Shimano 10-fach mit Saint Schaltwerk?

Sollte gehen. Der Weg den das SW gehen muß ist der Gleiche. Indexierung kommt ja vom Schalthebel.

100% sicher kann ichs dir aber nicht sagen. Könnte sein das es nicht ganz rund läuft.........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab die Kombi jetzt und es geht scheinbar nicht. Habe zwar noch keine Kette drauf aber irgenwdie scheint die Indexierung nicht mit der Kassette (bw. den Riteln) übereinzustimmen.
Kann das jemand bestätigen oder gibt es da noch einen Trick?
 
Die 10fach Shimano MTB-Schaltwerke haben ein anderes Übersetzungsverhältnis, als die 9fach MTB-Schaltwerke, da der Seilweg, der vom Trigger erzeugt wird, bei 9 und 10fach MTB gleich, der Ritzelabstand aber natürlich geringer ist.
Deine Kombi funktioniert also tatsächlich nicht.
Lösung:
10fach MTB SW verwenden
oder
10fach flatbar RR-Schalthebel benutzen.

Letztere Kombi habe ich so ähnlich im Einsatz (allerdings mit 10fach-RR-Kassette).
 
Danke. Das ist die Lösung, die ich auch gesucht habe. :daumen:
Meine Teile sind zwar andere, System ist aber auch so gedacht. Verschleißteile gegen 10-fach ersetzten, aber den Rest behalten.
 
@Surtre:
meine Kombi an meinem Crossrad:
10-fach Dura-Ace Rahmenschalthebel
10-fach Ultegra Kassette
9-fach XT Schaltwerk

Der Weg, den das Schaltseil je Schaltung zurücklegt, war zu groß. Deshalb habe ich den Hebel am Schaltwerk durch eine Eigenkonstruktion verändert.

Wenn das 9-fach XT Schaltwerk ein anderes Hebelverhältnis als ein 10-fach Ultegra ist mir alles klar. Oder haben die das gleiche Hebelverhältnis?
 
Eigentlich haben (alte 9-Fach) MTB-Schaltwerke und die Rennrad-Schaltwerke das gleiche Übersetzungsverhältnis.
Mir sind z.B. folgende Kombinationen bekannt:
- Crosser mit langem XT/XTR-Schaltwerk und Shimano Rennrad-STIs (je 9x oder 10x)
- 4x und Dirt-Räder mit MTB-Schalthebel und Ultergra 10x Schaltwerk mit kurzem Käfig.

Ob die bei den Rennrad 10-Fach oder der Dura-Ace was am Übersetzungsverhältnis rumgeschraubt haben?

Eigentlich funktionieren die oben angesprochenen 3x/10x Rapidfire für Flatbar ja auch anständig und offensichtlich auch mit MTB-9-Fach Schalthebeln. Keine Ahnung was da bei Deinem Setup nicht stimmt.
 
Bei rennrad-news.de habe ich die Frage auch mal gestellt.

Die Schaltung funktioniert jetzt bestens, warum weiß ich heute noch nicht.
Eigentlich sollte es auch ohne die Hebelvergrößerung am Schaltwerk funktionieren.
Vielleicht findet ja jemand den Fehler.
 
es gibt keinen fehler, das verhältnis ist nach wie vor 2:1...


btw. beim kunden gerade seine 970er XTR mit 980er hebeln und 980er cassette ausgerüstet mit 10-fach dura-ace kette, schaltet sauschnell, saugenau und sauleise...


war ja schon mit der aktuellen dura-ce das gleiche... laut shimano funzt sie nicht mit MTB triggern... naja, laut leuten dies fahren schon! :D
 
Das mit den "Der Schaltzug liegt am Schalthebel nicht richtig in der Nut" klingt ganz plausibel.
Solange es aber ordentlich funktioniert, Adapter hin oder her, würde ich mir da nicht so den riesen Kopf drum machen.

Allerdings, verdammt noch mal, die DuraAce Daumies am MTB sind echt Sexy! Gefällt mir!
Du hast Nicht zufällig 'ne Anleitung und würdest die rausrücken, wie Du das erschlagen hast? Die Leichtbauffrickels wären sicher ganz heiß drauf. (Und ich find's einfach nur lecker.)
 
Es gibt ja eigentlich diese paul Thumbies, welche mir aber zu teuer waren. Die Paul Teile sind für die Lenkerendschalthebel, welche ich an meinem Triathlonrad für den Umwerfer dran habe. Sie gehen sehr schwer. Kein Vergleich zu den Rahmenschalthebel, die ich am Crossrad verwendet habe.

Ich habs eigentlich gemacht, damit ich beim Fahren im Stehen nicht mit den Knien an die normalem Shifter dranknall. Leicht sind sie auf jden Fall.

Das Schalten in Kombi mit dem Inversschaltwerk ist super. Man kann den rechten Hebel mit voller Geschwindigkeit voll umlegen. Mit einer Bewegung schaltet man 10 Gänge auf einmal. Und das in beide Richtungen.

Ich habe das Teil in Solidworks gezeichnet.

Letztendlich muß man den Anschlag am Rahmen nachbauen.

Die linke Achse mit Innen M5 habe ich mir drehen lassen.
Der Kunststoff ist aus POM ( Delrin ), welches sich sehr gut bearbeiten läßt.
Das rechte Scheibchen ist aus Stahl.
Alles wird mit Querspannstiften gegen Drehen gesichert.
 

Anhänge

  • 10-fach Schalthebel.jpg
    10-fach Schalthebel.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
es gibt keinen fehler, das verhältnis ist nach wie vor 2:1...
btw. beim kunden gerade seine 970er XTR mit 980er hebeln und 980er cassette ausgerüstet mit 10-fach dura-ace kette, schaltet sauschnell, saugenau und sauleise...
habe ich das richtig verstanden, dass die neuen 980er schalthebel mit den alten 970er Schaltwerk funktionieren? es gab doch gerüchte, dass das übersetzungsverhältnis geändert worden sein soll. :confused:
 
Ich kann dir das kaum glauben Evil. Du hast auch schon gesagt das die Saint mit den neuen 10-fach XT Hebeln funktionieren wird. Und mittlerweile weiss ich aus eigener Erfahrung das dem eben nicht so ist.
Warum sollte Shimano also die XTR Gruppe gegenüber der XT inkompatibel machen?
Fakt ist das die 10-fach XT Schalthebel nicht mit Shimano 9-fach Schaltwerken funktioniert. Dann wird der 10-fach XTR Hebel auch kaum funktionieren.
 
ich weiß nicht WAS du gemacht hast, aber der fehler liegt sicherlich nicht am material oder mir... :D

Sorry aber dir ist nicht zu glauben. Schau in anderen Foren nach. Ein Saint Schaltwerk z.B. ist nicht mit den XT-10fach Shiftern und 10-fach Kassette zu benutzen. Es funktioniert einfach nicht da die Übersetzung vom Schaltwerk geändert wurde.
Und dann willst du erzählen das es mit den XTR Hebel funktioniert? Das würde ja auf eine Inkompatibilität zwischen den beiden Gruppen XT sowie XTR hindeuten. Extrem unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist es das du einfach nicht die Wahrheit geschrieben hast.....
 
Könntet ihr beide bitte mal Videos vom Schaltvorgang machen. So kommen wir hier nicht weiter. Der eine sagt es geht perfekt, der andere sagt es geht überhaupt nicht. Mittlerweile existieren hier im Forum von beiden Seiten glaubwürdige Aussagen. Das irgendeiner deswegen lügt kann ich mir nicht vorstellen. :D
 
Es ist doch nicht umsonst so das man die speziellen Dura-Ace 10-fach Lenkerschalter mit den alten 9-fach Schaltwerken und 10-fach Ritzel benutzen kann und es wunderbar funktioniert.
Die neuen Dynasys Schalthebel und Schaltwerke haben aber ein anderes Übersetzungsverhältnis. Wie soll es also mit einerseits mit den Dura-Ace Hebel sowie mit den Dynasys Hebel funktionieren wenn beide ein anderes Übersetzungsverhältnis haben?
Ich habe noch keine einzige Bestätigung darüber das die neuen Shifter mit den alten Schaltwerken funktionieren. Nur Evil tönt so. Aber der scheint ja sowieso noch nicht aus der Pubertät herausgekommen zu sein wenn man sich alle seine Beiträge mal anschaut. Dem glaube ich von allen Usern hier am wenigsten. Klingt vielleicht hart, ist aber so.
 
Du redest jetzt hier von dir. Ich habe noch von keiner Seite eine Bestätigung :lol: Aus meiner Sicht "tönt" ihr beide gleich. Evil ist außerdem nicht der einzige. Ich hab es hier im Forum schon definitiv von mehreren Leuten gehört. Ob die nun alle nur nachplappern oder nicht weiß ich nicht.

Eine ähnliche Diskussion gibt es bei den Ketten. Die einen sagen das 10-Fach Ketten auf 9-Fach Systemen hakeln, die anderen behaupten das sie besonders gut funzen weil sie schmäler sind und deshalb mit dem Schräglauf besser klar kommen.
 
Auf mtbr.com gibt es die gleiche Diskussion. Auch dort wurde versucht ein Saint Schaltwerk mit den XT Hebeln zu benutzen. Auch dort nur negative Meldungen.
Ich habe es bei mir zu Hause ja ausprobiert. Es funktioniert einfach nicht.
Und ich habe in meinem Leben schon etliche Schaltwerke verbaut und eingstellt. ;)
 
Zurück