Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Mir ist beim herumspielen mit dem Reflektor aufgefallen dass sich die Glaskuppel von einem Emitter gelöst hat und nur mehr halb auf der Led hing!

Hab die Kuppel dann wieder mittig auf die LED gesetzt und leicht angedrückt, bis jetzt ist sie oben geblieben!

Muss ich die jetzt noch zusätzlich ankleben oder hält das so wie es ist? Möchte die LED nicht zerstören wenns möglich ist!
 
Danke für die Info.

Also heller als meine P7 Taschenlampe von Dealextreme wird die Romisen eher nicht sein, oder ?
 
Im Originalzustand ist die Romisen wahrscheinlich nur minimal heller / bis gleich hell!
Wenn du sie moddest ist sie auf jeden Fall viel heller!
 
Mir ist beim herumspielen mit dem Reflektor aufgefallen dass sich die Glaskuppel von einem Emitter gelöst hat und nur mehr halb auf der Led hing!

Hab die Kuppel dann wieder mittig auf die LED gesetzt und leicht angedrückt, bis jetzt ist sie oben geblieben!

Muss ich die jetzt noch zusätzlich ankleben oder hält das so wie es ist? Möchte die LED nicht zerstören wenns möglich ist!

ok, dann zurück zu dieser Frage..
 
ok, dann zurück zu dieser Frage..


Die Frage war schon irgendwann mal da...
ICH hab da so einen dünnflüssigen Silikonkleber von Dow Corning der speziell für Elektronikverguss gemacht ist. Davon würde ich zwei Tröpfchen seitlich an die Linse machen.
Das essigvernetzende Sanitärsilikon ist allerdings gänzlich ungeeignet da es die LED und den Reflektor angreift. Wie es mit den neueren Sorten auf Wasserbasis aussieht weis ich nicht.
Nimm auf Jeden Fall auch KEINEN Sekundenkleber weil der Dämpfe abgibt die sich als weisser Niederschlag in der Umgebung bemerkbar machen.

bergnafahre
 
Hab die Kuppel dann wieder mittig auf die LED gesetzt und leicht angedrückt, bis jetzt ist sie oben geblieben!

Ohne Lufteinschlüsse zwischen Silikon und Linse?

Die bekommt man doch i.d.R. schon durch Hitze und mechanische Belastungen, ohne daß die Linse runter war - und dabei leider auch eine deutlich schwächere LED. Zumindest bei den älteren XR-E, wo das Phosphor weit über die Chip-Oberfläche hinaus ging, wurde die Farbtemperatur auch recht warm, vermutlich durch die vielen Rückreflektionen an den Luftblasen-Grenzflächen.

So teuer sind die Dinger ja nicht, im Zweifelsfall halt austauschen.

(Wenn sie jetzt wirklich lufteinschlussfrei drauf ist, würd ich sagen du kannst es so lassen, ohne zusätzliche Klebe-Experimente)
 
Da ich so einen speziellen Silikonkleber eh nicht habe, werd ichs dann erstmal so probieren!

Leider ist mir aufgefallen das einer der 6 Led Stars nur mäßig angeklebt ist!
Er hänt halb in der Luft, wird höchstwahrscheinlich durch den Reflektor aber dann wieder etwas angepresst werden im eingebauten Zustand....

Nur Wärmeleitkleber hab ich auch wieder keinen rumligen, Wärmeleitpaste hingegen hätte ich genug!
 
Hi
Das schwarze Kunststoffteil ist der Schalter.
Wenn Du in die Endkappe schaust erkennst Du um die Ferder einen Aluring mit zwei kleinen gegenüberliegenden Löchern.
In diese Löcher setzt Du die Spitzen einer Seegerringzange oder einer wirklich spitzen Spitzzange und drehst entgegen dem Uhrzeigersinn den Ring heraus.
Durch leichten Druck auf die Aussen liegende Gummikappe fällt der Schalter samt Feder nach innen aus der Kappe heraus.

bergnafahre

Hallo zusammen,
ich habe eine Romisen RC-T6 und versuche gerade Die Feder (+) im Rohr zu entfernen. Ist das wie im quote von Bergnafahre (anderes modell) zum rausdrehen? Mit oder gegen den Uhrzeigersinn? Die "Löcher" , muss ich da auch mit einer Seegerringzange hin?


