Selbstbau Boost KSQ

hallo robert,

14,4V stellen kein problem dar. normalerweise sollten bis
zu 30V eingangsspannung problemlos gehen.

ich bin schon mal auf die bestellte mpl gespannt. die könnte
die ksq ideal versorgen.

mit einem anderen ausgangselko kann man auch noch 4 mc-e
leds in reihe betreiben. dazu muss nur zusätzlich ein widerstand
geändert werden.

mit 4 mc-e in reihe ist er auch schon gelaufen. über 50ig volt
sollte man dann aber nicht gehen. das wird für den mosfet und die
sperwandlerdiode ein wenig knapp.

mit dem geplanten attiny15 kann ich die baugröße noch ein wenig
verkleinern. durch die höhere pwm kann ich eine kleinere drossel
verwenden.

grüße

karsten
 
Wie sieht es aus mit 1,4A Ausgangsstrom und ca. 25V Spannung?

Baugröße ist kleiner als deine 4fach mit 40mm?
(falls du den Durchmesser schon weiter vorne geschrieben hast sorry) ;)
 
Wie sieht es aus mit 1,4A Ausgangsstrom und ca. 25V Spannung?

Baugröße ist kleiner als deine 4fach mit 40mm?
(falls du den Durchmesser schon weiter vorne geschrieben hast sorry) ;)


hallo robert,

zum jetzigen stand: kein problem. sollten sogar 2-2,5A drin sein.
durchmesser sind 32mm, allerdings ist die bautiefe noch erheblich größer.
das liegt in der geringen schaltfrequenz und damit in der größeren
nötigen drossel. (150µH)

mit dem neuen controller sollte sich die bauhöhe erheblich veringern
und damit auch die bautiefe und vielleicht auch ein durchmesser von 30mm oder knapp darunter. die drossel von 22 oder 33µH ist um welten kleiner und die nötigen kontensatoren können auch kleiner gewählt werden.....

grüße

karsten
 
Möglicherweise ist das eine dumme Frage und die Antwort steht vielleicht schon irgendwo... aber gibts bereits grobe Schätzungen zum Verhältnis zwischen Ein- und Ausgangsspannung bei noch gesundem Wirkungsgrad? Oder besser, einen Zusammenhang zwischen allen 3 Größen?
 
Möglicherweise ist das eine dumme Frage und die Antwort steht vielleicht schon irgendwo... aber gibts bereits grobe Schätzungen zum Verhältnis zwischen Ein- und Ausgangsspannung bei noch gesundem Wirkungsgrad? Oder besser, einen Zusammenhang zwischen allen 3 Größen?


umso größer der spannungsunterschied ist umso geringer wird der wirkungsgrad. am besten wäre es wenn die zu boostende spannung
minimal über der eingangsspannung liegt.

die verluste machen sich halt auch stark bemerkbar...

problem ist eben so: wenn du 1A auf 24 volt von 12 volt boosten musst
hast du bei 12 volt und 100% wirkungsgrad 2A stromaufnahme...

bei 18V nur 1,5A. jetzt kommen noch die verluste hinzu....

also sollte der unterschied so gering wie nur möglich sein.

grüße

karsten
 
Jaja, dass die meisten oder gar alle der in diesem Bereich verwendeten Regler dann am effizientesten arbeiten, wenn es eigentlich nix mehr (bzw. noch nix) zu regeln gibt, wurde schon wahrgenommen - das ist die Qualität. Ich hoffte auf eine quantitative Eingrenzung des Sachverhalts speziell zu der hier vorgestellten Lösung. Wie z.B. Wirkungsgrad - für konstante Eingangsspannung - aufgetragen über verschiedene (anwendungstypische) Ausgangsspannungen... oder auch andersherum...
 
hallo,

ein booster ist erstmal nur für eine betriebsspannung ausgelegt, bei der
er optimal arbeiten kann. die bauteilauswahl spielt natürlich des weiteren
eine entscheidende rolle.
wofür ist der booster, wie groß soll er sein. kühlung.... gutes layout.
leistungsklasse? kostenpunkt.

so einfach lässt sich leider keine eingrenzung abgeben. für den einsatzzweck lampe reichen die meissten regler aus.

gruß

karsten
 
hallo,


jetzt ist ein erster prototyp einer kleinen 10W lampe mit meinem
hochsetzsteller fertig geworden.

siehe bilder....


zur lampe:

verpönte gt-4 optik von ledil. scheint aber trotzdem recht brauchbares
licht zu bringen

4 xp-g r4 leds auch mini star kühlkörper. in einem wärmeren leicht gelblichen farbton.

