@Falco: News zu g-boxx, Nucleon TFR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und was habe ich gesagt ?

lauscht dem meister :daumen:

gruss

der thomas

5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
als ich am stuttgarter hbf auf einen zug gewartet hab,hab ich dort ein HT mit einem getriebe gesehen.
als ich den besitzer darauf angesprochen hab was für ein hersteller das sei,durfte er mir keine auskunft
darüber geben.er meinte nur dies sei ein prototyp und wird erst an der eurobike vorgestellt(in der nähe
vom endorfin stand,falls es jemanden interessiert;-))

aber als ich das bike so gesehen hab kam es mir recht leicht or hatte eine magura durin 100mm gabel,
naja mal abwarten was die genauen daten sind,durfte er mir leider vorher nicht sagen.
foto konnte ich leider keins machen(hätte bestimmt auch keins machen dürfen) akku war leer.
gruß andi
 
Das klingt interessant. Mir sind nur 2 Getriebe-Hts bekannt:

4882013_banner.jpg

evil 2013i

und das Eigenbauproket vom user: Louis Cypher
IMG_7313.jpg
 
hi
als ich am stuttgarter hbf auf einen zug gewartet hab,hab ich dort ein HT mit einem getriebe gesehen.
als ich den besitzer darauf angesprochen hab was für ein hersteller das sei,durfte er mir keine auskunft
darüber geben.er meinte nur dies sei ein prototyp und wird erst an der eurobike vorgestellt(in der nähe
vom endorfin stand,falls es jemanden interessiert;-))

aber als ich das bike so gesehen hab kam es mir recht leicht or hatte eine magura durin 100mm gabel,
naja mal abwarten was die genauen daten sind,durfte er mir leider vorher nicht sagen.
foto konnte ich leider keins machen(hätte bestimmt auch keins machen dürfen) akku war leer.
gruß andi

Könnte es vielleicht dieses HT

adler-3spd-1351.JPG

ADLER 3-Gang (1934-1950)


oder dieses HT

Wanderer%20Getriebe-Rahmen_1.jpg

WANDERER 2-Gang (frühe 1930er Jahre)

gewesen sein? :ka:

Im Ernst, beschreibe doch ´mal die Getriebekonfiguration vom äußeren Aspekt her ein wenig, z.B. im Vergleich zur G-Boxx 1.

Schade, daß das EVIL 2013i nur ein (bei NICOLAI geschweißter) Prototyp geblieben ist. Nach der damaligen Zusammenarbeit mit Kalle NICOLAI bei der Entwicklung der G-Boxx 1 (2003) hatte Dave WEAGLE das Interesse an Fahrrad-Getrieben verloren (er hatte später eine zeitlang ein eigenes Getriebe-Projekt, "SuperBox", was er jedoch nicht fortgeführt hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
also das getriebe war im tretlager hatte halt nur größere dimensionen. also nicht so wie die gboxx eher so wie die letzten beiden fotos von oben. eher so in der art von der hammerschmiedt kurbel nur dass das getriebe im rahmen war und sich nicht mitbewegete also das gehäuse zuminderst.
naja ein foto wär jetzt schon ganz praktisch
 
die wogen haben sich gelättet.....

die getriebebikes sind tot es leben die getriebebikes....

habe ein foto der eurobike 08 mit einem ht mit getriebe am tretlager, damals gabs noch keine infos über das innenleben bzw funktion.

bin schon sehr gespannt was die eurobike bringt, ich hoffe auf überraschungen. getriebebike picts der eurobike10 gibts ab 01.09 unter:

http://picasaweb.google.de/TFJ777

gruß tfj77
 

Anhänge

  • DSCN2103.jpg
    DSCN2103.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 900
attachment.php


Mhh ein paar sachen finde ich komisch. Wieso schreiben die auf Ihrer HP von einer Vision von 3-6 Gängen und wo ist der Zug zur BOX? könnte natürlich durchs UR gehen, hat jemand Bilder vom Cockpit?
Ist mir nen bisschen zu vage alles...
 
Kann es sein, dass die Dose leer ist? Ist ja schließlich nur eine Vision - wenn auch eine sehr nette.
 
