Enduro Test - Umfrage und Trip zum BIKE-Test zu gewinnen

Wie hier angekündigt führen wir gemeinsam mit der BIKE einen Enduro-Test durch. Ihr habt von der Vorschlagsmöglichkeit regen Gebrauch gemacht und es gab mehrere hundert Vorschläge. Nach Entfernen der doppelten Modelle sowie der Bikes, die nicht


→ Den vollständigen Artikel "Enduro Test - Umfrage und Trip zum BIKE-Test zu gewinnen" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
das problem mit den kleineren firmen in bike tests ist, die wollen keine punktesieger in jeder kategorie bauen sondern evtl. spezialisten auf besonderen gebieten. einfach bikes mit ausgeprägten charakter. zum glück.
ein befriedigend nach punkten in der bike kann womöglich zu massiven verkaufseinbrüchen führen weil viele leute die tests lesen wie schulzeugnisse (die nix über den charakter aussagen).
das ist irgendwie verständlich. wir sind alle so aufgewachsen und es ist einfach drin in uns, der mit der besten note, den wenigsten schwächen im test ist der beste.
dabei haben wir alle selber schwächen und talente und sind vielleicht nie punktsieger in tests/prüfungen aber auf irgend einen gebiet ist jeder von uns irgendwie überdurchschnittlich gut.

ich hab mir das halt grad gedacht als ich den canyon torque hinterachsspiel thread gelesen habe und auch wenn ich an das scott ransoom denke fällt mir sowas ein.

beides testsieger in der bike usw aber beides bei regulärer nutzung scheinbar auch fehlkonstruktionen die während der saison verschickt, zerlegt, oder getauscht werden müssen.
vielleicht genau die 200g zu wenig dimension oder die 30euro günstigeren lager die den bikes zum testsieg verholfen haben und die anderen bikes schwerer und teurer erscheinen lassen. (die dann evtl. 10jahre problemlos laufen)
 
achwas, es wird nahezu wahllos ein je rad für bergauf am besten, bergab am besten, preis/leistung am besten und natürlich je nach verfügbarkeit das canyon/rose/liteville als sowieso am allerbesten vorgestellt. manchmal steht es auch im fließtext und nicht direkt unter den rädern, musste mal lesen ;D
 
achwas, es wird nahezu wahllos ein je rad für bergauf am besten, bergab am besten, preis/leistung am besten und natürlich je nach verfügbarkeit das canyon/rose/liteville als sowieso am allerbesten vorgestellt.

wahllos nicht, sondern das leichteste hat bergauf die meisten punkte, bergab das schwerste mit dem meisten federweg, preis/leistung geht nur nach preis.
daher wundert es mich immer wieder, wenn jemand vom testergebnis angeblich überrascht wird.
canyon/rose/liteville ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist irgendwie verständlich. wir sind alle so aufgewachsen und es ist einfach drin in uns, der mit der besten note, den wenigsten schwächen im test ist der beste.


Du hast natürlich recht, aber es gibt/gab rühmliche Ausnahmen.

Das Mountainbike-Rider Magazin kommt meines Wissens ohne Notenschlüssel aus. Es ist auch ein bisschen eine deutsche Besonderheit, dieses benoten.
Es gibt ein österreichisches Motorradmagazin, in dem sich die Redakteur immer über die deutsche Notengebung lustig machen. Vor langer Zeit gab es auch ein österreichisches Automobilmagazin das völlig ohne Punkte und Noten auskam. Seit sie ein Punktesystem eingeführt haben, lese ich das Haft, das auch sonst im Niveau gesunken ist, nicht mehr. Grund für die Umstellung war übrigens dessen Verkauf an ein sehr großes Verlagshaus mit Schwerpunkt Boulevard.
 
halle echo

dieses punkte-sternchen-schulnotensystem wird jedem, der was von test-theorie versteht graue haare wachsen lassen.
das zeugt von einer sehr naiven, mechanistischen denkweise, wird aber der realität kaum gerecht:

wenn ein kumpel dich fragt, wie du dein neues beik x (mit reifen y) so findest, dann antwortest du ja auch nicht "insgesamt 3,5, aber bergauf eher 4,2".
die meisten deutschen mags machen den fehler, so etwas wie fahreigenschaft, handling etc. quantifizieren zu wollen.
anstatt einen gesamteindruck zu formulieren, werden noch und noch genauere punktewertungen kreiert, die irgendwann gar nichts mehr aussagen.

die wichtigste eigenschaft, nämlich das fahrverhalten, ist z.B. von den ganzen fehlgeleiteten dipl. ing. nicht zu quantifizieren, so dass die suche wohl vergeblich sein wird.
andererseits ist das aber genau der grund, warum die bike, die mountainbike, aber auch tour und road bike imho so schlecht sind.

bei der transformation in eine note geht immer information verloren, und deswegen finde ich das gesprochene / geschiebene wort besser.
den vorteil einer note allerdings sehe ich an keiner stelle.

das imho beste magazin ist die amerikanische bike: kennst du sicher auch - wenig beiks im test, dafür sind die test an sich aber sehr gut.
 
