Cannondale Se2000 (1991)

Hä, wat für ne Sugino? Nimm mal lieber die 730er ...

Andreas, die HERO II ist wohl in dem Gesenk geschmiedet worden, in dem schon die 1991er Ritchey Kurbeln (damals schon von Sugino produziert) hergestellt worden. Guckst Du hier:

hero_2.jpg


Der einzige Unterschied ist der (m.M.n.) viel dezentere Sugino Schriftzug statt dem "Ridschiie".

;)
 
Ich war Heute beim Lackierer, leider hat er keine neon Farben.

Grad mal im Katalog nachgesehen, das SE Omega hatte einen dunkelgrauen Hauptrahmen mit weißer Schwinge und weißer Pepperoni. Das wär doch ´ne schöne Alternative, wenn sich Neon nicht auftreiben läßt.

Bezüglich Neon, schließ Dich mal mit User "maggas" kurz, der hat mal ein KLEIN in Neon repainted, wenn ich mich richtig erinnere.
 
@ felixdelrio: Danke für dein Feedback. Mit Pierre "dem Franzosen" bin ich immer bischen am schreiben. Der macht mir die Aufkleber, also das hoffe ich mal. ;)

@ HandyEntsperrer: Das ist schon der dritte Lackierer bei dem ich bin. Und ja, wenn ich das Se2000 Design mache dann möchte ich die Farben schon in Neon. Auch wenn die original Farben waren ja nicht Neon.

@ euphras: Ja das mit dem Omega Design hatte ich auch schon überlegt. Ist wirklich die beste Allternative. Aber dann müssten fast mal schwarze Bremsen her, für einen schönen Kontrast zum Weiss.

Deep Gray, was ist das denn genau für ne Farbe? hmm mal googeln das Zeug....

Thx fürs Feedback, habt schon recht. Wenn Lackieren dann in den Cannondale Farben aus dieser Zeit.
 
@ euphras: Ja das mit dem Omega Design hatte ich auch schon überlegt. Ist wirklich die beste Allternative. Aber dann müssten fast mal schwarze Bremsen her, für einen schönen Kontrast zum Weiss.

Deep Gray, was ist das denn genau für ne Farbe? hmm mal googeln das Zeug....

Für schwarze Bremsen gibts doch schöne (und bezahlbare!) Alternativen: http://www.mtb-kult.de/bremsen/bremsen.html
Die Dia compe 987 sind mattschwarz und sehr edel. :daumen: DC hat wohl auch in Auftragsarbeit für Suntour gestanden.

Das Deep gray war, iirc eher ein fast-Schwarz. Die echten Farben sind in diesen Katalogabbildungen fast nicht zu erahnen. Als Beispiel sei hier das SM 700 von 1993 genannt, welches ich mal für ein Jahr gefahren habe. Sieht im Katalog nach einer simplen metallic-blauen Farbe aus.
In der Realität braucht man eine Sonnenbrille :D, ich habe noch nie einen so die Sprache verschlagenden, farbintensiven Lack gesehen. Die Farbe wird im Katalog als blue pearl Hyper-Highlight beschrieben, wahrscheinlich waren Perlmutt-Pigmente untergemischt, aber ein gedrucktes Bild kann das nicht wiedergeben. Ähnlich verhalten sich übrigens die Neonfarben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euphras! Ganz edle Bremsen, die wären dann mal was für das nächste Bike!
Hier ich habe noch was gebastelt, das wär doch was! :D
G]

Du bist so merkwürdig alternierend, was die Tips angeht. Mal hat man* geglaubt, Dich überzeugt zu haben, dann ist Ruhe und die Komponenten werden recherchiert. Dann "d´accord" und nur wenige postings später wieder diese Neon-Albträume...

*ich und sicher Andere
 
Moin,

gebe Dir bitte Mühe und suche Dir einen Lackierer,der Dir das Ding
AUTHENTISCH lackiert.Du hast doch nur dieses eine........
 
@ euphras: Ich nehme doch deine (eure) Tipps zu Herzen. Es hat sich nur herausgestellt das es schwieriger ist als vermutet das Bike so zu lackieren wie das original Se2000. Respektive war es ja original nicht Neon soviel ich weiss.
Auch ist es nicht einfach die Aufkleber in Neon herzustellen.

Daher habe ich hier mal alternativen gepostet, was Ihr davon halten würdet mit einer anderen Farbe. Besser ich werde hier zerissen wenn ich nur mal Beispiele zeige als wenn ich dann ein fertiges Bike in Gelb/Schwarz presentiere.
Aber ich muss sagen das mir die Idee mit dem pinken Rahmen sehr gefällt. Es sind ja auch Farben die Cannondale zu dieser Zeit hatte.

