Rohloff gegen Sram X0

Hallo

Es kann auch sein dass es von 7 auf 8 ist , die Ganganzeige steht nicht sehr genau , kann das auch das Problem sein ? , aber das müsste doch egal sein da die Rasterung ja in der Nabe geschieht, oder irre ich mich da ?

Ich weiss leider nicht wieviel KM die Nabe schon gefahren ist , die Seriennummer beginnt mit 8....,die Farbe ist rot Pulver nicht eloxiert und sie hat auch noch den blauen Aufkleber.

Sind die Neuen Naben eloxiert?

Gruss Alain
 
Es kann auch sein dass es von 7 auf 8 ist , die Ganganzeige steht nicht sehr genau , kann das auch das Problem sein ? , aber das müsste doch egal sein da die Rasterung ja in der Nabe geschieht, oder irre ich mich da ?

Die Nabe bleibt von der Ganganzeige am Schaltgriff völlig unbeeindruckt.

Ich weiss leider nicht wieviel KM die Nabe schon gefahren ist , die Seriennummer beginnt mit 8....,die Farbe ist rot Pulver nicht eloxiert und sie hat auch noch den blauen Aufkleber.

Sind die Neuen Naben eloxiert?

Die neuen Naben sind eloxiert.

Interessanter Rahmen. Welches Fabrikat ist denn das? Wirkt ja auf den ersten Blick schon recht schwer und massiv,ist es dass auch?
Aber nettes Bike

Das ist ein Mountain Cycles San Andreas, dürfte Baujahr 97, oder so, sein.
Der Rahmen wiegt ca. 3000g, alles zusammen 13,5 kg wobei Potenzial in Richtung 12,8 besteht, ohne an Funktionalität zu verlieren.




Noch ein Vorteil einer Getriebenabe, man kann an der anderen Seite des Lenkers einen Schaltgriff montieren, mit dem man die Versenkbare Sattelstütze und die Gabelabsenkung steuert. Wenn ich den Schaltgriff nach vorne drehe, steuer ich die Gabel und wenn ich den Griff nach hinten drehe steuer ich die Sattelstütze.
 
Hallo
Danke für die vielen Antworten , ich war heute ein MTB mit Rohloff testen, das Gewicht würde mich nicht stören,was mir jedoch aufgefallen ist dass man zwischen 6tem und 7tem Gang ohne komplette Entlastung der Kurbel nicht hochschalten kann :-((
Ich dachte man könnte mit leichter Entlastung der Kurbel schalten aber bei dieser Nabe muss man die Kurbel zum Stillstand bringen und erst dann bekommt man den Gang rein .
Ist das Problem bei jeder Nabe zu erwarten , denn das würde mich doch stören:-(
Bis bald Alain
Du musst ja nur die Kurbel einen Sekundenbruchteil zum Stillstand bringen und nicht das Bike ;)
Ich fahre die X.0 auch mit Drehgriffen und was ich bei der Speedhub am meisten vermisse, ist das definierte knackige Schalten der X.0.
Du kaprizierst Dich hier so auf die Unterschiede beim Schalten. Die wären für mich nicht kaufentscheidend, weil beide Vor- und Nachteile haben, ein wirkliches Kill-Kriterium sehe ich nicht. Da man bei der Speedhub nicht vorne und hinten schalten muss, ist sie m. M. nach in der Summe der Schalt-Eigenschaften eher besser.


dein Riemen ist nach 2000km immer noch so blau!?! bei meinem ist die blaue Schicht nach 700 Alpen-km fast komplett weg.
Wie Du auf dem Foto siehst, ist die Verrippung da schon abgeschliffen. Und weil der Riemen danach aussen so fleckig grau war, habe ich ihn mit Silikonspray geduscht. Danach war er wieder "farbaufgefrischt". Vorher hat die Innenseite auch schon mehr grau ausgeschaut. Ausserdem bin ich Schönwetterfahrer und das Bike bekommt, wenn es staubig ist (also fast nach jeder Tour), sofort eine 50Cent-Dusche mit dem Hochdruckreiniger an der Tanke. Das hält sicher auch den Riemen-Verschleiss gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich fahr ne Rohloff und ne xx...

Die Rohloff seit ca.12 Monaten und ungefähr 8000km auf meinem HT. Leider ist es ein Rahmen ohne verschiebbare Ausfallende und/oder Exentertretlager...heisst mit Kettenspanner - würd ich nicht mehr so machen.

Die Rohloff ist mein truer Trainingsbegleiter besonders an Schlechtwettertagen. Ganz besonders im Winter möchte ich die Dose nicht mehr missen!!

Bei Marathons fahre ich dann lieber Kettenschaltung. An meinem Racefully in Form der XX.
Ist mir aber auch schon mal passiert, dass bei nem Rennen am Berg im Hintergrund ein vertrautes Surren zu hören war...ich wusste sofort, was da kam - es war ein Endorfin, was da langsam aber sicher näher kam um mich dann zu überholen...:lol:
Es geht eben alles, wenn Kondition und Kraft ausreichend vorhanden sind...

Wie gesagt: Im Winter nix anderes mehr als die Speedhub!
 
Zurück