Biken zwischen Wupper und Dhünn

1.Tag: Enzianhütte - Fussendrass - Stefansdorf
Der nächste Morgen begrüßte uns dann mit dem atemberaubenden Panorama des Brennergrenzkamms, den wir aus den vergangenen Jahren bereits kennen.



In der Hütte ist es bereits recht laut und so sind auch wir bald beim Frühstück. Dieses fällt für eine Hütte reichlich aus und für einen Preis von rund 35 Euro für die Übernachtung sammt Frühstück und Abendessen eine sehr empfehlenswerte Adresse :daumen: Und auch wenn er keine Rucksacktouren mag, unser Uwe ist doch dabei. :lol:



Als wir aufbrechen liegt unsere Bergseite noch im Schatten. Dafür wird uns auf dem weiteren Uphill schnell war. Der Fahrweg wird erst zum Trail und dann zu einer glitschigen Schotterrinne. Zum Glück ist die Schiebepassage aber nur kurz und wir stehen bald am Schlüsseljoch, wo wir in der Sonne auftauen. In der Ferne können wir auch schon die zweite Auffahrt des Tages zum Pfundererjoch ausmachen. Von hier oben sieht das nach einem guten Stück Arbeit aus.



Die Militärstraße hinab nach Fussendrass ist auf den ersten Metern zum Trail erodiert, wird aber bald wieder zur breiten Piste und wir sind bald unten in Fussendrass.






Im Tal angekommen hat die Sonne endlich den Nachbrenner gezündet - es wird höchste Zeit für kurze Sachen, Sonnencreme und Riegel. Außerdem lässt uns die Technik im Stich: Die Aufnahme der Abfahrt ist nichts geworden. Also weiter einen Versuch haben wir ja noch.

Über eine Brücke geht es insgesamt vielleicht 50m eben durch den Talboden, dann geht es schon wieder nur bergan. Um genau zu sagen geht es sehr lange sehr steil bergan. Der Weg ist zwar breit aber ich stelle mir ununterbrochen die Frage ob man zu Fuss nicht schneller ist. Im oberen Teil wird das Tal dann flacher und wir rasten an der eingestürzten Brücke über den Gebirgsbach.



Heute treffen wir eine ganze Reihe Biker und so hat Thomas genug potentielle Opfer für bergauf fahren, wobei das Fahren jetzt beschwerlich bis unmöglich wird. Dann ist wirklich Schluss und alle schieben durch die Geröllwüste verbleibenden 300hm zum Joch und damit stehen wir am höchsten Punkt der Tour auf 2568m. Wir machen eine ausgedehnte Pause, schießen Schneephotos mit Gletscherpanorama und beobachten die anderen auf den ersten Abfahrtsmetern.
Die Abfahrt ist genial anspruchsvoll wie damals. Oben tiefer Sand und Geröll bis in das Hochtal, dann führt ein flowiger Trail durch kleine Bäche bis zum nächsten Abbruch, wo enge verblockte Serpentinen den steilen Hang hinunter zur Weitenbergeralm führen.







Dort wird eingekehrt und bei Kaiserschmarren, Gerstensuppe und viel Spezi regeneriert. Die Schweine kommen jetzt noch nicht auf den Teller – auch wenns sehr verlockend ist, wir suchen lieber nach einer schönen Abfahrt und werden fündig. Die Straße bleibt links liegen und wir folgen den Schildern eines Marathons der uns auf schönen Waldwegen ins Tal bringt.



Von dort geht es per Pustertalradweg und (unnötigerweise) Pustertalbahn nach Stefansdorf.
Ein leeres Hotel (keine Gäste außer uns) ist unser Ziel, zum Essen gehts daher zum ortsansässigen Italiener, wobei sich empfiehlt beim nächsten Besuch etwas zum Lesen und was gegen den kleinen Hunger mit zubringen. Ansonsten ein gelungener Tag des Projekts auf Holytrails durch die Dolomiten :daumen:

55,1km und 1679hm, 20,8°C, 4:21:40h
 
Zuletzt bearbeitet:
*Schieb*

Ziemlich ruhig hier, aber das hat sich jetzt hoffentlich erledigt.
Heute ist die Bikelampe aus dem Land der aufgehenden Sonne gekommen und die wird nächste Woche Dienstag oder Mittwoch auf ner kleinen Runde mit v6bastian ausgiebig getestet (todgesagte leben länger). Vielleicht hat ja noch jemand Lust.

Ansonsten war ich die Tage nochmal in den Bergen, genauer im Schwarzwald. Das Wetter war zwar nicht so dolle (Regen bis Schnee war alles dabei), aber für zwei Biketouren hat es doch gereicht.

Am ersten Tag ging es auf den Schauinsland, das waren wahrscheinlich die letzten 1000hm am Stück für dieses Jahr. Trotz 0°C, Schnee und Hagelschauern war es ne super Runde, da sobald die ersten Abfahrtsmeter hinter mir waren und der dichte Laubwald die Feuchtigkeit abhielt. Leider kommt der Indian Summer ohne Sonne nicht wirklich zur Geltung.



Nach den 15km Traumtrail ins Tal waren auch die Bremsbeläge futsch. Trotz Besuch alle Bikeläden ließ sich in Freiburg kein Belag für Louise FR von vor 2007 auftreiben :mad:
So wurde die zweite Tour dann ohne Hinterradbremse gefahren (die wird sowieso überbewertet). Gesagt getan bin ich Sonntag auf einen der vielen anderen Hausberge hinauf und promt über nenn Wildwechsel mit allerlei Spielzeug wie Northshores und professionell angelegten Anliegern und Sprüngen gestolpert. Mist, ab hier wäre dann die Hinterradbremse doch nicht schlecht gewesen. Es ging aber auch ohne, bzw. die Trägerplatte hat am Ende herhalten müssen. :rolleyes:



Der verstörte Blick auf den Bildern kommt übrigens nur durch den Stress, den es bereitet hat rechtzeitig für den Selbstauslöser wieder auf dem Bike zu sitzen (Blinkt die Rote Lampe noch?). Ich bewundere Strunzi für seine Gedult. Mir reichte es jedenfalls und daher müssen eben jetzt die Schnappschüsse her halten.

Für nächstes Jahr steht der Schwarzwald oder die Vogesen jedenfalls nochmal auf dem Plan. Stationär oder ne 4 Tagestour muss ich nochmal überlegen. Wer sich mit sowas anfreunden kann, kann ja schonmal zu Hause vorsichtig anfragen :D

Gruß Manni
 
hi manni,schöne bilder hast du da reingestellt.wo immer nur alle die zeit
fürs reisen hernehmen?ich glaube zwei deiner kollegen kenne ich von
einer ahrtaltour?sind das nicht brüder?
also ich würde nächstes jahr gerne mal auf die eine oder andere bikereise
mitfahren.:daumen:

p.s.auf meine china-lampe warte ich seit 24.9.
habe jetzt käuferschutz bei paypal gestellt.
 
hi manni,schöne bilder hast du da reingestellt.wo immer nur alle die zeit
fürs reisen hernehmen?ich glaube zwei deiner kollegen kenne ich von
einer ahrtaltour?sind das nicht brüder?
also ich würde nächstes jahr gerne mal auf die eine oder andere bikereise
mitfahren.:daumen:

p.s.auf meine china-lampe warte ich seit 24.9.
habe jetzt käuferschutz bei paypal gestellt.

Hi Norman,

also bisher hatte ich nichts negatives über DX bezüglich Lieferungen gehört. Das es lange dauern kann ist aber bekannt. Meine Lampe brauchte auch 4 Wochen. Hattest du denn zwischendurch die Bestellung geändert? Ansonsten schau auch mal im Elektronikforum, da gibts nen langen Thread über Lieferzeiten.

Wegen Bikereisen: Müssen wir mal auf einer der nächsten Touren besprechen :D Habe da schon wieder (wahrscheinlich zuviele) Pläne fürs nächste Jahr :daumen:
Alles möglich: Westalpen, oder Pasubio ( :mad: wird klar wenn der Bericht von diesem Jahr fertig ist), oder 3 Tage Gletschertrip und in unser Nähe schon länger auf der Liste sind der Westweg und Harz.....