@ Mosstowie: Moin. Der Lackierer ist schon ok. Der lackiert alles, Farben kann er auch alles bestellen. Den genauen Farbcode müsste man wissen vom Bike, das wäre einiges einfacher.

schönen Tag noch...
 
Hast Du mal bei der Firma Götz angefragt? Die machen sehr sehr viel, was das Aufarbeiten von alten Rahmen angeht. Und da die wohl auch die Decals anfertigen, sollte das Neon dort vielleicht auch möglich sein.

Ich würde so einen Rahmen nicht in irgendwelchen Farben lackieren nur weil es schön ausschaut- wenn, dann schon (möglichst nahe) original.
 
Autentische Lackierung ... Autentische Decals ... für eine richtig gute Arbeit von Profi-Fahrradrahmen-Lackierer mußt du schnell mal 200 Euro (aufwärts) hinlegen. Und für das Geld bekommst du auch einen entsprechenden Rahmen in neu bzw. neuwertig.

Läßt du es beim 08/15 Lackierer um die Ecke machen (Kosten vielleicht um die 120 Euro), kannst du damit rechnen, daß der Lack beim ersten Steinschlag großflächig abblättert. Bei dem dünnwandigen Cannondale Alu ... Der Orginallack haftet einfach viiiiel besser. An schlecht zugänglichen Stellen kannst du mit Lacknasen rechnen, weil es einem 08/15 Lackierer einfach an Übung fehlt, Fahrradrahmen zu lackieren.

Haltbarste und günstigste Variante: pulvern lassen. (Kosten vielleicht um die 70 Euro) Das optische Ergebnis dürfte dann aber recht bescheiden ausfallen.

Kompromiß: Ehe man einen Rahmen neu beschichten läßt, versuchen, mit Autopolitur zu retten, was noch zu retten ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aus nen Scan der Bike 01/2004 zum Thema Tuning:


PULVERBESCHICHTUNG


Brandes & Speckesser

Rolfsbüttler Straße 42,

38543 Hillerse,

Tel. 05373/7898,

Fax 05373/2297,

e-Mail: [email protected],

www.brandes-speckesser.de

Zweifach-Pulverbeschichtung ab 79 Euro,

Entlacken ab 30 Euro,

Komponenten und Federgabel ab 13 Euro,

Airbrush und Schriften möglich, Preis nach Aufwand.



Maxx Frameclinic

MAXX Bikes & Components GmbH

Theodor-Gietl-Str. 1,

83026 Rosenheim,

Tel : 08031/2605-0,

Fax : 08031/2605-50,

e-Mail: [email protected],

www.maxx.de

Zweifach-Pulverbeschichtung ab 59 Euro,

Entlacken ab 59 Euro,

Schriftzug ab 30 Euro.



Götz Pulverbeschichtung

Maria-Merian-Str. 5,

70736 Fellbach,

Tel. 0711/51099560,

Fax 0711-51099570

e-Mail: [email protected],

www.goetz-pulverbeschichtung.de

Zweifach-Pulverbeschichtung ab 95 Euro,

Entlacken ab 20 Euro,

Federgabel ab 25 Euro,

Schriften ab 6 Euro.



Rockenstein GmbH

Industriestr. 3,

98553 Schleusingen,

Tel. 036841/3310

Fax. 036841/33133,

e-Mail: [email protected],

www.rockenstein-gmbh.de

Zweifach-Pulverbeschichtung ab 75 Euro,

Federgabel beschichten möglich,

Airbrush und Schriftzüge

möglich, Preise je nach Aufwand.



MWG Pulverbeschichtung GmbH

Am Kupferhammer 89

38855 Wernigerode,

Tel. 03943/567-254,

Fax 03943/567-252,

e-Mail: [email protected],

www.mwg-pulerbeschichtung.de


AIRBRUSH


Siebensohn

Steffen Siebensohn,

Prenzlauer Chaussee 3,

16348 Wandlitz,

Tel. 033397/7460,

e-Mail: [email protected],

www.7-sohn.de



Airbrush Team Visualdesign

Ponkratzstrasse 67,

80995 München,

Tel. 089/3134266,

Fax 089/31409855,

e-Mail: [email protected],

www.airbrush-team.de
 
Ich muss ehrlich gestehen, daß ich kein einziges Bike in irgendwelchen anderen, vielleicht sogar modischen Farben, umlackiert hätte. Ich habe immer versucht die Originallacke zu erhalten oder, wenn ich um einen Repaint nicht herumkomme, möglichst dicht am Original zu bleiben.

sehe ich auch so! Lieber beim Rahmenkauf 50 - 100 Euro mehr für einen Rahmen hinlegen, der sich in einem sehr guten Zustand befindet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lol, Leute ihr seit zuviel. besten Dank für Eure Hilfe. Das ich von der Schweiz komme habt ihr warscheinlich nicht gesehen. Sollte jedoch einer das in Deutschland super hinbekommen dann sind es die Versandkosten auch Wert.

