Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

@Robo, alles um 20 Kilo ist nicht meine Welt, aber ich habe einen Riesenrespekt vor der Leistung, so ein Bike auf die Räder zu stellen. Auf der Website steht, es wird auch ein Enduro geben, da werde ich dann mal ganz genau hinschauen. Vielleicht lässt sich der Konstrukteur zu Zahnriemenantrieb und integrierter automatischer Sattelstütze überreden? Mein Bike hat das schon, mit Infos kann ich helfen.
 
@Jopo,

klingt gut. Ich hab auch schonmal an einen Zahnriemenantrieb gedacht, weiß aber nicht wie sich der mit Schlamm und Dreckklumpen verhält.
Ich gebs mal wieter, aber schreib Ralf einfach an und frag Ihn ob das mit geringen Aufwand möglich wäre zu realisieren.

Ja ich hab auch einen riesen Respekt vor der Leistung, wer kann schon sagen, dass er seine Diplomarbeit von damals weiterentwickelt und baut/verkauft, nur sehr sehr wenige, denke ich :daumen:

Gruß Rob
 
@Jopo,

klingt gut. Ich hab auch schonmal an einen Zahnriemenantrieb gedacht, weiß aber nicht wie sich der mit Schlamm und Dreckklumpen verhält.
Ich gebs mal wieter, aber schreib Ralf einfach an und frag Ihn ob das mit geringen Aufwand möglich wäre zu realisieren.

Ja ich hab auch einen riesen Respekt vor der Leistung, wer kann schon sagen, dass er seine Diplomarbeit von damals weiterentwickelt und baut/verkauft, nur sehr sehr wenige, denke ich :daumen:

Gruß Rob

bei 21kg kann man gleich nen kardanantrieb dranschrauben, die paar gramm machen es dann auch nicht mehr.
 
Ja ja, Du hast sowieso ziemlich Weltfremde Ansichten!

Optisch wohl sehr geil!!!
Das zeugt von gesundem Ingenieursdenken!

Technisch noch besser!

Gewichtstechnisch leider viel zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich war da kein Designer dabei.

Aber wenn Du alles mit Blümchen designed brauchst, frage ich mich, weshalb Du Dir ein Nicolai gekauft hast. Da wäre doch Puky deutlich angebrachter gewesen:D;)
 
Recht hadda!

Zurück zum thema:

Wie bekommt man son geiles Rad 7-8Kg leichter? Ich will auch sowas. Möchte aber trotzdem weiter die Berge hoch fahren!
 
Hey,

natürlich ist jede Meinung wichtig, den nur so gibst vielseitige Innovation und möglichkeiten zur Optimierung.

Ich denke das ist allen klar, dass es bei dem Evo 2 für kommende Jahre noch Design und Leichtbaumöglichkeiten gibt die man verändern kann. Was glaubt ihr wie eine Stondigger in 5 Jahren aussehen wird.

Schaut doch einfach mal ein Nicolai Nucleon und ein Helius oder Ion an.
Und wieviele Jahre Entwicklungsarbeit und Design darin stecken. Also ein Nucleon, dass ist mal richtig übel gewesen. Sah halt auch aus wie Maschinenbau und nicht nach Design. Und Jahre später bingt Nicolai dann mal ein echt schönes Bike (Ion). Aber halt vom Konzept her ein Rahmen wie es sie schon immer gibt, nur halt leichter und schöner. Aber in der Klasse gibt es so viele Bikes und Marken, dass die Auswahl riesig geworden ist. Vielleicht wirds irgendwann mal günstige Getriebebikes für alle geben ;-)
 
Recht hadda!

Zurück zum thema:

Wie bekommt man son geiles Rad 7-8Kg leichter? Ich will auch sowas. Möchte aber trotzdem weiter die Berge hoch fahren!



