Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Mal ne Frage,

wenn ich das Foto mit dem Zollstock richtig interpretiere, hat die i950 wenn sie max. im Sitzrohr steckt im max. ausgefahrenen Zustand eine Bauhöhe von ca. 20 cm. Für das Rad meiner Frau bräuchte ich nur ca. 16 cm (sonst sitzt sie 4 cm zu hoch). Kann man die Stütze so traveln, das sie nur noch bis bis 16 cm ausfährt, also nur noch einen Verstellbereich von 8 cm hat?

Was gäbe es sonst für eine Lösung (Sattelstütze zur Zeit hat 35 cm, ragt im normalen Zustand 16 cm raus, im versenkten 7 cm)?
 
den endanschlag kann man leider nicht neu einstellen.

habe das selbe problem...die lange variante wäre mir zu hoch und die kurze könnte ich nicht tief genug runterfahren.

dh wenn dann müsste ich die lange stütze fahren und mir den oberen punkt ständig suchen.
 
eine Frage zur Länge der 385mm Version. Wie lang ist sie wirklich? Es gibt ja ein Bild wo sie 400mm lang ist. Sind die alle so lang oder gibt es Unterschiede? Ich frage weil bei mir müsste sie mind. 400mm lang sein, wegen der Mindesteinstecktiefe des Rahmens (ca. 13cm).
 
den endanschlag kann man leider nicht neu einstellen.

habe das selbe problem...die lange variante wäre mir zu hoch und die kurze könnte ich nicht tief genug runterfahren.

dh wenn dann müsste ich die lange stütze fahren und mir den oberen punkt ständig suchen.

Das es kleinere gibt hatte ich noch gar nicht mitbekommen :eek:. Gibt es Längenangaben von den kleineren Stützen. Gesamtlänge gemäß bike-components 385 mm (gemäß Foto 400 mm - warum unterschiedlich?), 350 mm, 300 mm. Die 385er schaut im ausgefahrenen Zustand mindestens 200 mm raus. Daraus habe ich abgeleitet: die 350er mindestens 175 mm und die 300 mindestens 150 mm. Stimmt das? Gibt es Fotos?
 
Hallo zusammen,

kurze Frage:

wie weit ist denn der Offset nach hinten bei der i950?
Fahre momentan ne Joplin R die alte. Diese hat von vornherein - wie auch die alte i900 - einen Versatz nach hinten - gekröpfte Sattelstütze quasi.

Da ich gerne aufrüsten würde auf die i950 R, erst mal die dringenden Frage wie weit der Sattel nach hinten verstellbar ist. Ohne dies müsste ich mir die alte i900 wohl holen...

Grüße und danke schonmal für alle Antworten!



und noch die Bitte, auch wenn es schonmal gestellt wurde... mit unklarer Antwort:
- Gewicht einer 385 mm (bzw. 400 mm gemessen), 31,6 Stütze KOMPLETT mit Remote-Hebel, Seilzug und Leitung. DANKE!
- für s Gewichtsgewissen eben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Bike-Discount Seite steht bei der i950R die Empfehlung bis 90kg Körpergewicht...

Hab mir grade eine bestellt, wiege aber mit Gepäck locker 100kg. Gibt das Probleme?
 
Mh...

wenn du das Offset nach hinten dringend benötigst dann hole dir die alte i900! Die neue hat einen großen verstellbereich je nach sattel, aber halt dieses Offset nicht!






Hallo zusammen,

kurze Frage:

wie weit ist denn der Offset nach hinten bei der i950?
Fahre momentan ne Joplin R die alte. Diese hat von vornherein - wie auch die alte i900 - einen Versatz nach hinten - gekröpfte Sattelstütze quasi.

Da ich gerne aufrüsten würde auf die i950 R, erst mal die dringenden Frage wie weit der Sattel nach hinten verstellbar ist. Ohne dies müsste ich mir die alte i900 wohl holen...

Grüße und danke schonmal für alle Antworten!



und noch die Bitte, auch wenn es schonmal gestellt wurde... mit unklarer Antwort:
- Gewicht einer 385 mm (bzw. 400 mm gemessen), 31,6 Stütze KOMPLETT mit Remote-Hebel, Seilzug und Leitung. DANKE!
- für s Gewichtsgewissen eben...
 
Auf der Bike-Discount Seite steht bei der i950R die Empfehlung bis 90kg Körpergewicht...

Hab mir grade eine bestellt, wiege aber mit Gepäck locker 100kg. Gibt das Probleme?

Ich selber wiege nackig, wie Gott mich schuf (nagut, vlt nicht ganz so ;) ), 100kg. Fahre die KS i950 (seit kurzem auch mit remote, danke nochmal an marcel ;) ) seit Januar, wenn auch die erste Zeit nicht regelmäßig aber lang genug um zu sagen, dass sie ohne Probleme ihre Arbeit wie am ersten Tag verrichtet.
 
Ich selber wiege nackig, wie Gott mich schuf (nagut, vlt nicht ganz so ;) ), 100kg. Fahre die KS i950 (seit kurzem auch mit remote, danke nochmal an marcel ;) ) seit Januar, wenn auch die erste Zeit nicht regelmäßig aber lang genug um zu sagen, dass sie ohne Probleme ihre Arbeit wie am ersten Tag verrichtet.

ok, das beruhigt mich sehr...hab schon seit monaten vor mir das teil zu kaufen und hätte mich jetzt echt geärgert wenns am gewicht scheitert.

hast du den remote nachgerüstet?
 
hast du den remote nachgerüstet?

Jup. Da KS immer noch nicht das neue Remote-Kit zum Nachrüsten anbietet, habe ich kurzer Hand den Marcel Neubert hier angeschnackt, da er so ein Werkzeugmacher-Profi ist und solche Kits selber herstellen kann. -Siehe hier-

Geht echt super easy... auch wenn ich beim Reinschrauben des Stiftes, der den Hebel an der Stütze fixiert, ganz blöde mit dem 2er Imbus abgerutscht bin und jetzt die Fassung bissle ausgelutscht ist und der Imbus nicht mehr fassen kann ^^
Krieg den Stift zwar jetzt nie wieder raus... aber warum auch ;)
 
wow - nicht übel!

der rote hebel sieht auch nochmal besser aus als der rote Originale.

Wirklich schade, dass es die Kind Shock nur in schwarz rot gibt. Passt halt nicht so optimal zu jeder Rahmenfarbe.

Weiss hier jemand eine Adresse im Raum 53... wo man günstig eloxieren kann?
 
Ohne jetzt alle Themen durchzulesen...wann soll denn nun die Syntace HSK 200 kommen?? Dieses Jahr noch, oder eher Mitte 2011? Weiß da jmd. irgendetwas...
 
Hi,

Das es kleinere gibt hatte ich noch gar nicht mitbekommen :eek:. Gibt es Längenangaben von den kleineren Stützen. Gesamtlänge gemäß bike-components 385 mm (gemäß Foto 400 mm - warum unterschiedlich?), 350 mm, 300 mm. Die 385er schaut im ausgefahrenen Zustand mindestens 200 mm raus. Daraus habe ich abgeleitet: die 350er mindestens 175 mm und die 300 mindestens 150 mm. Stimmt das? Gibt es Fotos?

genau das würde mich auch mal interessieren.
Die Lange müsste bei mir grad so passen, wird aber sehr eng.
Von daher würden mich die Masse der kürzeren Variante, besonders der 350mm, mal brennend interessieren.
Lt. meinen Infos sollen die auch ohne weiteres innerhalb ein paar Tagen lieferbar sein.
Hat jemand eine kurze und könnte mal ein Bild mit Meterstab posten?

Gruß
 
http://shop.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/2112/lang/x/kw/Kind_Shock_I950/

in den beschreibungen der einzelnen längen steht es (etwas wirr) beschrieben.

300mm-->75mm verstellung-->min eistecktiefe 100mm
350mm-->100mm verstellung-->min einstecktiefe 110mm
385mm-->125mm verstellung-->min einstecktiefe 120mm


der unterschied in der einstecktiefe kommt wohl durch die größer werdende
hebelwirkung.
 
Hallo Mädels & Jungs,

nachdem ich nun auch stolzer Besitzer bin, und ganz andere Sachen bergab fahren kann als früher, wollte ich hier auch meinen Beitrag leisten ;-)
Die KS i950-R funktioniert super, und spielfrei :-)
Bei dem Sattelbefestigungsproblem, das weiter oben beschrieben ist, habe ich mir was einfallen lassen (um ehrlich zu sein, die Idee stammt von Rainer 1).
Klar ist das keine gute technische Lösung, mit der gebogenen U-Scheibe, worauf dann die "flache" Schraube drückt :-(
Ihr kennt doch alle die alten V-Brakes, da gibt es ein passendes "Tuningteil":



Und montiert sieht das Ganze dann so aus:



Du merkst gleich beim Festziehen, dass dies viel besser flutscht, gemäßigter Kraftaufwand reicht völlig aus.
 
Hallo Mädels & Jungs,

nachdem ich nun auch stolzer Besitzer bin, und ganz andere Sachen bergab fahren kann als früher, wollte ich hier auch meinen Beitrag leisten ;-)
Die KS i950-R funktioniert super, und spielfrei :-)
Bei dem Sattelbefestigungsproblem, das weiter oben beschrieben ist, habe ich mir was einfallen lassen (um ehrlich zu sein, die Idee stammt von Rainer 1).
Klar ist das keine gute technische Lösung, mit der gebogenen U-Scheibe, worauf dann die "flache" Schraube drückt :-(
Ihr kennt doch alle die alten V-Brakes, da gibt es ein passendes "Tuningteil":



Und montiert sieht das Ganze dann so aus:



Du merkst gleich beim Festziehen, dass dies viel besser flutscht, gemäßigter Kraftaufwand reicht völlig aus.

Super Tipp!
Gleich mal in meiner Teilekiste suchen gehen... Irgendwo hab ich doch noch alte V-Brakes... *rumwühl*
 
Zurück