3 dimmstufen 200mA 400mA 800mA

spannungs und temperaturüberwachung von regler (step-up selbstbau)

6900mA/h akku li -ionen (pb945 7,2V) für 3 stunden 45 min auf max.

für anregungen und kritik, sofern ich sie heute noch vertragen kann..

bin ich offen....:daumen:

test: heute abend nach feierabend aus der spätschicht... im duett
mit meiner schon sehr liebgewonnenen dynamolampe.

bin schon gespannt wer die nase vorne hat.

grüße

karsten
 

Anhänge

  • DSCN4817.jpg
    DSCN4817.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 101
  • DSCN4818.jpg
    DSCN4818.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 95
  • DSCN4819.jpg
    DSCN4819.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 95
  • DSCN4820.jpg
    DSCN4820.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 86
so: zuerst mal, habe leider keine fotos gemacht.:heul:

meine gerümpelkamera gibt das leider nicht so doll her.


zur ersten fahrt von der spätschicht heim:

nachdem mir der chef frösteln einen guten heimweg gewünscht hat.
bin ich erst mal mit der dynamoleuchte los. die hat auch 4 xpg r4 leds,
genau wie die neue lampe. allerdings sind die von cutter und nicht von led tech.
die led farbe ist zwar kaltweiß, aber eine wesentlich angenehmerer gelblicher ton.
was schon bekannt ist, die reichweite der gt4 optik ist endlich.
was sehr positiv auffällt ist die sehr gute ausleuchtung vorm rad.
homogenes licht ohne irgendwelche sichtbaren harten abstufungen.

selbst bei nur 800mA bestromung konnte man ca. 75m sehr gut sehen und hat einen wunderbaren sichtbaren bereich ausgeleuchtet.

was sehr bei mir auffiel, war zur dynamo lampe der unterschieliche farbton. die dynamolampe hat aufgrund der lxp 10° optiken eine größere
reichweite, geht aber auch schon auf der 200mA der akku lampe unter.

da tut unbedingt ein stromverdoppler not.

fazit: die gt4 optik ist eine sehr gute option für den lenker und
wenn man die leds auch noch mit den jetzt erlaubten 1,5A versorgt.

da geht was...:daumen:

gruß

karsten
 
Ich habe es gerade auch gefunden
Die bei LED Tech haben noch das alte Datenblatt auf der Website, bei Cree gibt es das neue ...
Frage ist nur für welche LEDs das gilt. Für die jetz gelieferten oder für alle.....

Habe erst bei LED Tech 4x R5 auf Rundplatine gekauft.

Wollte eigentlich den B-Flex nehmen dafür, da muss ich mir jetz wohl was anderes überlegen.

Hast du schon Erfahrungen mit den 1,5 A zwecks Wärmeentwicklung ?
 
Ich habe es gerade auch gefunden
Die bei LED Tech haben noch das alte Datenblatt auf der Website, bei Cree gibt es das neue ...
Frage ist nur für welche LEDs das gilt. Für die jetz gelieferten oder für alle.....

Habe erst bei LED Tech 4x R5 auf Rundplatine gekauft.

Wollte eigentlich den B-Flex nehmen dafür, da muss ich mir jetz wohl was anderes überlegen.

