Hi
wieso sollte ich dir davon abraten, die Räder selbst aufzubauen.
Im Idealfall besorgst du dir halte ein ParkTool TM1 Tensiometer und baust mit etwas zeit gleich richtig gute Räder.
Nach gefühl zentrieren ist das mit der absoluten (die
Felgen haben eine Klare BEschränkung von 950N, welche man aber auch erreichen sollte) und relativen Spannung (die Sache mit der dauerhaltbarkeit, nur wenn sich lasten dank hoimogener Speichenspannung gleichmäßig im Laufrad verteilen können, wirds auch auf lange Zeit robust) so eine Sache. Aber vielleicht hast du ja jemanden, de dein Werk kontrolliert.
Dabei muss so ein Rad auch nicht auf 2% genau gebaut sein, es ist halt nur wichtig, dass nicht eine Speiche 1500N und die beiden daneben nur 650N haben (was bei der Alpine trotz gutem Rundlauf möglich ist) - dass das nicht lange hält sollte einleuchten.
Die unterscheidlichen Längen stammen von den ERD angeben, die jeder anders definiert.
Die von mir empfohlenen 258/260mm am Vorderrad sind auch nur ein Kompromiss, weil 1mm länger würde besser passen. aber das geht schon, so schließen die Speichen bei der richtigen Spannung bündig mit dem Grund des Nippelschlitzes ab.
Ich empfehle dir für günstige Revos in versch. Längen CNC-bike aus Hamburg.
Da habe ich selbst lange Speichen zuverlässig bezogen. Da stimmt der Preis und Service, gängige Längen sind immer lagernd gewesen.
Nur bei den Nippeln empfehle ich dir die Sapim Polyax Alu. Die haben eine gleitbeschichtung, welche sden Aufbau enorm vereinfacht, weil sich die Speichen leichter drehen und damit weniger verdrehen.
Gruss, Felix