5. Schaeferwerk-Mountainbike-Cup - 30. Mai 2010

habe mir grade mal die startliste angeguckt ...

f.huxhage ist wohl auch dabei.
dann hoffe ich mal auf ein nettes duell mit t.rotermund.
 
lizenz hat er.

bei den rennen der challenge darf man trotzdem starten. gibt ja bei jedem rennen ne einzelwertung für lizenler.
challenge gesamtwertung gibts nur für hobby fahrer.
 
lizenz hat er.

bei den rennen der challenge darf man trotzdem starten. gibt ja bei jedem rennen ne einzelwertung für lizenler.
challenge gesamtwertung gibts nur für hobby fahrer.
achso.
aber laut deiner Aussage steht er dann doch im falschen Bereich. Dann müsste er doch in der Unterkategorie "Lizenz" oder so angemeldet sein. So fährt er ja gegen die u19 Hobbfahrer. :ka:
 
so genau habe ich da jetzt gar nicht geguckt!

ist ja egal ob er als hobby oder lizenzler fährt.
das duell mit tobi finde ich interessant. da hällt ja im moment sonst keiner mit.
 
Hi, bin gestern die Strecke nocheinmal gefahren.
Super, wie Ihr die Singletrails durch ausmähen etwas verbreitert habt. Dadurch kann in diesen Passagen höhers Tempo gefahren werden, und das Sturzrisiko vermindert werden. Auch das überholen wird erleichtert, wenn das Gras rechts und links neben der Fahrspur nicht so hoch ist.
:daumen::daumen::daumen:
 
Hi, bin gestern die Strecke nocheinmal gefahren.
Super, wie Ihr die Singletrails durch ausmähen etwas verbreitert habt. Dadurch kann in diesen Passagen höhers Tempo gefahren werden, und das Sturzrisiko vermindert werden. Auch das überholen wird erleichtert, wenn das Gras rechts und links neben der Fahrspur nicht so hoch ist.
:daumen::daumen::daumen:

Ja, ist jetzt echt besser :daumen:
Auch die großen Schlammkuhlen in der Abfahrt wurden mit Stroh+Erde zugeschüttet...ist nicht optimal, aber besser!! :daumen:
 
Auch die großen Schlammkuhlen in der Abfahrt wurden mit Stroh+Erde zugeschüttet...ist nicht optimal, aber besser!! :daumen:

och nee!
da war doch grade das aufregende.

durfte letztes jahr 2mal durch so ein loch fahren, da ich die linie etwas verfehlt hatte. sah nach dem rennen auch dem entsprechend aus.
 
Wenn ich mir so den Wetterbericht für Sonntag anschaue... Das gibt bestimmt noch genug Schlamm für alle.

Finde es gut das etwas Streckenpflege gemacht wurde. Ist sicherer...
 
sicherer ist es, aber so wird auch der vorteil für leute genommen die bergauf nicht so schnell sind, es aber bergab drauf haben.
 
sicherer ist es, aber so wird auch der vorteil für leute genommen die bergauf nicht so schnell sind, es aber bergab drauf haben.
Ja, kann sein...aber man kann es nicht jedem Recht machen, Sicherheit geht vor!! ;)
Es sind hauptsächlich die Kuhlen in der Abfahrt nach der Senke. Durch eine große Kuhle hat sich jemand am Pfingstmontag beim Sturz die Schulter gebrochen :(. (ein erfahrender Fahrer!!)
Die großen Kuhlen in der Abfahrt sind jetzt durch Auffüllen entschärft!! :daumen:
Lt. Wetterbericht wird morgen ein Regentag...eben für richtige MTBiker ;):D
 
Hallo und schönen Dank ans Orgateam für alles.
Nachdem der Wetterbericht mich schon seit Donnerstag einzuschüchtern versuchte, hab ich heute morgen beim Blick aus dem Fenster fast gekotzt.
Aber wie immer, wenn mans ersma hinter sich hat ist alles schön gewesen (bis auf die Platzierung, irgendwie bin ich dieses Jahr auf den 4. gebucht).
Also dann bis zum nächsten Jahr:daumen:
sportive Grüße
vom
Vokkar
 
Ist noch irgendjemand unglücklich weil zu wenig Schlamm da war?

Freue mich schon auf Rennen wo man hinterher nur eine dünne Staubschicht auf dem Bike hat.

Von der Organisation war wiedermal alles super (ein zweiter Kärcher wäre wünschenswert gewesen..) Komme gerne wieder!

Gruß
Lars
 
Schade das es vom Start nicht so viele Pics gibt, da waren wenigstens noch alle sauber:D

War ne supi Veranstaltung, weche sicher noch deutlich mehr Zuspruch bekommen hätte, wenn das Wetter entsprechend gewesen wäre :rolleyes:

Nebenbei auch prima Techniktrainig - bei meinen Slicks musste ich sogar mal anhalten weil ich dachte ich hätte einen Plattfuß so wie ich da langgeschlängelt bin:lol:
 
Auch von mir ein großes Lob an das Orga-Team und jeden, der mindestens sein Wochenende geopfert hat damit eine Horde Mountainbiker durch Ihren Wald fahren kann.

Wäre ich allein, hätte ich wg. des Wetetrs gekniffen. Da wir zu siebt waren konnte ich das gepflegt vergessen, da half auch eine bettel-SMS am frühen morgen nix!

Gut so, sonst wäre so eine Klasse Veranstaltung in Gefahr.
Mit dem Wissen zu starten, dass es nass und matschig wird macht locker wenn der erste Pamptrack kommt :lol:. Da ist der Matsch quasi das Salz in der Suppe.
Aber so viel war too Matsch für die Schaltungen. Den Kärcher hätte ich mir zwischendurch irgendwo an der Strecke gewünscht. :anbet:

Schon in der erste Runde war das 22er zu, was mit Rennradkassette hinten echt weh tut (selbst schuld also weitertreten!) Als dann auch hinten nur nur die mittleren drei Ritzel relativ frei waren wollte ich nur noch durchkommen.


Das absolut größte war aber wie Ihr das Wetter im Griff hattet.
  • Anreise bei Regen
  • Aussteigen und der Regen hört auf
  • Rennen fahren bei Sonne
  • Räder verladen bei strömendem Regen
Danke :love:
 
Ja, wir werden versuchen eine 2ten Kärcher für nächstes Jahr zu organisieren, aber wir hoffen ja immer auf keinen Regen vor dem Rennen :D.

Ich möchte mich hier erstmal für die hervorragende Arbeit bei meinem Orga-Team bedanken!!!
Wir werden weiter daran arbeiten die Veranstaltung zu optimieren.:daumen:
Ja, der Schlamm ist immer eine ärgerliche Sache :heul:
Hochachtung an alle Fahrer die sich bei diesem scheiß Wetter auf den Weg zu uns gemacht haben, 4 Runden bei diesem Schlamm sind schon eine Super-Leistung. Man sieht es auch an den Zeiten von diesem Jahr, wie schwer es ging. GottseiDank wurden wir wenigstens während des Rennens mit Sonne belohnt.
Gestern waren echt alles Cracks auf dem Bike.:daumen:
Dank auch an die Gruppe mit den vielen Kids, welche so viele Kids motivieren kann.
Es gibt immer wieder Kritik und Überlegungen die Trails durch Schotterwege zu ersetzten, aber ist es dann noch richtiges MTB-fahren? Schotterwege langheizen ist doch eher was für Straßenfahrer ;).

Hoffentlich haben wir nächstes jahr mal kein Regen, dann seht ihr dass die Strecke nur GEIL ist. :love:
Gruß Oely
 
...Es gibt immer wieder Kritik und Überlegungen die Trails durch Schotterwege zu ersetzten, aber ist es dann noch richtiges MTB-fahren? ...

Neee, last das bloß so, Autobahn ist beim Neuhausmarathon schon genug dabei!

Auf diesem Wege übrigens noch meinen ausdrücklichen Dank an den netten Herrn mit rot/orangem T-Shirt bei der Zwischenzeitnahme, für die netten Tips und das Anschieben. Das war Balsam bei dem Schlamm.

Gruß
Vokkar
 
Mit meiner Verfassung gestern waren 40Km ja deutlich genug, aber könnte man nich evtl. darüber nachdenken, für die Langdistanz 1-2 Runden drauf zulegen? Sollte doch auch funzen, denn schwieriger als z.B. Hellental ist die Runde ja nun auch nicht.
 
Schön war's, trotz Schlammpackung und den daraus resultierenden Schaltungsproblemen. Das kommt davon, wenn man das Rad mit dem abgefahrenen Antrieb nimmt... Dafür musste das Gute wenigstens nicht leiden ;).
Der Schlauch zum Abspülen der Bikes stand übrigens nicht von Anfang an zur Verfügung, ein findiger Teilnehmer hat den vom Tennisplatz ausgeliehen.
Die Trails durch Schotterpisten zu ersetzen fände ich auch doof, wir fahren schließlich Mountainbike. Wer nicht dreckig werden will, muss sich ein anderes Hobby zulegen. Allerdings hätte ich auch nichts dagegen die Strecke mal im trockenen Zustand zu fahren.
Hier gibt es auch noch einige Bilder von gestern, viel Spaß beim Anschauen.

MfG Tine
 
Zurück