Hast du schon Erfahrungen mit den 1,5 A zwecks Wärmeentwicklung ?


kann da bisher nur für meine kleine 12 fach sprechen und meine
kleine neue.

bei meiner 12 fach gehen unter max 1000ma duch die leds.
nach 2,5 minuten regelt die lampe ab. die lampe nimmt 42 watt auf,
wenn ich die jetzt mit 1,5A beschicke über 60W... das geht auf dauer nicht gut! ich würde es bei 1000mA belassen und vielleicht als lichthupe
auf 1,5A gehen.

bei entsprechender kühlfläche und oder aktiver kühlung könnte man drüber reden.

bei meiner kleinen lampe die ich mit 800mA betreibe sieht es ähnlich aus.
jetzt 10 w und bei dem kleinen gehäuse dann 17W?

grüße

karsten
 
Es gilt für alle XP-Gs, auch die in der Vergangenheit gebauten.
Im MTBR-Forum gibts eine paar Vergleichsbilder 1A vs 1,5A. Kaum wahrnehmbarer Unterschied. Dafür deutlich mehr Strom und Hitze.
Mit einer 6-fach 1A statt 4-fach 1,5A dürfte man deutlich mehr Licht rausholen (natürlich gibts da noch das Platz und Optikproblem).
 
Es gilt für alle XP-Gs, auch die in der Vergangenheit gebauten.
Im MTBR-Forum gibts eine paar Vergleichsbilder 1A vs 1,5A. Kaum wahrnehmbarer Unterschied. Dafür deutlich mehr Strom und Hitze.
Mit einer 6-fach 1A statt 4-fach 1,5A dürfte man deutlich mehr Licht rausholen (natürlich gibts da noch das Platz und Optikproblem).


genau! in meinen augen nur reines marketing! ohne reelle anwendungsmöglichkeit. lichtgewinn aber ein zusätzlicher auffand
an kühlung....

plane jetzt eine 7fach mit lpx optiken. die wird dann mit 1,4A befeuert.
das gehäuse wird aber auch 70mm durchmesser haben....:cool:


grüße

karsten
 
Ok Jungs

Danke für die Aussagen. Dann werde ich mal bei meinem B Flex bleiben und 1000mA
Ich habe übrigens das K-Lite bei Cutter bestellt und zusammengelötet.
Hatte da ja mal ne Reklamation offen wegen schlecht gelöteter MCEs.

Anstatt neuer MCEs habe ich mir eben das K.Light schicken lassen.
Das Licht ist ein bisserl grösser als ne Sigma Karma, und hatt auch 3 XPGs drin.

Bin begeistert von grösse zu Lichtausbeute Verhältniss.
Jetz werd ich noch meine Sigma Powerled mit LED Tech 4 fach XPG und b flex tunen.
Wird bestimmt auch gut werden.

Hier der Link zum K Light: http://cncdelite.com/

Bausatz von Cutter: http://www.cutter.com.au/search.php?pg=1&stext=k-light&sprice=&stype=&scat=&sman=
 
Zu den XPGs hier: Messungen

Also rund 275 lm bei 1A und 350 lm bei 1,5A. Unter besten Bedingungen (25°C an der LED) die selbst bei 1A nicht annähernd gegeben sind (wenn man nicht enormen Kühlaufwand betreiben möchte). Und ohne Optik.


1,5A an der XP-G bringt es nicht. Irgendwie bringt es meiner Meinung nach die ganze XP-G nicht...
 
Danke Thomas für deine gelungene Darstellung des Sachverhaltes

Jetz überlege ich ob ich mein Konzept umschmeise und doch die 4 fach XRE R2 Platine von LED Tech nehme, zumal es hierfür auch eine 17 Grad Optik gibt ide nicht so weit streut....
 
hallo robert,

zum jetzigen stand: kein problem. sollten sogar 2-2,5A drin sein.
durchmesser sind 32mm, allerdings ist die bautiefe noch erheblich größer.
das liegt in der geringen schaltfrequenz und damit in der größeren
nötigen drossel. (150µH)

mit dem neuen controller sollte sich die bauhöhe erheblich veringern
und damit auch die bautiefe und vielleicht auch ein durchmesser von 30mm oder knapp darunter. die drossel von 22 oder 33µH ist um welten kleiner und die nötigen kontensatoren können auch kleiner gewählt werden.....

grüße

karsten

Ich bin ganau auf der suche nach wie hier im Thema besprochen KSQ.
Ich benötige diese für ein Lampe mit 3 P7 LED´s.
Kann man diese noch etwas "aufbohren" und bekommt die 2800mA für die P7 raus? Ich möchte halt gern mit einem Akku von 11,1V oder mit einem 14,8 V arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten