25'' von Schwalbe kaufe, sind die ja wahrscheinlich nur 2,1" breit :D:D:D

Ich will nur einen Reifen haben, der so gerade noch in meine Rahmen passt. Der 09er NN passte ab ca. 2bar eben gerade nicht mehr rein. Und rumposen is mal so gar nicht mein Ding. An meinem Schätzelein sind alle Poser-Aufkleber ab (bei der neuen Fox waren die runter, bevor die Gabel eingebaut war - sieht jetzt aus wie ne Baumarkt-Gabel:lol:). Und wenn's auf den Reifen auch nur Aufkleber wären, wären die auch sofort runter.

da fällt mir gerade ein.... schadet Edding eigentlich der Gummioberfäche?
 
Naja, eigentlich macht Schwalbe eigentlich alles richtig (aus Verkäufersicht)
Die einschlägigen Heftchen vergleichen 2.4 mit 2.4 und 2.25 mit 2.25 Reifen. ETRTO ist kein Thema, Gewicht und Rollwiderstand aber sehr wohl.
Nun gab es einen Modellwechsel....Schwalbe hat diesen Modellwechsel genutzt:
- nun haben sie den leichtesten Reifen in der Grössenklasse
- der rollt auf dem Prüfstand auch noch ziemlich leicht
- 2.4 wird aktuell gehypt - kein Umsteiger vom 2.25er wird sich über den schlechten Rollwiderstand beklagen
- Produktionskosten wurden vermutlich ebenfalls gespart, man braucht ja nun weniger Material

Eine kleine Nebenbemerkung, Maxxis-Reifen der älterne Generation waren früher tendenziell auch etwas schmaler. Die neuere Generation verfolgt scheinbar eine andere Strategie

Was kann der Kunde nun tun?
Einschlägige Foren durchsuchen
Die Zoll-Angaben sind nur grobe Richtungsangaben - ETRTO vergleichen
Es kommt nicht immer auf die Grösse an ;-)
 
witzlos finde ich allerdings, dass 2,1 bei schwalbe nicht automatisch 2,1 für alle schwalbe-reifen bedeutet...

-> RoRo 2,1" auf SUN DS 1 Seitenwand 50 mm
-> RaRa 2,1" auf SUN DS 1 Seitenwand 47 mm

da der ralle eigentlich als hinterreifen gedacht war, ist das ziemlich blöd :rolleyes:... optisch sieht das so aus, als ob der hinterreifen ne ganze nummer kleiner wäre, sowohl in höhe, als auch in breite...
 
Nu wollt ich's doch mal genau wissen uns habe meinen fetten Albert 2,4"vorne mal gemessen (auf ner DTSwiss 5.1d Innenbreite 21mm)

4 bar - Aussenstollen 63mm - dazwischen 61mm
2 bar - Aussenstollen 61mm - dazwischen 59mm

Damit liegt er genau innerhalb der Spezifikationen. Ich hatte Albert kurz nach Weihnachten bestellt, er wird also wohl in 2009 produziert sein, aber m.W. gabs da eh keine Modellpflege wie beim NN.
 
Zurück