Wie Umlenkverhältnis von Rahmen herausfinden?

Okay danke - sollte doch das sein von dem hier die REde ist:

Ich nutze momentan 6 Shims im Demo 8 Pro, 3:1 Umlenkverhältnis, 78 Kg Fahrergewicht mit Protektoren:

Wenn ich da jetzt auf 2,8 komme - ist das dann in etwa vergleichbar mit 3,1 oder sind die Unterschiede da viel größer?
 
Also es geht darum einen Dämpfer mittels Shims abzustimmen.

Der Demo-Fahrer hat jetzt fast das gleiche Gewicht wie ich und hat gepostet was er für Shims benutzt.

Allerdings habe ich einen anderen Rahmen und nun will ich wissen wie ich herausfinde welches Umlenkverhältnis oder Übersetzungsverhältnis mein Rahmen hat und ob das überhaupt vergleichbar ist wenn die Hinterbaukinematik so unterschiedliche ist (Demo vs Trek session)
 
Wie schon geschrieben, Federweg / Hub ist das durchschnittliche Verhältnis.

In der Regel hast du aber an jedem Punkt des Federweges ein unterschiedliches Übersetzungsverhältnis. Sprich du kannst im SAG 2 und am Ende des Federweges 3,5 haben (die Werte sind frei aus der Luft gegriffen).

Was spricht bei der Abstimmung gegen "Versuch macht kluch" mit dem Grundsetup als Startpunkt?

grüße,
Jan
 
Da spricht dagegen das ich dann wesentlich mehr Shims odern müsste und jedesmal die Sauerei mit dem Dämpfer habe.

Mein Gedankengang war halt so das ich dachte wenn der jetzt denselben Dämpfer und fast das identische Gewicht hat und das Übersetzungsverhältnis der Rahmen ähnlich ist sollte das für ihn optimale Shim-Setup auch bei mir halbwegs passen.

So einfach ists wohl leider nicht. :(
 
naja, die sind sich mehr oder weniger ähnlich. wobei die kennlinie des trek progressiver ist.
woher willst du wissen das den sein setup optimal ist?
 
hab selber schon an ein paar dämpfern das spv gegen einen shimstack getauscht. stimmt schon, der dämpfer spricht dadurch um einiges sensibler an.
der shimstack aus dem link ist aber nur eine highspeed druckstufe. man kann auch einen crossover shimstack verbauen, dadurch ergibt sich dann eine mid highspeed druckstufe. crossover muss man sich als 2 shimstack hintereinander vorstellen. der erste am kolben wäre dann der midspeed, der zweite der highspeed.
auf bild 5 sieht man auf der 6kantschraube auch shims, die arbeiten als rückschlagventil das nur öl beim ausfedern über die zugstufe kann und nicht beim einfedern. der 4way hat diese verbaut damit das spv ventil zu 100% vorgibt wann der dämpfer einfedern soll. ohne diese könnte ja das öl nicht nur über das spv, sondern auch über die zugstufen nadel.
wenn du den umbau auf einen shimstack machst, würde ich dir empfehlen diese shims zu entfernen. dadurch ergibt sich ein byepass der das ansprechen nochmal verbessert. man könnte diesen auch als ls druckstufe bezeichnen die abhängig von der zugstufeneinstellung ist.
alternativ könntest du auch erstmal nur die shims an der 6kant schraube entfernen und das spv so belassen. selbst da wirst du schon eine nicht unerhebliche verbesserung feststellen.
 
man könnte diesen auch als ls druckstufe bezeichnen die abhängig von der zugstufeneinstellung ist.
alternativ könntest du auch erstmal nur die shims an der 6kant schraube entfernen und das spv so belassen. selbst da wirst du schon eine nicht unerhebliche verbesserung feststellen.

Hm ich glaub das probier ich mal und schau obs mir gefällt. Wäre ja die einfachste Lösung.

Deu meinst dieseShims hier, richtig!? Kann man die beschädigungsfrei demontieren sodass ich nacher alles wieder in Originalzustand zurückversetzten kann falls das Setup nicht passen sollte oder brauh ich da Spezialwerkzeug?



@Evil:

danke - wenn ich jetzt sowas von 'nem Demo hätte könnt ich gucken wie ählich sich die Kennlinien sind und könnte das dann als REferenz verwenden, oder!?

Ist denn auf der y-Achse der Dämpferhub?
 
Kann auch keine Screenshots machen aber eventuell kann man das ja mit Fraps oder einem anderen externen Programm umgehen.

Das programm kannte ich gar nicht - seltsamerweise stimmt die empfohlene Federhärte gar nicht mit der REalität überein. Jedenfalls nicht wenn der Großteil des Gewichts hinten liegt.
 
Ich werd nächste Woche mal versuchen diese Shims von MarioJaneiro gesprochen hat zu entfernen.

Ich hab hier noch Rock Shox Pit Stop Gabelöl in 5 WT.

Kann ich das verwenden? Meine mal irgendwo gelesen zu haben das bei den RS-Ölen die Viskosität nicht stimmt.
 
Gleiches Fahrergewicht bedeutet nicht automatisch eine gleich gute Abstimmung. Jeder Fahrer hat einen anderen Fahrstil hat oder ist einfach besser und schneller als du. Bin mal ein Motorrad von einem gefahren, welcher in der Deutschen Motocross-Meisterschaft unterwegs war. Die Federung/Dämpfung war nicht zu hart, nein, ich war einfach zu langsam. Die angesprochen Abstimmung kann also nur als Ausgangsbasis dienen, oder bist du genauso gut wie er??
 
Keine Ahnung aber ich brauch halt einen Anhaltspunkt wenn ich da einen Shimstack reinsetze.

Aber ich probier jetzt eh erst die primitive MEthode mit dem Entfernen der Original-Shims.
 
Zurück