Biketests 2011 in FREERIDE

2. evtl. mal komplett ohne versender bikes, das wäre was!

Du und Dein Versenderhass...gehst uns hier ziemlich auf die Eier. Nur weil DU keine Versender magst und diese auch nicht in Deinem Laden (oder wo Du angestellt bist) nicht reparieren magst, heisst das noch lange nicht, dass diese Bikes da nicht hin gehören.

Man muss anerkennen, dass Canyon, Rose, Votec Bikes herstellen, die es locker mit den grossen aufnehmen können.

Die Bikes gehören in die Tests.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Vielleicht im jeder Ausgabe ein Vergleich von zwei "Traumbikes" ala Nicolai etc. die dann auch um 4000€ kosten. Ich denke nur für die breiten Masse sind Räder so einer Preisklasse eher unerschwinglich. Außerdem sind viele "Freerider" ja auch eher jung, sprich Schüler, Azubis, Studenten oder gerade im Beruf und ich denke da haben die wenigsten 4000 für ein Rad.

Aber wie gesagt für die alten Herren ;-) ruhig ein Traumbike-Test.
 
Tests ohne Sternchen Bewertung.
Neutral berichten was Sache ist und wie Euer Empfinden auf dem Rad ist. Fertig.

Also das versteh ich aus Lesersicht ja gar nicht. Die Sternchen geben doch eine Orientierung, welches Bike man sich kaufen soll.
Stell dir mal einen Sonnencrementest bei Stiftung Warenstest vor ohne Urteile. Das ist doch kompletter Müll.
Bei jedem Vergleichstest interessiert mich doch welches die besten Bikes sind.
D
 
Ich fänds gut wenn nicht nur Gewicht und Größe der Tester angegeben werden, sondern vielleicht auch mehr über den Fahrstil und die Vorlieben des Testers.
Also zb Ex-Downhiller, schneller Fahrer oder eher verspielt oder ähnliches. Auch welche Bikes der Tester als persönliche Referenz hat wär gut zu wissen.

Ihr kennt uns doch. Wir sind so um die 175 cm und 75 kg, also Normmenschen und wir mögens gerne freeridig. Also wendig, verspielt, dass Bunny Hops, Manuals leicht gelingen. Je nach Testfeld natürlich.
Gruß Dimitri
 
Vielleicht bin ich zuuu alt um für solche Amibikes noch zuuu viel Geld hinzulegen, und Intense ist ja nun eher ne Billigmarke.
Was spricht gegen ein gutes Bike wenn es wenig Geld kostet - ob da nun Canyon, Rose oder YT draufsteht?

Welche deiner aufgezählten sogenannten Edelbikes bekommt man denn wirklich im Laden, oder ist das bei euch in der Schweiz echt so, dass Bikeshops so eine Palette da stehen haben? Ich musste seinerzeit 500km weit fahren, um so was zu kaufen.

PS ich gebe @hopfer recht, dass man gleichwertig ausgestattete Bikes vergleichen sollte, auch wenn die dann 2000 Euro mehr kosten sollten.

ja, einige shops haben sowas mehrfach im laden stehen... hier gibt es ja auch passende strecken wie sand am meer... :p

@ tommygay, sorry, aber das die versenderschüsseln nunmal rotz sind, zeigen ja etliche threads wenns um garantiefälle geht... :daumen:
 
Man muss das immer in Relation zwischen verkauften Bikes und den Garantiefällen sehen. Ich weiss allerdings nicht, ob Du so etwas verstehst, weil Dein Wortschatz im vulgär/ordinär Sektor der Filme angesiedelt ist, die Du heimlich konsumierst.

Wie viele sind denn "etliche"?