Zitat von Peter446688
ob ich das ausprobiere oder nicht ist vollkommen egal, würde hier auch kaum als beweis ausreichen, um materialien und bauteile zu prüfen gibt es materialprüfanstalten, es gibt angaben über die materialein in form von materialkennwerten usw

bewiesen wird das, also dass karbon besser als alu ist laufend im bereich radsport, im bereich flugzeugbau, im bereich motorsport, sowohl bei autos als auch bei motorrädern, im bereich schiffbau usw usw

Also nicht.

es ist eben schon bewiesen worden von diesen industriezweigen
mein gott bist du frustriert und ein neidhammel, nur weil du dir carbon nicht leisten kannst, muss man doch nicht auf andere so neidig sein



ich habe von der firma noch nichts gehört, aber mal abgesehen davon, lt technischer beschreibung wird der rahmen mit 1,28kg bei 46cm rahmengröße angegeben

Man kann nicht alles kennen. Aber hast recht, habe mich verschrieben.Selber gewogen habe ich ihn aber.

wäre der Rahmen so gut, dann würde ich ihn kennen und hätte davon gehört - das ist sicher

leichte carbonrahmen wiegen allesamt unter 1kg, die leichtesten bei 900g, dieser alurahmen ist also 40% schwerer als die leichtesten carbonrahmen, von dem niemand weiß was er aushält, ich würde darauf nicht im gelände fahren, die vergangenheit hat einfach gezeigt dass derartiges unterdimensioniert ist

Glaube mir der Rahmen hält. Gibt genug davon in der Schweiz. Werden schliesslich nicht nur von Koba verkauft.

glauben kann man in der kirche, bei deinen fehlenden kenntnissen und deiner leseschwäche glaube ich erst recht nicht, wenn es genug hersteller davon gibt hast du es aber geschafft sehr wenige beispiele zu nennen, gerade mal eines - fakt ist, dass derartig lkeichte alurahmen allesamt früher oder später vom markt verschwinden

in carbon unter 1kg gibt es simplon, scott, cannondale, NoRa usw

Kosten alle ein vielfaches wie ein vernünftiger Alurahmen

na ja der neid auf andere und auf besseres ist schon so eine sache, ich jedenfalls habe kein problem damit, wenn andere was besseres als ich haben und ob der von dir benannte alurahmen venünftig ist, ist mehr als zu bezweifeln

vor 15 jahren haben alurahmen aus easton progam von namhaften herstellern auch allesamt über 4000 mark gekostet, also mehr was jetzt carbonrahmen kosten (wenn man bedenkt vor 15 jahren waren aufgrund der inflation 2000€ mehr wert als heute), mittlerweile sind die wesentlich billiger, das selbe wird bei carbon passieren, also neid abstellen bringt nichts außer magengeschwüren

dazu muss man kein getriebebike besessen haben, das problem schmutz am unterrohr ergibt sich bei jedem MTB, das im gelände bewegt wird

So lange die Box gut gedichtet ist, sehe ich da absolut kein Problem.

ist sie aber nicht, die "dichtungen" sind metall auf metalldichtungen, o-ringe gibt es nicht, darum sind ja insgesamt auch so viele schrauben verbaut, bei der Schaltbox (weist überhaupt was das ist??), sind allein 8 stück verbaut

na ja wenn 2500€ weniger nichts sind auch gut, nur hast du überlesen, dass ich geschrieben habe, dass kein normalgebauter mensch einen maßrahmen benötigt, das parlee mit standardgeometrie gibt es schon ab unter 4000€

Nicht Euro sondern Pfund! Auch wenn das Pfund zur Zeit denkbar schlecht ist, ist das immer noch eine andere Hausnummer als der noch schwächere Euro. Mit Full Custom Geometrie reden wir dann im günstigsten Fall von 4100 Pfund für einen Bahnrahmen

also du bist schon so ein spastiker, zuerst kommst in einem MTB-Forum mit einer zeitfahrmaschine, der teuersten überhaupt (abgesehen von zusätzlichen speziellen airbrushlackierungen, die den preis anderer zeitfahrmaschinen in die höhe treiben können), und das in schweizer franken, dann gebe ich dir viele beispiele die dein beispiel widerlegen, zu wesentlich günstigeren konditionen in euro, und jetzt kommst plötzlich mit einem bahnfarrad daher und quasselst was von pfund, wäre fein wenn du hersteller und modell benennen und nicht alles so offen lassen würdest übrigens wir befassen uns hier mit MTB's = Mountain Bikes nicht Rennräder, Zeitfahrmaschinen oder gar bahnfahrrädern für die man eine eigene bahn und Halle benötigt um sie fahren zu können, wobei wie kommst gerade auf 4100 pfund??? bahnfahrräöder gibt es in allen preisklassen, da gibt es einen hersteller in den usa, der baut bahnfahrräder die bei olympischen spielen eingesetzt werden aus stahl, die kosten bis zu 50.000 USD inklusive entwicklungskosten und geometreiabstimmung, das hat überhaupt nichts mit karbon zu tun, der preis ergibt sich aus anderen eckpunkten