Hey Rhombus,
also laut Ralfs Internetseite stehen folgende Projekte in der Pipeline:

Zitat: von www.troeger-engineering.de

Stonedigger Enduro:

Derzeit noch TopSecret, aber so viel darf verraten werden:
Features:

* 160 mm Federweg
* Weniger als 17 kg Gesamtmasse
* Variable Hinterbaulänge
* Variable Tretlagerhöhe
* Variabler Steuerrohrwinkel
* Kompatibel mit Rohloff Speedhub, Shimano Nexus oder SRAM i-Motion 9 DB


Stonedigger Freeride:

Derzeit noch TopSecret, aber so viel darf verraten werden:
Name:

* The General

Features:

* 180 - 200 mm Federweg
* Weniger als 19 kg Gesamtmasse
* Variable Hinterbaulänge
* Variable Tretlagerhöhe
* Variabler Steuerrohrwinkel
* Kompatibel mit Rohloff Speedhub, Shimano Nexus oder SRAM i-Motion 9 DB


Stonedigger AMS:

Derzeit noch TopSecret
 
@speedskater

ja, das ist noch ein alter von Ralf.
Da kommt wohl ein neuer von Rohloff. Den bekomm ich dann nachträglich

@Rhombus
Also wie du jetzt vom Stonedigger auf ein Cannondale kommst verstehe ich nicht. Ich denke es wird eher ein Stonedigger mit deutlich dünneren Rohrsätzen. Würde Sinn machen oder?

Dann schmink dir erstmal ein Getriebebike ab. Also ein Getriebebike mit 13-14kg wirds so schnell nicht geben. Außer du schaffst es eins zu bauen.:daumen:
 
@ Robo

Ich habe an Hand Deiner Angaben interpretiert....

Das Cannondale Jekyll – "Bike of the Year"-Gewinner in den USA und in Europa – zeichnet sich durch seine wartungsarme Hinterradfederung mit 135 mm Federweg und seinen breiten Einsatzbereich aus. Der Steuerwinkel des Jekyll kann stufenlos zwischen 69,2 und 71,1 Grad (mit Lefty-Gabel) verstellt werden, wobei dann die Tretlagerhöhe zwischen 32 und 34,3 cm variiert.
Veränderbare Geometrie - Die Geometrie des Jekyll lässt sich auf einen flachen Steuerrohrwinkel für besseren Geradeauslauf oder einen steileren Winkel für perfekte Handlichkeit einstellen. Mit einem niedriger angeordneten Tretlager und flacherem Lenkwinkel ist das Jekyll auf Hochgeschwindigkeits-Abfahrten abgestimmt. Wenn dasTretlager höher und der Steuerkopfwinkel steiler eingestellt sind, fühlt sich das Jekyll agiler an und bietet ein schnelleres Handling für Cross-Country Fahren. Der Federweg am Hinterrad bleibt von der Einstellung der Geometrie unbeeinflusst.
 
Hey allerseits,

ich brauche noch eine OEM2-Achsplatte (CC) für meine nun erstandene Rohloff. Falls da noch jemand ungenutztes rumliegen hat, so möge er mich doch kontaktieren :) Vielen Dank!
 
Mittlerweile habe ich wieder ca. 150-200Km abgespult.

Der siebte Gang, der zunächst viel viel leiser war, ist mittlerweile wieder lauter geworden. Fast so laut, wie mit dem Originalöl.
Die Dichtungen sind bisher nicht gequollen, genau wie ich erwartet hatte.
Wenn man die Kette schnell rückwärts dreht, ist nahezu kein Kettendurchhang zu sehen.

Es schaltet sich sehr sauber und sehr angenehm. Allerdings ist das Schaltgefühl durch zähes/klebriges weisses Lagerfett im Griff, anders, als bei anderen Rohloff Schaltungen. Mir gefällt es auf jeden Fall!

Somit denke ich, dass die Dichtungen bisher keinen Schaden genommen haben.
Samstag kommt die nächste Tour. Ich denke, dann werde ich nochmal einen Ölwechsel machen und ein Bild von neuem und alten Öl online stellen.
Vielleicht werde ich dann auch erstmals eine andere Viskosität testen.

to be continued....

Ahoi,

ich hatte ja bereits in zwei anderen Freds geschrieben, dass ich ein Problem mit der "kraftverschlingenden" Rohloff habe.

Einmal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=444266

Und einmal fälschlicherweise hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=416909

Daraufhin habe ich mich erkundigt und einen Ölwechsel gemacht.

Mit Öl, welches von Rohloff NATÜRLICH nicht legitimiert ist.

Ich habe Hypoid-Getriebeöl verwendet. Es kann sein, dass es recht subjektiv ist, aber es fährt sich deutlich besser!!! Viel weniger Surren, auch im Siebten. Zudem merkt man nicht mehr diesen erwähnten "Leistungsklau".

