SST90 als Pimpersatz für P7 ?

siq

26 ist ausgestirbt worden
Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
398
Ort
am Zürichsee
Da ich eine umgebaute P7 Funzel (Aurora Kopf) mit selbst gebauter KSQ (3.2A an der P7 bei 87% Wirkungsgrad) betreibe, stellt sich mir die Frage ob ich die original eingebaute P7 Bin-C durch eine SST90 ersetzen kann. Mechanisch müsste das passen. Auch der Dome sieht DB mässig recht gleich aus. Die SST 90 gibt es auch auf Starplatinen und die dürfte in der besseren Slektionsklasse einiges mehr Licht aus den dann anliegenden 11-13W machen wie die jetzige P7. Kennst sich jemand mit der SST90 aus und hat die schon mal in Betrieb gehabt ?
 
Da ich eine umgebaute P7 Funzel (Aurora Kopf) mit selbst gebauter KSQ (3.2A an der P7 bei 87% Wirkungsgrad) betreibe, stellt sich mir die Frage ob ich die original eingebaute P7 Bin-C durch eine SST90 ersetzen kann. Mechanisch müsste das passen. Auch der Dome sieht DB mässig recht gleich aus. Die SST 90 gibt es auch auf Starplatinen und die dürfte in der besseren Slektionsklasse einiges mehr Licht aus den dann anliegenden 11-13W machen wie die jetzige P7. Kennst sich jemand mit der SST90 aus und hat die schon mal in Betrieb gehabt ?


hallo siq,

ist jetzt nicht so thema.. welchen treiber verwendest du? diode usw. ;)
würde mich interessieren... bastle mal wieder rum und meine messungen
sagen zur zeit 100° in so manchen schaltungsteilen...:mad:

grüße

karsten
 
falls Du dann den Wirkungsgrad weiter etwas erhöhen möchtest, kannst 3-4Stk. Freilaufdioden des Typ's 30BQ015 parallel schalten. Dann ist dann langsam aber das Ende der Fahnenstange erreicht in Sachen Wirkungsgrad bei dieser Art Buckwandler. Ich finde auch das in dieser Leistungsklasse alles knapp unter 90% Wirkungsgrad ok. ist. Mehr geht nur mit massiv grösserem Aufwand. Übrigens, meine Dimmung ist analog, also nicht mit völlig wirkungsgraduntauglichen PWM Modulation.
 
Weitaus besser mit fast identischem Aufwand ist der L6726A mit dem Doppelfet IRF8910 (Halbbrücke, also statt Freilaufdiode ein viel verlustärmerer Fet). So habe ich mit eine 5A KSQ für die SST50 auf einer 26mm-Rundplatine gebaut (Eagle-File mit zweitplatine für Steuerung s. Anhang). Mit Freilaufdiode würde dies thermisch unmöglich gehen.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Mit der SST90 ist dann halbwegs kompakt wieder nur ein Rundumstrahler machbar, kein Spot. Mich stört auch das die Dinger mit wenig Spannung und viel Strom laufen. Da ich die Elektronik gerne am Akku habe brauche ich dann so dicke Strippen zur Lampe...
 
die SST90 geht ja bis 9A gemäss DB, was effektive und günstige KSQ's eher erschweren. Ich ging davon aus, dass die im Bereich mit 3.2A gem. DB deutlich mehr Licht macht wie eine P7 BinC. Bei meinem Aurorakopf Chinafunzel ist ja ein 54mm Reflektor um den P7 Dome und da der SST90 Dome ziehmlich ähnlich ist, dachte ich kann man die P7 einfach gegen die SST90 tauschen. Nur so als Versuch ist mir das etwas zu teuer.
 
Zurück