Speichenlänge: Chris King, CX-Ray und Supra 30

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Stuttgart
Weiss jemand die Speichenlänge für folgende Kombination (3-fach gekreuzt):

VR
- Chris King 20mm
- CX-Ray
- 12mm Nippel
- Alex Supra 30

HR
- Chris King 135/12mm
- CX-Ray
- 12mm Nippel
- Alex Supra 30

Alternativ hilft mir auch der ERD der Supra 30, den konnte ich leider nirgends finden.

Für eine Bezugsquelle, die Supra 30 in schwarz lagernd hat, wäre ich auch dankbar ;)



...
 
frag doch mal bei alex europe direkt an.
http://shop.alexrims.eu/

wobei die schwarze dort auch nicht lieferbar ist.
anfang oktober hieß es, dass ein container unterwegs ist.


den erd dürfte felix dir nennen können, da er schon einen satz mit deinen ausgewählten komponenten aufgebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Du brauchst 260/262mm
und du brauchst geduld, für die Supra 30. Die ist überall ausverkauft.
Ich habe zwar noch welche auf Lager, verkaufe die aber nicht einzeln.
Auf die SupraD habe ich 6 Monate warten müssen.

Felix
 
Sehr gute Nabenwahl;):daumen:

Ich hänge mich mal dran...

Welche Länge brauche ich denn für ein Vorderrad mit einer CK 20 mm Nabe und einer Mavic EN521 Felge in 36 Loch :confused:

Danke im Voraus.

Gruss Thorsten
 
Kennt jemand den ERD der Supra 30?

Habe hier einen blauen Satz aus dem Alexrimsshop, der mit hinten dt240s und vorne Hope pro ans Enduro meiner Frau soll.
 
Warum misst du den ERD nicht selber wenn du die Felgen schon hast? Ist zudem die sicherste Variante.

Ich habe mal so grob 539mm gemessen.
Allerdings nur mit Zollstock + Zugabe für den Felgenboden.
Zum genauen Messen müsste man schon die passenden Nippel da haben und einlegen.

Bin leider nur ein Gelegenheitslaufradbauer für den Eigenbedarf.
Ich nehme immer einen Mix aus grober Eigenmessung, Herstellerangabe und dem was ich hier so lese und füttere dann die bekannten Speichenkalkulatoren. Nach Wertung der meist etwas unterschiedlichen Berechnungen kaufe ich die benötigte Anzahl Nippel und Speichen.
Wenn man das nur alle paar Jahre mal macht, dann fehlt etwas die Routine.
 
Hast du keine alten Speichen/Nippel? Messen geht am besten mit 2 selbstgebauten Messpeichen (messen mit Stahlmaß), das Ergebnis ist dann genau und sicherer als irgendwelche Angaben. Anleitung siehe z.B. in der Hilfe des DT Spoke Calculator.
Herstellerangaben sind so eine Sache (schon allein weil es keine einheitliche Definition vom ERD gibt). Alex gibt z.B. bei der Supra D einen ERD von 534,85mm an, gemessen habe ich 540,5mm ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Messen geht am besten mit 2 selbstgebauten Messpeichen

Danke.
Gute Idee. Da mus ich mir auch noch was basteln.

Die leicht erhältliche Information in den Foren führt leider oft zum vorschnellen bequemen Fragen, anstatt sich selber mal zu bemühen.
Ich meine dies durchaus selbstkritisch.


Die Unterschiedlichen Auslegungen zum ERD (messen bis Felgenboden oder Nippelende...) sind mir schon bekannt.
Je nachdem, ob ich mit dem DT-Kalkulator oder Spokomat rechne muss ich Entsprechendes berücksichtigen.
 
Die Unterschiedlichen Auslegungen zum ERD (messen bis Felgenboden oder Nippelende...) sind mir schon bekannt.
Je nachdem, ob ich mit dem DT-Kalkulator oder Spokomat rechne muss ich Entsprechendes berücksichtigen.
Der DT Spoke Calculator und der Spokomat rechnen grundsätzlich gleich (ist ja nur Geometrie), der Unterschied ist, dass der Spokomat die Speichenlängung durch die Speichenspannung berücksichtigt (bei sehr dünnen Speichen nicht unbedeutend).
Die ERD Definition hat Einfluss darauf ob man das Rechenergebnis auf die nächste Speichenlänge eher auf- oder abrundet. Ich messe den ERD bis Nippelende, rechne mit dem Spokomat (inkl. Speichenlängung) und gehen dann mit der Speichenlänge bei DT Nippel bis max. 0,5mm drüber (bei Sapim Nippeln immer drunter).
 
Meine Ergebnisse Speichenlänge:

Supra30 ERD 541
Vorderradnabe: Hope
Hinterradnabe: DT240s

Speichen DTRevo
Nippel Saphim

Unter Berücksichtigung der Speichenlängung bei den dünnen Revos:

Aus DTCalc Spokomat WhizzWheels

VL 259 Rest 261

Da es die Revos nur in geraden Längen gibt, entweder andere Speichen oder nächst kleinere oder größere.


Alles von einem Gelegenheitslaufradbauer.
Nicht überprüft und noch nicht gebaut. Daher nicht zur Nachahmung empfohlen.
 
Hi

für den heimgebrauch reichts vollkommen aus.
Du musst es halt immer nur exakt senkrecht zum "Messer" halten.
Wenn du eine ruhige Hand hast, dann rechne mal mit +/-5% auf den stärker gespannten Seiten und etwa doppelt so viel auf den Gegenseiten, weils am Ende der Skala ist.

Felix
 
Danke Felix.

Ich denke die Hand ist ruhig, und für das TM-1 habe ich mir sowieso schon angewöhnt, immer an der waagrechten Speiche zu messen, um die Messungen bei der tollen "Lagerung" halbwegs reproduzierbar zu machen.

Mir gings drum, dass ich mit der Spannung nicht total daneben liege, weil ich den absoluten Werten nicht traue. Auch wenn ich hoffentlich mittlerweile genug Räder gebaut habe um zu merken, wenn ich arg über oder unter der sinnvollen Spannung lande, sollte das TM-1 mich arg narren wollen.

Bin halt noch meilenweit von dem "Luxus" entfernt, mir ein zweites DT für Messerspeichen kalibrieren zu lassen ;)
 
Weiss jemand die Speichenlänge für folgende Kombination (3-fach gekreuzt):

VR
- Chris King 20mm
- CX-Ray
- 12mm Nippel
- Alex Supra 30

HR
- Chris King 135/12mm
- CX-Ray
- 12mm Nippel
- Alex Supra 30

Alternativ hilft mir auch der ERD der Supra 30, den konnte ich leider nirgends finden.

...

Ich baue den selben LRS auf und bin grad dabei, mir Speichen zu besorgen.
Bräuche ich bei 14mm Nippel auch 260/262er CX-Ray?
 
Zurück