Ciao und Gruss,
Tommaso

@ tommygay, sorry, aber das die versenderschüsseln nunmal rotz sind, zeigen ja etliche threads wenns um garantiefälle geht... :daumen:
 
Die Sternchen kann man ruhig streichen - find ich... Finde da diese kurze "Zusammenfassung" in dieser Balkengrafik irgendwie besser, weil unterschiedliche Bereiche erfasst werden und ja nicht jeder das selbe fährt. Sucht jemand einen Freerider der für technische Touren taugt, zählt DH technisch und Berghoch, während DH Schnell und Park recht egal sind. Dessen Testsieger muss dann halt nicht eurer sein. Oder jemnad sucht ein Spielgefährt für Park und DH Schnell, etc...
Was ist aber nicht immer verstehe ist, warum diese manchmal nicht zueinander passen :confused:.
Es passiert manchmal folgendes, was ich wohl nie verstehen werde...

Rad abc (Platz1)
DH Technisch 3/4
DH Schnell 4/4
Park 3/4
Berghoch 2/4

Rad xyz (Platz2 - trotz höherer Wertung??)
DH Technisch 3/4
DH Schnell 4/4
Park 4/4
Berghoch 2/4

Ansonsten auf jeden Fall längere Texte bringen. Insbesondere dieses seitenweise Geschreibsel (nicht bös gemeint) was vor jeder Testauswertung steht bringt einen nur selten weiter. Den Platz könnte man für ausführlichere Einzelbewertungen verwenden.

Achja: Dieser Fashionpart muss echt nicht sein...

Finde das Heft sonst aber :daumen: und freue mich immer wieder über mein Abo.
 
Interessant wär vielleicht auch mal ein Vergleich zu Vorjahresmodellen. Wie z.B das besser ausgestattete Top-Modell vom letzten Jahr im Vergleich zum Midpreis-Modell des aktuellen Jahres abschneidet.
Viele kaufen doch Auslaufmodelle!
 
Ihr kennt uns doch. Wir sind so um die 175 cm und 75 kg, also Normmenschen und wir mögens gerne freeridig. Also wendig, verspielt, dass Bunny Hops, Manuals leicht gelingen. Je nach Testfeld natürlich.
Gruß Dimitri
Holt euch doch mal einen 185cm, 85kg Mann ins Testteam. Ist für mich auch ein Normalmensch. :) :ka:
Dann könnte ich mit Euren Angaben zur Geometrie auch was anfangen ;)
 
Also das versteh ich aus Lesersicht ja gar nicht. Die Sternchen geben doch eine Orientierung, welches Bike man sich kaufen soll.
Stell dir mal einen Sonnencrementest bei Stiftung Warenstest vor ohne Urteile. Das ist doch kompletter Müll.
Bei jedem Vergleichstest interessiert mich doch welches die besten Bikes sind.
D

Gegen "Sternchen", "Balken", "Daumen" etc. für diverse Testkriterien hab ich persönlich gar nichts, aber dieser finale Stern mit Punkten auf's Zehntel genau (ok, 1/2 Punkt), muß irgendwie nicht sein! Ist so ein Relikt aus der BIKE!

Selbst in einer Gruppe kann es "das beste Bike" doch gar nicht geben! ;)

Eine Mischung aus den bisherigen Vergleichstests einer Gruppe (inkl. des "Infokastens" aus Messdaten, Ausstattung und Performance) und der Aufmachung des aktuellen Neuheiten-Test (2 Seiten pro Rad inklusive schön vieler (Detail-)Aufnahmen vom Rad) wäre top! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wiederverkaufswert von intense, yeti & co. ist einiges höher als bei den versenderschüsseln...

Wiederverkaufswert oder Inzahlungnahme wenn ich mir so ne neue Taiwan-Amischüssel hole?
Wie rechnest du das - absolut oder relativ?
1. Jahr 1000, 2.Jahr 500, weitere Jahre 300 usw Wertverlust?
Da wäre mein Torque jetzt auf 700. Wieviel tät ich für ein runtergerocktes SC Nomad noch bekommen nach 2,5 Jahren schreddern - 2700?

