Villeicht mag hier der eine oder andere auch mal diffrenzieren, das es wohl auch unterschiedliche Situationen in D gibt.
Hier im Teutoburger Wald ist einfach nicht sehr viel Platz... es gibt ja schon Wanderweege, Reitweege, Forststr., etc
Forststr= langweilig, da is nen trekkingrad besser
Wanderweege bzw trail... voller Hundebesitzer und deren kleinen Andenken (Mhhh, lecker!) oder gefahr von Kollisionen.
Reitweege.. versandet und tabu, da sich die Pferde unglaublich erschrecken
Die DH und freeride Strecken werden hier meist irgendwo den Berg runter, abseits der Wandereege, etc gebaut. Da findet eine Trennung schon statt.
Für die Region hier wäre eine Trennung der Weegnetze sinnvoll denke ich. Woanders macht das mal gar keinen Sinn... z.B wenn Trail wirkliche "Wandertrails" sind und keine Hundetoiletten, zudem noch weniger freqentiert, weil abgelegener. Dort ist eine "open Trails" nutzung viel besser, denn dort müssen nicht neue Weege angelegt werden.
Schauts doch mal über den Tellerrand, überlegt was bei euch sinn macht und realisiert es, wenn möglich.
Ansonsten denke ich, das manche hier denken, die DIMP würde demnächst Deutschlands größter Bikeparkbetreiber und am Waldrand stehen die Kontrolleure um 50 Eur Waldnutzungsgebür einzutreiben... und der Vorstand der Dimp kauft sich dafür jede Woche nen paar neue Carbon Rahmen... ja ne is kla!
ach ja... und danke für den Ausspruch: "buddeln gehört nicht zum mtb". Da ist mir doch echt das Brötchen aus der Hand gefallen.. und dann hab ich sowas von gelacht. Danke! You made my day, auch wenns Stuss is.
cheers