Torque Alpinist!

Bei jemand anderen und bei mir waren die Knackgeräusche auch, sind aber nach einiger Zeit verschwunden. Wo die Ursache lag hab ich nicht rausgefunden.

Seit meinem letzten Bike Park Besuch knackt mein Tretlager auch fürchterlich. Es hat wohl zu viel Schlamm abbekommen. Spiel hat es keinen bekommen. Irgendwie schein es sehr trocken zu sein und müsste mal gefettet werden. Bin mir aber nicht sicher.
 
Mit dito meint man.....das Gleiche, ebenso, dasselbe, genauso, stimme überein mit.., bin der gleichen Meinung, wie …, sieht genauso aus....
 
aso, danke!

Ab heute hat mein Alpinist ne Kettenführung, und ich habe auf 2-fach umgerüstet mit Bashguard. Der breitere Lenker dürfte in den nächsten Wochen folgen :D
 
Ich schreibs einfach mal hier rein.

Seit kurzer Zeit hab ich auch eine Kettenführung an meinem Alpinist. Und zwar die ethirteen Heim 3 Tretlagerversion, die ich mir Mangels Verfügbarkeit bei CRC bestellt hab.

Die Montage war sehr einfach und ich musste nichts nachbearbeiten.



Man sieht an den Bildern, dass ich schon den ein oder anderen Chainsuck hatte. Schaut wirklich nicht mehr so prickelnd aus^^.
Leider hat sich das nicht 100% erledigt. Die Kette hat sich letztens trotzdem über die Kettenstrebe gezogen. Das passiert wohl immer dann wenn ich vom 1. aufs 2. Kettenblatt schalte und dabei der Hinterbau einfedert. Mal schauen ob das weiter vorkommt.

Ansonsten muss ich sagen, dass die Kefü super ist. Sie ist ziemlich leise (die Rolle besteht aus Hartgummi) und die Kette bleibt da wo sie sein soll.
 
Seit meinem letzten Bike Park Besuch knackt mein Tretlager auch fürchterlich. Es hat wohl zu viel Schlamm abbekommen. Spiel hat es keinen bekommen. Irgendwie schein es sehr trocken zu sein und müsste mal gefettet werden. Bin mir aber nicht sicher.

bei mir lags an der "losen" X12. Kam auf einen Schlag und war nach handfestem anziehen weg.
 
ich hab nen kleinen Ringtausch in Sachen Kurbeln durchgefuehrt den ich euch nicht vorenthalten wollte... Die LX Kurbel von meinem Nerve an das Bionicon meiner Freundin, die XT Kurbel vom Alpinist ans Nerve und das Torque hat ne Raceface Deus white bekommen. Seht selbst:

Viele Gruesse
Uwe
 

Anhänge

  • Raceface20.jpg
    Raceface20.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 177
  • Raceface14.jpg
    Raceface14.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 191
  • Raceface13.jpg
    Raceface13.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 182
  • Raceface17.jpg
    Raceface17.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 193
knackgeräusche hatte bzw. habe ich auch.
ich hatte da einen ganzen haufen an verschiedenen lösungsansätzen getestet.
der anruf bei canyon brachte auch wenig aufschluss... es könnte ein schweissnahtriss sein --> bitte einschicken.
das denke ich aber eher nicht. ich bin damit bisher auch kaum gefahren. das gute stück hat bisher keinen bikpark gesehen, nur wege die ich auch problemlos mit meinem cc-hardtail fahren kann. das sollte dem torque also nix abverlangen.
das rad ist jetzt die 4. woche weg. was es ist konnte mir noch nicht mitgeteilt werden was für das knacken verantwortlich ist.
nach aktuellen informationen habe ich es dann in 2-3 wieder... herzlichen glückwunsch ;)
als ich es einschickte war von 2-3 wochen die rede.
kann man nix machen. sicher ist sicher... falls es dann doch was am rahmen ist...
 
ne race face atlas am in orange wäre auch interessant gewesen :D
aber grundsätzlich sind mMn race face kurbeln eh viel schöner als shimanos (auch wenn preis und funktion bei shimano einfach top ist) :D

hab ich drueber nachgedacht, aber die Atlas in Orange hat diese Turbinen-style Kettenraeder nicht, sondern nur ne einfachere Variante. Und einzeln zusammenkaufen waere das dann in XTR Preisregionen gerutscht...
 