jetzt könntest noch maßrahmen von querfeldeinfahrrädern anfügen

es vollkomen egal ob in franken, USD, euro, Pfund, Rubel, Yen oder sonst was, solange die währung angeführt ist lässt sich alles aufgrund von umrechnungsfaktoren mit einander vergleichen - da bauchst dich nicht am euro, pfund oder schweizer franken aufhängen


und nochmals für dich kein normal gebauter mensch braucht einen maßrahmen - das ist Humbug



cool, dass du darauf eingestiegen bist:lol:

Jetzt hast du dich aber gerade selber ins Abseits gestellt. Karbon zieht Wasser. Ausser es ist unversehrt.

ja genau die kampfflugzeuge und verkehrsmaschinen in karbon fallen alle vom himmel, weil sie wie schwämme wasser aufsaugen, ein gegenstand in carbon, der derartige verarbeitungsdefizite aufweist, sollte auch nicht eingesetzt werden, carbon sollte unverletzt sein, das selbe gilt aber auch für alu, stahl und titan

schon wieder neidig auf andere, die eventuell was besseres haben bergaufbremser??




lern doch mal zuerst sinnerfasend lesen, verdrehe nicht den sinn anderer postings, und wenn du schon beispiele anführst dann bitte mit hersteller- und modellangabe, und lies und zitiere nicht teilweise sondern vollständig, nicht immer das wichtige weglassen oder weglöschen

auch das zitieren und dazwischen antworten funktioniert anders, da könnte man geisse codes kopieren und an entsprechender stelle einfügen - wäre übersichtlicher
 
Zuletzt bearbeitet:
2) Aufgrund von 1) kann ich nicht jede Technologie (beispielweise Carbon) anwenden , um meine Produkte zu gestalten. Ich werde auch nie große Bankkredite aufnehmen, um in einem kurzen Zeitraum eine Technologieverbesserung umzusetzen. Meine Produkte müssen die für sämtliche Verbesserungen und Weiterentwicklungen notwendigen Gelder verdienen. Wir haben mit 2 Schweißgeräten und einer Drehbank im Jahre 1995 angefangen und haben jetzt einen Maschinenpark, der sich sehen lassen kann. Die Vergrößerung von Umsatz oder einer Firma insgesamt ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einem besseren Leben oder mehr Glück. Deswegen habe ich keine Motivation, die Nicolai Stückzahlen oder die G-Boxx Stückzahlen durch größere Stückzahlen = niedrigere Preise hochzupumpen.

warum dann der G-Con Standard, da ging es doch genau darum, es anderen Firmen schmackhaft zu machen ebenfalls Getriebebikes zu bauen, somit die Produktion und die Bekanntheit des Systems zu steigern, in dem man die G-Boxx leichter in den Rahmen integrieren kann und warum Universal Transmission, wenn man eigentlich kein intersse hat die Produktion mit Hilfe anderer Anbieter = Hersteller hoch zu fahren??

und wenn man jetzt Nora oder Spin hernimmt, ob die so gewaltige Bankkredite aufgenommen haben, um ihre karbonproduktion zu starten ist eher zu bezweifeln, wenn man deren Lebenslauf betrachtet

3) Eine Weiterentwicklung von einem Bike, einem Fahrwerk oder auch der G-BOXX muß in jedem Fall eine bessere Performance für den Fahrbetrieb bringen , da gebe ich jedem Teilnehmer von diesem Beitrag Recht. Leider brauchen die Verbesserungen, je komplexer die Technologie ist, auch mehr Zeit und Geld und die jeweiligen Fertigungsmöglichkeiten. Zum Thema Zeit: Auch möchte ich nicht mit 50 einen Herzkaspar bekommen und entwickele meine Produkte genau in dem Tempo, in dem es mir gefällt. Kürzere Entwicklungszeiten für G-Boxx Komponenten werden nicht meine persönliche Lebensqualität steigern. Faul bin ich auch nicht, denn die Agenda ist klar definiert: Gewichtsreduktion, Triggershifter, Schalten unter Last und vieles mehr sind umzusetzen.

Probleme wie Herzinfarkt oder Gehirnschlag haben mehrere Gründe, das hat nicht nur mit Stress zu tun, gesunde Ernährung, Bewegung und Veranlagung haben auch damit zu tun

a) Das NUCLEON AM ist nun als würdiger Nachfolger des nucleon TFR mit moderner Geometrie (ähnlich helius AM) in Serie und freue mich über steigende Bestellungen.

diese Aussage muss für diejenigen "lustig" sein, die letztes jahr oder gar am Anfang diesen Jahres ein TFR gekauft haben und jetzt lesen müssen, dass sie ein 5000€ Rahmenset erworben haben, welches total veraltet ist

außerdem wer sagt einem dass das nicht auch nächstes Jahr für das AM gilt, wenn dann die G-Boxx 3 raus kommt, denn bisher wird geschwiegen, welche Technik da drin stecken wird, ist die für DH, ist die für den Bereich AM wie viele Gänge usw.

bis vor kurzem hat man ja auch über die G-Boxx 2 nur das beste gehört und jetzt wird sie eingestellt

c) B-BOXX. Leider haben wir und auch Andi Felsl von Bionicon für die Herstellung in Serie bisher keinen Partner gefunden. Eine Serieneinführung ohne solventen Partner würde den oben angeführten Punkten 1),2) und 3) widersprechen .

warum leider?? ein zusätzliches Produkt und Partner bedeutet ja nur Stress und mehr Arbeit, und wer so ein System haben will kann ja schließlich mit der Hammerschmidt glücklich werden, es geht doch eher nur um die Entwicklung oder und nur sekundär um den verkauf??

außerdem wundert es mich aufgrund des unter Punkt 2 geschriebenen nicht dass sich kein Investor findet, denn den interessiert sehr wohl wie viele Stück produziert werden und was am Ende für ein Gewinn rausschaut, der will ja am Ende einen Gewinn abschöpfen und das möglichst hoch, aber wenn der Firmenchef bzw Geschaftspartner sagt, Gewinn, Produktivität interessieren mich nicht, dann werden Investoren wohl abstand halten, außerdem ist die Investition stark davon Abhängig in welchen Dimensionen man denkt zu produzieren, will man 100 B-Boxx Getriebe pro Jahr produzieren oder 10000

d) G-BOXX-1: Daß das Potential der G-BOXX-1 existent ist , zeigt ein kontinuierlicher Verkauf und der gute Response auf das nucleon AM. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, einen würdigen Nachfolger für das bereits in rente gegangene nucleon evo zu produzieren und schicken auf der Eurobike 2010 das neue NUCLEON E2 ins Rennen.

wenn die G-Boxx 3 nur für den DH-Bereich gedacht ist, dann dürfte das Nucleon E2 wiederum nicht optimal sein, denn das hat die G-Boxx 1 mit 14 gang Rohloff, nicht optimal für den DH, das wurde ja schon von der Firma Nicolai bei der Einführung der G-Boxx 2 festgestellt, also ist das E2 jetzt schon veraltet, was die Übersetzung und den Schalthebel anbelangt, und mit dem G-Con Standard bei der G-Boxx 3 ist es dann auch noch nicht mal nachrüstbar- wer das kauft hat sich nicht informiert

Insgesamt kann ich meinen Kritikern nur widersprechen und feststellen, daß gerade auch aufgrund des E-Bike Booms die Nachfrage nach Technologie und Dienstleistungen zum Thema G-Boxx groß ist und wir in den nächsten 20 Jahren sicherlich viel zu tun haben .


na ja jetzt noch zusätzlich zur G-Boxx, Getriebe usw. aktuelle und zukünftige Bikes auch noch E-Bikes entwickeln, ob das funktioniert, ohne mehr Stress, mehr Arbeit und Erhöhung der Produktion ist wohl zu bezweifeln - die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht, und sonst hängt man da ganz schnell in der Entwicklung ganz weit hinten nach,
gerade E-Bikes würden die DH-G-Boxx-bikes eine Möglichkeit eröffnen sie unabhängig von Liften zu machen aber das wäre ja wieder ein neuer schauplatz mit vielen neuen Problemen und schweren Akkus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

ich habe jetzt vor der Eurobike nicht soooooo viel Zeit um alle Seiten von diesem Beitrag durchzulesen und im Detail zu kommentieren. Zum Schmunzeln manchmal die Kommentare von den Teilnehmer(n), die wissen, wie man die Nicolai GmbH auf ein höheres Erfolgsniveau pushen kann. Ich danke für die Betriebsberatung. :)Trotzdem möchte ich einige Punkte darlegen, damit kein falscher Eindruck von mir, meinen Zielen und meiner Firma entsteht:

