Rockymountix - von Mexiko nach Kanada

Jawoll Stuntzi,

du solltest unbedingt noch einen Ruhetag einlegen, denn du musst doch noch auf den legendären [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=zIKDkBiPCOk"]YouTube- Slickrock Trail[/nomedia]

Und ich bin ganz bei dir - "Whole Enchilada" ist einer der besten Singletrails überhaupt ...

Weiterhin viel Spass, gute Beine und nette weibliche Zerstreuung :daumen:
 
01.06. 21:30 In den Slickrocks bei Moab, 1300m

Heute ist nun wirklich ein Ruhetag. Ich pilgere von einem Cafe ins nächste, lese Bildbände über die Gegend, plane meine weitere Route, hänge einfach nur ab. Später geh ich mit Specki einkaufen, ein neuer Hinterreifen ist fällig. Ich probiers mal mit einem Maxxis Minon Dh 2.35, der war grad im Sonderangebot. Mal sehen ob der länger hält als die Nobbies. Aber wenn er's bis nach Kanada schafft, fress ich einen Schlauch :-).

Noch zwei paar Bremsbeläge und ein bisserl Kleinkram, schon sind über hundert Dollar weg. Mit Specki shoppen ist teurer als mit einer Spionin...


Am Spätnachmittag gegen sechs wird dann der Ruhetag abgesägt und ich radle hinauf in die Sandsteinregion.


Man kann ja nicht in Moab gewesen sein, ohne den weltberühmten Slickrocktrail einmal zu faHren.


Immer schön der aufgemalten Spur folgen, sonst verläuft man sich in diesem riesigen Felsenspielplatz.


Rauf, runter, rauf, runter, rauf, rauf, runter, runter. Das ist ja eigentlich gar nicht mein Fall, aber hier machts irgendwie doch Spaß. Trotzdem verliert der Slickrock-Trail natürlich jedweden Vergleich mit "The Whole Enchilada" von gestern um Größenordnungen, da besteht keine Frage.


Aber immerhin ist die Beleuchtung mit den letzten Sonnenstrahlen durchaus ansprechend.


Um die Geschichte etwas "upzuspicen", hab ich meinen ganzen Krempl und drei Liter Wasser mit dabei. Bisserl schwer auf dem Buckel aber es hilft ja nix, der Mensch muss von was leben.


Mit dem letzten Licht erreiche ich schließlich...


.. meinen Übernachtungsplatz hoch über Moab und dem Colorado River.

Das Dinner besteht heute aus Beef Jerky (davon werd ich noch süchtig), Haribo Goldbären, Hershey Schokolade und einem Ananasgebäckteilchen aus der Moab Bakery. Mahlzeit und gute Nacht.
 
Es ist ja eigentlich alles schon wieder geschrieben worden:daumen: Also wie immer grandiose Eindrücke von dir und seit deinem Alpenzorro kann ich gar nicht genug bekommen von deinen Berichten:D wie alle anderen hier auch:daumen: Aber dieser Trip durch die Rockys toppt einfach alles, was du vorher gemacht hast. Die andren Tripps waren alle für sich einzigartig und nur ganz wenige Menschen werden je solche Tripps unternehmen(können oder wollen), dafür ist umso schöner dass du uns das Gefühl gibst mit dabei zu sein:love: Werde auch mal wieder eine kleine Verpflegungsspende auf den Weg bringen, damit dein Rucksack auch immer gut gefüllt ist auf den nächsten Touren durch diese grandiosen unbesiedelten Gegenden:)
Gruß Jens!
 
Hallo Stunzi,

tolle Tour die du machst immer weiter so. Bin schon lange ein "stiller Fan" dein Ausflüge

Ach ja dein link zu Komponentex ist ungültig

Gruß

muffe
 
Hallo Strunzi das sieht immer noch so aus wie vor ein paar Jahren, voll geil,
gibt es den Poison Spider Bike Shop noch!
Viel viel spaß noch in Moab und fahr unbedingt den Porcyoupie pass und den with rim trail.