Gruß Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
2.Tag: Stefansdorf - Kronplatz – St.Vigil – Fanes – Pederü – Pocol 69km 3.000hm

Früh am nächsten Morgen geht es nach einem ausgiebigen Frühstück wieder los. Halt, zunächst müssen noch einige abgefahrene Pneus durch getauscht werden. Dazu war es uns am Start aufm Brenner zu kalt. Der lästige Fat Albert kommt endlich vom Rucksack ans Hinterrad und der „junge Gebrauchte“ ersetzt Lünis Slick. Immer das Selbe, wie war das noch mal 2007? ;)

Dann geht’s aber endlich los und endlos steile 30hm später sind wir am ersten Zwischenhalt - der Kronplatzbahn. :D Schwups, für kleines Geld geht es kraftsparend 1300hm rauf und wir stehen mitten im Dolomitenpanorama. Ein drittes Mal die öde Auffahrt durchs Skigebiet muss auch wirklich nicht sein. Dafür aber der geniale Panoramatrail.



Viele flowige Kilometer später erreichen wir dann St.Vigil und beginnen den Anstieg durchs Val di Rudo in Richtung Pederü Hütte. Die senkrechten Felswände zu beiden Seiten des Tals rücken immer näher und dann sind wir am Ende des Tals. In der glühenden Mittagshitze tanken wir an der Pederühütte literweise Spezi. Direkt am Einstieg zur "Wand" :eek:. Kurze Beratschlagung, dann das Fazit: Ganz schön steil. Also geht es doch nicht 400hm schiebend bergan, sondern auf der bekannten Strecke via Fanestal und Limojoch nach Cortina. Hier gibt es wenigstens ein paar andere Biker. :D Auf der Fanes gibt es dann nach einem Ritt durch sengende Sonne und auf der Jagd nach diversen anderen Alpencrossern die nächste Pause mit Nudeln und Gemüsesuppe.




Steil rauf geht es später zum Limojoch und am Rü Fanes entlang zu den Cascata di Fanes. Wir sind spät dran und sehen auf der Abfahrt zu, dass wir schnell weiter nach Fiames kommen. Im folgenden Anstieg Richtung Pocol ist es im Wald bereits dämmrig und so beschließen wir unsere Etappe heute außerplanmäßig zu verkürzen – was sich noch als „ganz gut“ :) erweisen soll. So übernachten wir im besten Hotel am Platz dem Hotel Villa Argentina mitten im großen Dolomiten Panorama. Nach etwas schwieriger Konservation mit dem Concierge ist dann auch das Zimmer mit Halbpension gesichert und wir verschwinden in den Korridoren mit roten Teppichen, Pokalen und Photos aus den guten alten Zeiten der 1920iger Jahre des mondänen Skihotels. :cool:








Gruß Manni
 
Hey Guido,
wo hast du diese Karteileiche gefunden :D
Wie auch immer, die letzten Touren machen Lust auf mehr. Es scheint, dass es zumindest noch bei einigen Randgruppen im Bergischen Nachfrage für echte Männertouren gibt. Mal sehen wir lange wir uns hier halten können ;)

War eine top Tour am Samstag. Eifeltrails und Serpentinen :love: sind immer eine Reise wert.



Jedenfalls weiss ich jetzt auch wieder was Seilbahntrail, Spielplatztrail und Schrock und co. alles so zu bieten haben. Wirklich feines Terain die Gegend um Ahrweiler, oder wars Altenahr :D




Samstag 9 Uhr ist reserviert, was macht man nicht alles für ein bischen Spaß. Vielleicht zaubert Michael ja auch ein paar grobe Trails aus der Kiste wie er uns vorgeschwärmt hat. Auge Gottes und danach unten am Rhein Einkehren muss dann aber auch sein. Daher: Bitte weniger Pannen. Ist doch keine TT-Tour.

Viele Grüße,
Manni
 
Tztztz

In fremdem Terrain räubern und dann noch nicht mal die Eingeborenen kontaktieren geht ja mal gerade garnicht...