Das wäre ja mal ein neues Testkriterium, so wie bei AutoBild /AMS den Wiederverkaufswert und die Unterhaltskosten in die Bewertung einfliessen lassen :rolleyes: ....Blödsinn.
 
wiederverkaufswert von intense, yeti & co. ist einiges höher als bei den versenderschüsseln...

in der CH vielleicht...
und sind ja auch in der erstanschaffung massiv teurer.

nee mal im ernst - wenn dem so ist dann bestimmt nicht weil dies keine versender sind...

qualität generell anhand eines geschäftsmodells zu reflektieren ist schon abenteuerlich
 
Wiederverkaufswert oder Inzahlungnahme wenn ich mir so ne neue Taiwan-Amischüssel hole?
Wie rechnest du das - absolut oder relativ?
1. Jahr 1000, 2.Jahr 500, weitere Jahre 300 usw Wertverlust?
Da wäre mein Torque jetzt auf 700. Wieviel tät ich für ein runtergerocktes SC Nomad noch bekommen nach 2,5 Jahren schreddern - 2700?

Das wäre ja mal ein neues Testkriterium, so wie bei AutoBild /AMS den Wiederverkaufswert und die Unterhaltskosten in die Bewertung einfliessen lassen :rolleyes: ....Blödsinn.

tja, bei intense kommt nur das ungefederte aus TW, bei yeti garnix... nur am rande! :o

wertverlust canyon nach 12 monaten: 50%... nen intense/yeti um die 30%... ausserdem zahlt man für alte yetis und intense bikes kleine vermögen, für nen canyon interessiert sich in 5 jahren niemand mehr!
 
...interessiert sich in 5 jahren niemand mehr!

Tja, wenn man sein Radl nicht fährt sondern nur im Wohnzimmer putzt ist das vielleicht relevant.
Ein Versenderbike ist halt kein Sammelobjekt, sondern ein Gebrauchsgegenstand.
Man könnte dann ja noch eine Sammelobjekts-Bewertung einführen - so á la taugt als Geldanlage (wo man die Euros ja nicht mehr zu euch Schweizern tragen kann unentdeckt...;) ).
 
Servus Leute

vielen Dank für all die Anregungen
Gruß
Dimitri FREERIDE

bzgl. der bikes, um bei der eingangsfrage zu bleiben - denke ich schon, dass der titel freeride (und die entspr. "sub-kategorien" in beide richtungen...) programm bleiben sollte.

da aber die modellvielfalt eher übersichtlich ist, vor allem wenn man sich auf EU beschränkt, sind wiederholungen/überschneidungen mit anderen mags und dem i-net vorprogrammiert.
mehr exoten einbringen könnte da schon das spektrum erweitern und spannung bringen.

vllt. auch mal niedrigpreis-kategorien einfliessen lassen.
als neu interessent in diesem bereich muss man ja denken, dass man mind. 4000 euro in die hand nehmen muss......

vermute eh, dass viele neu interessenten sich auch fragen, wie preisunterschiede innerhalb einer serie begründet sind, (..bsp. bergamont big air 6.0, 7.0, ltd, team...) um herauszufinden was zu ihrem bedarf passt.

warum wird zubehör nicht tiefer bearbeitet?
da ist der markt doch vielfältiger, unübersichtlicher + abwechslungsreicher.
alleine schon der oft gewünschte bereich protektoren ist doch ein buch mit 7 siegeln.
traut sich keiner? warum?

die großen produktbilder (wie aktuell seite 104.110) sind nach wie vor toll.

die fotos des aktuellen bike tests katastrophal.
mmn eine sehr mangelhafte produktpräsentation, sich auf action- und detail shots zu reduzieren.

sich im bereich zubehör auf neu gelaunchte produkte zu beschränken,
ist langweilig, da dies für die gleichen artikel zeitgleich in allen mags+i-net portalen geschieht. news-overkill :D

die rubrik tech talk finde ich spannend.
(auch noch differierende..) statements zu reizthemen wie carbon, hydroform etc., von koryphäen, interessant.
das finde ich bspw. exklusiv in diesem heft, ist also ein kaufgrund.

achso, und mehr titten.
 