Grüße aus dem feuchten Schwabenland:daumen:
 
hallo Stunzi,
wie pflegst du eigentlich deine Federelemente auf Tour? Es ist ja doch recht staubig und sandig, hält da die FOX Qualität, was der Preis verspricht:p
PS: .....oder lässt du das von Spioninnen machen:lol:
 
Dein Specki ist aber auch treuer als jede bisherige Spionin, was die Zahl der Photos angeht auf jeden Fall! Da darf er sich auch mal rausnehmen.

Das mit der Federpflege fänd ich auch interessant, hier im Forum gehts ja sehr viel darum, dass man schon nach wenigen Stunden fahrt was tun sollte, da müsstest Du ja unterwegs schon in Deiner Mittagspause rumwerkeln!?
 
Moin!

Bin erst jetzt auf den Thread gestoßen und konnte mit lesen & angucken gar nimmer aufhören. Stuntzi, ich hab nur ein Wort für dich:

RESPEKT! :daumen:

Soviel Durchhaltevermögen und Humor ist echt der Wahnsinn. Weiter so! :) :cool:
 
... hier im Forum gehts ja sehr viel darum, dass man schon nach wenigen Stunden fahrt was tun sollte, da müsstest Du ja unterwegs schon in Deiner Mittagspause rumwerkeln!?

Hier im Forum wimmelt es von Technik-Hypochondern mit aufgeschnapptem Halbwissen.

Wurde das in diesem Thread noch nicht erwähnt? Stuntzi zerlegt jede zweite Nacht seinen Dämpfer, fettet ihn neu ab und 1x die Woche macht er an der Gabel Ölwechsel incl. Buchsentausch.:cool:
Zum Bremsenentlüften braucht er nicht mal mehr anhalten, das geht auch während der Fahrt auf dem Trail.:o

Sapperlott, sollte man mit so einem Geländefahrrad doch tatsächlich nur mit Luftpumpen und Kette ölen länger als einen Monat fahren können, ohne daß es explodiert?:confused:
 
Hier im Forum wimmelt es von Technik-Hypochondern mit aufgeschnapptem Halbwissen.

Wurde das in diesem Thread noch nicht erwähnt? Stuntzi zerlegt jede zweite Nacht seinen Dämpfer, fettet ihn neu ab und 1x die Woche macht er an der Gabel Ölwechsel incl. Buchsentausch.:cool:
Zum Bremsenentlüften braucht er nicht mal mehr anhalten, das geht auch während der Fahrt auf dem Trail.:o

Sapperlott, sollte man mit so einem Geländefahrrad doch tatsächlich nur mit Luftpumpen und Kette ölen länger als einen Monat fahren können, ohne daß es explodiert?:confused:

:daumen:
 
Dein Specki ist aber auch treuer als jede bisherige Spionin, was die Zahl der Photos angeht auf jeden Fall! Da darf er sich auch mal rausnehmen.

Das mit der Federpflege fänd ich auch interessant, hier im Forum gehts ja sehr viel darum, dass man schon nach wenigen Stunden fahrt was tun sollte, da müsstest Du ja unterwegs schon in Deiner Mittagspause rumwerkeln!?

Meiner Meinung nach Blödsinn. Ist genauso wie mit der Inspektion beim Auto.
Glühbirnchen und Handschuhfach auf funktionalität prüfen kann ich selber. Dafür brauch ich keine 350€ ausgeben.

Genauso ist es beim Bike. Meins ist auch noch nie explodiert obwohl es noch nie eine Inspektion, weder vom Dämpfer noch von sonst irgendwas, gehabt hat.
 
An alle die denken ich wär ein Technikhypochonder:

Ich mach das auch eher, ich nenn' es mal sporadisch, wenn ich Zeit und Lust hab (also eher sehr selten). Mich würde es einfach freuen vom Langstreckenfahrer #1, in meinen Augen, mal zu lesen, dass trotzdem alles funzt und vielleicht hat er auch einen Tipp, wie man mit wenig Wartung lange fährt. Auch kann man dann manch evtl. zur Hypochondire neigenden Kollegen mal darauf verweisen!
 