Viele Grüße

Euer Kalle Nicolai


vielleicht sollte man aber doch alles lesen, weil sonst lacht bzw schmunzelt man am ende über sich selbst

Zitat von Kalle Nicolai aus dem Nicolai Prospekt von 2001
„Federung ist nur was für Downhillverrückte“, durfte ich mir 1991 anhören, als wir bei AMP in Kalifornien die ersten Fullies für Mongoose und Specialized entwickelten. Heute steht in jedem Laden ein Cityrad mit Heckfederung. Ähnliche Aussage höre ich heute wieder, wenn ich Menschen von der Idee des Getriebebikes berichte.

diese Aussage stammt nicht von mir, und gerade die Fullies von Mongoose Amplifier und Spezialiced waren aufgrund des relativ niederen Gewichts zu damaligen Zeit ein Erflolg und in den Medien und diese Bikes waren damals eben nicht nur für DH einsetzbar, sondern mehr universell einsetzbar

was war damals denn ein DH-Bike?? hatte um die 8cm Federweg hinten und einen 3cm längeren Radstand gegenüber CC-Bikes

wenn man jetzt die Yeti ARC AS (Alloy Racing Composites Active Suspension sonst fragt wieder einer was die Kürzel heißen wie bei FS) hernimmt, das hatte nicht mal 2 inch Federweg hinten das mit 8cm war dann schon das Yeti ARC AS LT (LT für Long Travel) und das Manitou FS hatte auch nicht viel mehr Federweg

und die Geschichte hat gezeigt, dass Menschne mit guten Ideen selten gute Geschäftsleute waren

der Erfinder des Walkmans hat nichts damit verdient, Sony hat die Idee übernommen und sehr gutes Geld verdient

oder Good Year, der Mann der das Vulkanisieren erfunden hat, sicher mit viel Glück und Zufall, aber der ist als armer kranker mann gestorben, hat noch die Patente um einen Pfifferling verkauft, Geld verdient haben damit die Gründer der Firma Good Year, die nur seinen namen verwendeten

das selbe in vielen anderen Bereichen

ich kann mich da noch an den ehemaligen Yeti Importeur, der das nach German Möhren gemacht hat, erinnern, ich wollte mir damals ein Yeti Lawwill 4 mit Foes F1 Gabel 125mmFW kaufen, aber ich wollte nicht vorne eine Formula und hinten eine Hope Scheibenbemse, der hat mich damals auch ausgelacht, weil ich fragte ob man da nicht was machen könnte um vorne und hinten vom selben Hersteller die Scheibenbremse dran zu schrauben, egal ob Hope oder Formula - die Antwort war, entweder nimmst es so oder du lasst es eben bleiben, dann habe ich gesagt, na dann lassen wir es eben

zwei oder drei jahre später hat der dann sicher nicht mehr gelacht, dafür ich heute noch, weil dann konnte er zu hause bleiben - die Firma war pleite, die haben wie ich später erfuhr viele Kunden so behandelt und sind auf deren Wünsche nicht eingegangen - so kann es auch gehen, wobei mit dem Wissen von heute muss ich ihm ja dankbar sein, dass ich es nicht kaufen konnte, weil wenn man bedenkt wie damals scheibenbremsen wirklich funktionierten - das wären damals über 12.000 mark für den lokus gewesen, aber die Ringle Nabe würde man heute noch bekommen - das hätte ich mir damals auch nicht gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt der Schönheitschirurg zu seinem Assistenten "Halt mal die Fresse"

und das im Land der Denker und Dichter, aber gut das ist auch schon lange vorbei - die bildungselite neu lässt grüßen

wie schon des öfteren erwähnt, hier ist nur möglich zu schreiben, reden ist nicht, also kann man vulgär bezeichnet "die fresse" erst gar nicht aufmachen, frage mich gerade wie es bei euch zu hause zu geht mit solchen ausdrücken?

kommen jetzt wieder reiseberichte fern ab vom eigentlichen thema?? wer war wo am wochenende?? bitte klär uns auf