Für mich ist das beste Beispiel das französische BigBike Magazin: die machen einmal zum Jahresanfang eine Nummer, in der 50 oder noch mehr Bikes getestet werden, jedes Rad kriegt eine Seite. Die Bewertungen werden nicht benotet, sondern die jeweiligen Eigenschaften wie Federung vorne, hinten, Bremsen, Bergauf, Berab, usw. werden bewertet. Dann kann man sich selbst ein gutes Bild machen.
Dazu testen die wohl alles, was sie in die Finger kriegen, Mainstream sowie Exoten.
In den regulären Ausgaben testen die dann meist nur zwei Bikes, und beschreiben sie wirklich ausführlich. Diese Bikes müssen dann auch nicht immer der neueste Schrei sein, z.B. haben sie letztes Jahr ein Cove G-Spot (altes Modell) drin gehabt - da gab es das wohl schon 8 Jahre auf dem Markt.
Vielleicht sollte die Bike oder gerade die Freeride sich mal eine Nummer der BigBike bestellen, als Inspiration.
 

der gewöhnliche biker hat aber nunmal keine vorstellung von subjektiven eindrücken die versuchen ein rad zu beschreiben, weil sich wieder mit radfahren an sich auseinandersetzt, noch überhaupt radeln kann.

ich hockte pfingsten irgendwann auf einem recht hohen berg, unweit eines beliebten ausflugsortes an einem see, im trentino herum. es kamen irgendwann 2 vollprofis (mitte dreissig, bierspoiler, rot gebrannt wie das fleisch einer reifen wassermelone) des weges angeächzt, während ich sodann missmutig dreinschauend weiterhin auf meinem panino rumkaute. sobald es der atem zuließ wurden die fahrräder von mir und meinen buddies kategorisiert. nach eingehender betrachtung hätte ich sicher nur ein trailbike (die gabel war absenkt...) das nerve meines kumpels sei aber voll all mountain und sicher das topmodell, wie heisst es gleich? worldcup oder so. das abgerotzte leihbike eines buddys, ein bergamont bigair - billigst, sei aber ein ganz schön krasser downhiller. so ging das dann weiter bis ich fertig gekaut hatte und mich dem geschwafel entzog. das skurrilste daran war, dass die beiden nicht versucht haben mit uns zu reden sondern lediglich mit fingern zeigten und fachsimpelten.
das ist genau die art von radfahrer die sich lieber ein baik kauft was bergauf note 2,3 hat und für touren 5 sterne einheimste, als eins mit 3,2 und 4 sternchen. neben rädern mit guten noten kaufen sie auch gerne fahrradmagazine, die diese noten vergeben. dann kann man auf dem berg vielleicht irgendwann auch noch aufzählen dass das vollblutenduro da erstaunlicherweise eine ganze note besser bergab geht als der ultrakrass downhiller daneben :daumen:
 
-diese leute- sind nunmal in der überzahl, auch hier im forum.
und deshalb, werden eben die bekannten bike-firmen gewählt, weil in der gängigen"fachpresse" sogut wie nichts anderes erwähnt wird, ergo jibts auch nichts anderes ;-p

so läuft nunmal der hase. leider..
 
Warum dann überhaupt von Anfang an diese Auswahl? Natürlich klickt eine große Mehrzahl nur auf irgendein Rad, daß man aus den Zeitschriften und Werbepäsenz kennt. Wirklich überraschend ist das Resultat dann nicht. Wären die "Underdogs" Exoten wenn sie jeder kennen würde? Wenn man eine Exotenauswahl will, dann solte man vllt. nur Exoten zur Wahl stellen.
 
Traurig, traurig :heul:

Die Modelle, die jedes Jahr dran kommen, sind wieder vertreten. (Ausnahme: Nicolai Helius AM).

Warum kann man eigentlich nicht die 20 kleinsten Bikehersteller testen :confused:
 
Ich bin mal gespannt ob sie von Nicolai überhaupt ein bike gestellt bekommen, die waren ja mit den bisherigen tests ihrer bikes nicht immer so zufrieden.
 
Wenn nicht würde wenigstens das Mojo HD nachrücken.
In der BIKE hieß es zum alten Mojo Anfang 2008 noch: "..., wo Extravaganz noch mehr zählt als trockene Punktewertungen." und es bekam nur wegen der schlechten Flaschenhalterposition (!) kein Sehr gut.
Vielleicht ein eher seltener Fall von Selbsterkenntnis, wenn man sich wenigstens der Existenz anderer Bewertungskriterien bewußt ist. Diese "typisch deutsche" Bewertungmethode ist in genug anderen Ländern Grund zum leichten Spott.
Ansonsten könnte man das hier jetzt schon unter "viel Aufwand für nichts (neues)" zu den Akten legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da die "exoten" nicht rechtzeitig geliefert werden können und der test (diesmal natürlich) nicht verschoben werden kann!!
werden die nächsten nachzügler getestet.. also die *üblichen-verdächtigen*

...so hab ich es jedenfalls im urin..
:-p

ich irre mich aber sehr gern !
 
