Bestellt nichts online, es baut keiner ein...

mir ist nur nicht ganz klar wie man:

gabel ablängen, konus aufschlagen, aheadsetkralle einschlagen, SB aufnahme planfräsen, bremssattel ausrichten, steuersatzspiel einstellen, gabeldruck anpassen, rücksprache mit kunden zzgl probefahrt

in 12 minuten schaffen soll...
Ich habe das als "Laie" in 30 Minuten geschafft.
Das sind
1 Schnellspanner
5 5er Imbus

Lenker ab
Bremse ab
Gabel raus
Konus ab
Konus drauf
Gabel rein
Bremse dran
Lenker dran
aufpumpen.
Und jetzt erklär mir, was da viel Geld kosten kann.
 
schon mal drüber nachgedacht, dass solche kosten/gebühren in wirklichkeit nichts mit stundenlohn zu tun haben.

jetzt vergleichen wir noch das notwendige arbeitsmaterial den wirklichen zeitaufwand (paar minütchen haben bei mir noch nicht gereicht), und gegen 50€ für 15 minuten gabeleinbau ist der tüv schon wieder ein schnäppchen ;)

arbeitsmaterial was soll das denn sein, ne grube und ein lichttester und ein abgasprüfer der manchmal nicht funzt:lol::lol::lol::lol::lol:

und das beste an der ganze sache ist, wenn du vom hof fährst die achse abbricht kannste den tüv nichtmal haftbar machen, nur so als beispiel.

und ganz clever haben sies mit der entfallenen asu plakette gemacht, willst du für den hässlichen fleck auf dem schild ne reflektierende plakette zahlste mal 2,50 für ein bisschen aufkleber.

die sind doch eh den ganzen tag da und lege mal die anschaffungskosten für solche teile auf die masse der kunden um. und es ging um 50 euro in der stunde und nicht um 50 euro in 15 minuten.
 
Irgendwie reden hier alles aneinander vorbei:lol:
Die Preise für Dienstleistungen in Bikeshops sind objektiv gesehen zwar meistens relativ niedrig.. also im vergleich zu den Kosten die ein Werkstatt, Lager, Shop usw. verursacht, den Mechanikern bleibt also nicht so unglaublich viel übrig... subjektiv gesehen wird einem als Kunde aber schon ein riesen Batzen Geld abgeknöpft selbst für Kleinkram :eek: Mal ganz abgesehen von den oft astronomischen Preisen für Teile und Bikes ( Gewinnmarge bei einem Trek Session Rahmen ( ja nur der rahmen) über 1000€!!)
Der vergleicht Kfz Mechanik und Fahrradmechanik hinkt aber gewaltig...
der Werkstattaufwand bzw. Personalaufwand ist ja wohl nen ganz anderer

Meine Meinung: Dienstleistungen sind heutzutage billg (Bsp. Frisör) und die Konkurenz ist groß (internet) früher oder später wird das auch beim letzten Bikeshop angekommen sein der meint es nicht nötig zu haben Fremdteile einzubauen
 
Meine Meinung: Dienstleistungen sind heutzutage billg (Bsp. Frisör) und die Konkurenz ist groß (internet) früher oder später wird das auch beim letzten Bikeshop angekommen sein der meint es nicht nötig zu haben Fremdteile einzubauen
Ne neue Frisur kannste dir aber nciht übers Internet kommen lassen.
 
Irgendwie reden hier alles aneinander vorbei:lol:
Die Preise für Dienstleistungen in Bikeshops sind objektiv gesehen zwar meistens relativ niedrig.. also im vergleich zu den Kosten die ein Werkstatt, Lager, Shop usw. verursacht, den Mechanikern bleibt also nicht so unglaublich viel übrig... subjektiv gesehen wird einem als Kunde aber schon ein riesen Batzen Geld abgeknöpft selbst für Kleinkram :eek: Mal ganz abgesehen von den oft astronomischen Preisen für Teile und Bikes ( Gewinnmarge bei einem Trek Session Rahmen ( ja nur der rahmen) über 1000€!!)
Der vergleicht Kfz Mechanik und Fahrradmechanik hinkt aber gewaltig...
der Werkstattaufwand bzw. Personalaufwand ist ja wohl nen ganz anderer

Meine Meinung: Dienstleistungen sind heutzutage billg (Bsp. Frisör) und die Konkurenz ist groß (internet) früher oder später wird das auch beim letzten Bikeshop angekommen sein der meint es nicht nötig zu haben Fremdteile einzubauen


dann frag mal einen mitarbeiter beim mann mit der schere was er am ende des monats auf dem konto hat:heul::heul::heul: und ich wusste gar nicht, dass man seit neuestem online die haare schneiden lassen kann.:lol::lol::lol:

und die dekra ist keine werkstatt bzw wo ist da der personalaufwand ganz anders? da steht einer mit ner grünen kutte geht in die grube sagt dir das du am lenkrad wackeln sollst leuchtet ein bisschen da und dort prüft diie beleuchtung die du durchschalten darst und druckt dann die rechnung aus, mehr nicht.

aber wir könne auch in die computerbranche gehen. mir wird immer schwindlig wenn ich am rechner was reparieren lassen muss, da reichen zwei stellen vor dem komma nicht aus für ne stunde. ist wie bei daimlers.:heul::heul::heul:


und begreift es doch endlich, die händler dies nicht einbauen wollen können das gerne tun andere machen es gerne. es bleibt jedem freigestellt eine dienstleistung zu erbringen oder nicht. genau wie wir entscheiden können online oder beim local dealer zu kaufen, das ist deutschland.
 
