dieses punkte-sternchen-schulnotensystem wird jedem, der was von test-theorie versteht graue haare wachsen lassen.
das zeugt von einer sehr naiven, mechanistischen denkweise, wird aber der realität kaum gerecht:
wenn ein kumpel dich fragt, wie du dein neues beik x (mit reifen y) so findest, dann antwortest du ja auch nicht "insgesamt 3,5, aber bergauf eher 4,2".
die meisten deutschen mags machen den fehler, so etwas wie fahreigenschaft, handling etc. quantifizieren zu wollen.
anstatt einen gesamteindruck zu formulieren, werden noch und noch genauere punktewertungen kreiert, die irgendwann gar nichts mehr aussagen.
die wichtigste eigenschaft, nämlich das fahrverhalten, ist z.B. von den ganzen fehlgeleiteten dipl. ing. nicht zu quantifizieren, so dass die suche wohl vergeblich sein wird.
andererseits ist das aber genau der grund, warum die bike, die mountainbike, aber auch tour und road bike imho so schlecht sind.
bei der transformation in eine note geht immer information verloren, und deswegen finde ich das gesprochene / geschiebene wort besser.
den vorteil einer note allerdings sehe ich an keiner stelle.
das imho beste magazin ist die amerikanische
bike: kennst du sicher auch - wenig beiks im test, dafür sind die test an sich aber sehr gut.