Es ist wirklich schade, dass die üblichen Verdächtigten gevoted wurden. Canyon, Cube, Votec, Haibike etc. Von manchen dieser Bikes habe ich schon Dutzend verschiedene Tests in verschiedene Mags gesehen. Obwohl, bei einem Bike muss ich auch Asche auf meinem Haupt streuen: Das Liteville 301 bekam auch mein Vote. Liegt aber daran, dass ich von dem Ding a.) das neuste 301 vor Augen hatte b.) noch keinen Test gesehen habe (komisch, ist aber so). Mein eigenes Bike (SC Nomad) bekam z.B. hingegen keine Stimme, da ich von dem Ding schon mehr als 4 Testberichte gelesen habe... außerdem kenn ich das Bike jetzt von meinem eigenen Popometer... ein echt spannendes Bikepark-Bike! Sonst hab ich für Exoten wie Pivot und Knolly gevotet, da diese Bike für mich sehr spannend aussehen!

Mal ne andere Frage: Wer hätte denn Lust auf ein IBC-Biketest-Treffen? Also ich hätte generell Bock darauf, wenn es für mich zeitlich klappen würde. Für mich wäre der Test je nach Zeitpunkt entweder in München und Oberpfalz möglich oder im Rheinland (Köln, Bonn & Umgebung). Würde da noch wer mitmachen?
 
helium und ich wollten schon mal so einen alternativen wegweisenden bahnbrechenden ghetto test veranstalten. wo die bikes an die waage gehängt werden und der wiegetritt einfach mit einer Go pro gefilmt wird ob in welchem gang was wippt.
das ist jetzt an heliums verletzung gescheitert.
ich wär dabei wenn da was zamgeht und hätt auch coole teststrecken und testmethoden. mit viel video analyse weil da kommen oft ungewöhnliche ergebnisse zum vorschein.
andererseits kann ich user bikes nicht so intensiv testen wie bikes von herstellern.
 
@rainer

aufgeschoben ist nicht aufgehoben; der Test wird auf jeden Fall noch nachgeholt, an der richtigen Location und dir als Testleiter:D!
Im Moment ist bei mir aber noch nicht an härteres Fahren zu denken, die Sache mit dem Ellbogen-Handgelenk dauert deutlich länger als ich angenommen hab:(, evtl. gehts ab August wieder, dann gibt es einen Neuheiten Herbst Test, evtl. kann ich da von meiner Lieblingsmarke was neues organisieren, was sicher noch nie im Test war.
 
Hab gestern die neue Ausgabe vom Freeride-Magazin bekommen und muß wirklich ein Kompliment an die Redaktion für diese Ausgabe ausprechen.
Wirklich top geworden, die Tests sind zu 100% aussagekräftig und auch glaubwürdig.
Im Test ist z.B. die neue 180er Fox und das LV 301, beides bin ich selber schon gefahren und das Testergebnis spiegelt zu 100% meine eigenen Erfahrungen wieder.(auch bei der Kritik der zu starken Progression des LV Hinterbaus).
Da merkt man das die Tests sicher nicht, wie oft behauptet, gekauft sind sondern es wirklich 1:1 so niedergeschrieben wird, wie es sich auch in der Praxis anfühlt.
Genauso find ich es super die Freeride Parts auch im Labor zu testen und mit Fakten zu belegen, wie diesmal bei Reifentest:daumen:
Nicht mit so einem WischiWaschi Kindergarten-Geschreibsl anderer Magazinen zu vergleichen.

Also wirklich top die Neue Ausgabe:daumen:
 
Hab gestern die neue Ausgabe vom Freeride-Magazin bekommen und muß wirklich ein Kompliment an die Redaktion für diese Ausgabe ausprechen.
Wirklich top geworden, die Tests sind zu 100% aussagekräftig und auch glaubwürdig.
Im Test ist z.B. die neue 180er Fox und das LV 301, beides bin ich selber schon gefahren und das Testergebnis spiegelt zu 100% meine eigenen Erfahrungen wieder.(auch bei der Kritik der zu starken Progression des LV Hinterbaus).
Da merkt man das die Tests sicher nicht, wie oft behauptet, gekauft sind sondern es wirklich 1:1 so niedergeschrieben wird, wie es sich auch in der Praxis anfühlt.
Genauso find ich es super die Freeride Parts auch im Labor zu testen und mit Fakten zu belegen, wie diesmal bei Reifentest:daumen:
Nicht mit so einem WischiWaschi Kindergarten-Geschreibsl anderer Magazinen zu vergleichen.

Also wirklich top die Neue Ausgabe:daumen:

stimmt schon, aber trotzdem haben mir der Rumänien Bericht und die YT Reklame am besten gefallen.
 
Zurück