Touché! Da hast Du auch wieder recht :( Also ich denke wir gewähren Dir Satisfaktion:

Kommender Samstag 9 Uhr Parkplatz Ecke Am Kissel/ Bahnhofstrasse, recht so? Hardtail oder Fully, die Wahl der Waffen liegt bei Dir. :daumen:


Gruß Manni
 
Vielleicht zaubert Michael ja auch ein paar grobe Trails aus der Kiste wie er uns vorgeschwärmt hat.

Viele Grüße,
Manni

Grobe Trails?, vorgeschwärmt? Nie im Leben. Habe nur angemerkt, das ich mich in den 7Hills ein wenig auskenne. Wo bleiben eigentlich die restlichen Tage vom AlpenX? ;)

Wetter scheint zu halten...

Hoffentlich bekommen wir nicht das Wetter von Sonntag

Du musst mich verwechseln, ich mach kein Wetter. :D
 
Grobe Trails?, vorgeschwärmt? Nie im Leben. Habe nur angemerkt, das ich mich in den 7Hills ein wenig auskenne. Wo bleiben eigentlich die restlichen Tage vom AlpenX? ;)



Du musst mich verwechseln, ich mach kein Wetter. :D

Wenn Du schon kein Wetter machen kannst, dann solltest Du wenigstens besser aufpassen, dass Du Dich nicht wieder in einen Ameisenhaufen setzt.

Freue mich schon auf Samstag, den Petersbergerbittweg, den Ölberg über die kurze Variante, Löwenburg und Drachenfels ... :):)
 
Wenn Du schon kein Wetter machen kannst, dann solltest Du wenigstens besser aufpassen, dass Du Dich nicht wieder in einen Ameisenhaufen setzt.

Freue mich schon auf Samstag, den Petersbergerbittweg, den Ölberg über die kurze Variante, Löwenburg und Drachenfels ... :):)

Na dann lass uns auch noch Lohrberg, Nonnenstromberg und Wolkenburg mitnehmen, dann haben wir auch alle 7 auf einen Streich :daumen:

Gruß Manni
 
hab ich auch noch nicht gemacht ... gut Idee

Wie wäre dann die Route... Petersberg ... Drachenfels ist dann der Letzte oder?
Weiß es einer?

Grüße
Guido
 
Ja das war wieder ein Spaß gestern, bis vielleicht auf die vielen steilen Uphills. Trails ohne Ende, wie ich da zwei Jahre drauf verzichten konnte :confused: Und Michael hat mal wieder gezaubert: Viel Panorama, Trails für den Fahrspaß und die vielen Burgruinen sowie die Felstürme am Stenzelberg waren mir auch neu. :)

Und heute Morgen wußte ich dann beim Blick aus dem Fenster:
Gestern definitiv alles richtig gemacht :daumen:

Bis zur nächsten Tour,
Manni
 
@Michael - Allerdings da hast Du uns/mir ein paar feine Trails kredenzt die ich so auch noch nicht kannte, mit und ohne Bonusrunde ....

@Manni - Allerdings - alles richtig gemacht, gestern habe ich den Tag mit Pizza und TV verbracht... Kontrastprogramm

Wird mal wieder Zeit für ne lange Tour...
Wenn ihr wisst wat isch meine

Grüße
Guido
 
Genau, alles richtig gemacht. Als Guido weg war, konnten man die wirklich steilen Sachen fahren, noch eine ungeplante Bonusrunde drehen, einen Platten unter Eichelbeschuss beheben und auch noch Abbitte leisten. Und beim Zieleis störte er dann auch nicht. :D
 
Ok, der Plattfuß geht an mich. Es war aber auch ein gaaaanz langer Dorn der auf einen überwucherten Pfad zurück zuführen ist. Also ist eigentlich der Guide schuld ;) Ich erinnere mich aber auch an diverse Schaltprobleme diverser Mitfahrer :D

Samstag soll das Wetter ja wieder gut werden, wir sollten die Tradition also weiterführen. Samstag, 10 Uhr, diesmal Wupperberge, ab Beyenburg zur Wupperschleife zum Beispiel? Hab da was nettes im Angebot.


Gruß Manni
 
Zurück