@enrgy: dein Kommentar ist überflüssig! keiner erwartet das Stunzi ein Pflegehypochonder ist oder sein muss damit das Rad und die Teile halten (bin ich auch nicht);) Es wäre aber mal interresant, ob´s die FOX Teile auch ohne Pflege aushalten. Wer (von uns) fährt schon über 1000km/Monat in Staub und Sand:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wer fährt schon über 1000km/Monat in Staub und Sand:rolleyes:
Ich weiß es! Ich weiß es!
Da gibts son bekloppten Informatiker aus München! Und der fährt nich nur einen Monat, sondern gleich mal 4-6 Monate, und das auch noch auf echt traumhaften Strecken!
Aber das schlimmste: Der stellt auch noch Bilder davon ins Netz!
*N-E-I-D*

Zum Thema Wartung: Ich find das grad nicht, aber irgendwo auf der Heraklix-Tour hat Stuntzi mal erwähnt, dass er eigentlich nur alle 1-2 Tage mal die Kette ölt, und der Rest bekommt bei größeren Wartungsstopps halt mal ne kurze Pflege, wenn das Radl mal sauber gemacht wird. Dabei entdeckt man dann auch Risse im Hinterbau, mit denen man schon seit Wochen rum fährt :lol:
Alles in allem kümmert er sich da wohl nicht so viel drum. Die Technik hat zu funktionieren, und tut das wohl scheinbar auch :)
 
Ich probiers mal mit einem Maxxis Minon Dh 2.35, der war grad im Sonderangebot. Mal sehen ob der länger hält als die Nobbies. Aber wenn er's bis nach Kanada schafft, fress ich einen Schlauch :-)

Hm, kein schlechter Reifen. Nur ist der Minion relativ weich und fährt sich rasch ab. Allerdings hat die DH-Version eine doppellagige Karkasse, da kannst Du auch noch gut mit fahren, wenn er in der Mitte schon glatzig ist. Wenn Du die Wahl hast, kauf Dir nächstes Mal den Maxxis Highroller, der sollte länger halten...

Grüße, Anselmo
 
Zum Kauf des Minion: du wirst dir vorkommen, als hättest du plötzlich 2 Bremsen am Hinterrad ;) Nicht wegen dem Rollwiederstand, sondern wegen der besseren Bremskraftübertragung. Ich mag den Nobby nicht eh nicht, aber auf jeden Fall ist der Minion ein sehr guter Hinterreifen und sicher keine schlechte Wahl.

Das, was Anselm da geschieben hat, ist übrigens nicht zwingend richtig... "Minion DH" steht auch auf den Modellen mit der dünnen Karkasse drauf (habe einen Satz davon hier liegen ;)), also könnte es auch die leichtere Version mit um die 800g sein. Ein 1100g Reifen frisst natürlich massig Körner, wenn man so Strecken wie Stuntzi fährt, aber es wäre ein weiteres Argument gegen Einwirkung von aussen :D
 
Dann hoffen wir mal auf das es die 1100g Version ist.
Denn umso langsamer er ist, umso mehr (Tage) haben wir davon :aetsch:

Ray
 
Moin, Moin Stunzi!

...so...habe die letzten beiden Tage meines aktuellen Urlaubs wie geplant genutzt, mir diesen Thread durchzulesen, was ein gewisses "fernweh" auslöst.

Tolle Storys und super Pics, Stunzi!!! Danke!

Den Maxxis Minion habe ich persönlich als klasse Allroundreifen (im Enduroeinsatz) kennengelernt. Ich bin mal gespannt, wie Deine Erfahrungen zu diesem Reifen sein werden.

Darum: Maxxis-Sponsoring wurde soeben übernommen!

Ride on!

SR--71
 
Zurück