übrigens Schönheitschirurgen leben von der Oberflächlichkeit der Menschen, wirkliche innere Werte und Qualität zählt für die nichts nur die optik zählt bist du auch so oberflächlich??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Peter du hast in allen Punkten recht! Ich stimme dir voll und ganz zu und an Kalle gewandt kann ich nur sagen: Deine Gründe ein leichtes, effizientes und kostengünstiges Getriebebike nicht zu bauen sind absolut lächerlich und indiskutabel!!! Ich höre schon den Zwegat um die Ecke kommen...... Man man man so kann man echt keine Firma leiten.
 
und das im Land der Denker und Dichter, aber gut das ist auch schon lange vorbei - die bildungselite neu lässt grüßen

wie schon des öfteren erwähnt, hier ist nur möglich zu schreiben, reden ist nicht, also kann man vulgär bezeichnet "die fresse" erst gar nicht aufmachen, frage mich gerade wie es bei euch zu hause zu geht mit solchen ausdrücken?

kommen jetzt wieder reiseberichte fern ab vom eigentlichen thema?? wer war wo am wochenende?? bitte klär uns auf

übrigens Schönheitschirurgen leben von der Oberflächlichkeit der Menschen, wirkliche innere Werte und Qualität zählt für die nichts nur die optik zählt bist du auch so oberflächlich??

Ok.
Bei deiner Lese / Verständnis schwäche muß das wohl erklärt werden...

Ich Denke ich Spreche (für dich - Schreibe) hier für fast alle.

Du Nervst. Mach dich weg.
 
also das getriebe war im tretlager hatte halt nur größere dimensionen. also nicht so wie die gboxx eher so wie die letzten beiden fotos von oben. eher so in der art von der hammerschmiedt kurbel nur dass das getriebe im rahmen war und sich nicht mitbewegete also das gehäuse zuminderst.
naja ein foto wär jetzt schon ganz praktisch


hm, ist ja sehr interessant...

hab' diesen Sommer -auch in Stuttgart, in der Nähe vom Solitude Schloss auf'm trail- ein HT mit nem Getriebe gesehen.
Habe auch versucht den Typ anzusprechen...der durfte aber wohl auch nicht viel sagen, meinte aber, das Ding hätte mehr Gänge als Rohloff.
Sah' dafür aber schon ziemlich klein aus...
 
Ok.
Bei deiner Lese / Verständnis schwäche muß das wohl erklärt werden...

Ich Denke ich Spreche (für dich - Schreibe) hier für fast alle.

Du Nervst. Mach dich weg.

stell dir vor das war mir schon klar, nur zeugt das nicht von charakterstärke, wenn man einer anderen meinung nicht auf niveauvolle art und weise etwas entgegnen kann

versuchs mal zur abwechslung mit guten argumenten und nicht mit niveaulosen kraftausdrücken
 
stell dir vor das war mir schon klar, nur zeugt das nicht von charakterstärke, wenn man einer anderen meinung nicht auf niveauvolle art und weise etwas entgegnen kann

versuchs mal zur abwechslung mit guten argumenten und nicht mit niveaulosen kraftausdrücken

Naja... Ich habe nicht angefangen den anderen Usern Lese und Verständnis Schwächen zu unterstellen.

Und gegen Argumente bist du sowieso Resistent.

Ich höre dann hier auf mit dem Troll Füttern...
 
Naja... Ich habe nicht angefangen den anderen Usern Lese und Verständnis Schwächen zu unterstellen.

Und gegen Argumente bist du sowieso Resistent.

Ich höre dann hier auf mit dem Troll Füttern...

na ja es bleibt mir ja nichts anderes übrig, wenn andere hier in forum, nur reiseberichte abgeben, von Fr.. halten reden, nicht wissen was FS bedeutet, glauben dass alu bessere materialkennwerte und dauerhaltbarkeit als karbon aufweist, die steifigkeit eines rahmens vom material abhängig machen, das anfassen und die optische sichtung ausreichen um über die haltbarkeit von rahmen urteilen zu können, die schon jahelang im einsatz sind und den sinn des vorigen postings komplett verdrehen, dann bleibt nicht viel anderes übrig als deren lesekompetenz und deren sachverstand anzuzweifeln

und argumente habe ich von euch bisher keine gehört, tut mir leid, es werden nur immer wieder neue rahmen angeführt, die mit MTB's nichts zu tun haben, deren preise genannt, und anhand dieser rahmen versucht man dann karbon schlecht zu reden und alu in den himmel zu heben, und das allerbeste, alu ist ja lt eurer meinung so wahnsinnig haltbar wie sonst nichts, und dann geben die hersteller nur 5 jahre garantie darauf, hersteller von carbonrahmen aber lebenslang für den erstbesitzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück