Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Vielleicht ende des Jahres...ich muss noch mein FR-Hardtail fertig bekommen. Fehlt noch die Saint Bremse für hinten, und der FR-Laufradsatz besteht momentan nur aus der VR Nabe und den Schläuchen :-) Ausserdem muss ich wieder Helm+Handschuhe kaufen. Bin jetzt gut 5 Jahre nicht mehr gefahren - das alte Zeug hab ich schon lange verkloppt.
Bevor das nicht alles organisiert ist, werd ich bestimmt keinen neuen Rahmen kaufen.
 
hi folks,

also das mit der pike war ja ein schuss in den ofen, bin für die gabel wahrscheinlich zu schwer. hab da recht viel gelesen das da bei über 90kg selbst die härteste feder streikt.

jetzt wäre die alternative: http://www.ciclib.de/Rock-Shox-Revelation-07.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A2983

aber 130mm könnten vllt ein wenig knapp werden.

damit ist das 250€ Schnäppchen wo leider nichts geworden.

jetzt die frage an euch welche gabel könnt ihr mir empfehlen? die neueren revelation's sollen ja recht gut sein. kann man da die Höhe verstellen, hab da widersprüchliches gelesen.
 
also ich hab die recon mit 85-130mm und die zweit härteste feder (also nicht ganz hart) bin mit klamotten und allem drumm und drann ca 95kg schwer und die gabel funzt prima. hat sogar schon einige parkeinsätze hinter sich in meinem AM ohne probleme oder durchschläge selbst bei 2m drops.
die recon kommt jetzt in mein neues santa cruz chameleon das ich nächste woche aufbau :D:daumen:
 
das hier:

oder die?

PIKE ist tot ;)

Außerdem soll es 2011 von Marzocchi eine 55 RV in 140mm geben.
Leider finde ich dazu nichts genaues, nur am UMF Slope Prototypen
ist sie wohl schon dranne.

Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • marzocchi55rv2011.jpg
    marzocchi55rv2011.jpg
    60 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Die Sektor hat Potential. Gibts in Luft- und Stahlfederversion, mit oder ohne U-Turn, also findet da fast jeder die passende. Ich weiß schon, welche ich wollen werde: U-Turn Coil mit max. 150mm. ;)
 
Naja die Coil Version kommt dann mit meinen gewicht nicht klar, hätte auch lieber die coil genommen, aber so wirds halt die air version.

Also die Sektor klingt sehr nett und da ich bis Anfang Oktober Zeit habe (zwecks Lehrgang) wirds wahrscheinlich die.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre die pike mit ca 95kg (mit ausrüstung) mit extraharten federn und das passt sehr gut, is zwar gewöhnungssache aber wenn mans mal raushat kommt man gut damit klar... bin mal gespannt ob die sektor auch so hart wird wie lyrik oder totem...
 
Jungs, hat wer ne lange Bashguard kettenblattschraube über?
Ich hab eine meiner neu gekauften grad verloren, könnte kotzen :X!
Mit 3 will ich nicht fahren.
Grüße
 
Ich hab auch mal eine verloren - hab da jetzt ne kurze Kettenblatt-Mutter und ne lange Kettenblatt-Schraube (hatte mein Fahrradladen genug da) verbaut.

Der Bashguard stützt sich dann halt bei der einen Schraube nur innen ab.
Hält jetzt scho lange so.
 
Hmm,
ich hab auch nur die Schraube selbst verloren, die Mutter ist da.
Leider passen die Schrauben die ich habe von der länge nicht ganz.
 
okay auch wenns nervt, aber iwie komm ich mit meim projekt net weiter, das surge is eigentlich nice. nun hab ich z.b. das identiti mr. hyde entdeckt kostet mehr als das surge hat aber was:D nun hat jemand mit dem mr. hyde erfahrung?
gibts eigentlich nen richtwert wo man die einbaulänge der gabel mit dem lenkwinkel irgendwie in abhängigkeit bringen kann? z.b. bei 480mm einbaulänge sinds 70° bei 490mm sinds 71° oder so?
 
Ne ist immer abhägnig von mehreren Faktoren,
den Mr Hyde darf man aber soweit ich weiß nur mit maximal 130mm Federweg fahren,
das Surge kann ich dir jedoch wärmstens empfehlen hehe ;)
 
gibts eigentlich nen richtwert wo man die einbaulänge der gabel mit dem lenkwinkel irgendwie in abhängigkeit bringen kann? z.b. bei 480mm einbaulänge sinds 70° bei 490mm sinds 71° oder so?

2cm≈1°
Erhöht sich der Federweg (oder die Einbaulänge) um zwei Zentimeter, dann wird der Lenkwinkel um etwa 1° flacher.
 
ich hab mit den fr 6.1d erfahrungen, recht hohe seitenstabilität, allerdings sehr weiches material, soll sich bei den ex 5.1d ähnlich verhalten, allerdings sollens ie weniger seitenstabilität haben und dabei aber ein bisschen weniger beulenanfällig sein... also ich sag mal spontan, unter 2 bar sollte man mit singleplyreifen und den felgen vllt nicht fahren^^
 
Wenn ich mir so meine Scheinbeine ansehe - besser sind Schützer MIT Schienbeinschutz. Pedalpins sind schon ******** aua. Hab auch die von Dainese, meine rutschen leider ein bisschen.
 
Zurück