:rolleyes: das mit dem internet war natürlich nicht auf die Frisöre bezogen :rolleyes: Wär aber ne idee :lol: man kann ja Schablonen zum selber ausdrucken verkloppen...geiz ist geil ;)
 
und die dekra ist keine werkstatt bzw wo ist da der personalaufwand ganz anders? da steht einer mit ner grünen kutte geht in die grube sagt dir das du am lenkrad wackeln sollst leuchtet ein bisschen da und dort prüft diie beleuchtung die du durchschalten darst und druckt dann die rechnung aus, mehr nicht.

Dekra ist nen Sonderfalld da gibts keine Konkurez die können einen übern Tisch ziehen wie die wollen .... Bei einer normalen Werkstatt :
Hebebühnen, Computerdiganosezeug, riesen Reinigunsaufwand usw. ...hat ein Bikeshop nicht !
 
Dekra ist nen Sonderfalld da gibts keine Konkurez die können einen übern Tisch ziehen wie die wollen .... Bei einer normalen Werkstatt :
Hebebühnen, Computerdiganosezeug, riesen Reinigunsaufwand usw. ...hat ein Bikeshop nicht !

na ja dann kan man drüber streiten, zumal die werkstätten mehr ausgelastet sind als bikeshops, vom kundendurchlauf wohlgemerkt. und bei den marken sind die preis auch nicht zum feilschen, deshlab geht man wenn möglich zu den freien. aber die konzerne lassen sich immer mehr einfallen um dies zu verhindern. und putzen tut der azubi der steht eh nur rum und ksotet fast nix.
 
Wenn ich mir die letzten Beiträge so anschaue, sind wir doch weit vom eigentlichen Thema abgekommen, zumal - aus meiner Sicht - alle Argumente ausgetauscht worden sind. Es geht hier nun mal nicht darum, welche Betriebskosten eine Bike-Werkstatt gegenüber dem TÜV bzw. einer Kfz-Werkstatt hat. Auch nicht, was jetzt genau eine Stunde Arbeit kosten muss/darf oder wie schnell ein Teil aus- bzw. eingebaut werden kann.

Es ging darum, weshalb ein im Internet gekaufter Artikel in der Werkstatt des Bike-Shops von manchen Händlern nicht zum Einbau angenommen wird und das, obwohl es für den TE selbstverständlich gewesen wäre die Einbauleistung ensprechend zu entlohnen.

Hierzu wurde doch nun wirklich alles gesagt!!!

Die einen meinen eben, dass sie das aus Gewährleistungsgründen nicht wollen, die anderen wollen ihre Haltung gegenüber den meist preisgünstiger agierenden Online-Händlern zum Ausdruck bringen und wiederum andere sehen darin kein Problem. Ist also alles eine Frage der Einstellung. Und ob er sich damit (Dienstleistungs-)Kundschaft vergrault, ist seine Sache - auch ob er sich das leisten kann oder nicht. Es gibt halt immer solche und solche. Und das ebenso auf Kundenseite!

Ich glaube, mehr kann man dazu auch nicht mehr sagen!!!
 
@ TAL: Klar wurde alles schon gesagt, und zwar nach 2 Seiten!

Jedoch kann man das Thema doch ein wenig ausbreiten. Ist ja schließlich ein Forum hier. Wenns dich nicht mehr interessiert, dann bleibt es Dir überlassen hier weiter zu lesen. ;-) Klar ist das mit den KFZ-Bereich etwas weit hergeholt. Was mich aber interessieren würde ist:

Was nimmt euer Schrauber/Werkstatt des Vertrauesn pro Minute bzw. Stunde?

Mein Shop rechnet pro Minute ab und nimmt (1 AW = 1 Min. steht im Kleingedruckten) :

€ 0,67 pro Minute inkl. MwSt. also
€ 40,20 pro Std. inkl. MwSt.

Auf der letzten Rechnung lese ich z.B.:
Mantel wechseln vorne + hinten: 8 min
Schaltung reinigen und einstellen: 15 min
Bremse hinten Belagwechsel / entlüften / reinigen / Justage : 20 min
Kassette montiert: 5 min
dann noch ein paar Posten wie:
Steuerkopflagerspiel geprüft/ Laufrad (vorne+hinten) Rundlauf/Speichenspannung kontroll./ Kette gewechselt: Service

Das machte 48 min (€ 32,16) + Material + 1,50 Reiniger/Öl/Fett

Also ich finde das echt OK! Gut wir kennen uns halt besser. So habe ich die Reifen und die Antriebsteile etwas günstiger bekommen. Hätte er aber nicht machen brauchen. So gab es ne Runde Teilchen vom Bäcker fürs Werkstattteam von mir.

Grüße
Der Bodo
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man das Thema ausbreiten, aber da ist ein eigenes Thema geeigneter. Wer die Suchfunktion nicht nutzt, wird unter dem Thema nicht eine Diskussion über Werkstattpreise vermuten. Und wer dann doch danach sucht, findet womöglich einen unübersichtlichen Meinungsaustausch, weil zwischendurch immer wieder mal jemand meint was zum eigentlich Thema schreiben zu müssen.

Also ich bin daher für ein eigenes Thema für Werkstattpreise.
 
Klar kann man das Thema ausbreiten, aber da ist ein eigenes Thema geeigneter. Wer die Suchfunktion nicht nutzt, wird unter dem Thema nicht eine Diskussion über Werkstattpreise vermuten. Und wer dann doch danach sucht, findet womöglich einen unübersichtlichen Meinungsaustausch, weil zwischendurch immer wieder mal jemand meint was zum eigentlich Thema schreiben zu müssen.

Also ich bin daher für ein eigenes Thema für Werkstattpreise.


Dat gibt nur böses Blut :D
 
Zurück