Mein Bike war ja schon lange nicht mehr in den Original Farben. Mein Vater hat es schon dreimal umlackiert. Von Silber zu Schwarz etc.

Ich schaue mir die Links gleich mal an. Es steht jetzt fest das ich die originall Lackierung mache. Aufkleber sollte tomasius hinbekommen.
 
Wobei anzumerken wäre, das die oben angeführten Links aus der "Bike" von Firmen stammen, die für gutr Bewertungen in der Bravo zahlen... Ergo, lieber einige Insider fragen als in der "Bike" o. Ä. zu recherchieren.
 
Wobei anzumerken wäre, das die oben angeführten Links aus der "Bike" von Firmen stammen, die für gutr Bewertungen in der Bravo zahlen... Ergo, lieber einige Insider fragen als in der "Bike" o. Ä. zu recherchieren.

ne ne, Brandes & Speckesser, Götz, Rockenstein ... das sind schon richtige Profis, die sich auf die Pulverbeschichtung von Bikerahmen spezialisiert haben und nicht einfach nur Industrie-Pulverbeschichter.
 
Guten Morgen

Ich habe eine Frage betreff Kurbel Länge.

Ich habe ein 18" Rahmen und ich bin 183cm Gross.
Was für eine optimale Länge müsste die Kurbel haben. Macht das überhaupt was aus?
Ich Frage so, weil ich auf ebay eine Kurbel gefunden habe die ich gerne kaufen möchte, die 172,5 mm Lang ist. Ist das zu Kurz?

Bike ist bald fertig. Es ist. in ca. zwei Wochen fertig lackiert.
 
Danke für die Antworten!
_____________________________________________

Hier mal ein par Bilder von den Teilen die bis jetzt da oder Fertig sind. Einiges ist schon vom Pulverbeschichten zurück.
Gepulvert wurde die Schwinge, Gabel, Bremshebel, Daumenschalter Halterung, Feder und Vorbau. Der Rahmen muss "leider" Lackiert werden da er eine Beule hat die gespachtelt werden muss.

Abgesehen das ich bis jetzt Geld ausgegeben habe für Teile. Bestand die Aufgabe meines Aufbaus bis jetzt darin, die Teile zu reinigen und zu polieren.

Auf dem Weg ist noch...

- XT M735 Umwerfer (NOS)
- Girvin Flexstem Vorbau
- Ritchey Logic Kurbeln (NOS)
- Schwarze Schrauben für Kettenringe
- Shimano HG Kassette (NOS)
- Aufkleber, by Tomasius

Was ich sonst noch kaufen musste oder schon hatte...

- Shimano XT M735 Schaltwerk
- Shimano XT Innenlager
- Shimano XT Sattelspanner (NOS)
- Shimano XT M734 Cantis (2 NOS, Bremsschuhe NOS)
- Shimano DX MT62 Daumenschalter (mit XT Caps, NOS)
- Shimano DX Pedalen (Vielleicht finde ich auch hier XT's)
- Shimano HG Kette (NOS)
- Shimano SG Kettenringe
- Ritchey Logic 1" Headset (NOS, XT war mir bis jetzt zu teuer)
- Ritchey Logic Hebel (Halterungen NOS)
- Ritchey Logic Sattelstütze
- Laufradsatz mit Aray Felgen und XT Naben (NOS)
- Panaracer Timbuk II (NOS)
- Hyperlite EA70 Lenker
- Ritchey WCS Griffe (Neu)
- Selle Italia Turbo (Neu)

- Ich suche noch diese Plastikteil unter dem Rahmen. Wo das Gangkabel durchgeht das der Rahmen nich zerkratzt wird. Und das Kabel in der Linie bleibt. Ich hoffe das ist gut Erklärt das ihr wisst was ich meine. Wo finde ich das?
_____________________________________________

Nach dem Enlacken und Sandstrahlen
IMG_3140.JPG


Farben: Gelbgrün, Telemagenta und Tiefschwarz
IMG_3218.JPG


Beim Vorbau habe ich die kleine Abdeckung Grün pulvern lassen. Original wäre es Schwarz aber ich finde es ein schönes Detail.
IMG_3234.JPG


Neuer Turbo Sattel und 20 Jahre alte und gebrauchte Ritchey Sattelstütze.
IMG_3233.JPG


IMG_3231.JPG


IMG_3230.JPG


Pinke Feder im Vordergrund und MotoGP im Hintergrund. Gratulation Casey Stoner!

IMG_3224.JPG


DX Schalter mit XT Kappen. Frisch gepulverte Halterung und neuen Schrauben.
IMG_3219.JPG


to continue..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück