Avid Code

@fukz: Das mit der Belagssicherungsschraube passiert häufiger mal. Hast Du den Schraubenkopf schon rund gedreht? Dann am bestem mit einem 2 mm Bohrer den alten Imbussitz etwas tiefer aufbohren. Dann kannst du einen Linksausdreher (Totengräber) im Schraubenkopf ansetzen und die Schraube damit lösen.
Originalschrauben gibts nur im Servicekit für 42 €. Die kann man aber auch selber machen. 25 mm 4 mm Imbusschraube mit durchgehendem Gewinde. Einfach die vorderen 20 mm der Schraube auf 3 mm ruterschleifen (Mutter aufs benötigte Geweinde, Schraube in die Bohrmachine und auf einer Feile runterschleifen) und mit einer feinen Säge vorne wieder eine Nut für die Sicherung einsägen.
Die Schrauben funktionieren gut so wie damals beschrieben. Aber in Serie bauen wollte ich die nicht.
 

Anzeige

Re: Avid Code
Wie willste denn da mit ner Säge ansetzen?
Hab schon mit Sportimport geschrieben. Ich soll die einschicken. Dann kümmern sie sich auch gleich um die angemodderten Bremskolben. :daumen:
 
Ahhh ich verstehe, die Schraube ist noch im Sattel?Stimmt, ich hatte meine mit Müh und Not rausbekommen und danach dann den Schlitz gemacht....sry warn Denkfehler bei mir
 
Hinten hat das auch geklappt. Vorne ging garnichts mehr. Selbst mit Rostlöser war Sense.
Hab versucht nen Schlitz mit nem Dremel zu machen. Hat auch geklappt. Aber die Schraube war so fest das es das Alu der Schraube zerbröselt hat.
Jetzt kommt sie weg. Sollen die bei Sportimport den Sattel auseinander bauen und dabei die Schraube wechseln. Dann sollte das ja kein Problem sein.
 
Hinten hat das auch geklappt. Vorne ging garnichts mehr. Selbst mit Rostlöser war Sense.
Hab versucht nen Schlitz mit nem Dremel zu machen. Hat auch geklappt. Aber die Schraube war so fest das es das Alu der Schraube zerbröselt hat.
Jetzt kommt sie weg. Sollen die bei Sportimport den Sattel auseinander bauen und dabei die Schraube wechseln. Dann sollte das ja kein Problem sein.
Dull gedrehte Imbus Aufnahme mit einem 2 mm Bohrer etwas tiefer bohren, Linksausdreher einsetzen und und rausdrehen. Hat schon 4 oder 5 mal geklappt. Dann eine neue Schraube bauen (s. o.)
Die Ersatzschrauben von Avid (ich hab über den Schweizer Importeur tatsächlich mal welche bekomme, SI stellt sich da taub. Wartungskit für 43 €:spinner:) kommen mit einem einem halben mm kleineren Imbus. Warscheinlich, damit sie bei der Montage nicht zu fest angezogen werden. (Ein kleines bisschen Kupferpaste auf das Gewinde wirkt auch schon Wunder).

Trotz aller Erfahrungen mit der Code: Das Wandern des Druckpunktes bei unterschiedlichen Temperaturen bekomm ich bei den Dingern nicht in den Griff.
Jetzt wid die Saint ausprobiert.
 
Der Druckpunkt wandert, wenn die Bremse richtig was leisten muss. Bike Attacke mit 1400 Hm am Stück z. B. Im unteren Teil hab ich da regelmässig und urplötzlich eine Veränderung des Druckpunktes um 1 - 2 cm Hebelweg. Das beschreibt aber fast jeder. Wurde auf der Eurobike sogar von einem Mitarbeiter auf dem SRAM Stand bestätigt.
 
Der Druckpunkt wandert, wenn die Bremse richtig was leisten muss. Bike Attacke mit 1400 Hm am Stück z. B. Im unteren Teil hab ich da regelmässig und urplötzlich eine Veränderung des Druckpunktes um 1 - 2 cm Hebelweg. Das beschreibt aber fast jeder. Wurde auf der Eurobike sogar von einem Mitarbeiter auf dem SRAM Stand bestätigt.