Der einzige Grund der gegen anderes Öl spricht ist, laut Rohloff, dass die Dichtungen aufquellen "könnten".

An den Papierdichtungen kann es nicht liegen, da diese räumlich begrenzt sind und somit nicht quellen können.

Bleiben noch die beiden Simmerringe.

Und diese könnte ich besorgen. Und zwar in einer nicht quellenden Qualität, welche für mineralische und auch synthetische Öle geeignet ist.
Sie sind allerdings teurer als die originalen.
Man könnte die Ringe bei mir mit Rechnung erwerben.

Nun ja, ich werde erstmal weiter mit den Viskositäten spielen (aktuell 75W90) und dann sehen, was die Dichtungen so machen. Ich habe ja noch die verschiedensten Öle hier rum stehen.

Sollten die Dichtungen aufquellen oder lecken, werde ich auf Besagte umrüsten.

Dies nur mal so als Info....
 
Hallo,

habe im Dezember 2009 meine 1. Rohloff gekauft, das R-Öl rein, und bin bei dicken -Graden geradelt. Kam mir etwas hoch vor, der innere Wiederstand, also dann bei der 2. Rohloff im Februar 2010 ATF-Öl rein. Die 1. hat nun ca. 700 km, die 2. ca. 300 km gefahren. beide ölen an der Drehmimenabstützseite, die 2. deutlich mehr als die 1.. Kann natürlich nicht sagen ob es am Öl liegt. Muß fairer Weise dazu sagen, dass die 2. sehr lange beim Händler lag (min. 2 Jahre), ohne Öl drin, und darum die Dichtung eventuell hart wurde.
Ansonsten würde ich sagen, bei direktem Vergleich, dass die Nabe mit dem ATF-Öl leichter läuft als die mit dem R-Öl am Anfang. Letztere ist nun aber wohl "eingefahren", und läuft nicht mehr schwerer als Nr.2. Das nur zur Info, nicht um Diskussionen loszutreten.
Grüße
Fifumo:cool:
 
Wo ölen Deine Dosen GENAU??
Papierdichtungen auf der linken Seite? Simmerring links oder rechts?

Meine hat noch nie geölt.
 
Hallo,

bei der 1. ist es der Deckel links, aber es bleibt bei einem Schwitzen. Hat man alles geputzt und fährt ein paar Tage später durch Staub, bleibt dieser auf dem Film kleben.
Bei der 2. habe ich gestern Abend einen Ölfleck auf dem Boden gehabt. Das Öl tropft über die Drehmomentstütze ab.
Scheint der Simmering zu sein.
Genaues kann ich aber dazu noch nicht sagen, werde es evaluieren.

Grüße
Fifumo
 
Stimmt, das mit dem Deckel und dem Staub habe ich auch. Wo ich mal darüber nachdenke....
Aber da ist nur eine Papierdichtung. Die kann durch danderes Öl keinen Schaden nehmen.

Bei der zweiten kann es entweder eine der beiden kleinen Papierdichtungen hinter der Schaltansteuerung sein oder halt der Simmerring. Wobei ich glaube, dass die Simmerringe besser sind, als Rohloff zugibt.
 
Ich weiß nicht, ob's hier genehm ist, aber ich hätte dieses Teil abzugeben, weil ich auf eine andere Farbe umgestiegen bin. Speiche auch gerne noch aus.
Mehr Bilder: http://www.flickr.com/photos/wingsofsteel/sets/72157623836715631/
4586407414_b719ed952d_o.jpg
 
Ich habe letztens beschlossen, meinem 1FG eine neue Lackierung zu verpassen, weil der Rahmen arg angegammelt ausgesehen hat. Er ist jetzt mattschwarz, professionell aus der Spraydose. Ist garnicht so schlecht geworden. Und zu verkaufen ist er auch:D: Ich habe mir im Wahn was neues gekauft. Ich wollte richtig dicke Reifen auf breiten Felgen fahren, beim 1FG war knapp unter Fatal Bert 2.35 Schluß.
SANY0019.JPG
[/URL][/IMG]
Jetzt ist endgültig Ende mit angegammelt, lustigem schwarz und nie stattgefundener Rennsportkarriere.
 
Zurück