Marzocchi MX Pro - Traveln möglich ?

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.006
Ort
auf dr Alb
Hallo,

weiß jemand ob man eine 2007er Marzocchi Mx Pro im Federweg intern (Spacer) umbauen kann? Würde gerne meine MZ auf 100mm oder 120mm verlängern.
Es handelt sich wie gesagt um das Modell Baujahr'07 OHNE Eta oder Lockout. Luftkammer auf beiden Seiten. Die gab es mit 80(85?), 100 und 120 mm Federweg.
Hier eine Foto:
 

Anhänge

  • Marzocchi_bomber_mx_pro_2007_85mm.jpg
    Marzocchi_bomber_mx_pro_2007_85mm.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 204
Da ich ebenfalls eine MX Pro Air 85 von 2007 habe, die ich gerne auf 100 mm umbauen würde, wäre ich an einer Antwort auch sehr interessiert.

Von einer Zeichnung ausgehend, die ich als pdf vorleigen habe, vermute ich aber, dass das nicht ohne weiteres möglich ist. Denke mal, dass sich zwischen 2005 und 2007 nicht viel geändert hat.
 
wenn die mx pro genau so aufgebaut ist wie die mx mit ETA müsste traveln möglich sein. einfach mal gabel zerlegen und nachschauen,ob intern spacer verbaut sind. falls ja-weglassen und fertig.
 
wenn die mx pro genau so aufgebaut ist wie die mx mit ETA müsste traveln möglich sein. einfach mal gabel zerlegen und nachschauen,ob intern spacer verbaut sind. falls ja-weglassen und fertig.



Naja, das habe ich bei der Reba gelesen, da war halt eine komplette Anleitung dabei. Ich will die nicht mühsam auseinanderfriemeln um dann festzustellen daß man sie nicht traveln kann:rolleyes:
 
Hallo zusammen!
Ich hab seit sechs Monaten ein 08er Modell der MX Pro Lo in der 80mm Ausführung. Hab damals die genommen weil mir das am stimmigsten zu meiner Rahmengeometrie erschien. Wenn man die allerdings nur durch entfernen von Spacern auf 100 bzw 120mm aufmotzen kann würd mich das doch schon reizen zu probieren.....
Also mutige vorraus und Gabeln zerlegen!
 
die mx reihe lässt sich sehr leicht und entsprechend schnell zerlegen. dauert höchstens eine halbe stunde. ich bin mir auch ziemlich sicher,dass man sie traveln kann,aber eben nicht 100%ig. fahre aus dieser reihe 2 gabeln,aber jeweils mit ETA. bei diesen ist traveln nicht möglich,da die ETA einheit den federweg bestimmt. spacer zum traveln sind aber trotzdem verbaut. man müsste halt auch die ETA einheit wechseln. im umkehrschluss würde das bedeuten,dass traveln ohne ETA möglich wäre...
 
Hallo!
Zum traveln kann ich leider nichts beitragen, aber wäre jemand so freundlich, mir den korrekten Luftdruck(100mm-Gabel/95kg) mitzuteilen? Gabel von Privat, aber ohne Handbuch gekauft! Find nirgends ne Info!:confused:
Vielen Dank!
 
Da gibt es keinen korrekten Luftdruck aus folgenten Grund.

1: müßte die Person von der du den Druck her hast ganz genau die selben Körpermaße haben wie du.

2: die selbe Sitzposition

3: den selben Rahmen

4: Das selbe Gelände

Wenn du die Gabel in einem HT fährst solltest du den Druck so Einstellen das der SAG ca. 10 - 15% der Federweg hat.

Du solltest dir das hier doch mal durchlesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das selbe Thema wie RadicalONE am Tisch.

Kann denn wirlich keiner Beantworten, ob und wie Federwegänderung möglich?
 
Wenn ich richtig informiert bin, haben die 80er bzw die 100/120er Varianten der MX Pro unterschiedliche Standrohreinheiten. Daher ist ein traveln zwischen 80 u. 100 mm IMO nicht möglich ... Laienmeinung!

Würde ja gerne ne PDF-Datei mit entsprechenden Zeichnungen anhängen, ist aber leider zu groß.
 
Habe folgende Info bei Schlickjumper.de gefunden:

WICHTIG, TUNING:
Die 105mm Comp Air, möglicherweise auch die anderen MX Comp lassen sich umbauen auf 115mm.
Man muss im linken Gabelholm die Plastikhülse ausbauen und die Alu-hülse umgedreht auf die ca. 50mm Rückstoßfeder stecken.
Und das Springen lässt sie mit ca. 110ml 10 oder 15er Gabelöl je Seite
.

Gilt aber offensichtlich nur für ältere Gabeln. Sucht doch mal nach User-Videos bei Youtube oder anderen Video-Plattformen, zumindest das Zerlegen von MZ-Gabeln sollte dort dokumentiert sein.
Beispiel:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=viCvBG4RH8c&hl=de"]YouTube - Marzocchi XC600 ATA 2 fork part 1[/ame]

Grüße,
Anselmo
 
@Anselm_X

du hast gesehen wann Scagel44 dieses wissen wollte? Wenn er bist Heute noch kein Setup gefunden hat denke ich doch mal hilft ihm so eine, in meinen Augen, unnütze Tabelle auch nicht mehr weiter.
 
Auch wenns scho länger her ist, für die, die es interessiert:

Ich hab meine Mx Pro LO (OEM Model aus 2007) vor ein paar Wochen von 100mm (real 105mm) auf 120mm umgebaut.
Ging ganz einfach, da man nur einen 15mm Spacer rausnehmen muss. Allerdings ist dann die Feder zu kurz, man kann die Gabel aber auch nur mit Luft fahren.

Da mir aber die Gabel mit Stahlfeder deutlich besser gefällt hab ich die heute wieder zurück gebaut und dabei gleich mal ein Foto von den Innereien gemacht:
mxprolobp4y.jpg

(da sieht man auch den schwarzen Plastikspacer oben links beim 29 Cent Jogurt)

Also Fazit: Federweg ändern ist bei der MX Pro LO prinzipiell ganz einfach durch ändern der Spacerlänge möglich, allerdings gibts evtl. Probleme mit der Länge der Stahlfeder.
 
Zurück