Genau so ist es!
War bei mir letztes jahr in Bozen auch so - und nicht nur da, bei längeren Downhills allgemein. Anfangs ist der Druckpunkt in Ordnung, nimmt aber bei zunehmender Belastung der Bremse immer weiter ab..ich kann mein Hebel dann immer bis fast zum Lenker durchziehen.

Bin insgesamt nicht wirklich zufrieden mit der Bremse, sie scheint wohl doch sehr große Toleranzen zu haben: Meine vordere funktioniert seit einbau perfekt aber die hintere spinnt jetzt nach 2maliger Reperatur schon wieder. Die von meinem Kumpel sind wieder tadelos...
Qualität bekommt man bei der Code für sein Geld nicht.
 
So haben scheinbar alle Bremsen am Markt Ihre eigenen Macken. Aber eine Testfahrt mit einer Elexir hat mir ganz schnell gezeigt, dass ein Anker wie eine Code/Saint/Gustel mir einfach ein viel besseres Gefühlt gibt.
Da braucht man nicht viel dran zerren. Die packen zu. Das spart bei langen anspruchsvollen Abfahrten jede Menge Körner in den Händen.

Bin mal gespannt wie sich die Saint zukünftig macht.
 
also eure probleme mit der wanderei hab ich nicht.

und in pds wurden die bremsen zum glühen gebracht.

hab mir goodride-leitungen gegönnt. knallharter druckpunkt und auch nach 1800 hm keine wanderei.

ich bin top zufreiden mit der code :D :daumen::daumen:
 
Heute seit über 1Jahr hintere Bremse entlüftet und Beläge gewechselt.
Vorne immer noch den selben super Druckpunkt wie vor einem Jahr, ohne wandern oder sonstigen Überraschungen :love:
Beläge vorne sind aber auch bald fällig......
 
Hallo ich hab mal ne kurze Frage. Nachdem meine Code 5 die ganze letzte Saison perfekt funktioniert hat war vor kurzem während der Fahrt einfach mal der Druckpunkt weg. Hab dann gestern die Bremse entlüftet:

Ist das normal das das Dot einfach komplett schwarz ist? Oder hats mir da irgendwelche Dichtungen innen drin zerlegt? Ich konnte das Ding auch nicht richtig Entlüften, da es irgendwo Luft gezogen hat. Hab dann gesehn dass 1 Dichtring vom Entlüftungskit kaputt war, aber bin mir nicht sicher ob die Luft da rein is oder wo anders :/
Hab auf jedenfall noch nie gesehn dass das Dot total schwarz ist.
Können sich denn die Dichtungen mit der Zeit durch das Dot "auflösen"?
 
hatte ich auch schon, mittlerweile aber nicht mehr. war auch etwas erstaunt.

Dafür habe ich vorgestern festgestellt, dass meine eine Code hinter dem Einstellrädchen undicht ist :mad: . Hatte sie ja eigentlich so gelobt.....wird auf Garantie einfach eingeschickt :heul:
 
ok, wenns normal ist dann werd ich mein Entlüftungskit morgen reparieren und nochmal richtig entlüften. Ich hoff mal dann läuft das Ding wieder mindestens ne Saison ohne rumzuzicken
 
Sollte es durchs Entlüften nicht funktionieren, hol dir mal das Servicekit und ersetz alle Dichtungen in der Bremse - vielleicht gehts dann ja.
 
Servus,
ich versuche gerade meinen Hebel von der Code 5 auszubauen da dieser irgendwie arg Spiel hat und ich die kaputten TEile ersetzen will. Es gibt jedoch 1 Problem.
http://www.sram.com/_media/techdocs/04-06Juicys.pdf
Ich bekomm diese Stange mit dem Kugelkopf nicht vom Bremsgriff weg. (Juicy 5 nr.15)
Hatte das Ding schonmal draußen aber das muss irgendwie "ausversehn" passiert sein, denn jetzt raff ichs grad nicht mehr und das Ding will sich einfach nicht lösen :/
Wenn einer nen Tipp hat wär ich dankbar dafür:daumen:
Moritz
 
Doch kann man mit einer normalen Zange einfach rausziehen. Das ist kein Problem, dass Problem ist eher hinterher den kleinen Sprengring wieder in die Fuehrung zu bekommen ich nehme dafuer immer ne Spitzzange und eine kleine Pinzette. Wenn du bis morgen warten kannst schicke ich dir mal ein paar Fotos von einer zerlegten Code
 
Zurück