Bin für jeden Tipp dankbar!

Edit: Danke Bergnafahre für http://fotos.mtb-news.de/photos/view/396726 (is geklebt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Originalzustand ist die Romisen wahrscheinlich nur minimal heller / bis gleich hell!
Wenn du sie moddest ist sie auf jeden Fall viel heller!

Ich habe meine mit 2 1000mA Stromquellen für je $2 versehen (je 3 Leds in Reihe).
Brachte bei der Messung knapp 1000 (echte) Lumen.
Also in etwa doppelt so hell wie die P7 Lampen.

Da ich so einen speziellen Silikonkleber eh nicht habe, werd ichs dann erstmal so probieren!

Leider ist mir aufgefallen das einer der 6 Led Stars nur mäßig angeklebt ist!
Er hänt halb in der Luft, wird höchstwahrscheinlich durch den Reflektor aber dann wieder etwas angepresst werden im eingebauten Zustand....

Nur Wärmeleitkleber hab ich auch wieder keinen rumligen, Wärmeleitpaste hingegen hätte ich genug!

Kleber brauchst du vielleicht gar nicht. Versuche mal die Led sauber zu machen und nur mit Wärmeleitpaste auf den Aluträger zu drücken. In Position wird sie eigentlich von dem Reflektor gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleber brauchst du vielleicht gar nicht. Versuche mal die Led sauber zu machen und nur mit Wärmeleitpaste auf den Aluträger zu drücken. In Position wird sie eigentlich von dem Reflektor gehalten.

Moin

So richtig drücken tut der Reflektor eigentlich nicht. Bei meiner zumindest. Wenn Du aber ein Stückchen Moosgummi aus dem Bastelladen zurechtschneidest und dies zwischen Refli und LEDs legst sitzt beides satt drin.

bergnafahre
 
Danke für die Anregungen!

Bei mir drückt der Reflektor auch nicht so richtig auf die Leds, er sitzt zwar knapp darüber, aber genügend Anpressdruck baut er auf keinen Fall auf!

Ich hab mir inzwischen Arctic Silver Wärmeleitkleber besorgt, damit werden die Leds dann platziert!

Das mit dem Moosgummi macht mich etwas stutzig... wie meinst du das?

Eine runde Scheibe davon ausschneiden und dann noch 6 Löcher für die Leds reinmachen und das dann auf die Leds aufstecken?
 
Ich habe grade mal nachgeschaut...

Ich konnte mich gar nicht dran erinnern - aber auch ich habe kleine Moosgummistreifen unter den Reflektor geklebt ;)
 
So meine Konstruktion für die RC-T6 ist fertig!

An den originalen Ledträger werde ich noch einen Zusatzkühlblock mit einer Hohlschraube (zwecks Kabeldurchgang) befestigen der auch den Kontakt mit dem Gehäuse verbessert.
Der Zusatzkühlblock ist passgenau gefertigt und hat minimalstes Spiel. Über die Wärmeleitpaste wird die Übertragung der Abwärme sichergestellt.

Die Konstruktion ist so ausgelegt das durch einfaches Tauschen des Kühlkörpers jede andere Led kombination denkbar ist - falls in Zukunft mal wieder mehr Licht nötig wird :D
Der Komplette LED Baustein kann nach Abschrauben des Reflektors herausgezogen werden und wird im zusammengebauten Zustand durch den Reflektor in Position gehalten! - Danke hier an die Tipps bez. dem Schaumgummi!

Betrieben wird das ganze mit einem Maxflex v5a an einem 14.8v 5000mAh Akku in der Rosedose!

Lenkerhalter wird wieder der von Hope, der hat sich bei mir schon 2x bewährt!

So, aber nun seht selbst:
 

Anhänge

  • Ledtraeger.JPG
    Ledtraeger.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 222
  • Ledtraeger2.JPG
    Ledtraeger2.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 217
  • Housing_laengs.jpg
    Housing_laengs.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 221
  • Housing_laengs2.JPG
    Housing_laengs2.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 196
  • Housing.JPG
    Housing.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Meine Lampe ist jetzt fertig!

Betrieben am Maxflex mit 1000mA!

Trimode:
low: 0,4W
mid: 8,5W
high: 24W

Akku ist ein 14.8V Lipo mit 5000mAh in der Rose Dose:
bmz5bbhow4u0fpydi.jpg
 

Anhänge

  • kopf+gehäuset10_16z_v2.jpg
    kopf+gehäuset10_16z_v2.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 239
  • DSC03178 (Custom).jpg
    DSC03178 (Custom).jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 246
  • DSC03179 (Custom).jpg
    DSC03179 (Custom).jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 219
  • DSC03180 (Custom).jpg
    DSC03180 (Custom).jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 287
  • DSC03177 (Custom).jpg
    DSC03177 (Custom).jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 245
Die hab ich von farnell.....aber da musst eine 50er Packung nehmen ;-)
Macht aber nix, die kosten eh fast nix!
Würde ja anbieten die zu verschicken (hab ja einige über) aber das kommt teurer wie wenn man sich gleich welche bestellt!
 
Anfangs hatte ich sie mit 1200mA laufen - da zeigt das Wattmeter satte 29W an!

Da muss ja dann eine Vf von über 4v pro Led anliegen wenn ich mich nicht verrechnet habe.......ist das normal?:confused:

Die Temp. Regelung ist jetzt bei 60° eingestellt, nach einiger Zeit im Fahrbetrieb regelt sie aber runter!
Kann ich da auf 70° gehen oder ist das schon zu viel?
 
Hast du den Wirkungsgrad vom Regler mit bedacht?

29W * 0,9 / 1,2A / 6 = 3,6V

Der Maxflex misst seine eigene Temperatur, oder ist da nen Sensor dran?
Wenn er nur intern misst, kommt er auf eine höhere Temp. da er sich ja selber auch aufheizt!?

Bei meiner T6 messe ich direkt am Ledträger mit einem Sensor und ich regel schon beginnend mit 50°C runter.
Bisher habe ich noch nicht mitbekommen, dass die Lampe während der Fahrt herunter regelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich hier so ungeschickt reinplatze:D

Mir sind bei meiner T6 beide KSQ's verreckt. Hatte die Lampe vor 2 Jahren das letzte mal in Betrieb, dann hatte ich keine Zeit mehr Nachts unterwegs zu sein, und jetzt sowas.

Gibts da mittlerweile was neueres aufm Markt an KSQ, ich bin da völlig raus. Hatte meine damals von Dealextreme.

Hatte mal ein wenig da auf der Website gesurft, leider fehlt mit der Überblick.
Lampensteuerung ist dieses netter Teil von Maik Rutsche...wenn ich mich recht entsinne.

Würde echt gerne mal wieder abends ne Runde fahren.

Und wenn ich eh schon bei DX bestelle:

1.) Brauche ich einen neuen Ersatz für meine Fenix. Taster spinnt total rum. Gut, okay, lag auch immer im Auto bei harten Offroadeinsatz. Entweder eine, die AA Akus kann, oder wiederaufladbare LiIonen. Größe wie ca ne Minimaglite und verschiedene Stufen. Sollte mit Batterien und Ladegerät um die 40€ kosten.

2.) Einen richtigen Flakscheinwerfer, auch mit aufladbaren Batterien. Robust, richtig hell, kann ruhig größer sein, und verschiedene Modi.
Mit hoffentlich selbigen Batterien wie die kleine für mag 60€.


Vielen Dank und Grüße
reno
Der endlich wieder Zeit hat, den Wald nachts unsicher zu machen...
 
Hast du den Wirkungsgrad vom Regler mit bedacht?

29W * 0,9 / 1,2A / 6 = 3,6V

Der Maxflex misst seine eigene Temperatur, oder ist da nen Sensor dran?
Wenn er nur intern misst, kommt er auf eine höhere Temp. da er sich ja selber auch aufheizt!?
Den Maxflex Wirkungsgrad hab ich schon abgezogen....
.... aber ich glaub ich hatte vergessen durch 1.2 zu dividieren!:D

Ja der Maxflex misst seine eigene interne Temp.! Er ist zwar mit dem Ledträger gekoppelt aber er wird wahrscheinlich höhere Werte erreichen!

Ich probier dann mal einfach die 70° Einstellung!
 
Sorry wenn ich hier so ungeschickt reinplatze:D

Mir sind bei meiner T6 beide KSQ's verreckt. Hatte die Lampe vor 2 Jahren das letzte mal in Betrieb, dann hatte ich keine Zeit mehr Nachts unterwegs zu sein, und jetzt sowas.

Gibts da mittlerweile was neueres aufm Markt an KSQ, ich bin da völlig raus. Hatte meine damals von Dealextreme. Meines wissens nicht - kannst ja modden mit einer anderen KSQ!

Und wenn ich eh schon bei DX bestelle:

1.) Brauche ich einen neuen Ersatz für meine Fenix. Taster spinnt total rum. Gut, okay, lag auch immer im Auto bei harten Offroadeinsatz. Entweder eine, die AA Akus kann, oder wiederaufladbare LiIonen. Größe wie ca ne Minimaglite und verschiedene Stufen. Sollte mit Batterien und Ladegerät um die 40€ kosten. http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.32749

2.) Einen richtigen Flakscheinwerfer, auch mit aufladbaren Batterien. Robust, richtig hell, kann ruhig größer sein, und verschiedene Modi.
Mit hoffentlich selbigen Batterien wie die kleine für mag 60€. hmmmm da fällt mir im Moment auch nix ein!

Vielen Dank und Grüße
reno
Der endlich wieder Zeit hat, den Wald nachts unsicher zu machen...

..
 
Tach

Ich wollte erst in meine Romisen T6 eine 4 fach MCE Platine von LED TEch einbauen, was mich aber vor ein Wärmeproblem und Optikproblem gestellt hat. Nähere Infos gibts in diesem thread

Nachdem ich eine Ausleuchtungsbild der 7 fach XPG LED Tech Platine gesehen habe , und schon Heatsinks für die MCE Platine habe drehen lassen, habe ich geschaut ob die Platine in die Romnisen passt.

Ja sie passt mit dem bereits gedrehten 4 fach MCE Heatsink.
Also schwups mal zwei 7 fach XPG Platinen bestellt.

Meine Plan : 7 fach XPG Platine samt dem Maxflex ins Gehäuse der Romisen reinbauen :D

Das einzige was mir noch Sorgen bereitet ist einen ordentlichen Halter für die Romisen zu designen...

Wie sind den eure Erfahrungen mit dem Hope Halter ?

Das Gewicht der Lampe ist auch nicht zu unterschätzen finde ich....

Meine Lösung ist die Romisen unten flach zu feilen und ein QRR 30 x 20 x 2 zurechtzusägen.

Das Rohr soll dann mittels zweier M4 Schrauben, wovon eine denn Cateyehalter hält, und die andere die komplette Halterung gegen verdrehen schützt, verschraubt werden.

Was meint ihr zur Idee ?

PS: Das Klobige
 

Anhänge

  • 7 fach pltine mit optik.jpg
    7 fach pltine mit optik.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 154
  • romisen t6. schnittjpg.jpg
    romisen t6. schnittjpg.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 166
  • romisen t6.jpg
    romisen t6.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist auch mein Plan wenn mir die 6Leds zu wenig werden!
Einfach eine 7-fach XPG Platine rein (eventuell auch XPE wegen der Reichweite)

Der Hope Halter hält super! ich hab mit Kaltmetall eine ebene Auflagefläche geschaffen!
Bei mir ist der Schwerpunkt der Lampe durch den Reflektor etwas nach vorne gerutscht, jetzt muss ich sie ziemlich fest klemmen damit sie im MTB Einsatz nicht langsam nach unten kippt!

Auf dem RR (wofür sie ja eigentlich gedacht ist) sowieso kein Problem!
Wenn ich auf die XpG Wechsle mit der Optik sollte sich das dann ja auch von selbst erledigen...
 
Zurück