Super Vorschlag! danke
in jeder Ausgabe zwei Traumbikes oder Exoten als Einzeltest mit edler Aufmachung
kann ich mir auch gut Vorstellen
Gruß
Dimitri

Dann aber bitte andere Bikes, als in der Mountainbike Rider! ;)

[...]
die fotos des aktuellen bike tests katastrophal.
mmn eine sehr mangelhafte produktpräsentation, sich auf action- und detail shots zu reduzieren.
[...]

Finde ich ja z.B. überhaupt nicht! Daran sieht man mal wieder, dass man es echt nicht allen recht machen kann!

Aber weshalb gleich "katastrophal"? Ok, das Bike sollte vielleicht mindestens 1x schön von der Seite zu erkennen sein, aber ansonsten sind doch gut gemachte Detailfotos nur zu begrüßen!
Sag nicht, Dir gefallen dieses Thumbnails von schräg vorne, also quasi wie bisher, besser? :confused:
 
Also das versteh ich aus Lesersicht ja gar nicht. Die Sternchen geben doch eine Orientierung, welches Bike man sich kaufen soll. Stell dir mal einen Sonnencrementest bei Stiftung Warenstest vor ohne Urteile. Das ist doch kompletter Müll.Bei jedem Vergleichstest interessiert mich doch welches die besten Bikes sind.
D

Nein. Ebend nich. Denn das ist rein subjektiv! Irgendwelche Meßdaten hin oder her. Ihr seid nicht Ich, mein Kumpel oder Gott.
So wie die aktuellen Neuvorstellungen gehalten sind, finde ich persönlich es ausreichend. Es gibt nicht DAS Fahrrad.
So könnt Ihr Euch auch vom Vorwurf frei sprechen, dass die Testsiege gekauft sind. :)

DH-Luza hat meine Vorstellungen dankensweterweise mal zusammengefasst.

Gegen "Sternchen", "Balken", "Daumen" etc. für diverse Testkriterien hab ich persönlich gar nichts, aber dieser finale Stern mit Punkten auf's Zehntel genau (ok, 1/2 Punkt), muß irgendwie nicht sein! Ist so ein Relikt aus der BIKE!

Selbst in einer Gruppe kann es "das beste Bike" doch gar nicht geben!
wink.gif


Eine Mischung aus den bisherigen Vergleichstests einer Gruppe (inkl. des "Infokastens" aus Messdaten, Ausstattung und Performance) und der Aufmachung des aktuellen Neuheiten-Test (2 Seiten pro Rad inklusive schön vieler (Detail-)Aufnahmen vom Rad) wäre top!
xyxthumbs.gif

gruß
 
Dann aber bitte andere Bikes, als in der Mountainbike Rider! ;)



Finde ich ja z.B. überhaupt nicht! Daran sieht man mal wieder, dass man es echt nicht allen recht machen kann!

Aber weshalb gleich "katastrophal"? Ok, das Bike sollte vielleicht mindestens 1x schön von der Seite zu erkennen sein, aber ansonsten sind doch gut gemachte Detailfotos nur zu begrüßen!
Sag nicht, Dir gefallen dieses Thumbnails von schräg vorne, also quasi wie bisher, besser? :confused:


jaanee, nicht falsch verstehen.
ich gebe dir 100% recht.

katastrophal (im sinne von produktpräsentation ohne gesamtbild dessen....) ist zu hart formuliert.
die detail fotos sind superspitzetoll.
vllt sogar noch etwas größer abbilden.
das habe ich auch so wie du gemeint.

aber der side-shot fehlt, der das produkt im gesamtbild darstellt.
(...außer bei dem kona glaube ich...)

ich denke bei einem mag geht es ja um produktvorstellung.
von einer produktvorstellung verlange ich mind. 1 abbildung vom gesamten produkt.
kann ja nicht das ziel der freeride sein, die nutzer woanders hin zu lenken um den gesamtrindruck eines produkts zu bekommen.
vllt aber doch:lol:
 
Zurück