Ich hätte mir auch gedacht, den Atlas FR in Orange ans Bike zu schrauben, aber ich war mir nicht sicher ob er in dieser Farbe auch zum Rad passt...
Wäre das also keine Sünde?
 
ist bestimmt nett mit der Atlas. Besser schalten sollte beide.

Leider ist das mit den orangen Teilen nicht bis zum Ende durchgezogen worden, die Elixirs sind ja leider rot eloxiert. Und meine Sattelstuetze gab es auch nur mit ner roten Ueberwurfmutter...

Nu hab ich es in weiss, halt passend zu Bremsen und Gabel. Von daher schon stimmig...
 
Der bisherige Unterschied waren doch 300 Euro, jetzt ist das FRX wohl im Sonderverkauf und deshalb herabgesetzt.

Die beiden trennen über 3 Kilo Gewicht, bei gleicher Bergab- aber besserer Bergaufperformance des Alpinisten. Es ist eben das "Chamäleon"...

Die Fox kostet auch n paar Scheine mehr...

Alpinist wird sich offenbar trotz der 3K gut verkaufen, ist also nicht "teuer".
 
Ich hätte das Alpinist am liensten in rot; statt orange einfach das gleiche rot wie bei den Bremsen.

Warum ist das Alpinist im Vergleich zum Torque FRX 9.0 so teuer?

Torque FRX 9.0: 2300€
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1769
Torque 8.0 Alpinist: 3000€
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1766

Wo verstecken sich die 700€ Unterschied?

Im "Haben-will" Faktor... Das Alpinist ist ne eierlegende Wollmilchsau und verkauft sich wie geschnitten Brot, das FRX muss mit Rabatten verkauft werden, da es nur ne Nische bedient...

und die Gabel ist wohl billiger im Einkauf...
 
Der bisherige Unterschied waren doch 300 Euro, jetzt ist das FRX wohl im Sonderverkauf und deshalb herabgesetzt.

Die beiden trennen über 3 Kilo Gewicht, bei gleicher Bergab- aber besserer Bergaufperformance des Alpinisten. Es ist eben das "Chamäleon"...

Die Fox kostet auch n paar Scheine mehr...

Alpinist wird sich offenbar trotz der 3K gut verkaufen, ist also nicht "teuer".

Mit der Aussage "gleiche Bergabperformance" wäre ich sehr vorsichtige, denn DHX coil und 180/200mm > DHX air und 160/180mm ;)

Aber das FRX ist halt n Shuttlebike und daran wird das wohl liegen, dass damit nich so viele leute was anfangen können.
 
Die Carbon-KeFü von kuka liegt bei mir schon rum, bin nur noch nicht dazu gekommen, sie zu montieren. Hoffe, dass es dann besser wird.
Klingt leicht ;)
Da ich mir grad Moshcore- Ti- Pedale bestellt hab ( Zugreifen! 100 € da Ausverkauf bei u 300 Gramm Gewicht*) würd ich gerne wissen, mit welcher Kettenführung ich das meiste Gewicht einsparen kann? Hab jetzt nur 2 Varianten in diesem Thread ausmachen können.
Welche Kettenstreben habt ihr?

Gruss an alle Alpinisti ^^

*Mach keine Schleichwerbung, aber der Junge hats verdient!!
Schade, dass es bald nur noch Komplettbikes von Kent geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön leicht sind ja beide KeFüs... allerdings brauche ich eine 3- Ritzel- KeFü.
Habs schon im KeFü- Thread gepostet... aber hier bin ich ja unter den 3-Ritzlern.
 
Sers
mal ne evtl blöde frage zu der absenkung der talas bzw propedal federbein..
kann ich das bedenkenlos während der fahrt machen,also bei leichter einfederung/arbeit oder müssen die gabeln ruhen?Ist das schädlich für die gabeln,wenn man des bei arbeitenden Federgabeln macht?
Danke schonmal
 
Das kann man immer machen. Die Gabel muss nach dem Absenken mit dem Talas Hebel sowieso erst ein paar mal stark einfedern, damit die Absenkung drin ist. Bei Federwegserhöhung muss sie entsprechend kurz entlastet werden, um sie komplett ausfahren zu lassen.
Die ProPedal Funktion klappt auch einfach während des Fahrens, man braucht auf nichts achten.
 
Zurück